🌷​ Wöchentlich neue Fische, Korallen & Wirbellose
📲​​ NEUE WhatsApp Nr.: 004916096757656
Sie sind Fachhändler? Registrierung unter info@planktonplus.de
🌷​ Wöchentlich neue Fische, Korallen & Wirbellose

Tropic Marin Elimi-Phos Longlife Entfernung von Phosphaten 200 g

34,90 €*

12% gespart 39,60 €*
Inhalt: 0.2 Kilo (174,50 €* / 1 Kilo)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Tage

Produktnummer: ZPA005.2
Produktinformationen "Tropic Marin Elimi-Phos Longlife Entfernung von Phosphaten 200 g"

Tropic Marin® Elimi-Phos und Tropic Marin® Elimi-Phos Longlife sind hochwirksame Granulate in praktischen Quick & Clean Filterbeuteln zur Entfernung von Phosphat, Gelbstoffen und anderen organischen Schadstoffen im Meer- und Süßwasseraquarium. Die Schadstoffe werden dabei fest an das Granulat gebunden, eine erneute Freisetzung der Substanzen wird verhindert. Neben dem Einsatz zur Phosphat-Entfernung lässt sich Tropic Marin® Elimi-Phos und Tropic Marin® Elimi-Phos Longlife auch zur allgemeinen Wasserpflege wie eine Aktivkohle verwenden. Nach kurzer Zeit schon verbessern sich die Wachstumsbedingungen der Wirbellose deutlich und unerwünschter Algenwuchs wird unterbunden.

Das Tropic Marin® Elimi-Phos Granulat auf Aluminiumoxid-Basis zeichnet sich durch einen schnellen und effizienten Abbau von Phosphaten aus. Das Spezial-Granulat Tropic Marin® Elimi-Phos Longlife auf Eisenhydroxid-Basis besitzt eine längere Wirkungsdauer, d.h. die Phase des Phosphatabbaus hält länger an. Eine optimale Körnung des Granulats gewährleistet eine leichte und saubere Handhabung ohne Ausbluten im Aquarium.
 

Vorteile:

  • zum Abbau von Phosphaten, Gelbstoffen und anderem organischen Schadstoffen im Aquarium
  • verhindert unerwünschten Algenwuchs
  • Tropic Marin® Elimi-Phos Granulat besteht aus Aluminiumoxid
  • Tropic Marin® Elimi-Phos Longlife mit besonders langer Aktivität ist reines, trockenes Eisenhydroxid-Granulat, welches speziell für die Trinkwasseraufbereitung entwickelt worden ist
  • saubere Handhabung durch Granulat in praktischen Quick & Clean Filterbeuteln
  • verwendbar in einem Filter oder zum freien Einhängen ins Becken geeignet
  • Phosphat wird fest an das Granulat gebunden, keine erneute Freisetzung der Substanzen
  • Verbesserung der Wachstumsbedingungen von Korallen und anderen Organismen
  • geeignet für Süß- und Meerwasseraquarien

 

Inhaltsstoffe:

Tropic Marin® Elimi-Phos Granulat besteht aus Aluminiumoxid.

Tropic Marin® Elimi-Phos Longlife ist ein reines, trockenes Eisenhydroxid-Granulat.

 

Anwendung und Dosierung:

Die Quick & Clean Beutel mit dem Granulat können in einen Filter eingebracht werden oder an einer Stelle des Aquariums mit starker Strömung eingehängt werden. Verwenden Sie ca. 100 g Tropic Marin® Elimi-Phos oder Tropic Marin® Elimi-Phos Longlife auf 200 l Aquarienwasser.

In stärker mit Gelbstoffen belasteten Aquarien sollte mit niedrigerer Dosierung (100 g Tropic Marin® Elimi-Phos oder Tropic Marin® Elimi-Phos Longlife auf 500 l) begonnen werden, um Wirbellosen und Pflanzen Gelegenheit zu geben, sich an die veränderten Bedingungen zu gewöhnen. Für eine optimale Leistung des Granulates sollte dieses wöchentlich aufgelockert und unter fließendem Wasser kurz durchgespült werden.

Die Quick & Clean Beutel können bis zur Erschöpfung der Absorptionskapazität des Substrates im Aquarium verbleiben. Steigt der Phosphatgehalt des Wassers wieder an, ist das Granulat erschöpft und sollte gegen frisches ausgetauscht werden. Um Wasserbelastungen im Aquarium von vorneherein zu vermeiden, empfehlen wir regelmäßige Wasserwechsel sowie die vorsorgliche Verwendung von Tropic Marin® Elimi-Phos oder Tropic Marin® Elimi-Phos Longlife.

 

Weitere Produktempfehlungen:

Um sehr schnell stark erhöhte Phosphat-Werte zu senken empfehlen wir Tropic Marin® Elimi-Phos Rapid, eine hochwirksame Lösung auf Lanthanbasis, welche Phosphate blitzschnell bindet und effektiv dem Wasser entzieht. Dadurch wird die Phosphat-Konzentration bei überhöhten Werten innerhalb kürzester Zeit auf einen Bereich zwischen 0,2–0,4 mg/l reduziert.

Zur Kontrolle des Phosphatgehaltes empfehlen wir den Tropic Marin® Phosphat-Test Professional, der bereits 0,01 mg/l Phosphat anzeigt.

 

Gebinde:

Elimi-Phos:

200 g – mit 2 Quick & Clean Beuteln à 100 g      
1,5 kg – mit 3 Quick & Clean Beuteln à 500 g

Elimi-Phos Longlife:

Jeweils 1 Quick & Clean Beutel in:

100 g Dose

200 g Dose

400 g Dose

Das könnte Sie auch interessieren

Tropic Marin Elimi-Phos Longlife Entfernung von Phosphaten 400 g
Tropic Marin® Elimi-Phos und Tropic Marin® Elimi-Phos Longlife sind hochwirksame Granulate in praktischen Quick & Clean Filterbeuteln zur Entfernung von Phosphat, Gelbstoffen und anderen organischen Schadstoffen im Meer- und Süßwasseraquarium. Die Schadstoffe werden dabei fest an das Granulat gebunden, eine erneute Freisetzung der Substanzen wird verhindert. Neben dem Einsatz zur Phosphat-Entfernung lässt sich Tropic Marin® Elimi-Phos und Tropic Marin® Elimi-Phos Longlife auch zur allgemeinen Wasserpflege wie eine Aktivkohle verwenden. Nach kurzer Zeit schon verbessern sich die Wachstumsbedingungen der Wirbellose deutlich und unerwünschter Algenwuchs wird unterbunden. Das Tropic Marin® Elimi-Phos Granulat auf Aluminiumoxid-Basis zeichnet sich durch einen schnellen und effizienten Abbau von Phosphaten aus. Das Spezial-Granulat Tropic Marin® Elimi-Phos Longlife auf Eisenhydroxid-Basis besitzt eine längere Wirkungsdauer, d.h. die Phase des Phosphatabbaus hält länger an. Eine optimale Körnung des Granulats gewährleistet eine leichte und saubere Handhabung ohne Ausbluten im Aquarium.   Vorteile: zum Abbau von Phosphaten, Gelbstoffen und anderem organischen Schadstoffen im Aquarium verhindert unerwünschten Algenwuchs Tropic Marin® Elimi-Phos Granulat besteht aus Aluminiumoxid Tropic Marin® Elimi-Phos Longlife mit besonders langer Aktivität ist reines, trockenes Eisenhydroxid-Granulat, welches speziell für die Trinkwasseraufbereitung entwickelt worden ist saubere Handhabung durch Granulat in praktischen Quick & Clean Filterbeuteln verwendbar in einem Filter oder zum freien Einhängen ins Becken geeignet Phosphat wird fest an das Granulat gebunden, keine erneute Freisetzung der Substanzen Verbesserung der Wachstumsbedingungen von Korallen und anderen Organismen geeignet für Süß- und Meerwasseraquarien   Inhaltsstoffe: Tropic Marin® Elimi-Phos Granulat besteht aus Aluminiumoxid. Tropic Marin® Elimi-Phos Longlife ist ein reines, trockenes Eisenhydroxid-Granulat.   Anwendung und Dosierung: Die Quick & Clean Beutel mit dem Granulat können in einen Filter eingebracht werden oder an einer Stelle des Aquariums mit starker Strömung eingehängt werden. Verwenden Sie ca. 100 g Tropic Marin® Elimi-Phos oder Tropic Marin® Elimi-Phos Longlife auf 200 l Aquarienwasser. In stärker mit Gelbstoffen belasteten Aquarien sollte mit niedrigerer Dosierung (100 g Tropic Marin® Elimi-Phos oder Tropic Marin® Elimi-Phos Longlife auf 500 l) begonnen werden, um Wirbellosen und Pflanzen Gelegenheit zu geben, sich an die veränderten Bedingungen zu gewöhnen. Für eine optimale Leistung des Granulates sollte dieses wöchentlich aufgelockert und unter fließendem Wasser kurz durchgespült werden. Die Quick & Clean Beutel können bis zur Erschöpfung der Absorptionskapazität des Substrates im Aquarium verbleiben. Steigt der Phosphatgehalt des Wassers wieder an, ist das Granulat erschöpft und sollte gegen frisches ausgetauscht werden. Um Wasserbelastungen im Aquarium von vorneherein zu vermeiden, empfehlen wir regelmäßige Wasserwechsel sowie die vorsorgliche Verwendung von Tropic Marin® Elimi-Phos oder Tropic Marin® Elimi-Phos Longlife.   Weitere Produktempfehlungen: Um sehr schnell stark erhöhte Phosphat-Werte zu senken empfehlen wir Tropic Marin® Elimi-Phos Rapid, eine hochwirksame Lösung auf Lanthanbasis, welche Phosphate blitzschnell bindet und effektiv dem Wasser entzieht. Dadurch wird die Phosphat-Konzentration bei überhöhten Werten innerhalb kürzester Zeit auf einen Bereich zwischen 0,2–0,4 mg/l reduziert. Zur Kontrolle des Phosphatgehaltes empfehlen wir den Tropic Marin® Phosphat-Test Professional, der bereits 0,01 mg/l Phosphat anzeigt.   Gebinde: Elimi-Phos: 200 g – mit 2 Quick & Clean Beuteln à 100 g       1,5 kg – mit 3 Quick & Clean Beuteln à 500 g ​ Elimi-Phos Longlife: Jeweils 1 Quick & Clean Beutel in: 100 g Dose 200 g Dose 400 g Dose

Verfügbarkeit:

Inhalt: 0.4 Kilo (112,25 €* / 1 Kilo)

44,90 €* 51,40 €* (12.65% gespart)
Tropic Marin Elimi-Phos Rapid schnelle Verringerung stark erhöhter Phosphatwerte 500 ml
Eine überhöhte Phosphatkonzentration im Wasser führt häufig zu vermindertem Wachstum von Korallen und Wasserpflanzen sowie zu unerwünschtem Algenwachstum. Daher sollte die Phosphat-Konzentration im Aquarium immer überwacht und in einem optimalen Bereich für die jeweiligen Organismen gehalten werden. In Korallenriffaquarien liegt der optimale Bereich der Phosphatwerte zwischen 0,03 und 0,1 mg/l. Wurden durch Eintrag aus Futter, Nährstoffzugaben oder Korallenbruch Phosphate im Aquarienwasser angereichert, ist es manchmal notwendig, die Phosphat-Konzentration schnell wieder in die empfohlenen Bereiche abzusenken. Tropic Marin® Elimi-Phos Rapid ist eine hochwirksame Lösung auf Lanthanbasis, die Phosphate schnell bindet und effektiv dem Wasser entzieht. Dadurch wird die Phosphat-Konzentration bei überhöhten Werten innerhalb kurzer Zeit auf einen Bereich zwischen 0,2–0,4 mg/l reduziert. Für Süß- und Meerwasseraquarien geeignet.   Vorteile: besonders schnelle Verringerung stark erhöhter Phosphatwerte hochwirksame Lösung auf Lanthanbasis Absenkung des Phosphatgehalts auf einen Bereich zwischen 0,2 – 0,4 mg/l   Inhaltsstoffe: Tropic Marin® Elimi-Phos Rapid basiert auf einer Lanthanlösung.   Anwendung und Dosierung: Messen Sie die Phosphat-Konzentration in Ihrem Aquarium und berechnen Sie die notwendige Menge an Tropic Marin® Elimi-Phos Rapid. Die Zugabe von 1 ml auf 100 l Aquarienwasser reduziert die Phosphat-Konzentration um bis zu 0,1 mg/l, was der empfohlenen täglichen Maximaldosierung entspricht. Geben Sie Tropic Marin® Elimi-Phos Rapid langsam in einen Bereich mit starker Strömung. Haben Sie den Zielbereich von 0,2–0,4 mg/l Phosphat erreicht, sollten Sie zur weiteren Absenkung und Stabilisierung der Phosphat-Konzentration auf niedrigem Niveau mit dem Adsorbergranulat Tropic Marin® Elimi-Phos Longlife fortfahren. Wir empfehlen folgende Phosphat-Konzentrationen im Aquarium: - Süßwasser: < 0,3–0,5 mg/l; - Meerwasser: 0,02–0,15 mg/l; - Riffaquarien: 0,03–0,1 mg/l. Die Phosphat-Reduktion sollte möglichst in einem Filterbecken mit mechanischem Filter vor einem Abschäumer durchgeführt werden, wodurch die ausgeflockten Phosphate dem System komplett entzogen werden. Optimal ist eine tropfenweise Zugabe mittels einer Dosierpumpe.   Folgende Aspekte sollten beachtet werden: Gegebenenfalls können einzelne Organismen, ins besondere Korallen, die an erhöhte Phosphat- Konzentrationen angepasst sind, auf eine zu schnelle Reduzierung mit Stress reagieren. Falls solche Erscheinungen bei einzelnen Tieren zu beobachten sind, sollte die Anwendung für 1–2 Tage ausgesetzt und anschließend mit halber Dosierung fortgesetzt werden. Die Karbonathärte überwachen – gelegentlich kann es zu einer leichten Absenkung der Karbonathärte kommen. In diesem Fall kann die Karbonathärte mit Tropic Marin® Triple Buffer oder Liquid Buffer wieder auf den ursprünglichen Wert angehoben werden. Alle Organismen brauchen eine sehr kleine Menge Phosphat; 0,00 mg/l im Aquarium sind nicht sinnvoll. Daher sollte Tropic Marin® Elimi-Phos Rapid nicht im Übermaß angewendet werden. Nicht in die Hände von Kindern gelangen lassen! WARNUNG: Die Verwendung von Elimi-Phos Rapid kann vorhandene Strudelwürmer der Gattungen Waminoa, Concolutriloba und möglicherweise auch Acropora-Strudelwürmer töten. Vor dem Einsatz von Elimi-Phos Rapid sollten deshalb möglichst viele der Strudelwürmer abgesaugt werden, um die Freisetzung von Giftstoffen der Strudelwürmer gering zu halten.   Weitere Produktempfehlungen: Für eine nachhaltige Stabilisierung der Phosphat-Konzentration auf niedrigem Niveau empfehlen wir den bewährten Phosphatadsorber Tropic Marin® Elimi-Phos Longlife. Zur Kontrolle des Phosphatgehaltes empfehlen wir den Tropic Marin® Phosphat-Test Professional, der bereits 0,01 mg/l Phosphat anzeigt.

Verfügbarkeit:

Inhalt: 0.5 Liter (45,80 €* / 1 Liter)

22,90 €* 26,30 €* (12.93% gespart)
Tropic Marin Elimi-NP Absenkung von Nitrat und Phosphat 250 ml
Tropic Marin® Elimi-NP ist ein konzentrierter organischer Kohlenstoff zur effizienten Absenkung von Nitrat und Phosphat. Besonders geeignet für alle Meerwasseraquarien mit erhöhter Phosphatkonzentration und niedrigem Nitrat-Phosphat-Verhältnis, wie es z. B. in Riffaquarien mit Korallenkalk-Reaktor häufig zu beobachten ist. Vorteile: effiziente Absenkung von Nitrat und Phosphat im Riffaquarium entwickelt speziell für Riffaquarien mit Korallenkalk-Reaktor; eignet sich aber für alle Aquarien mit erhöhter Phosphatkonzentration und einem niedrigem Nitrat-Phosphat-Verhältnis geeignet für Aquarien mit Meerwasserfischen, Weichkorallen, LPS, SPS, anderen Filtrierern und/oder Krebstieren als flüssige Lösung einfach zu dosieren Inhaltsstoffe: Polyalkohole   Anwendung und Dosierung: Beginnen Sie mit einer täglichen Dosierung von 0,1 ml je 100 l Aquarieninhalt und steigern Sie die Dosierung nach jeweils 2 Wochen unter Beobachtung der Tiere und Kontrolle der Nährstoffkonzentrationen um 0,1 ml je 100 l Aquarieninhalt. Dosieren Sie Tropic Marin® Elimi-NP in die Strömung einer Pumpe, so dass es sofort im Aquarium verteilt wird.   Eine tägliche Dosierung von 0,5 ml je 100 l Aquarieninhalt sollte nicht überschritten werden. Die Phosphat-Konzentration im Riffaquarium sollte nur langsam abgesenkt werden, um möglichen Anpassungsstress der Organismen zu vermeiden. Gleichzeitig sollte das Nitrat- Phosphat-Verhältnis 10:1 nicht übersteigen. Wir empfehlen die Anwendung von Tropic Marin® Elimi-NP bei Phosphat-Konzentrationen über 0,1 mg/l. Bei niedrigeren Phosphat-Konzentrationen empfehlen wir die Anwendung von Tropic Marin® NP-Bacto-Balance. Bei einem Nitrat-Phosphat-Verhältnis größer als 10:1 empfehlen wir die Anwendung von Tropic Marin® NP-Bacto-Balance anstelle von Tropic Marin® Elimi-NP, um die Nährstoffkonzentrationen optimal einzustellen. ​ Gebrauch der 50 ml Flasche: Stecken Sie den beiliegenden Schlauch auf die Spritze und messen Sie mit der Spritze die gewünschte Menge Tropic Marin® Elimi-NP ab. Die Luft, die beim Aufziehen der Spritze in Schlauch und Spritze gelangt, beeinflusst die Dosiermenge nicht. Der untere Kolbenrand zeigt immer die richtige Dosiermenge an, auch wenn sich aufgrund der aufgezogenen Luft die gewünschte Menge Tropic Marin® Elimi-NP nur im Schlauch und nicht in der Spritzenkammer befindet. Die aufgenommene Luft dient während der Dosierung zur Entleerung des Schlauches. Gebrauch der 250 ml Flasche: Pumpenkopf zum Entriegeln nach links drehen. Einmaliges Drücken des Pumpenkopfes entspricht 1 ml.   Weitere Produktempfehlungen: Zur regelmäßigen Bestimmung der Nährstoffkonzentrationen empfehlen wir den wir den Tropic Marin® NO2 / NO3 -Test Professional sowie den Tropic Marin® PO4 -Test Professional. Tropic Marin® bietet weitere Produkte zur Kontrolle der Nährstoffkonzentrationen und zur Versorgung mit Mikroplankton an. Fragen Sie Ihren Aquaristik-Fachhändler nach dem wirksamen Bioreaktor Tropic Marin® Bio-Actif Reactor 5000 und dem passenden Filtermaterial Tropic Marin® NP-Bacto-Tricks und Wasserzusätzen von Tropic Marin®.

Verfügbarkeit:

Inhalt: 0.25 Liter (63,60 €* / 1 Liter)

15,90 €* 17,80 €* (10.67% gespart)
Tropic Marin PO4 Phosphat Test Professional
Phosphate sind enorm wichtige Nährstoffe für Pflanzen und untersetzlich für den Energiestoffwechsel von lebenden Zellen. Durch Futter und Zersetzungsprozesse organischer Materie gelangen Phosphate in das Wasser Ihres Aquariums. Ein unkontrollierter Anstieg des Phosphatgehaltes schafft allerdings Probleme, wie in etwa ein starkes Algenwachstum. Zusätzlich können Phosphate in Meerwasseraquarien die Ausscheidung von Calciumcarbonat zum Aufbau des Kalkskelettes bei Steinkorallen und damit deren Wachstum erschweren. Des weiteren kann Phosphat bei hohem Besatz an Pflanzen oder Korallen und geringem Fischbesatz auch zu einem Mangelelement werden, das hinzugefügt werden muss. In manchen Riffaquarien werden gezielt äußerst nährstoffarme Bedingungen hergestellt - dabei kann es gegebenenfalls zu Phosphatmangelsituationen kommen. Im Meerwasser liegt der Phosphatgehalt in der Natur bei etwa 0,06 mg/l. Dieser Wert wird im Bereich von Korallenriffen allerdings deutlich unterschritten; hier findet man Konzentrationen zwischen 0,01 und 0,02 mg/l. Wir empfehlen, die Konzentration in Meerwasserbecken nicht über 0,1 mg/l ansteigen zu lassen und speziell Riffaquarien zwischen 0,01 und 0,05 mg/l zu halten. Auf alle Fälle sollte die Phosphat-Konzentration des Aquarienwassers in regelmäßigen Abständen überprüft werden. Packungsinhalt 25ml Reagenz A 6ml Reagenz B 5ml Referenzlösung "Standard" 2 Glasküvetten 20ml 1 Dosierspritze 20ml 2 Farbkarten 1 Komparator 1 Gebrauchsanleitung Gebrauchsanleitung Die Tropfflaschen vor Gebrauch schütteln Den Komparator zusammensetzen und bereitstellen Beide Glasküvetten mit Leitungswasser und anschließend mehrmals mit Aquarienwasser ausspülen. Mithilfe der Dosierspritze genau 15 ml Aquarienwasser in jede Glasküvette füllen. Eine der beiden Wasserproben als Referenz zur Seite stellen. Für Meerwasser 10 Tropfen Testreagenz A zu der Testküvette geben, die Glasküvette verschließen und die Probe schütteln. Danach 3 Tropfen Testreagenz B hinzufügen, die Glasküvette erneut verschließen und schütteln. Nach 4 Minuten Entwicklungszeit die geöffnete Testküvette sowie die Referenzküvette in den Komparator stellen. Den Komparator auf die Farbkarte stellen, dass die Referenzküvette auf einem farbigen Feld steht und die Testküvette auf einem weißen Bereich. Vergleichen Sie nun die gegnüberliegenden Felder. Schauen Sie hierzu von oben in die geöffneten Küvetten. Verschieben Sie den KOmparator auf der Farbkarte, bis beide Küvetten die gleiche Farbe anzeigen. Den gemessenen Phosphat-Wert unter dem entsprechenden Farbfeld ablesen. Sollten die Farben nicht exakt übereinstimmen, muss ein Zwischenwert abgeleitet werden. Nach dem Messvorgang Glasküvetten und Spritze gründlich mit Leitungswasser spülen. Anwendung des "Standards" zur Überprüfung des Tests: Die Haltbarkeit der Reagenzien ist Abhängig davon, wie diese gelagert werden. Bei nicht ausreichender Funktionsfähigkeit zeigt der Test auch bei höheren Phosphatwerten keine Farbentwicklung mehr an. Um bei einem Messergebnis unter 0,1 mg/l die Zuverlässigkeit des Tests zu prüfen, geben Sie drei Tropfen der Referenzlösung "Standard" zu einer erneuten Probe. Kommt es bei der neuen Durchführung des Tests zu einem blauen Farbumschlag, ist die Zuverlässigkeit der Reagenzien gewährleistet. Haltbarkeit 6 Monate nach Anbruch haltbar. Dunkel und kühl lagern. Messbereich und Genauigkeit Messbereich Meerwasser: 0,01 - 1,0 mg/l Auflösung: 0,02 mg/l Maßnahmen bei ungünstigen Werten Bei zu hoher Phosphat-Konzentration im Wasser empfehlen wir: den Einsatz von hocheffizienten Tropic Marin Phosphat-Adsorbern: Elimi-Phos, Elimi-Phos Longlife oder Elimi-Phos Rapid eine Überprüfung und gegebenenfalls Reduzierung der Besatzdichte und der Fütterungsmengen bzw. Anreicherung des Futters mit Tropic Marin Lipovit / Lipo-Garlic das Enternen von Detritus, abgestorbenen Pflanzen und anderem Schmutz eine Förderung des Pflanzenwachstums in Süßwasserbecken bzw. Caulerpas und Wichkorallen in Meerwasseraquarien den Einsatz von Tropic Marin Pro-Coral Organic, NP-Bacto-Balance, NP-Bacto-Pellets oder anderen Produkten zur Mittelfristigen Absenkung des Nährstoffniveaus Bei zu niedrigen Phosphat Werten wird empfohlen (unter gleichzeitiger Beobachtung des Nitratgehalts): In Meerwasseraquarien den Einsatz von Tropic Marin Plus-NP als ausgewogene Nährstoffquelle die Fütterungsmenge zu erhöhen.

Verfügbarkeit:

24,90 €* 28,40 €* (12.32% gespart)
Tropic Marin Fiji Meerwasser 20 L
Tropic Marin® Fiji Meerwasser enthält kostbare Spurenelemente wie sie in der Tiefe der Fiji-See vorkommen – dort, wo die schönsten Korallen wachsen. Das Wasser wird entsprechend den Werten in der Tiefsee unter Laborbedingungen mit hochreinen Rohstoffen hergestellt und ist dadurch frei von Umweltbelastungen, wie sie im Meer vorkommen können. Tropic Marin® Fiji Meerwasser  enthält bereits natürliche Bakterien für eine perfekte Mikrobiologie im Aquarium und ist sofort verwendbar. Durch nitrifizierende Bakterien wird der Stickstoffkreislauf schnell aufgebaut, so dass Fiji Meerwasser ideal für die Neueinrichtung von Nano-Aquarien eingesetzt werden kann – aber natürlich auch für jeden Wasserwechsel. Bestens geeignet für Fische, Krebse und Korallen. Lesen Sie hierzu auch ein Interview mit dem Aquaristik Experten Hans-Werner Balling.   Vorteile: Einfache Handharbung – kein Abwiegen und Anmischen von Meersalz sofort verwendbar schneller Aufbau eines Stickstoffkreislaufs laborgeprüft und frei von Umweltbelastungen konstante Qualität – unabhängig von natürlichen Schwankungen optimale Calcium-, Magnesium und KH-Werte   Inhaltsstoffe: Tropic Marin® Fiji Meerwasser enthält eine naturidentische Mischung von allen Haupt- und Spurenelementen des natürlichen Meerwassers. ​35 ‰ (psu) Salinität • Ca 410 - 430 mg/l • Mg 1250 - 1350 mg/l • KH 7 - 8 °dH   Anwendung und Dosierung: Das Wasser der Temperatur im Aquarium anpassen und dann nach Bedarf einfüllen.   Weitere Produktempfehlungen: Für die Pflege von Steinkorallen empfehlen wir Tropic Marin® All-for-Reef. Zur Kontrolle der Wasserwerte eignet sich das Tropic Marin® Compact Lab hervorragend.

Verfügbarkeit:

Inhalt: 20 Liter (1,85 €* / 1 Liter)

36,90 €* 41,30 €* (10.65% gespart)
Tropic Marin Carbon Aktivkohle 400 g
Nur gelbstichfreies Wasser lässt das Licht ungefiltert zu den Korallen, Pflanzen und Fischen durchdringen, um sie in den natürlichen Farben erscheinen zu lassen. Tropic Marin® Carbon ist eine Hochleistungsaktivkohle mit hoher Absorptionskapazität für Gelb- und Schadstoffe. Verglichen mit den meisten anderen Aktivkohlen, werden Phosphate und Silikate dabei nur in geringsten Mengen freigesetzt. Schon nach kurzer Anwendungszeit zeigt sich eine deutliche Verbesserung des Wasserbildes durch die entfernten Gelb- und Schadstoffe. Die Pfleglinge profitieren von dem verbesserten Lichtangebot und erscheinen wieder in ihren natürlichen Farben. Geeignet für Meer- und Süßwasseraquarien. Vorteile: Hochleistungsaktivkohle zur Entfernung von Gelb- und Schadstoffen hohe Absorptionskapazität für ein optimales Lichtangebot im Aquarium Verglichen mit den meisten anderen Aktivkohlen, werden Phosphate und Silikate von Tropic Marin® Carbon nur in geringsten Mengen freigesetzt Korallen, Pflanzen und Fische erscheinen in ihren natürlichen Farben Inhaltsstoffe: Aktivkohle   Anwendung und Dosierung: Dosiermenge: x l Aquarienvolumen = ½ x g Tropic Marin® Carbon 400 g Tropic Marin® Carbon sind ausreichend für 800 l Aquarienwasser.   Das Substrat kann sowohl im Dauereinsatz, als auch für einen kurzzeitigen Einsatz in einem Filter verwendet werden. Für einen Dauereinsatz empfehlen wir ca. 1% des Beckenvolumens pro Stunde über die Aktivkohle zu filtern. Tropic Marin® Carbon sollte dann nach spätestens 8 Wochen ausgewechselt werden. Alternativ kann die Kohle nach Bedarf (z.B. nach Medikamentenzugabe) in einem Filter bei schnellem Durchfluss über 1 bis 3 Tage eingesetzt werden, um die Schadstoffe aus dem Wasser zu filtern.   Weitere Produktempfehlungen: Für optimierte Farben der Korallen, verbessertes Polypenbild und klarstes Wasser empfehlen wir die wöchentlich Dosierung von Tropic Marin® Reef Actif.   Inhalt: 400g

Verfügbarkeit:

Inhalt: 0.4 Kilo (47,25 €* / 1 Kilo)

18,90 €* 20,90 €* (9.57% gespart)
Tropic Marin Classic Meersalz 10 kg Eimer
Tropic Marin® Classic Meersalz ist die ideale Basis für die Pflege aller Meeresorganismen im Aquarium. Das Salz enthält sämtliche Haupt- und Spurenelemente des tropischen Meerwassers im natürlichen Verhältnis und ist frei von künstlichen Zusatzstoffen. Ein hoher Anteil an puffernden Substanzen im Tropic Marin® Classic Meersalz führt zu einer stabilisierenden Karbonathärte von 9-10 °dH und vermeidet so effizient Schwankungen des pH-Wertes.   Alle unsere Meersalze werden mit pharmazeutisch reinen Salzen hergestellt. Nur durch unsere höchsten, auf die Produktion von Medikamenten ausgerichteten Qualitätsanforderungen kann die Verarbeitung zu einem naturidentischen Meerwasser gewährleistet werden.   Vorteile: Tropic Marin® Classic eignet sich besonders für Aquarien mit hohem Fischbesatz Enthält alle Haupt- und Spurenelemente tropischen Meerwassers im natürlichen Verhältnis Idealer pH-Wert und Pufferung Optimale Löslichkeit aller 70 Spurenelemente Angesetztes Salzwasser kann vor dem Einsatz im Aquarium mehrere Wochen gelagert werden Tropic Marin® Classic ist die ideale Basis für die Pflege selbst empfindlichster Fische, Korallen und Wirbellosen in modernen Riffaquarien   Inhaltsstoffe: Enthält alle Haupt- und Spurenelemente tropischen Meerwassers im natürlichen Verhältnis.   Makroelemente: Calcium; Chlor; Kalium; Magnesium; Natrium; Schwefel. Spurenelemente: Aluminium; Antimon; Arsen; Barium; Beryllium; Bismuth; Blei; Bor; Brom; Cadmium; Caesium; Cer; Chrom; Cobalt; Dysprosium; Eisen; Erbium; Europium; Fluor; Gadolinium; Gallium; Germanium; Gold; Hafnium; Holmium; Indium; Iod; Iridium; Kohlenstoff; Kupfer; Lanthan; Lithium; Lutetium; Mangan; Molybdän; Neodym; Nickel; Niob; Osmium; Palladium; Platin; Praseodymium; Quecksilber; Rhenium; Rhodium; Rubidium; Ruthenium; Samarium; Scandium; Selen; Silicium; Silber; Stickstoff; Strontium; Tantal; Tellur; Terbium; Thallium; Thorium; Thulium; Titan; Wolfram; Vanadium; Ytterbium; Yttrium; Zink; Zinn; Zirconium.   Anwendung und Dosierung: Um eine Salinität von 32–35 ‰ (psu) zu erreichen lösen Sie 35 ml (ca. 37–40 g) Tropic Marin® Classic je Liter Wasser in einem Behälter auf. Das so bereitete Meerwasser ist verwendbar, sobald das Salz vollständig gelöst und die Lösung klar ist. Die Dichte der Meersalzlösung sollte 1,022 bis 1,024 bei einer Temperatur von 25 °C betragen. Ein wöchentlicher Teilwasserwechsel bis zu 10 % mit Tropic Marin® Classic hilft die Wasserqualität zu erhalten, in der sich Ihre Pfleglinge wohl fühlen.   Weitere Produktempfehlungen: Zur Überprüfung der Qualität des Wassers und der wesentlichen Parameter eignen sich die sehr genauen, einfach durchzuführenden Tropic Marin® Wassertests KH/Alkalinity-Test bzw. KH/Alkalinity- Test Professional sowie der Calcium/Magnesium-Test Professional. Für die tägliche Zufuhr von Calcium und Karbonathärte empfehlen wir Tropic Marin® Carbo-Calcium, bzw. Tropic Marin® All-For-Reef oder die Anwendung der bewährten Balling-Methode mit den Tropic Marin® Original Balling Produkten.   Gebinde: 2 kg / 4.4 lbs. Dose  for approx. 60 l 4 kg / 8.8 lbs. Box  for approx. 120 l 10 kg / 22 lbs. Eimer for approx. 300 l 25 kg / 55 lbs. Eimer for approx. 750 l   eco friendly packaging: 12,5 kg Karton für 310–375 l 20 kg Karton für 500–600 l

Verfügbarkeit:

Inhalt: 10 Kilo (4,29 €* / 1 Kilo)

42,90 €* 50,90 €* (15.72% gespart)
Tropic Marin Aräometer Bestimmung der Salzgehalt-Dichte
Der Salzgehalt im Meerwasser wird im deutschsprachigen Raum meist als Dichte angegeben und ist einer der wichtigsten Wasserparameter. Viele Aquarienbewohner reagieren empfindlich auf geringe Änderungen ihrer Umweltbedingungen. Diese sollten daher möglichst konstant im für das jeweilige Becken optimalen Bereich gehalten werden. Natürliches Meerwasser mit einer durchschnittlichen Salinität von 35 ‰ (psu) hat bei 25 °C eine Dichte von ca. 1,023 kg/l. Unsere Empfehlung für Aquarienwasser bei 25 °C ist je nach Beckenbesatz ein Wert zwischen 1,022 und 1,024 kg/l.– ablesbar im grünen Bereich des Tropic Marin® Präzisions-Aräometers.   Die Dichte wird als Gewicht eines Körpers pro Volumen definiert, die Einheit ist kg/l. Die Dichte ist zu unterscheiden von der „specific gravity“ (relativen Dichte), die in den restlichen Ländern der Welt verwendet wird. Ein zuverlässiges Messgerät für die Dichte ist das Aräometer.   Tropic Marin® Präzisions-Aräometer:  Höchstabweichung: 0,001 (25°C) Messbereich: 1,018 bis 1,028 Auflösung: 0,0001 Empfohlener Bereich: 1,022 und 1,024 kg/l   Das Tropic Marin® Präzissions-Aräometer ist aus mundgeblasenem Glas.    ACHTUNG: Die Dichte ist temperaturabhängig. Mit zunehmender Temperatur sinkt die Dichte. Daher sollte für ein korrektes Ergebnis die Wassertemperatur bei der Messung 25 °C betragen.Für eine genaue und zuverlässige Kontrolle des Salzgehaltes ist das Tropic Marin® Präzisions-Aräometer bestens geeignet. Den Messzylinder mit max. 400 ml Meerwasser befüllen (Wassertemperatur = 25 °C). Das Aräometer sollte trocken und sauber sein. Das Aräometer in das Wasser eintauchen bis es frei schwimmt. Den Salzgehalt nun auf der grünen Skala des Aräometers in Höhe der Wasseroberfläche ablesen - NICHT auf Höhe des Oberflächenhäutchens (Meniskus), das sich an den Rändern hochzieht! Anschließend den Messzylinder gut mit frischem Leitungs- oder Osmosewasser ausspülen, um Salzrückstände zu entfernen. Diese könnten zukünftige Messergebnisse verfälschen.   Wir empfehlen für verschiedene Beckentypen unterschiedliche Salzgehalte.   Weitere Produktempfehlungen: Tropic Marin® Meersalz Classic ist die ideale Basis für die Pflege aller Meeresorganismen im Aquarium. Ein hoher Anteil an puffernden Substanzen im Tropic Marin® Meersalz Classic führt zu einer stabilisierenden Karbonathärte von 9-10 °dH und vermeidet so effizient Schwankungen des pH-Wertes. Für Riffaquarien empfehlen wir das Tropic Marin® Pro-Reef Meersalz. Dieses Meersalz hat eine optimierte Konzentration von Calcium und Magnesium fördert das Wachstum der Korallen bei einer Alkalinität im Bereich von 7-8 °dH. Für die tägliche Zufuhr von Calcium und Karbonathärte empfehlen wir das neue Tropic Marin® Carbo-Calcium oder die Anwendung der bewährten Balling-Methode mit den Tropic Marin® Original Balling Components.

Verfügbarkeit:

47,90 €* 54,00 €* (11.3% gespart)
PlanktonPlus WhatsApp Support Chat
PlanktonPlus WhatsApp Support Chat
Was können wir für Dich tun? :)
Willkommen bei unserem WhatsApp Support Chat. Außerhalb der Öffnungszeiten kann es etwas dauern, bis wir dir antworten! :)
whatspp icon whatspp icon