Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Produktinformationen "Tropic Marin Amino-Organic Aminosäuren und Mineralstoffe 250 ml"

Regt Korallenwachstum an, verstärkt Farbigkeit und verringert auf biologischem Wege Phosphat im Riffaquarium.

Blasse oder bräunlich gefärbte Korallen haben oft ihre Ursache in einem Mangel an leicht verwertbaren Stickstoffverbindungen. Tropic Marin® Amino-Organic enthält Aminosäuren, weitere organische Stickstoffverbindungen und Mineralstoffe, die das Wachstum von Leder- und Steinkorallen, Scheiben- und Krustenanemonen anregen. Dadurch wird vorhandenes Phosphat verstärkt von den Blumentieren aus dem Wasser aufgenommen, und erhöhte Phosphatkonzentrationen werden auf biologischem Wege abgesenkt. Diese naturnahen Bedingungen führen dazu, dass sich die Tiere besser öffnen, sichtlich vitaler gedeihen und kräftigere Farben zeigen.

 

Vorteile:

  • enthält wertvolle Aminosäuren und Mineralstoffe
  • fügt dem Aquarium leicht verwertbare organische Stickstoffverbindungen zu
  • sorgt bei Phosphat-Überschuss für ein ausgewogeneres Stickstoff-Phosphor-Verhältnis (N:P)
  • senkt erhöhte Phosphatkonzentrationen auf biologischem Wege
  • regt das Korallenwachstum an
  • Korallen sind vitaler und zeigen eine stärkere Färbung
  • gesteigerte Öffnung der Polypen bei Blumentieren
  • ohne Nitrate und Phosphate

 

Inhaltsstoffe: Wasser, Calciumsalze organischer Säuren, Magnesiumsalze, Aminosäuren, organische Stickstoffverbindungen, Glycerol, Spurenelemente.

 

Anwendung und Dosierung:

Täglich maximal 5 ml Tropic Marin® Amino-Organic auf 200 l Aquarienwasser geben.

Nicht anwenden bei sehr niedrigen Phosphatkonzentrationen unter ca. 0,03 mg/l, während der Einfahrphase des Aquariums und bei unerwünschtem Auftreten von Dinoflagellaten!


Oxidierende Filter, wie Riesel-, Topf- und Biofilter, können die Wirksamkeit von Tropic Marin® Amino-Organic herabsetzen. Ein zu beobachtender geringer Nitratanstieg ist im Allgemeinen unbedenklich.

 

Weitere Produktempfehlungen:

Neben Stickstoffverbindungen sind auch Spurenelemente wichtig für eine gute Farbausprägung und Wachstum bei Korallen. Wir empfehlen daher zusätzlich den Einsatz der Tropic Marin® K+ und A- Elements.

Angaben zum Hersteller (Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung)
Tropic Marin
Produktgalerie überspringen

Das könnte Sie auch interessieren

Rabatt
Tropic Marin K+Elements kationische Spurenelemente 500 ml
Tropic Marin K+Elements kationische Spurenelemente 500 ml

Tropic Marin® K+ Elements enthält eine Auswahl an essentiellen kationischen Spurenelementen zur Förderung von Wachstum und natürlicher Ausfärbung der Korallen. Spurenelemente sind natürliche Mineralstoffe, die von allen Aquarienbewohnern zur Aufrechterhaltung der biologischen Prozesse in den Zellen benötigt werden. Zusätzlich verwenden Korallen und andere Wirbellose diese Mineralstoffe in erhöhter Menge für ihren Skelettaufbau. Im Meerwasser sind nur geringste Mengen dieser Elemente enthalten, welche durch das Korallenwachstum und andere Prozesse in kurzer Zeit verbraucht werden. Dadurch ist eine regelmäßige Ergänzung dieser Spurenelemente unumgänglich.   Vorteile: essentielle kationische Spurenelemente für Korallen in flüssiger Form Zusammen mit den Tropic Marin® A- Elements wird eine vollständige Deckung des Spurenelemente-Bedarfs mit nur zwei Präparaten erreicht. Tropic Marin® K+ Elements enthält überwiegend kationische Spurenelemente, wie Strontium, Barium, Eisen, Mangan, Kupfer, Zink, Nickel, Chrom, Cobalt und Bor in rein mineralischer Form fördert kräftiges Wachstum und eine natürliche Ausfärbung der Korallen kein Ausbleichen der Korallen durch Spurenelementemangel einfache Anwendung – sowohl für eine manuelle Dosierung als auch für Dosierpumpen geeignet   Inhaltsstoffe: Barium, Bor, Chrom, Kobalt, Eisen, Kupfer, Mangan, Nickel, Strontium und Zink in rein mineralischer Form.   Anwendung und Dosierung: Für eine vollständige Spurenelemente-Versorgung empfehlen wir den Einsatz von Tropic Marin® K+ Elements (Teil 1: essentielle kationische Spurenelemente) und Tropic Marin® A- Elements (Teil 2: essentielle anionische Spurenelemente). Jeweils täglich 1 ml Spurenelemente (jeder Lösung) auf 100 l Aquarienwasser geben. Die Spurenelemente-Lösung darf nicht direkt auf die Tiere gelangen. Bei einem erhöhten Spurenelemente-Verbrauch durch Korallen kann die Dosierung verdoppelt werden (Maximaldosierung). Vor Gebrauch schütteln. Als Flüssigkeit lassen sich Tropic Marin® K+ Elements bzw. Tropic Marin® A– Elements auch problemlos mit Hilfe einer automatischen Dosierpumpe dem Aquariumwasser zugeben. Erfahren Sie mehr über die naturnahe Meeresaquaristik   Weitere Produktempfehlung: Für eine vollständige Spurenelemente-Versorgung empfehlen wir den zusätzlichen Einsatz von Tropic Marin® A– Elements (essentielle anionische Spurenelemente).   Für die Optimierung von Polypenöffnung, Farben und Wachstum der Korallen empfehlen wir Tropic Marin® Reef Actif.

Inhalt: 0.5 Liter (47,80 € / 1 Liter)

Verkaufspreis: 23,90 € Regulärer Preis: 27,10 € (11.81% gespart)
Rabatt
Nicht vorrätig
Tropic Marin Lipo-Garlic Knoblauchextrakt 50 ml
Tropic Marin Lipo-Garlic Knoblauchextrakt 50 ml

Tropic Marin® Lipo-Garlic ist eine hochwertige Mischung ausgesuchter Öle zur Futterergänzung und enthält die hochungesättigten Fettsäuren der Marineöle sowie Knoblauch als Wirkstoff. Knoblauch hat eine nachweislich positive Wirkung bei bakteriellen Erkrankungen von Fischen und erhöht für viele Meeresfische die Attraktivität des Futters. Marineöle verbessern die Nahrungsverwertung der Fische und verringern so die Nitrat- und Phosphatbelastung des Wassers. Die in den Ölen enthaltenen hochungesättigten Fettsäuren sind ein lebensnotwendiger Nahrungsbestandteil für Fische und erhöhen ihre Stressresistenz.   Vorteile: Knoblauchextrakt erhöht die Attraktivität des Futters Carotinoide intensivieren die natürlichen Farben der Fische, erhöhen Laichbereitschaft und Fruchtbarkeit und verbessern das Schlupfergebnis Pantothensäure stärkt die Immunabwehr und verringert die Jungfischsterblichkeit Vitamine C und E schützen die Zellen Geeignet für Fische und Krebstiere Als flüssige Lösung einfach zu dosieren   Inhaltsstoffe: Zusammensetzung: Fischöl 49,6 %, Dorschlebertran 28,5 %. Zusatzstoffe: Paprika-Oleoresin 6,6 %, Knoblauchöl 10 %, Sojalecithin 2,8 %, Palmity-L-Ascorbinsäure 1,9 %, Vitamin E 0,3 %, Panthenyl-Ethyl-Ether 0,3 %. Analyse: 99 % Rohfette und Lipide. Brennwert: 38900 kJ/kg   Anwendung und Dosierung: Wir empfehlen eine Ergänzung des Fischfutters mit Tropic Marin® Lipo-Garlic in Höhe von 5–10% der Trockenmasse. Das entspricht etwa der Zugabe von 5 bis 10 Tropfen auf einen gestrichenen Teelöffel (5 ml) Granulatfutter oder einen gestrichenen Esslöffel (15 ml) Frost- oder Flockenfutter. Tropic Marin® Lipo-Garlic mit dem Futter vermischen und gut einziehen lassen. Dunkel und kühl aufbewahren!   Weitere Produktempfehlungen: Wir empfehlen für eine ausgewogene Fischernährung auch unser hochwertiges Granulatfutter Tropic Marin® O-Megavital mit einem ausgewogenen Protein-Fett-Verhältnis von 3:1 und für Algenfresser zusätzlich Tropic Marin® O-Megavital Nori. Zur Stärkung der Immunabwehr empfehlen wir auch unser Tropic Marin® Immuvit.

Inhalt: 0.05 Liter (658,00 € / 1 Liter)

Verkaufspreis: 32,90 € Regulärer Preis: 36,70 € (10.35% gespart)
Rabatt
Tropic Marin KH/Alkalinity-Test Professional (50 Tests)
Tropic Marin KH/Alkalinity-Test Professional (50 Tests)

Messbereich und Genauigkeit: Messbereich: 0,1 - 20 °dH Auflösung (Genauigkeit): 0,1 °dH Die Karbonathärte (KH)* bzw. Alkalinität* einer Wasserprobe charakterisiert die Pufferfähigkeit, d.h. die Fähigkeit zur Aufrechterhaltung des pH-Wertes des Wassers. Sie wird maßgeblich durch den Anteil der Hydrogenkarbonat-Ionen im Wasser bestimmt. Mit zunehmendem pH-Wert tragen auch andere basische Ionen wie z.B. die Hydroxid- Ionen zur Alkalinität bei. Die Karbonathärte sollte in allen Aquarien mit großer Regelmäßigkeit überprüft werden. Ist die Alkalinität im Aquarium zu gering, kann es zu einem für viele Fische und Wirbellose lebensbedrohenden Absinken des pH-Wertes (Säuresturz) kommen. In Riffaquarien ist eine ausreichende Karbonathärte wesentlich für ein kräftiges Korallenwachstum. Auf der anderen Seite kann eine zu hohe Karbonathärte in Meerwasserbecken zu Kalkausfällungen führen und auch das Wachstum der Korallen negativ beeinflussen. *In der Wasserchemie existieren mehrere Begriffe zur Beschreibung der Pufferfähigkeit mit unterschiedlichen Definitionen. In der Aquaristik ist der Begriff „Karbonathärte“ gebräuchlich; gemessen wird jedoch die Alkalinität. In diesem Test werden beide Begriffe gleichbedeutend verwendet. Die Angabe für die Karbonathärte erfolgt meist in Grad deutscher Härte (°dH). Eine Tabelle zur Umrechnung in andere gebräuchliche Einheiten (wie z. B. die Äquivalenzeinheit Milllival pro Liter (mval/l) oder die Stoffmenge in mmol/l) finden Sie auf der Umschlagseite. In den Ozeanen liegt die Karbonathärte bei 6,5 °dH. Im Meerwasseraquarium sollte die Karbonathärte zwischen 6 und 9 °dH liegen. In Süßwasseraquarien sollte die Karbonathärte nicht unter 3 °dH sinken. Der optimale Wert für die Alkalinität im Süßwasseraquarium hängt von den zu pflegenden Fisch- und Pflanzenarten ab. Fragen Sie Ihren Fachhändler nach der richtigen Karbonathärte für Ihr Becken.   Packungsinhalt: 10 ml Reagenz A 50 ml Reagenz B 1 Glasküvette 10 ml 1 Dosierspritze 5 ml 1 Dosierspritze 1 ml mit Aufsatz 1 Gebrauchsanleitung   Gebrauchsanweisung: Hinweis: Die Spritze beim Aufziehen in die Flüssigkeit eintauchen. Das Ablesen der Dosierspritzen erfolgt immer am Kolben, auch wenn sich Luft zwischen Kolben und der Flüssigkeit befindet (bedingt durch das Totvolumen des Spritzenaufsatzes, siehe Abbildung). Die Luftblase beeinflusst das Testergebnis nicht. Tropfflaschen vor Gebrauch schütteln! Die Glasküvette mit Leitungswasser und anschließend mehrmals mit Aquarienwasser ausspülen. Mithilfe der Dosierspritze genau 5 ml Aquarienwasser in die Glasküvette füllen. Anschließend 3 Tropfen Reagenz A (Indikator) hinzugeben und die Küvette vorsichtig schwenken. Die Wasserprobe färbt sich türkisblau. Den beiliegenden Spritzenaufsatz auf die kleine Spritze aufstecken und 1 ml Reagenz B (Titrator) aufziehen. Nun Reagenz B aus der Spritze so lange tropfenweise zur Wasserprobe geben, bis diese ihre Färbung von Türkisblau über Dunkelblau und Violett in ein klares Pink verändert hat. Nach jedem Tropfen die Küvette vorsichtig schwenken. Die Messung ist beendet, wenn die Färbung der Probe einen klaren Pinkton ohne Blaustich erreicht hat (siehe Farbfelder auf der Verpackung). Der Verbrauch an Reagenz B (Differenz zu 1 ml) multipliziert mit 10 ergibt die Karbonathärte in °dH. Beispiel: Ist das untere Ende des Spritzenkolbens nach Ende der Titration bei 0,28 ml, so ist der Verbrauch an Reagenz B 0,72 ml (Differenz zu 1 ml). 0,72 x 10 = 7,2. Die Karbonathärte des Aquarienwassers beträgt 7,2 °dH. Für eine größere Reichweite der Testreagenzien oder für hartes Wasser über 10 °dH ist die Durchführung des Tests mit 2,5 ml Probe möglich. Gehen Sie hierbei wie oben beschrieben vor und multiplizieren Sie nach Ende der Titration den Verbrauch an Reagenz B mit 20. Nach dem Messvorgang die Glasküvette und Spritze gründlich mit Leitungswasser ausspülen. Haltbarkeit und Lagerung: 6 Monate nach Anbruch. Kühl und dunkel lagern.   Maßnahmen bei ungünstigen Werten: Zur Erhöhung der Karbonathärte bei zu niedrigen Werten empfehlen wir im Meerwasserbereich die Verwendung von Tropic Marin® Triple Buffer oder Liquid Buffer und im Süßwasserbereich Tropic Marin® Re-Mineral Tropic. Bei zu hoher Karbonathärte im Meerwasseraquarium empfehlen wir die Anwendung von Tropic Marin® Original Balling A. Lassen Sie sich auch von Ihrem Zoofachhändler beraten.   Zur Schonung der Umwelt sind die Reagenzien für den KH / Alkalinity-Test Professional auch als preiswerte Nachfüll-Packung im Handel erhältlich!

Verkaufspreis: 24,90 € Regulärer Preis: 29,80 € (16.44% gespart)
Rabatt
Tropic Marin Classic Meersalz 25 kg Eimer
Tropic Marin Classic Meersalz 10 kg Eimer

Tropic Marin® Classic Meersalz ist die ideale Basis für die Pflege aller Meeresorganismen im Aquarium. Das Salz enthält sämtliche Haupt- und Spurenelemente des tropischen Meerwassers im natürlichen Verhältnis und ist frei von künstlichen Zusatzstoffen. Ein hoher Anteil an puffernden Substanzen im Tropic Marin® Classic Meersalz führt zu einer stabilisierenden Karbonathärte von 9-10 °dH und vermeidet so effizient Schwankungen des pH-Wertes.   Alle unsere Meersalze werden mit pharmazeutisch reinen Salzen hergestellt. Nur durch unsere höchsten, auf die Produktion von Medikamenten ausgerichteten Qualitätsanforderungen kann die Verarbeitung zu einem naturidentischen Meerwasser gewährleistet werden.   Vorteile: Tropic Marin® Classic eignet sich besonders für Aquarien mit hohem Fischbesatz Enthält alle Haupt- und Spurenelemente tropischen Meerwassers im natürlichen Verhältnis Idealer pH-Wert und Pufferung Optimale Löslichkeit aller 70 Spurenelemente Angesetztes Salzwasser kann vor dem Einsatz im Aquarium mehrere Wochen gelagert werden Tropic Marin® Classic ist die ideale Basis für die Pflege selbst empfindlichster Fische, Korallen und Wirbellosen in modernen Riffaquarien   Inhaltsstoffe: Enthält alle Haupt- und Spurenelemente tropischen Meerwassers im natürlichen Verhältnis.   Makroelemente: Calcium; Chlor; Kalium; Magnesium; Natrium; Schwefel. Spurenelemente: Aluminium; Antimon; Arsen; Barium; Beryllium; Bismuth; Blei; Bor; Brom; Cadmium; Caesium; Cer; Chrom; Cobalt; Dysprosium; Eisen; Erbium; Europium; Fluor; Gadolinium; Gallium; Germanium; Gold; Hafnium; Holmium; Indium; Iod; Iridium; Kohlenstoff; Kupfer; Lanthan; Lithium; Lutetium; Mangan; Molybdän; Neodym; Nickel; Niob; Osmium; Palladium; Platin; Praseodymium; Quecksilber; Rhenium; Rhodium; Rubidium; Ruthenium; Samarium; Scandium; Selen; Silicium; Silber; Stickstoff; Strontium; Tantal; Tellur; Terbium; Thallium; Thorium; Thulium; Titan; Wolfram; Vanadium; Ytterbium; Yttrium; Zink; Zinn; Zirconium.   Anwendung und Dosierung: Um eine Salinität von 32–35 ‰ (psu) zu erreichen lösen Sie 35 ml (ca. 37–40 g) Tropic Marin® Classic je Liter Wasser in einem Behälter auf. Das so bereitete Meerwasser ist verwendbar, sobald das Salz vollständig gelöst und die Lösung klar ist. Die Dichte der Meersalzlösung sollte 1,022 bis 1,024 bei einer Temperatur von 25 °C betragen. Ein wöchentlicher Teilwasserwechsel bis zu 10 % mit Tropic Marin® Classic hilft die Wasserqualität zu erhalten, in der sich Ihre Pfleglinge wohl fühlen.   Weitere Produktempfehlungen: Zur Überprüfung der Qualität des Wassers und der wesentlichen Parameter eignen sich die sehr genauen, einfach durchzuführenden Tropic Marin® Wassertests KH/Alkalinity-Test bzw. KH/Alkalinity- Test Professional sowie der Calcium/Magnesium-Test Professional. Für die tägliche Zufuhr von Calcium und Karbonathärte empfehlen wir Tropic Marin® Carbo-Calcium, bzw. Tropic Marin® All-For-Reef oder die Anwendung der bewährten Balling-Methode mit den Tropic Marin® Original Balling Produkten.   Gebinde: 2 kg / 4.4 lbs. Dose  for approx. 60 l 4 kg / 8.8 lbs. Box  for approx. 120 l 10 kg / 22 lbs. Eimer for approx. 300 l 25 kg / 55 lbs. Eimer for approx. 750 l   eco friendly packaging: 12,5 kg Karton für 310–375 l 20 kg Karton für 500–600 l

Inhalt: 10 Kilogramm (4,29 € / 1 Kilogramm)

Verkaufspreis: 42,90 € Regulärer Preis: 50,90 € (15.72% gespart)
Rabatt
Tropic Marin Carbon Aktivkohle 400 g
Tropic Marin Carbon Aktivkohle 400 g

Nur gelbstichfreies Wasser lässt das Licht ungefiltert zu den Korallen, Pflanzen und Fischen durchdringen, um sie in den natürlichen Farben erscheinen zu lassen. Tropic Marin® Carbon ist eine Hochleistungsaktivkohle mit hoher Absorptionskapazität für Gelb- und Schadstoffe. Verglichen mit den meisten anderen Aktivkohlen, werden Phosphate und Silikate dabei nur in geringsten Mengen freigesetzt. Schon nach kurzer Anwendungszeit zeigt sich eine deutliche Verbesserung des Wasserbildes durch die entfernten Gelb- und Schadstoffe. Die Pfleglinge profitieren von dem verbesserten Lichtangebot und erscheinen wieder in ihren natürlichen Farben. Geeignet für Meer- und Süßwasseraquarien. Vorteile: Hochleistungsaktivkohle zur Entfernung von Gelb- und Schadstoffen hohe Absorptionskapazität für ein optimales Lichtangebot im Aquarium Verglichen mit den meisten anderen Aktivkohlen, werden Phosphate und Silikate von Tropic Marin® Carbon nur in geringsten Mengen freigesetzt Korallen, Pflanzen und Fische erscheinen in ihren natürlichen Farben Inhaltsstoffe: Aktivkohle   Anwendung und Dosierung: Dosiermenge: x l Aquarienvolumen = ½ x g Tropic Marin® Carbon 400 g Tropic Marin® Carbon sind ausreichend für 800 l Aquarienwasser.   Das Substrat kann sowohl im Dauereinsatz, als auch für einen kurzzeitigen Einsatz in einem Filter verwendet werden. Für einen Dauereinsatz empfehlen wir ca. 1% des Beckenvolumens pro Stunde über die Aktivkohle zu filtern. Tropic Marin® Carbon sollte dann nach spätestens 8 Wochen ausgewechselt werden. Alternativ kann die Kohle nach Bedarf (z.B. nach Medikamentenzugabe) in einem Filter bei schnellem Durchfluss über 1 bis 3 Tage eingesetzt werden, um die Schadstoffe aus dem Wasser zu filtern.   Weitere Produktempfehlungen: Für optimierte Farben der Korallen, verbessertes Polypenbild und klarstes Wasser empfehlen wir die wöchentlich Dosierung von Tropic Marin® Reef Actif.   Inhalt: 400g

Inhalt: 0.4 Kilogramm (47,25 € / 1 Kilogramm)

Verkaufspreis: 18,90 € Regulärer Preis: 20,90 € (9.57% gespart)
Rabatt
Tropic Marin ALL-FOR-REEF Calcium, Magnesium, KH, Spurenelemente 1000 ml
Tropic Marin ALL-FOR-REEF Calcium, Magnesium, KH, Spurenelemente 1000 ml

Durch das Wachstum der Organismen und anderer Prozesse im Aquarium werden Mineralstoffe verbraucht und müssen daher regelmäßig ergänzt werden. Dazu gehören vor allem die notwendigen Elemente Calcium, Magnesium und Strontium sowie Karbonathärte-Bildner für das Wachstum der Kalkskelette von Steinkorallen, Kalkrotalgen und anderer Rifforganismen. Tropic Marin® All-For-Reef enthält alle diese Komponenten in hochkonzentrierter Form. Darüber hinaus sind auch alle essenziellen Spurenelemente enthalten: Iod, Brom und Fluor für Wachstum und Festigung der Skelette von Hornkorallen, Schwämmen und Krebsen; Selen zur Beseitigung freier Radikale sowie Eisen, Mangan, Zink, Kupfer, Nickel, Chrom, Cobalt, Molybdän und Vanadium für den Aufbau wichtiger Enzymkomplexe. Mit diesen, in ihrem Konzentrationsverhältnis aufeinander abgestimmten Bestandteilen schafft Tropic Marin® All-For-Reef beste Pflegebedingungen mit nur einer Lösung. Es entstehen keine zusätzlichen Verbindungen (z.B. Natriumchlorid), die die Salinität oder das Ionengleichgewicht verändern. Tropic Marin® All-For-Reef Pulver ist eine ultrakonzentrierte Mineralienmischung, mit der nach dem Auflösen in Umkehrosmosewasser eine einfach anzuwendende, hochkonzentrierte Allroundlösung für die Zufuhr aller wichtigen Mineralstoffe und Spurenelemente in neu eingerichteten und durchschnittlich besetzten Riffaquarien zur Verfügung steht. Bei Tropic Marin® All-For-Reef können rohstoffbedingt leichte Verfärbungen und Trübungen auftreten; das Produkt kann trotzdem ohne Einschränkung verwendet werden.   Vorteile: Vollständige Mineralienversorgung mit nur eine Komponente Alle essenziellen Spurenelemente sind bereits enthalten (alle Elemente der Tropic Marin® K+ und A- Elements) Keine Bildung von Nebenprodukten (z.B. Natriumchlorid); die Salinität und das Ionengleichgewicht werden nicht verändert keine Bildung überschüssiger Kohlensäure Geeignet für einen Aquarienbesatz mit Weichkorallen, LPS, SPS, azooxanthellaten Filtrierern und/oder Krebstieren Einfache Anwendung – nach dem Aufösen für eine manuelle Dosierung sowie für Dosierpumpen geeignet   Inhaltsstoffe: Organische Calciumsalze, Salze von Magnesium, Strontium und Spurenelementen (Barium, Bor, Brom, Chrom, Eisen, Fluor, Iod, Kobalt, Kupfer, Lithium, Mangan, Molybdän, Nickel, Selen, Strontium, Vanadium, Zink)   Anwendung und Dosierung: Bevor Sie Tropic Marin® All-For-Reef zur Versorgung Ihres Aquariums einsetzen, sollten Sie Ihr System auf die gewünschten Werte von Calcium, Karbonathärte und Magnesium einstellen. Wir empfehlen die Verwendung von Tropic Marin® Original Balling - Part A (Calciumchlorid) für Calcium, Tropic Marin® Original Balling - Part B (Natriumbicarbonat) für die Karbonathärte und Tropic Marin® Bio-Magnesium. ​ Herstellung der Lösung aus Pulver: Die 800 g Dose All-For-Reef Pulver ist ausreichend für 5 Liter Dosierlösung, die 1600 g Dose für 10 Liter Dosierlösung. Zur Herstellung der flüssigen Mineralienmischung lösen Sie 6 gestrichene Messlöffel (ca. 160 g) Tropic Marin® All-For-Reef Pulver in ca. 900 ml Umkehrosmosewasser auf, so dass sich insgesamt 1 l Dosierlösung ergibt. ​ Dosierung: Beginnen Sie mit einer täglichen Dosierung von 5 ml Tropic Marin® All-For-Reef pro 100 Liter Aquarienvolumen und steigern Sie die tägliche Dosiermenge wöchentlich um 2,5 ml je 100 l Aquarienvolumen bis Sie konstante Karbonathärte und Calciumkonzentrationen erreichen. Sobald die Dosierung festgelegt ist und die Systemparameter stabil sind, können Sie durch regelmäßige Messungen von Calcium oder der Karbonathärte die Veränderungen im System und die erforderlichen Dosierungsanpassungen überwachen. Der andere Parameter muss nur periodisch überwacht werden. Wir empfehlen, Calcium als Dosierungsregulator zu verwenden, da herkömmliche Testkits bei der Dosierung von Tropic Marin® All-For-Reef empfindlicher (bzw. genauer) auf Änderungen der Calciumkonzentration reagieren als bei Änderungen der Karbonathärte.   Maximale Dosierung: Wir empfehlen, eine Tagesdosis von 25 ml Tropic Marin® All-For-Reef pro 100 Liter Aquariumvolumen nicht zu überschreiten. ​ Hinweis: Es kann in einigen Fällen vorkommen, dass Calcium und die Karbonathärte in verschiedenen Mengen verbraucht werden, als es dem reinen Bedarf der Korallen entspricht. Wenn dies geschieht und die Parameter aus dem Gleichgewicht geraten, verwenden Sie die Tabelle, um die richtigen Korrekturen vorzunehmen.   Weitere Produktempfehlungen: Für eine weitere Farbintensivierung der Korallen, für verbessertes Polypenbild und Wachstum empfehlen wir Tropic Marin® Reef Actif. Zur Überprüfung der Qualität des Wassers und der wesentlichen Parameter eignen sich die sehr genauen, einfach durchzuführenden Tropic Marin® Wassertests KH/Alkalinity-Test Professional bzw. Calcium/Magnesium-Test Professional.

Verkaufspreis: 33,90 € Regulärer Preis: 38,30 € (11.49% gespart)
Rabatt
Tropic Marin Messzylinder inkl. Aräometer
Tropic Marin Messzylinder inkl. Aräometer

Der Salzgehalt im Meerwasser wird im deutschsprachigen Raum meist als Dichte angegeben und ist einer der wichtigsten Wasserparameter. Viele Aquarienbewohner reagieren empfindlich auf geringe Änderungen ihrer Umweltbedingungen. Diese sollten daher möglichst konstant im für das jeweilige Becken optimalen Bereich gehalten werden.Natürliches Meerwasser mit einer durchschnittlichen Salinität von 35 ‰ (psu) hat bei 25 °C eine Dichte von ca. 1,023 kg/l. Unsere Empfehlung für Aquarienwasser bei 25 °C ist je nach Beckenbesatz ein Wert zwischen 1,022 und 1,024 kg/l.– ablesbar im grünen Bereich des Tropic Marin® Präzisions-Aräometers. Die Dichte wird als Gewicht eines Körpers pro Volumen definiert, die Einheit ist kg/l. Die Dichte ist zu unterscheiden von der „specific gravity“ (relativen Dichte), die in den restlichen Ländern der Welt verwendet wird. Ein zuverlässiges Messgerät für die Dichte ist das Aräometer.   Tropic Marin® Messzylinder: Höhe: 36 cm Volumen: max. 500 ml Transparenter Kunststoff (PP – Polypropylen) Standfester Fuß Mit Ausgussöffnung Erhabene Graduierung Tropic Marin® Präzisions-Aräometer: Höchstabweichung: 0,001 (25°C) Messbereich: 1,018 bis 1,028 Auflösung: 0,0001 Empfohlener Bereich: 1,022 und 1,024 kg/l Der Tropic Marin® Messzylinder besteht aus PP (Polypropylen). Das Tropic Marin® Präzissions-Aräometer ist aus mundgeblasenem Glas.    Vorgehensweise: ACHTUNG: Die Dichte ist temperaturabhängig. Mit zunehmender Temperatur sinkt die Dichte. Daher sollte für ein korrektes Ergebnis die Wassertemperatur bei der Messung 25 °C betragen.Für eine genaue und zuverlässige Kontrolle des Salzgehaltes ist das Tropic Marin® Präzisions-Aräometer bestens geeignet. Den Messzylinder mit max. 400 ml Meerwasser befüllen (Wassertemperatur = 25 °C). Das Aräometer sollte trocken und sauber sein. Das Aräometer in das Wasser eintauchen bis es frei schwimmt. Den Salzgehalt nun auf der grünen Skala des Aräometers in Höhe der Wasseroberfläche ablesen - NICHT auf Höhe des Oberflächenhäutchens (Meniskus), das sich an den Rändern hochzieht! Anschließend den Messzylinder gut mit frischem Leitungs- oder Osmosewasser ausspülen, um Salzrückstände zu entfernen. Diese könnten zukünftige Messergebnisse verfälschen. Wir empfehlen für verschiedene Beckentypen unterschiedliche Salzgehalte.   Weitere Produktempfehlungen: Tropic Marin® Meersalz Classic ist die ideale Basis für die Pflege aller Meeresorganismen im Aquarium. Ein hoher Anteil an puffernden Substanzen im Tropic Marin® Meersalz Classic führt zu einer stabilisierenden Karbonathärte von 9-10 °dH und vermeidet so effizient Schwankungen des pH-Wertes. Für Riffaquarien empfehlen wir das Tropic Marin® Pro-Reef Meersalz. Dieses Meersalz hat eine optimierte Konzentration von Calcium und Magnesium fördert das Wachstum der Korallen bei einer Alkalinität im Bereich von 7-8 °dH. Für die tägliche Zufuhr von Calcium und Karbonathärte empfehlen wir das Tropic Marin® Carbo-Calcium oder die Anwendung der bewährten Balling-Methode mit den Tropic Marin® Original Balling Components.

Verkaufspreis: 66,90 € Regulärer Preis: 75,20 € (11.04% gespart)

PlanktonPlus WhatsApp Support Chat

avatar
avatar
Support Marc
16096757656
+4916096757656 (Mo-Fr 9:00 - 18:00 Uhr)
imageonline-co-whitebackgroundremoved
×
whatsapp background preview