Versorgungssysteme
Produkte filtern
- Aquarien & Technik
- Fische & Korallen
- PlanktonPlus Produkte
- Versorgung & Zubehör
- Aktionen & B-Ware
- Fachgeschäft
- YouTube
Red Sea Foundation A Calcium+ (Ca/Sr/Ba) 500ml (R22013)
CALCIUM+ ERGÄNZUNG FOUNDATION® A Calcium, Strontium und Barium Ergänzung für eine gleichmäßige Korallenskelettbildung Ca | Sr | Ba Calcium, Magnesium, Strontium und Carbonat sind die Basiselemente, auf denen ein Korallenskelett aufbaut. Alle diese Elemente müssen den Korallen in bestimmten Mengen und Mengenverhältnissen zur Verfügung stehen, damit sie gesund sind und wachsen. Das „Reef Foundation“ A von Red Sea enthält Salze mit Calcium und Strontium in dem von Korallen benötigten Mischungsverhältnis und ist Teil des Riffpflege-Komplettprogramms von Red Sea.
Inhalt: 500 Milliliter (29,80 € / 1000 Milliliter)
*NEU* Modern Reef Reef Elixir: The Ultimate Coral Booster 60 ml
Der ultimative All-in-One-Korallenbooster für Riffaquarianer. Entfesseln Sie Korallen auf Meisterniveau mit Reef Elixir. Die patentierte Formel sorgt für leuchtende Farben, intensive Regenbogenpigmentierung, extrem farbige Spitzen und ein explosives Polypenwachstum. Nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahren. Dosierung: Mischen Sie die Dosis in einem Verschluss mit Aquarienwasser, bis sie vollständig aufgelöst ist, bevor Sie sie hinzufügen. Geben Sie 1 Tropfen pro 50–100 l, 1–3 Mal pro Woche hinzu, je nach Korallengröße und Besatzmenge. Beginnen Sie mit einer niedrigen Dosierung. Erschließen Sie Korallenwachstum und -Lebendigkeit auf Meisterniveau Modern Reef Reef Elixir ist die Krönung der Korallenverschönerung und wurde speziell für erfahrene Riffaquarianer entwickelt, die explosives Wachstum, intensive Farbenpracht und unübertroffene Polypenausdehnung wünschen. Dieser All-in-One-Korallennektar bringt Riffsysteme auf ihr maximales Potenzial und sorgt für leuchtende Farbtöne, Regenbogenpigmente und ultrafarbige Spitzen. Hauptvorteile von Reef Elixir Aufgeladene Korallenfärbung: Die geschützte Formel intensiviert Regenbogenpigmente und eine extreme Spitzenfärbung für atemberaubende Optik. Explosive Polypenausdehnung: Fördert eine schnelle Polypenausdehnung, was zu volleren und gesünderen Korallenbeständen führt. Verbesserte Unterstützung der biologischen Filterung: Trägt zur Aufrechterhaltung eines optimalen mikrobiellen Gleichgewichts bei und verringert das Risiko des Old Tank Syndrome. Nährstoffoptimierung: Wirkt synergetisch mit Riffsystemen mit hohem Bedarf, um die Effizienz der Nährstoffaufnahme der Korallen zu maximieren. Beschleunigtes Wachstum: Unterstützt eine schnellere Entwicklung von Korallengewebe und -skelett und fördert so die Ausbreitung der Kolonie. Fortschrittliche Antioxidantien- und Anti-Stress-Unterstützung: Schützt Korallen vor oxidativem Stress und steigert die Stoffwechselenergie für eine robuste Gesundheit. Verbesserte Lichtausnutzung: Verbessert die Pigmentreaktion auf alle Lichtspektren und lässt die Farben wirklich strahlen. Unterstützt die Immunfunktion: Stärkt die Immunität und Widerstandsfähigkeit der Korallen gegen Umweltschwankungen. Revitalisierte Erholung: Unterstützt die schnelle Erholung nach Stressereignissen wie Zersplitterung, Transport oder Schädlingsbekämpfung. Balanced Trace Support: Bietet wichtige Mikronährstoffe in bioverfügbarer Form für gedeihende Korallen. Funktioniert mit allen Riffhaltungssystemen: Kompatibel mit jedem Riffhaltungssystem – optimiert für Modern Reef Proportional Consumption RKS (Reef Keeping System). Stabilisiert Hochleistungstanks: Ideal für Systeme mit extrem niedrigem Nährstoffgehalt (ULNS), mäßig nährstoffreiche und stark von SPS/LPS/Mix dominierte Riffe. Jugendliche Vitalität: Fördert eine strahlendere, robustere Korallengesundheit mit sichtbar verbesserter Vitalität. Langanhaltende Ergebnisse: Sorgt für nachhaltige Verbesserungen bei Farbe, Wachstum und Vitalität der Korallen. Einfache, präzise Dosierung: Tropfenbasierte Dosierung für maximale Kontrolle und Flexibilität. Wichtige Nutzungsrichtlinien Wer sollte Reef Elixir verwenden? Fortgeschrittene Riffpfleger mit stabilen, ausgereiften Riffsystemen. Anspruchsvolle SPS/Mischriffe (korallenreiche, schnell wachsende Systeme). LPS- und Weichkorallenbecken: Verwenden Sie die niedrigste empfohlene Dosierung, da der Bedarf natürlich geringer ist. Systeme mit Modern Reef Proportional Consumption RKS (Reef Keeping System) oder ähnlichen ausgewogenen Dosierungsansätzen. Aquarianer, die die nächste Stufe der Lebendigkeit, Farbe und des Wachstums ihrer Korallen anstreben . Wann Sie Reef Elixir NICHT verwenden sollten Stagnierende Aquarien: Wenn Ihr System kein Riffpflegesystem oder keine Nährstoffe aktiv verbraucht, verwenden Sie Reef Elixir nicht. Anfängeraquarien: Nicht für Hobby-Neulinge geeignet; erfordert Fachwissen und Beobachtung. Instabile oder neu zyklische Riffe: Dieses Produkt ist kein Heilmittel für schlechte Wasserqualität oder Ungleichgewichte. Nichtproportionale Dosiersysteme: Wenn Ihre Korallen Nährstoffe/Elemente nicht vorhersehbar verbrauchen, vermeiden Sie die Verwendung. Systeme mit hohem Nährstoffgehalt: Nur in der niedrigsten Dosis verwenden und genau überwachen; ein Übermaß an Nährstoffen kann zu Ungleichgewichten führen. Wichtige Informationen Dies ist KEINE Behandlung oder Heilung – es ist ein Leistungssteigerer für bereits florierende Riffsysteme. Beginnen Sie mit einer NIEDRIGEN Dosierung und beobachten Sie sorgfältig die Reaktion der Korallen, bevor Sie die Dosis erhöhen. LPS- und Weichkorallenbecken: Beginnen Sie mit minimalen Dosen (1 Tropfen pro 100 l, 1–2x wöchentlich). SPS & gemischte Riffe: Dosierung nach Bedarf (1 Tropfen pro 50L, 2–3x wöchentlich). Nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahren , um die Wirksamkeit zu erhalten. Mischen Sie die Dosen vor dem Hinzufügen in einer Tasse mit Aquarienwasser, bis sie vollständig aufgelöst sind. Beobachten Sie die Reaktion der Korallen 1–2 Wochen lang, bevor Sie die Dosierung anpassen. Wenden Sie sich an einen Experten , wenn Sie sich bezüglich der Kompatibilität mit Ihrem Setup nicht sicher sind. Überdosieren Sie nicht ; mehr ist nicht immer besser und kann empfindliche Systeme destabilisieren. Dosierungsanleitung Empfohlene Dosierung: LPS- und Weichkorallentanks (geringer Bedarf): 1 Tropfen pro 100 l (26 US-Gallonen), 1–2 Mal pro Woche. SPS und gemischte Riffe (mittlerer/hoher Bedarf): 1 Tropfen pro 50–75 l (13–20 US-Gallonen), 2–3 Mal pro Woche (Anpassung an die Reaktion der Korallen). SPS-Systeme mit extrem hoher Nachfrage: 1 Tropfen pro 50 l (13 US-Gallonen), bis zu 3x wöchentlich (für optimale Ergebnisse genau überwachen). oder 1 Tropfen pro 100 l (26 US-Gallonen) täglich als Höchstdosis. Anwendung: Vor jedem Gebrauch kräftig schütteln. Mischen Sie die Dosis 10–20 Sekunden lang in einer Tasse mit Aquarienwasser, bis sie sich vollständig aufgelöst hat. Für eine gleichmäßige Verteilung langsam in einen Bereich mit hohem Durchfluss geben. Die Dosierung sollte vorzugsweise 2–3 Stunden vor dem Ausschalten der Lichter erfolgen, dies ist jedoch nicht entscheidend. Beobachten Sie die Korallen 1–2 Wochen lang, bevor Sie Änderungen vornehmen. Abschließende Hinweise für Fachleute Reef Elixir wurde für die präzise Riffpflege entwickelt; seine dramatischen Effekte sind in optimierten Systemen am deutlichsten sichtbar. Verfolgen Sie die Nährstoff- und Elementaufnahme und passen Sie Ihren Ernährungsplan nach Bedarf an. Kombinieren Sie es für beste Ergebnisse mit einem ausgewogenen Dosierungsschema für das Reef Keeping System, wie beispielsweise Modern Reef Proportional Consumption RKS (Reef Keeping System). Sorgen Sie für eine stabile Alkalinität sowie einen stabilen Kalzium- und Magnesiumgehalt, um eine optimale Korallengesundheit zu gewährleisten. LPS/Weichkorallenbecken: Beginnen Sie immer mit der niedrigsten Dosis. SPS/gemischte Riffe: Skalieren Sie schrittweise basierend auf der Echtzeitnachfrage und der Reaktion der Korallen. Bringen Sie Ihr Riff auf Meisterniveau – entfesseln Sie das volle Potenzial Ihrer Korallen mit Reef Elixir!
Inhalt: 0.06 Liter (587,67 € / 1 Liter)
Modern Reef All-in-one Proportional Consumption Reef-Keeping System BASE CAL 5L
Individual BASE CAL 5L for the All-in-one Proportional Consumption Reef-Keeping System. Erhältlich auch im Set: All-in-one Proportional Consumption Reef-Keeping System (RKS) 4×5L Kanister Set - (Base KH1, Base KH2, Base CAL, Base MAG) Es enthält alle essentiellen Spurenelemente aus natürlichem Meerwasser, organische und anorganische Mikronährstoffe und Aminosäuren in einem Set mit 4 Kanistern! Alles was Sie brauchen, um ein gedeihendes und farbenfrohes modernes Riffaquarium zu erhalten. Eine einzigartige verbrauchsproportionale Formel, die von Herrn Akil von Euro Corals entwickelt und verwendet wird, um spektakuläre Korallen zu züchten. Modern Reef – Reef Keeping System ist die Basis unseres verbrauchsproportionalen Versorgungssystems mit Complete Reef Food und Polypop. Sobald Sie die Erhaltungsdosis und den idealen KH-Wert gefunden haben, versorgt unser System Ihr Riff mit allem, was es zum Gedeihen und Färben benötigt, je nach Verhältnis des Verbrauchs von KH (Karbonathärte) und Ca (Kalzium). Entwickelt um die Bildung anspruchsvollster Pigmente wie gelb und orange in der Riffhaltung zu verbessern Verbesserung von roten, pinken, blauen und violetten Pigmenten. Insbesondere profitieren bei Acropora Korallen sowohl Form, als auch die Polypen Nicht fluoreszierende Chromoproteine werden für eine bessere Pigmentierung stimuliert Entwickelt für Riffaquarien mit blaulastigem Lichtspktrum zur besseren Anregung und Stimulation von fluoreszierenden Proteinen oder reflektierenden Pigmenten Die Wachstumsrate wird bei Verwendung mit dem Complete Reef Food stark verbessert und kann desweiteren mit einem korrekten weißlastigeren Lichtspektrum noch weiter gesteigert werden, wobei hier aber das RKS mehr verbraucht wird Verbessert die Wasserklarheit durch Förderung der Ausbreitung von Schwämmen und Seescheiden Sie müssen nicht ständig auf Magnesium und Kalzium testen, nur auf KH Keine Notwendigkeit für andere Drittprodukte wie Aminosäuren, gemischte Spurenelemente oder andere Produkte für Korallenfärbung, Polypenexpansion oder Wachstum (nur Modern Reef – Complete Reef Food und Polypop) Verbrauchsproportionales Versorgungssystem, welches durch Berechnung problematische Überdosierungen oder unnötige Anreicherungen vermeidet Frei von Nitraten (no3) oder Phosphaten (po4) Passt sich an jedes Aquariensetup und Nährstoffexportmethode an, indem es die Aufrechterhaltung von KH gewährleistet und den idealen KH-Wert findet, den das Riffaquarium mit dem jeweiligen Kalziumgehalt verwenden sollte Konzentration: 10ml x 100 Liter erhöhen um 1dKh Vorbereitung: Modern Reef ist ein direkt verwendbares System mit 4 in gleicher Menge dosierten Lösungen. Dieses Produkt kann von Hand dosiert werden, jedoch wird insbesondere in SPS dominierten Riffaquarien die Verwendung einer Dosierpumpe empfohlen. Zu bevorzugen ist eine kalibrierbare Dosierpumpe mit 4 Kanälen. Sie können bei Pumpen mit 3 Kanälen BASE KH1 und BASE KH2 auf einen Kanal zusammenlegen, müssen dann aber die Dosiermenge verdoppeln. Bitte bedenken Sie folgende Tipps um die Dosierpumpenleistung und deren Genauigkeit zu verbessern: Die Schlauchlängen von den Dosierbehältern bis zu den Pumpenköpfen sollten gleich sein. Selbiges gilt für die Schlauchlängen von den Pumpenköpfen ins Aquarium. Dies sorgt für gleiche Bedingungen zwischen den Pumpenköpfen und trägt zu einer konstanteren Kalibrierung bei. Kalibrieren Sie Ihre Dosierpumpe gemäß der Herstellerempfehlung. Vergessen Sie nicht die Kalibrierung alle 6 Monate zu überprüfen und wenn nötig erneut zu kalibrieren. Programmieren Sie gleiche Dosiermengen bei jedem Kanal und halten Sie zeitlich 10 minuten Abstand zwischen den Dosierungen. Idealerweise in der Reihenfolge: KH1, CAL, KH2 und zuletzt MAG mit 10-15 Minuten Abstand dazwischen. Verteilen Sie die Dosierungen auf 24 Stunden und versuchen Sie dazu so viele Dosierungen zu nutzen wie möglich. Dosiermengen: Einfach alle Flüssigkeiten in gleicher Menge dosieren, um den KH-Wert zwischen 6.8 und 8dKH zu halten und die restlichen Werte werden sich proportional dazu einstellen und halten. In den ersten 2 Wochen sollten Sie den für Ihr Beleuchtungsspektrum idealen KH-Wert finden, in Abhängigkeit des Calciumverbrauches. Mit anderen Worten sollten Sie gleiche Mengen dosieren, um den Calciumwert stabil zwischen 380 und 420ppm zu halten und testen dann den KH-Wert um den idealen Bereich zwischen 6.8 und 8dKH zu finden. Dann wird sich unser Modern Reef all-in-one RKS ihrem Aquariensetup anpassen und nicht umgekehrt. Beispiel 1: Wenn Sie bei gleicher Dosierung feststellen, dass trotz eines KH-Wertes von 7.5 der Calcium-Wert sinkt, erhöhen Sie die Dosis um auf KH 7.7 zu erhöhen und messen Calcium erneut. Wiederholen Sie den Vorgang falls erforderlich. Wenn Sie den idealen KH-Wert herausgefunden haben, müssen Sie Calcium nur noch selten messen. Beispiel 2: Wenn Sie bei gleicher Dosierung feststellen, dass trotz eines KH-Wertes von 8.0 der Calcium-Wert steigt, verringern Sie die Dosiermengen um den KH-Wert 7.8 zu erreichen und testen Calcium erneut. Wiederholen Sie den Vorgang falls erforderlich. Wenn Sie den idealen KH-Wert gefunden haben, müssen Sie Calcium nur noch selten testen.Unser Modern Reef RKS muss weder aufgeschüttelt, noch mit einem Magnetrührer verrührt werden.Vorsicht: Sie brauchen keine anderen Produkte zu benutzen wie Aminosäuren, Spurenelementmischungen oder Weiteres mit der Zielsetzung Farbverbesserung, verbesserte Polypenexpansion oder besserem Wachstum. Alles bis auf ungelöstes Futter ist in korrekter Proportion enthalten. Verzichten Sie auf zusätzliche Dosierung anderer Produkte.Bitte bewahren Sie unser Produkt an einem dunklen Ort auf. Setzen Sie es niemals direktem Sonnenlicht oder einer anderen Lichtquelle aus. Wenn möglich bevorzugen Sie die Kanister mit denen das Produkt ausgeliefert wurde. Wenn Sie transparente Behälter haben, versichern Sie sich, dass keine Lichtquelle in der Nähe ist. Direktes starkes Sonnenlicht wird dazu führen, dass enthaltene Elemente instabil werden und sich enthaltene Mikroorganismen vermehren. Die originalen Kanister sollten die Lösungen gut schützen, jedoch sollten Sie dennoch direktes Sonnenlicht vermeiden. Dieses Produkt muss nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden, sollte aber an einem kühlen Ort gelagert werden. Falls Sie Hilfe benötigen, kontaktieren Sie unseren WhatsApp MR Support +491701797777 (24/7) jederzeit.
Inhalt: 5 Liter (4,76 € / 1 Liter)
*NEU* Modern Reef All-in-one Proportional Consumption Reef-Keeping System BASE CAL 7.7x 5L
Individual BASE CAL 7.7x 5L for the All-in-one Proportional Consumption Reef-Keeping System 7.7x High Concentrate. ------------------ Erhältlich auch im Set: 4x 5L Kanister Set 7,7x High Concentrate (Basis KH1, Basis KH2, Basis CAL, Basis MAG) Es enthält alle essentiellen Spurenelemente, die in natürlichem Meerwasser vorkommen, organische und anorganische Mikronährstoffe sowie Aminosäuren in einem Set mit 4 Kanistern! Alles, was Sie für ein blühendes und farbenfrohes modernes Riffaquarium benötigen. Eine einzigartige, proportionale Verbrauchsformel, die von Akil von Euro Corals entwickelt und verwendet wird, um spektakuläre Korallen zu züchten und zu produzieren. Modern Reef – Reef Keeping System ist die Basis unseres proportionalen Verbrauchs-Riffpflegesystems mit Complete Reef Food und Polypop. Sobald Sie die Erhaltungsdosis und den idealen KH-Wert gefunden haben, versorgt unser System Ihr Riff durch den proportionalen Verbrauch von KH (Karbonathärte) und Ca (Kalzium) mit allem, was es braucht, um zu gedeihen und Farbe zu entwickeln. Entwickelt, um eines der anspruchsvollsten Pigmente in der Riffaquaristik zu verstärken: gelbe und orange Pigmente Verstärken Sie rote, rosa, blaue und violette Pigmente, insbesondere am Körper und an den Polypen von Acropora-Korallen Stimulieren Sie nicht fluoreszierende Chromoproteine für eine bessere Pigmentierung Entwickelt für Riffaquarien mit blauem Lichtspektrum zur besseren Anregung und Stimulation fluoreszierender Proteine oder reflektierender Pigmente Die Wachstumsrate wird durch die Verwendung von Complete Reef Food deutlich verbessert und kann durch die Verwendung eines korrekten weißen Nebenspektrumlichts noch weiter gesteigert werden, allerdings wird das RKS stärker verbraucht Verbessert die Wasserklarheit durch Förderung der Vermehrung von Schwämmen und Seescheiden Keine ständige Prüfung auf Magnesium und Kalzium erforderlich, nur KH Keine Notwendigkeit für andere Drittprodukte wie Aminosäuren, gemischte Spurenelemente oder andere Produkte zur Korallenfärbung, Polypenausdehnung oder zum Wachstum (nur Modern Reef – Complete Reef Food und Polypop) Proportionaler Verbrauch im Riffaquarium, berechnete Dosierung, um Überdosierungen oder unnötige Ansammlungen zu vermeiden, die Probleme verursachen können Frei von Nitraten (NO3) oder Phosphaten (PO4) Passt sich an jedes Aquarium-Setup und jede Nährstoffexportmethode an, indem es die Aufrechterhaltung des KH-Werts und den idealen KH-Wert ermittelt, den das Riffaquarium mit dem Kalziumspiegel verwenden sollte Konzentration: 10 ml x 100 Liter erhöhen den KH-Wert um 2 dH Anwendung: Modern Reef All-in-one RKS ist eine gebrauchsfertige Flüssigkeit zu 4 gleichen Teilen. Die Dosierung kann manuell erfolgen, es wird jedoch die Verwendung einer Dosierpumpe empfohlen. Besonders geeignet für SPS-dominante Riffaquarien. Vorzugsweise mit einer Dosierpumpe, die mit 4 Köpfen kalibriert werden kann. Wenn Ihr Dosierer nur über drei Köpfe verfügt, können Sie einen Teil BASE-KH1 mit einem Teil BASE-KH2 in einem Kanister oder Behälter kombinieren. In diesem Fall müssen Sie die kombinierte Dosierung von BASE KH1 und KH2 mit 2 multiplizieren. Bitte beachten Sie diese Tipps zur Verbesserung der Pumpenleistung für eine genaue Dosierung und ein stabiles Riffaquarium: Die Schläuche von den Kanistern zu den Dosierpumpenköpfen und von den Pumpen zu Ihrem Aquarium sollten die gleiche Länge haben. Dadurch herrschen an den Pumpen die gleichen Bedingungen und die Kalibrierung ist gleichmäßiger. Kalibrieren Sie Ihre Dosierpumpe gemäß den Empfehlungen des Herstellers. Vergessen Sie nicht, die Kalibrierung alle 6 Monate zu überprüfen und bei Bedarf neu zu kalibrieren. Stellen Sie den Dosierer so ein, dass er gleichmäßig dosiert, und lassen Sie zwischen den einzelnen Dosierpumpen mindestens 10 Minuten vergehen. Beginnen Sie idealerweise mit KH1, dann CAL, dann KH2, dann MAG, mit einem Abstand von 10–15 Minuten. Verteilen Sie die Tagesdosis so oft, wie Ihre Dosierpumpe es pro Tag zulässt. Dosierung: Geben Sie einfach gleiche Mengen von jedem Produkt hinzu, um den KH-Wert zwischen 6,8 und 8 dKH zu halten. Der Rest wird proportional beibehalten. Versuchen Sie in den ersten zwei Wochen, den idealen KH-Wert für Ihr Riffaquarium-Lichtspektrum basierend auf dem Kalziumverbrauch zu finden. Mit anderen Worten: Geben Sie gleiche Mengen hinzu, um den Kalziumspiegel stabil zwischen 380 und 420 ppm zu halten. Testen Sie anschließend Ihren KH-Wert, um Ihren idealen KH-Wert zwischen 6,8 und 8 dKH zu finden. Auf diese Weise passt sich unser Modern Reef All-in-one RKS dem Verbrauch Ihres Aquariums an und nicht umgekehrt. Beispiel 1: Wenn Sie gleiche Mengen von beiden dosieren, um den KH-Wert bei 7,5 zu halten, und Ihr Kalziumspiegel sinkt, erhöhen Sie die Dosierung, um den KH-Wert bei 7,7 zu halten, und überprüfen Sie den Kalziumspiegel erneut. Wiederholen Sie diesen Vorgang bei Bedarf. Sobald Sie den idealen KH-Wert für Ihr Aquarium gefunden haben, müssen Sie den Kalziumspiegel nicht mehr so oft testen. Beispiel 2: Wenn Sie gleiche Mengen von beiden dosieren, um den KH-Wert bei 8 zu halten, und Ihr Kalziumspiegel steigt, reduzieren Sie die Dosierung, um den KH-Wert bei 7,8 zu halten, und überprüfen Sie den Kalziumspiegel erneut. Wiederholen Sie den Vorgang bei Bedarf. Sobald Sie den idealen KH-Wert für Ihr Aquarium gefunden haben, müssen Sie den Kalziumspiegel nicht mehr so oft testen. Unser Modern Reef All-in-one RKS muss nicht geschüttelt werden und benötigt auch keinen Magnetrührer. Vorsicht: Sie benötigen keine Produkte wie Aminosäuren, gemischte Spurenelemente oder andere, die für die Korallenfärbung, Polypenausbreitung oder das Wachstum geeignet sind. Alle sind im Verhältnis zur Menge enthalten, außer fester Nahrung. Vermeiden Sie diese bei der Verwendung dieses Produkts. Bitte bewahren Sie dieses Produkt an einem dunklen oder schattigen Ort auf. Setzen Sie es niemals direkter Sonneneinstrahlung oder anderen Lichtquellen aus. Verwenden Sie es vorzugsweise in den mitgelieferten Originalbehältern. Achten Sie bei transparenten Behältern darauf, dass sich keine Lichtquelle in der Nähe befindet. Direktes, starkes Licht kann bestimmte Elemente instabil machen. Da dieses Produkt eine Art „Lebensquelle“ enthält, können sich Mikroorganismen in den transparenten Behältern bei direkter Lichteinwirkung vermehren. Die Originalbehälter sollten die Flüssigkeit ausreichend vor Licht schützen, direkte Sonneneinstrahlung oder Aquarienlicht sollte jedoch vermieden werden. Dieses Produkt muss nicht gekühlt werden. Wenn Sie es jedoch lagern müssen, tun Sie dies an einem kühlen Ort. Wenn Sie Hilfe benötigen, können Sie sich jederzeit an unseren WhatsApp MR-Support +491701797777 (24/7) wenden.
Inhalt: 5 Liter (6,54 € / 1 Liter)
*NEU* ATI Essentials Mixed Reef Sparset 2 x 2700 ml
ATI® Essentials Mixed Reef ist ein hochkonzentriertes Flüssig-Versorgungssystem für perfektes Wachstum, optimalen Stoffwechsel und ausgeprägte Farbausbildung von Korallen in Meerwasser-Mischaquarien. Durch unsere Erfahrung aus zehntausenden ICP- Laboranalysen wurde die Rezeptur über die Jahre stetig optimiert und weiterentwickelt, so dass Sie ein Versorgungssystem der neuesten Generation erhalten. Weitere Kennzeichen sind: Versorgung mit allen Mengenelementen: Bor, Brom, Calcium, Fluor, Kalium, Karbonathärte, Magnesium, Schwefel, Strontium Grundversorgung mit folgenden essenziellen Spurenelementen, ohne dass es zu einer Anreicherung kommt: Cobalt, Eisen, Jod, Lithium, Mangan, Molybdän, Nickel, Rubidium, Selen, Vanadium, Zink #1 KH Complex ist durch organische KH-Quellen nitrat- und phosphatreduzierend und daher ideal für Mischbecken (Mixed Reef) mit höherem Fischbesatz ohne SPS- Dominanz Die Konzentrationen sind so abgestimmt, dass von beiden Lösungen gleiche Mengen zudosiert werden können Individuelle Anpassung an den Bedarf Ihres Aquariums zur Erzielung einer naturnahen Wasserzusammensetzung und zur Vermeidung einer Ionenverschiebung Sofort einsatzbereit und ca. 5-fach so konzentriert wie klassische Balling- Versorgungslösung. Lästiges Ansetzen entfällt ATI® Essentials Mixed Reef besteht aus folgenden beiden Einzelkomponenten: #1 KH Complex Enthält 38.500 °dKH je 2.700ml Flasche (14.250 °dKH/l) Enthält die Spurenelemente Eisen, Jod, Selen Enthält die Mengenelemente Fluor und Schwefel Wirkt nährstoffreduzierend #2 Calcium Complex Enthält 270.000 mg Calcium je 2.700ml Flasche (100.000 mg Ca/l) Enthält die Spurenelemente Cobalt, Eisen, Lithium, Mangan, Molybdän, Nickel, Rubidium, Vanadium, Zink Enthält die Mengenelemente Bor, Brom, Kalium, Magnesium, Strontium Dosierempfehlung: Von beiden Lösungen werden gleiche bzw. sehr ähnliche Mengen dosiert Richtwert für die Dosierung je Lösung: 3-7ml pro 100L/Tag Die tats. Dosierung sollte so eingestellt sein, dass der tägliche Verbrauch an Karbonathärte und Calcium ersetzt wird. Den täglichen Verbrauch können Sie über regelmäßige Messungen der Karbonathärte und des Calciumwerts ermitteln (bspw. über ATI® Wassertests oder ATI® ICP Laboranalysen). Täglicher KH-Verbrauch in °dKH Tägliche Dosierung Essentials Mixed Reef #1 KH Complex 0,1 0,7ml/100l 0,5 3,5ml/100l 1 7ml/100l Täglicher Calcium-Verbrauch in mg/l Tägliche Dosierung Essentials Mixed Reef #2 Calcium Complex 1 1ml/100l 2,5 2,5ml/100l 5 5ml/100l Besonderheiten bei niedrigen Temperaturen: Auf Grund der hohen Wirkstoffkonzentration können sich bei #1 KH Complex bei niedrigen Temperaturen Kristalle in der Flasche bilden Die Kristalle verschwinden durch Erhitzen der Flasche im warmen Wasserbad auf ca. 45 °C oder durch Platzierung auf einem Heizkörper Bei kalten Einsatztemperaturen (<20°C) empfehlen wir eine 1:1 Verdünnung des Produktes mit Osmosewasser. Damit die zu dosierenden Mengen von #1 und #2 gleichbleiben, sollte #2 ebenfalls 1:1 mit Osmosewasser verdünnt werden Vergleich ATI® Essentials Mixed Reef und ATI® Essentials SPS ATI® Essentials Mixed Reef ATI® Essentials SPS Empfohlene Aquarien Mischaquarien SPS dominierte Aquarien Erfahrungslevel Beginner bis Expert Beginner bis Expert Fischbesatz Mittel bis hoch Niedrig bis mittel Mengenelemente- versorgung ✓ ✓ Spurenelement-Grundversorgung ✓ ✓ Inhalt #1 KH Complex 14.250 °dKH/Liter Kombination von organischen und anorganischen KH-Quellen Weitere Mengenelemente: Fluor, Schwefel Spurenelemente: Eisen, Jod, Selen 10.000 °dKH/Liter Nur anorganische KH-Quellen Weitere Mengenelemente: Fluor, Schwefel Spurenelemente: Eisen, Jod, Selen Inhalt #2 Calcium Complex 100.000mg Ca/Liter Weitere Mengenelemente: Bor, Brom, Kalium, Magnesium, Strontium Spurenelemente: Cobald, Eisen, Lithium, Mangan, Molybdän, Nickel, Rubidium, Vanadium, Zink 74.000mg Ca/Liter Weitere Mengenelemente: Bor, Brom, Kalium, Magnesium, Strontium Spurenelemente: Cobald, Eisen, Lithium, Mangan, Molybdän, Nickel, Rubidium, Vanadium, Zink Reduktion von Nitrat und Phosphat ✓ X pH-Anhebung und pH-Stabilisierung Mittel bis stark Stark bis sehr stark Gleichmäßiger Verbrauch #1 und #2 ✓ ✓ Ionenausgleich und Vermeidung von Ionenverschiebung ✓ ✓ Vergleich mit klassischer Balling-Versorgung ca. 5-Fach so konzentriert ca. 3,6-Fach so konzentriert Sofort einsatzbereit und Zugabe über Dosierpumpe ✓ ✓ Anpassung an den individuellen Verbrauch des Aquariums ✓ ✓ Tägliche Dosierung #1 und #2 (Richtwert) Je Lösung 3-7ml pro 100l Je Lösung 5-10ml pro 100l Die drei Bausteine für gesunde Korallen und die passenden ATI® Produkte Baustein 1. Mengelemente (z.B. Calcium, Carbonat, Magnesium, Strontium) 2. Spurenelemente (z.B. Jod, Eisen, Molybdän etc.) 3. Nährstoffe (Stickstoff, Phosphor, Organik) Funktion Skelettaufbau Aufbau von Biomasse und Farbausbildung Aufbau von Biomasse, Farbausbildung, Polypenexpansion Passende ATI® Produkte ATI ® Essentials Mixed Reef oder ATI® Essentials SPS Grundversorgung: ATI® Essentials Mixed Reef oder ATI® Essentials SPS Zusatzbedarf: ATI® Essential Daily Traces A und B Individuelle Anpassung von Einzelelmenten: ATI® ICP Elements ATI® Essential Nitro und ATI® Essential Phospho Gefahrstoffkennzeichnung CLP-/REACH-Hinweise Essentials Mixed Reef #1 Gefahrenpiktogramme GHS07 Signalwort: Achtung UFI-Nummer: H710-80G5-800Y-3H69 Gefahrenhinweis: H319 Verursacht schwere Augenreizung Sicherheitshinweise: P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P264 Nach Gebrauch Hände gründlich waschen. P280 Schutzhandschuhe / Schutzkleidung / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P337+P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen. Essentials Mixed Reef #2 Gefahrenpiktogramme GHS07 Signalwort: Achtung UFI-Nummer: M910-S05J-K00F-RUSC Gefahrenhinweis: H319 Verursacht schwere Augenreizung Sicherheitshinweise: P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P264 Nach Gebrauch Hände gründlich waschen. P280 Schutzhandschuhe / Schutzkleidung / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P337+P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen.
Inhalt: 5.4 Liter (6,28 € / 1 Liter)
*NEU* ATI Essentials SPS Sparset 2 x 2700 ml
ATI® Essentials SPS ist ein hochkonzentriertes Flüssig-Versorgungssystem für perfektes Wachstum, optimalen Stoffwechsel und ausgeprägte Farbausbildung in SPS dominierten Meerwasseraquarien. Durch unsere Erfahrung aus zehntausenden ICP-Laboranalysen wurde die Rezeptur über die Jahre stetig optimiert und weiterentwickelt, so dass Sie ein Versorgungssystem der neuesten Generation erhalten. Weitere Kennzeichen sind: Versorgung mit allen Mengenelementen: Bor, Brom, Calcium, Fluor, Kalium, Karbonathärte, Magnesium, Schwefel, Strontium Grundversorgung mit folgenden essenziellen Spurenelementen, ohne dass es zu einer Anreicherung kommt: Cobalt, Eisen, Jod, Lithium, Mangan, Molybdän, Nickel, Rubidium, Selen, Vanadium, Zink Die rein anorganische KH-Komponente stabilisiert den pH-Wert auf einem höheren Niveau, was gerade bei empfindlichen SPS-Korallen erwünscht ist Die Konzentrationen sind so abgestimmt, dass von beiden Lösungen gleiche Mengen zudosiert werden können Individuelle Anpassung an den Bedarf Ihres Aquariums zur Erzielung einer naturnahen Wasserzusammensetzung und zur Vermeidung einer Ionenverschiebung Sofort einsatzbereit und ca. 3,6-fach so konzentriert wie klassische Balling-Versorgungslösung. Lästiges Ansetzen entfällt ATI® Essentials SPS besteht aus folgenden beiden Einzelkomponenten: #1 KH Complex Enthält 27.000 °dKH je 2.700ml Flasche (10.000 °dKH/l) Enthält die Spurenelemente Eisen, Jod, Selen Enthält die Mengenelemente Fluor und Schwefel Stabilisiert den pH-Wert #2 Calcium Complex Enthält 200.000 mg Calcium je 2.700 ml Flasche (74.000 mg Ca/l) Enthält die Spurenelemente Cobalt, Eisen, Lithium, Mangan, Molybdän, Nickel, Rubidium, Vanadium, Zink Enthält die Mengenelemente Bor, Brom, Kalium, Magnesium, Strontium Dosierempfehlung: Von beiden Lösungen werden gleiche bzw. sehr ähnliche Mengen dosiert Richtwert für die Dosierung je Lösung: 5-10ml pro 100L/Tag Die tats. Dosierung sollte so eingestellt sein, dass der tägliche Verbrauch an Karbonathärte und Calcium ersetzt wird. Den täglichen Verbrauch können Sie über regelmäßige Messungen der Karbonathärte und des Calciumwerts ermitteln (bspw. über ATI® Wassertests oder ATI® ICP Laboranalysen). Täglicher KH-Verbrauch in °dKH Tägliche Dosierung Essentials SPS #1 KH Complex 0,1 1ml/100l 0,5 5ml/100l 1 10ml/100l Täglicher Calcium-Verbrauch in mg/l Tägliche Dosierung Essentials SPS #2 Calcium Complex 1 1,4ml/100l 2,5 3,5ml/100l 5 7ml/100l Besonderheiten bei niedrigen Temperaturen: Auf Grund der hohen Wirkstoffkonzentration können sich bei #1 KH Complex bei niedrigen Temperaturen Kristalle in der Flasche bilden Die Kristalle verschwinden durch Erhitzen der Flasche im warmen Wasserbad auf ca. 45 °C oder durch Platzierung auf einem Heizkörper Bei kalten Einsatztemperaturen (<20°C) empfehlen wir eine 1:1 Verdünnung des Produktes mit Osmosewasser. Damit die zu dosierenden Mengen von #1 und #2 gleichbleiben, sollte #2 ebenfalls 1:1 mit Osmosewasser verdünnt werden Vergleich ATI® Essentials Mixed Reef und ATI® Essentials SPS ATI® Essentials Mixed Reef ATI® Essentials SPS Empfohlene Aquarien Mischaquarien SPS dominierte Aquarien Erfahrungslevel Beginner bis Expert Beginner bis Expert Fischbesatz Mittel bis hoch Niedrig bis mittel Mengenelemente- versorgung ✓ ✓ Spurenelement-Grundversorgung ✓ ✓ Inhalt #1 KH Complex 14.250 °dKH/Liter Kombination von organischen und anorganischen KH-Quellen Weitere Mengenelemente: Fluor, Schwefel Spurenelemente: Eisen, Jod, Selen 10.000 °dKH/Liter Nur anorganische KH-Quellen Weitere Mengenelemente: Fluor, Schwefel Spurenelemente: Eisen, Jod, Selen Inhalt #2 Calcium Complex 100.000mg Ca/Liter Weitere Mengenelemente: Bor, Brom, Kalium, Magnesium, Strontium Spurenelemente: Cobald, Eisen, Lithium, Mangan, Molybdän, Nickel, Rubidium, Vanadium, Zink 74.000mg Ca/Liter Weitere Mengenelemente: Bor, Brom, Kalium, Magnesium, Strontium Spurenelemente: Cobald, Eisen, Lithium, Mangan, Molybdän, Nickel, Rubidium, Vanadium, Zink Reduktion von Nitrat und Phosphat ✓ X pH-Anhebung und pH-Stabilisierung Mittel bis stark Stark bis sehr stark Gleichmäßiger Verbrauch #1 und #2 ✓ ✓ Ionenausgleich und Vermeidung von Ionenverschiebung ✓ ✓ Vergleich mit klassischer Balling-Versorgung ca. 5-Fach so konzentriert ca. 3,6-Fach so konzentriert Sofort einsatzbereit und Zugabe über Dosierpumpe ✓ ✓ Anpassung an den individuellen Verbrauch des Aquariums ✓ ✓ Tägliche Dosierung #1 und #2 (Richtwert) Je Lösung 3-7ml pro 100l Je Lösung 5-10ml pro 100l Die drei Bausteine für gesunde Korallen und die passenden ATI® Produkte Baustein 1. Mengelemente (z.B. Calcium, Carbonat, Magnesium, Strontium) 2. Spurenelemente (z.B. Jod, Eisen, Molybdän etc.) 3. Nährstoffe (Stickstoff, Phosphor, Organik) Funktion Skelettaufbau Aufbau von Biomasse und Farbausbildung Aufbau von Biomasse, Farbausbildung, Polypenexpansion Passende ATI® Produkte ATI ® Essentials Mixed Reef oder ATI® Essentials SPS Grundversorgung: ATI® Essentials Mixed Reef oder ATI® Essentials SPS Zusatzbedarf: ATI® Essential Daily Traces A und B Individuelle Anpassung von Einzelelmenten: ATI® ICP Elements ATI® Essential Nitro und ATI® Essential Phospho Gefahrstoffkennzeichnung CLP-/REACH-Hinweise Essentials SPS #1 Gefahrenpiktogramme GHS07 Signalwort: Achtung UFI-Nummer: UD10-80UX-V00Y-E6CE Gefahrenhinweis: H319 Verursacht schwere Augenreizung Sicherheitshinweise: P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P264 Nach Gebrauch Hände gründlich waschen. P280 Schutzhandschuhe / Schutzkleidung / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P337+P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen. Essentials SPS #2 Gefahrenpiktogramme GHS07 Signalwort: Achtung UFI-Nummer: DG10-S0JC-600F-2HXG Gefahrenhinweis: H319 Verursacht schwere Augenreizung Sicherheitshinweise: P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P264 Nach Gebrauch Hände gründlich waschen. P280 Schutzhandschuhe / Schutzkleidung / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P337+P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen.
Inhalt: 2.7 Liter (9,96 € / 1 Liter)
Grotech kH+Ca 1 1000ml
Die Lösung zur schnellen Erhöhung der Carbonathärte / pH-Puffer Der ideale Wert der kH liegt bei ca. 10°kH. Der kH-Wert spiegelt das pH-Puffervermögen des Wassers wider. Ein zu niedriger kH-Wert birgt die Gefahr des pH-Sturzes. Dosierung: 50 ml kH+Ca 1 erhöhen bei 100 l Wasser die Karbonathärte um 2°kH.
PlanktonPlus Primary-Close PH-Boost C Ionenausgleichssystem 2,5 l
Grundversorgung für Meerwasser-Aquarien: Komponente C PlanktonPlus Primary-Close enthält alle wichtigen Makro-, Mikro- und Spurenelemente, welche für das Korallenwachstum im Riffaquarium essentiell ist. Primary-Close versorgt Ihr Riff mit Bor, Bromid, Chrom, Fluorid, Jodid, Lithium, Magnesium, Kalium, Sulfat, Strontium und vielen anderen Spurenelementen! Unser 3-teiliges System - bestehend aus Basic A, B und C - zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, die Alkalinität in Einklang mit den pH-Werten in Ihrem Aquarium fein abzustimmen und bietet so unvergleichliche Kontrolle und Anpassungsmöglichkeiten, um eine optimale Versorgung und das Wachstum der Korallen zu gewährleisten! PH-Boost Komponente C versorgt dein Riff mit Bor, Bromid, Calcium, Chlorid, Chrom, Fluorid, Jod, Lithium , Magnesium, Kalium, Natrium, Sulfat, Strontium und viele andere wichtige Spurenelemente in einem für Umgebungen mit hohem pH-Wert optimierten Gehalt! Wenn Ihr Aquarium einen pH-Wert von 8,15 oder darunter hat, ist Primary-Close PH-Boost Komponente C die beste Dosierlösung für Ihr Aquarium! Bitte Sicherheitshinweise beachten! Den Inhalt nicht in Fremdbehälter umfüllen! Sofort einsetzbar: Kein Verdünnen notwendig! Basic A sorgt für optimale Alkalinität! Basic B enthält Calcium und Magnesium! Basic C sorgt für optimale Alkalinität und erhöht den pH-Wert aktiv! Individuelle Mischung: Mischen Sie Basic A und B mit Basic C, um das pH-Gleichgewicht an die Bedürfnisse Ihres Aquariums anzupassen. Dosieren Sie sie zusammen oder separat für pH-Anpassung und -Kontrolle. WICHTIGER HINWEIS: Wenn Sie Ihren pH-Wert nicht überwachen, empfehlen wir, mit Basic A und Basic B zu beginnen! Anwendung Basic C: Enthält Ionenausgleichselemente 10.000 DKH-Einheiten pro 1 Liter Zur kompletten Macro- und Spurenelementeversorgung Basic C ist in der Regel mit der gleichen Menge zu dosieren wie Basic B Basic C ist immer in Kombination mit Basic B zu verwenden Dosieren Sie in Bereichen mit hoher Wasserströmung, um eine gleichmäßige Verteilung zu gewährleisten. Überwachen und passen Sie die KH-Werte kontinuierlich nach Bedarf an. Dosierung Basic C: 10 ml erhöhen 1 dKH pro Liter auf 100 Liter Meerwasser Zur Einzeldosierung oder im Betrieb mit einer Dosieranlage Kombinationen: Basic A + Basic B Basic B + PH-Boost C Basic A + Basic B + PH-Boost C (Zur Stabilisierung des pH-Wertes das Dosierverhältnis mit A+B+C anpassen) Sicherheitshinweise: Nur für die Anwendung im Riffaquarium! Nicht in die Hände von Kindern gelangen lassen! H314: Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden kann die Atemwege reizen kann allergische Hautreaktionen verursachen Gefahren-Warnsymbol siehe Produktbilder P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P264 Nach Gebrauch gründlich waschen. P280 Augenschutz / Gesichtsschutz tragen. P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P337+P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. P501 Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den örtlichen / regionalen / nationalen/ internationalen Vorschriften. Inhalt: 2500 ml
Inhalt: 2.5 Liter (7,96 € / 1 Liter)
Reef Zlements H2P Dosiersystem pHplus Part 1 + Universal Part 2 - 2,5 Liter Sparset
Reef Zlements pHplus Set 2,5 L Anorganisch und ionisch ausgeglichen, enthält pHplus alle wichtigen Makro-, Mikro- und Spurenelemente, die Ihre Korallen zum Gedeihen benötigen: Mit pHplus können Sie Ihr Riffaquarium mit optimalen Mengen an Alkalinität und Kalzium versorgen und gleichzeitig den pH-Wert Ihres Beckens deutlich erhöhen. Wenn Sie pHplus wie empfohlen dosieren, wird das Ionengleichgewicht Ihres Aquariums aufrechterhalten. pHplus versorgt Ihr Riffaquarium mit Bor, Bromid, Kalzium, Chlorid, Chrom, Fluorid, Jod, Lithium, Magnesium, Kalium, Natrium, Sulfat, Strontium und vielen anderen wichtigen Spurenelementen in einer Menge, die für eine Umgebung mit hohem pH-Wert optimiert ist. pHplus kann das Korallenwachstum um das Doppelte anderer Dosierungsmethoden steigern, dennoch ist ein erhöhter Dosierungsverbrauch zu erwarten. Tests haben bewiesen, dass pHplus bei der Anhebung des pH-Werts effektiver ist als Kalkwasser oder CO2-Wäscher. Wenn Ihr Aquarium einen pH-Wert von 8,15 oder weniger hat, ist pHplus die beste Dosierlösung für Ihr Aquarium. Dosierung Für eine effektive Verwendung der Reef Zlements Produkte nutzen Sie einer der folgenden Optionen: 1. Konsultieren Sie unsere Rechner: https://www.reef-zlements.com/zlement-dosing-calculator Für ph Plus und Complete Plus: https://www.reef-zlements.com/z-phplus-instructions ODER 2. Machen Sie einen Reef Zlements ICP Test und erhalten vom hauseigenen Labor eine individuelle Dosierungsanleitung für Ihr Becken
Inhalt: 5 Liter (5,98 € / 1 Liter)
Reef Zlements H2P Dosiersystem pHplus Part 1 + Universal Part 2 - 1 Liter Sparset
Reef Zlements pHplus Set 1 L Anorganisch und ionisch ausgeglichen, enthält pHplus alle wichtigen Makro-, Mikro- und Spurenelemente, die Ihre Korallen zum Gedeihen benötigen: Mit pHplus können Sie Ihr Riffaquarium mit optimalen Mengen an Alkalinität und Kalzium versorgen und gleichzeitig den pH-Wert Ihres Beckens deutlich erhöhen. Wenn Sie pHplus wie empfohlen dosieren, wird das Ionengleichgewicht Ihres Aquariums aufrechterhalten. pHplus versorgt Ihr Riffaquarium mit Bor, Bromid, Kalzium, Chlorid, Chrom, Fluorid, Jod, Lithium, Magnesium, Kalium, Natrium, Sulfat, Strontium und vielen anderen wichtigen Spurenelementen in einer Menge, die für eine Umgebung mit hohem pH-Wert optimiert ist. pHplus kann das Korallenwachstum um das Doppelte anderer Dosierungsmethoden steigern, dennoch ist ein erhöhter Dosierungsverbrauch zu erwarten. Tests haben bewiesen, dass pHplus bei der Anhebung des pH-Werts effektiver ist als Kalkwasser oder CO2-Wäscher. Wenn Ihr Aquarium einen pH-Wert von 8,15 oder weniger hat, ist pHplus die beste Dosierlösung für Ihr Aquarium. Dosierung Für eine effektive Verwendung der Reef Zlements Produkte nutzen Sie einer der folgenden Optionen: 1. Konsultieren Sie unsere Rechner: https://www.reef-zlements.com/zlement-dosing-calculator Für ph Plus und Complete Plus: https://www.reef-zlements.com/z-phplus-instructions ODER 2. Machen Sie einen Reef Zlements ICP Test und erhalten vom hauseigenen Labor eine individuelle Dosierungsanleitung für Ihr Becken
Inhalt: 2 Liter (10,45 € / 1 Liter)
Nyos Magnesium+ zur Anhebung des Magnesiumgehalts 1000 g
Nyos® MAGNESIUM+ ist hochreines Magnesiumchlorid. Mit MAGNESIUM+ können Sie den Magnesiumgehalt im Meerwasseraquarium einfach und schnell anheben. ANWENDUNG: Wir empfehlen das Ansetzen einer Stammlösung in Osmosewasser. Geben Sie hierzu 1000g MAGNESIUM+ in einen Messbecher und füllen Sie diesen auf 2000ml auf. Diese Lösung enthält 60.000mg/l Mg. 17ml dieser Lösung erhöhen den Magnesiumgehalt in einem 100L Aquarium um ca. 10mg/l. Dies ist ein Richtwert, die tatsächlich zu dosierende Menge kann hiervon abweichen. Direkte Zugabe von MAGNESIUM+ in Pulverform (ohne Stammlösung): 84g MAGNESIUM+ erhöhen den Magnesiumwert in einem 1000L Aquarium um 10mg/l. MAGNESIUM+ in das Technikbecken geben oder vorher in Aquarienwasser auflösen. Messen Sie mindestens 1x wöchentlich den Calciumgehalt Ihres Aquariums und passen Sie die Dosiermengen entsprechend an. INHALT: 1000 g
PlanktonPlus Reef Complete - Grundversorgungssystem Set 2x 3000ml
Reef Complete. Grundversorgung für Meerwasser-Aquarien. Sofort einsetzbar! Kein verdünnen nötig! Zur kompletten Makro- und Spurenelementeversorgung. 8ml #1 pro 100 Liter Meerwasser erhöhen den KH-Wert um 1,0 dKH. #2 dabei immer in gleicher Menge dosieren. Erst bei Anstieg oder Abfall des Calcium Wert die Dosierung von #2 anpassen. Anwendung: Zur Einzeldosierung oder im Betrieb einer Dosieranlage täglich dem Aquarium zuführen. #1 und #2 werden bei einem Korallenmischbesatz i.d.R. gleichmäßig verbraucht. Messen Sie dennoch regelmäßig KH und CA und gleichen bei Bedarf mit #1 und #2 aus. Komponente #1 enthält Karbonat Sulfat Jod Fluor Komponente #2 enthält Calcium Magnesium Strontium Rubidium Vanadium Molybdän Nickel Eisen Kupfer Mangan Zink Inhalt: 2x 3000ml HERGESTELLT UND LABORGEPRÜFT IN DEUTSCHLAND
Inhalt: 6 Liter (4,98 € / 1 Liter)
Sangokai chem-balance Ca-2 1000 ml
BALANCE Ca-2 dosiert angepasst an die Ca-1 Dosierung die Meerwasser Hauptkomponenten Schwefel (als Sulfat), Magnesium, Kalium, Bromid, Fluorid und Iodid. Die Zugabe ist exakt an die Masse Ca, Sr, B und Rb aus Ca-1 angepasst. Darüber hinaus wird der Chlorid-Eintrag aus Ca-1 neutralisiert und die Meerwasser Zusammensetzung optimiert. Die Verfügbarkeit von Kalium oder Bromid für die Organismen im Riffaquarium bleibt stets gleich. Ca-2 ist der Erfolgsschlüssel dafür, dass der Wasserwechsel als eine Routinemaßnahme zur Verbesserung der Meerwasserzusammensetzung überflüssig wird. Chlorid-Ausgleich: Magnesium, Sulfat, Kalium, Brom, Fluor, Iod – Komponente #2 im BALANCE-System. – wird parallel zu sango chem-balance Ca-1 in identischer Dosierung gegeben. – Ausgleich des Chloridgehalts durch Magnesium, Sulfat, Kalium, Brom, Fluor und Iod. – verhindert eine Ionendisbalance und erlaubt eine gleichbleibende Verfügbarkeit v.a. von Magnesium, Kalium und der Halogene Br, F und I. – das Produkt ist ein 5-fach Konzentrat und wird vor Gebrauch zu einer Gebrauchslösung mit Osmosewasser oder Aquadest aufgefüllt. – erhöht den Salzgehalt! Regelmäßige Meerwasserentnahmen und Ausgleich gegen frisches Osmosewasser wirkt wie ein kontinuierlicher Wasserwechsel. – Dosierung: dieses Produkt ist an die Dosierung von sango chem-balance Ca-1 gekoppelt und entspricht exakt dessen Dosiermenge. – Umfangreiche Anleitung und Wissen zur Kalkhaushalt-Stabilisierung in der Produktbeschreibung und den SANGOKAI-Empfehlungen A-Z (SEA-Z). Erhältlich in 500 mL (Art.-Nr. 10041) und 1000 mL (Art.-Nr. 10042) transparente PET-Flasche mit Originalitätsverschluß. Welche Aufgaben erfüllt sango chem-balance Ca-2? Das sango chem-balance Ca-2 ist die zweite Komponente des SANGOKAI BALANCE-Systems zur Kalkhaushalt-Stabilisierung. Es ist direkt an die Calcium-Dosierung durch das sango chem-balance Ca-1 geknüpft und gleicht den Chlorideintrag aus Calcium-, Strontium- und Rubidiumchlorid gegen die übrigen Massenelemente Schwefel (als Sulfat), Magnesium, Kalium, Bromid, Fluorid und Iodid aus. Darüber ergibt sich eine sehr stabile und konstante Meerwasserzusammensetzung, die Grundlage für eine gesunde und nachhaltige Beckenentwicklung ist. Chlorid (Cl-) ist bei einer Salinität von 35 psu (psu = practical salinity unit, oder g/kg bzw. promille) mit ca. 19500 mg/kg (19,5 g/kg) und einer Konzentration von ca. 550 millimol pro kg (mM/kg) der stoffmengenmäßig häufigste Inhaltsstoff im Meerwasser, gefolgt von Natrium mit ca. 470 mM/kg. Damit haben Chlorid und Natrium insgesamt über 85% Massenanteil an der Salzzusammensetzung des Meerwassers. An diese Salzkonzentration und deren spezifische NaCl-reiche Zusammensetzung sind alle marinen Organismen extrem gut angepaßt und darauf eingestellt, das üppig vorhandene Natrium und Chlorid zu kontrollieren. Grundsäzlich stellt sich also die Frage, warum eine Chloridanreicherung durch eine einseitige Calciumchlorid-Dosierung, z.B. über das sango chem-balance Ca-1 überhaupt problematisch sein kann? Immerhin ist der Chloridgehalt im Meerwasser so hoch, dass es kaum einen physiologischen Unterschied machen sollte, ob ein paar hundert Milligramm/kg mehr oder weniger im Wasser sind. Vermutlich ist das, wenngleich die Meerwasserzusammensetzung in der Natur für einen bestimmten ozeanischen Lebensraum hochgradig konstant ist, auch der Grund, weshalb die unterschiedlichsten Rezepturen und Zusammensetzungen synthetischer Meersalzmischungen dennoch eine sehr erfolgreiche Pflege zumindest von Korallen seit Jahrzehnten ermöglicht. Nichtsdestotrotz ist die absolute Konzentration von Chlorid gegenüber der Konzentrationen der übrigen Meerwasserkomponenten und gegenüber der Salinität ein Punkt, den es zu betrachten gilt. Die einseitige Chlorid-Dosierung erhöht die Salinität, was ebenfalls absolut betrachtet kein Problem darstellt, allerdings verringert sich relativ betrachtet bei steigender Chlorid-Salinität die Konzentration aller übriger Meerwasserinhaltsstoffe. Der Anteil an wichtigen Elementen wie Kalium, Bor oder Magnesium sinkt also, während der Chlorid-Anteil im Meerwasser steigt. Diesen Verlust an wichtigen Meerwasser-Inhaltsstoffen verhinderst Du mit der Zugabe von sango chem-balance Ca-2 in exakt der gleichen Dosis wie der von sango chem-balance Ca-1. Dadurch kannst Du in Deinem Riffaquarium die Meerwasser Zusammensetzung ganz einfach konstant halten und auf Wasserwechsel zur Aufrechterhaltung der Meerwasser Komposition verzichten. Zum Thema Wasserwechsel allgemein und in Anlehnung an die hier erläuterte Problematik hinsichtlich der Ionenbalance im Meerwasser empfehlen wir Dir das Kapitel „Wasserwechsel“ in den SANGOKAI Empfehlungen A-Z (SEA-Z). Wie verändert sich Dein Meerwasser mit der Zeit? Das folgende detaillierte Rechenbeispiel soll Dir exemplarisch zeigen, wie sich die Zudosierung von 1 L sango chem-balance Ca-1 Gebrauchslösung auf ein 100 L Becken (Gesamtnettovolumen) auf die Meerwasserzusammensetzung auswirkt, wenn der Chloridausgleich nicht mit Ca-2 erfolgen würde: Bei einer zunächst optimal eingestellten Salinität von 35 psu liegt der Chloridgehalt bei ca. 19500 mg/kg und der Kaliumgehalt bei ca. 380 mg/kg. Das Verhältnis zwischen Salinität und Chloridgehalt bzw. Salinität zu Kaliumgehalt liegt hier natürlicherweise bei 55,7% Chloridanteil, respektive 1,09% Kaliumanteil an 1 kg Meerwasser. Fügst Du nun diesem 100 L Becken über eine gewisse Zeit, je nach Calciumverbrauch, 1 L sango chem-balance Ca-1 Gebrauchslösung zu, steigt die Salinität um einen absoluten salinitätswirksamen Anteil von ca. 280 g/100 L Nettovolumen an. Praktisch gesehen haben davon jedoch nur ca. 178 g/100 L einen effektiven salinitätswirksamen Anteil über die Chlorid-Dosierung, weil die Calcifikation der Steinkorallen und Kalkrotalgen das dosierte Calcium wieder aus dem Wasser entfernt und verbraucht, so dass die Calcium-Dosierung (Strontium und Rubidium sind hier unbedeutend) an sich die Salinität nicht beeinflusst. Die Salinität steigt also über die Zugabe von 1 L sango chem-balance Ca-1 Gebrauchslösung von ursprünglich 35 psu auf ca. 36,8 psu an. Deine Chloridkonzentration wird sich dabei von 19500 mg/kg auf ca. 21280 mg/kg erhöhen. Dieser neu entstandene Chloridgehalt hat nun ca. 57,9% Anteil an der Salzusammensetzung. Kalium wurde über das sango chem-balance Ca-1 jedoch nicht dosiert, d.h. hier hat, bezogen auf die neue Salinität von 36,8 psu, die gleich gebliebene Kaliumstoffmenge an der Salzzusammensetzung nur noch einen Anteil von 1,03% pro 1 kg Meerwasser, statt vorher 1,09%. Normiert auf 35 psu entspräche der neue Chloridgehalt einem Wert von 20250 mg/L, was einer Zunahme von ca. 3,84% entspricht, der neue Kaliumgehalt läge hingegen nur noch bei ca. 362 mg/kg, was einem Verlust von -4,84% entspricht. Genau das passiert, wenn Du durch eine Meerwasserentnahme und Ausgleich durch Süßwasser die Salinität von 36,7 psu auf 35 psu senkst (die Angleichung der Konzentrationen an die Ausgangs-/Normalbedingungen bezeichnet man als „Normierung“). Durch die Dosierung von 1 L sango chem-balance Ca-1 Gebrauchslösung auf ein 100 L Gesamtnettovolumen, mit ursprünglich Salinität 35 psu, hast Du die Salinität auf 36,8 psu erhöht. Nach Ausgleich des erhöhten Salzgehaltes durch eine Meerwasserentnahme und den Austausch gegen Süßwasser auf das normale Salinitätsniveau von 35 psu, hat sich Dein Chloridgehalt um 3,9% erhöht, Dein Kaliumgehalt dabei im direkten Vergleich aber um -4,84% verringert! Beachte bitte, dass die hier gezeigte Berechnung exemplarisch eine sehr hohe Menge BALANCE-Gebrauchslösung auf nur 100 L dosiert und sich die genannten Zahlenwerte natürlich nicht innerhalb von kurzer Zeit verändern. Würdest Du ein sehr stark wachsendes 100 L SPS Becken betrachten, das täglich 20 mg/L Calcium verbraucht, dann würdest Du täglich 10 mL der Ca-1 Gebrauchslösung dosieren. Die Menge von 1 L Gebrauchslösung würde die Zahlenwerte also langsam über 100 Tage verändern! Aufgrund der natürlich hohen Chloridkonzentration ist der Zuwachs von 3,9% Chlorid physiologisch betrachtet völlig irrelevant, der anteilige Verlust von Kalium mit ca. -4,84% ist möglicherweise aber schon kritisch. Ionendisbalance oder 'Ionenverschiebung' Veränderungen, wie die gerade Beschriebenen, bezeichnen wir als Ionendisbalance. In diesem Fall hast Du durch die Zugabe der sango chem-balance Ca-1 Gebrauchslösung zunächst die Salinität durch die Zugabe von Chlorid erhöht, und zum Salinitätsausgleich wiederum Meerwasser entnommen und gegen Süßwasser ausgetauscht, wodurch Du die Ausgangssalinität von 35 psu wieder hergestellt hast. Da natürlich alle Meerwasserinhaltsstoffe im Wasser homogen, also gleichmäßig verteilt sind, bleibt anteilig der Chloridzuwachs und die daran gekoppelte Senkung der übrigen Meerwasserinhaltsstoffe erhalten. Chlorid hat nun nicht mehr wie ursprünglich einen Anteil an der Gesamtsalzzusammensetzung von 55,7%, sondern nun von 57,9%. Demgegenüber hat sich beispielsweise der Kaliumanteil an der Salzzusammensetzung von 1,09% auf 1,03% verringert. Das klingt nicht sehr viel, weil anteilig der Chlorid- und Natriumgehalt derart hoch ist, dass sich die Veränderungen im Kaliumanteil an der Salzzusammensetzung nur im zweistelligen Promille-Bereich bewegt. Wesentlich eindrucksvoller und einleuchtender ist aber der Vergleich des relativen Kaliumverlusts bezogen auf die absolute Ausgangskonzentration von Kalium. Diese lag eingangs bei 380 mg/kg, nun mit -4,84% gesenkt nur noch bei 362 mg/L. An dieser Stelle wird Dir der Vergleich mit dem Calciumgehalt besser klarmachen, wo hier die Problematik liegt. Calcium und Kalium verhalten sich äußerst ähnlich, was die Aufnahme in die Zellen mariner Organismen angeht. Die hier tätigen Enzyme sind sehr strikt an die natürliche und dabei konstante Calcium- bzw. Kaliumkonzentration angepaßt. Außerhalb dieser optimalen Wirkkonzentration können die Enzyme Calcium und Kalium schlecht „greifen“ und in der Zelle aufkonzentrieren. Aus unserer praktischen Erfahrung wissen wir sehr gut, dass schon eine geringe Abweichung vom optimalen Calciumgehalt von z.B. 420 mg/L kritisch sein kann. Wenn wir den in dieser Beispielrechnung ermittelten Kaliumverlust von -4,84% einmal auf Calcium übertragen (Calcium und Kalium sind mit 415 mg/kg bzw. 380 mg/kg ähnlich im Meersalz vorhanden), dann entspräche dies einem Calciumverlust von ca. 20 mg/L und einem neuen Calciumgehalt von 400 mg/L, der, wie Du weißt, als Minimalwert für den Calcium-Referenzbereich gilt, der nicht unterschritten werden sollte. Eine Erhöhung auf 415-425 mg/L wäre in dieser Situation also äußerst wichtig. Ansonsten könnten verringerte Wachstumsraten von Steinkorallen zu Problemen im Riffaquarium führen, bzw. die Gesundheit der Steinkorallen könnte negativ beeinflusst werden. Für z.B. Kalium kannst Du Dir ähnliche physiologische Folgen vorstellen. Zwar sind die Auswirkungen von Kalium oft nicht so direkt bemerkbar wie bei Calcium. Dennoch musst Du berücksichtigen und verstehen, dass eine dauerhafte Chlorid-Dosierung mit jeweiligem Salinitätsausgleich konstant die Verfügbarkeit z.B. von Kalium, aber auch von Bor, Magnesium oder Brom senkt, und zwar unter Umständen auf ein kritisches Niveau. Defizit-Kompensation durch sango chem-balance Ca-2 sango chem-balance Ca-2 bewirkt, dass Dein Meerwasser stets die gleiche Zusammensetzung behält, wenn Du mit dem Ca-1 Deinen Calciumgehalt ausbalancierst. In Anlehnung an das Rechenbeispiel im vorherigen Abschnitt, kann sango chem-balance Ca-2 den Verlust z.B. an Kalium von -4,84% exakt kompensiert. Über eine geeignete Wirkstoff-Kopplung wird rückwärts, beginnend von Brom, über Kalium, Sulfat und Magnesium der relativ zum Chloridgehalt anfallende Defizitbetrag zur normalen Meerwasserzusammensetzung angepaßt. Natürlich steigt die Salinität, die Du bisher nur durch die Chlorid-Dosierung rechnerisch betrachtet hast, durch das sango chem-balance Ca-2 höher an, allerdings bei Weitem nicht so hoch, weil der Chloridgehalt den deutlich höheren Anteil an der Salzzusammensetzung stellt. Du gelangst über den Salinitätsanstieg und die damit verbundene Entnahme von Meerwasser und den gleichzeitigen Austausch gegen Süßwasser in einen durchaus signifikanten Bereich, der einem Wasserwechsel gleich kommt. Der Wasserwechsel wird natürlich üblicherweise so durchgeführt, dass ein bestimmtes Volumen Meerwasser entnommen und gegen frisch angesetztes Meerwasser mit gleicher Salinität direkt gewechselt wird. In unserem Fall erfolgt der Austausch von Salz und Wasser jedoch nicht gleichzeitig. Vielmehr wird über die Zufuhr von sango chem-balance Ca-1 und Ca-2 zunächst nur das Salz zugeführt, dann das mit Salz angereicherte Meerwasser entnommen und nun im separaten zweiten Schritt das Süßwasser ergänzt. Der Effekt ist aber direkt vergleichbar. Du kannst also durchaus die kontrollierte sango chem-balance Kalkhaushalt-Stabilisierung dazu nutzen, um einen kontinuierlichen Wasserwechsel durchzuführen. Allerdings muss festgehalten werden, dass dieser Wasserwechsel in seiner Intensität, bzw. seinem relativen Volumenanteil am Gesamtnettovolumen des Riffaquariums, davon abhängt, wie hoch der Kalkverbrauch ist. Je mehr Kalk z.B. über die Calcifikation aus dem Wasser gezehrt wird, desto mehr sango chem-balance Gebrauchslösungen müssen dosiert werden, d.h., desto mehr Wasser wird auch pro Zeiteinheit gewechselt. Im SANGOKAI-System ist ein Wasserwechsel von ca. 2-3% pro Woche, oder 5% alle 2 Wochen empfehlenswert, sofern man Wasser wechseln möchte, z.B. um das Technikbecken von Mulm zu befreien, oder um Sand abzusaugen. Es muss für das jeweilige Riffaquarium anhand des Verbrauchs der BALANCE Gebrauchslösungen geprüft werden, ob man hier in einen vergleichbaren Bereich gelangt, oder ob ein zusätzlicher Wasserwechsel im bisher empfohlenen Rahmen, oder auch anteilig, zusätzlich sinnvoll ist. Prinzipiell würde man für ein stark wachsendes SPS Riffaquarium die Empfehlung ausprechen können, die Wasserwechsel auf ein Minimum zu reduzieren und den Ausgleich des Wassers über die sango chem-balance Gebrauchslösungen und den dabei auftretenden Salinitätsausgleich zu realisieren. Weitere Informationen zum Thema Wasserwechsel findest Du in den SEA-Z. Inhaltsstoffe/Zusammensetzung: Aquadest., Magnesiumsulfat Heptahydrat reinst Ph.Eur./USP, Kaliumsulfat reinst, Kaliumbromid reinst Ph.Eur./USP, Kaliumfluorid reinst Ph.Eur., Kaliumiodid reinst Ph.Eur. Dosierempfehlung: Beachte bitte die Anleitungen zum BALANCE-System in der Kategorie SANGOKAI Anwendung und die Informationen in dieser Produktbeschreibung. Das Produkt ist ein 5-fach Konzentrat und muss zunächst zu einer Gebrauchslösung verdünnt werden, die äquivalent zu der Beschreibung für das sango chem-balance Ca-1 durchgeführt wird. Die sango chem-balance Ca-2 Lösung wird immer nur parallel zur sango chem-balance Ca-1 Lösung dosiert. Es ergibt sich sonst keine Notwendigkeit für die alleinige Dosierung von sango chem-balance Ca-2. Beispiel: Wird für ein bestimmtes Riffaquarium ein Dosiervolumen von z.B. 35 mL sango chem-balance Ca-1 errechnet, dann enstpricht dies auch der Dosiermenge von sango chem-balance Ca-2. Die Dosierung erfolgt immer gleichzeitig mit Ca-1. Lagerung und Sicherheitshinweise: Nach Anbruch (auch der Gebrauchslösung) stets verschlossen halten. Bei Raumtemperatur möglichst lichtgeschützt aufbewahren. Sicherheitshinweise: Vor Kindern fernhalten! Nicht schlucken! Nicht zum Verzehr oder zur Herstellung von Tiernahrung geeignet. Bei Haut- oder Augenkontakt unter fliessendem Wasser gut abspülen. Produkt ist ein Konzentrat! Reizend für Haut, Augen und Schleimhäute! Chargeninformationen: Jedes Chargenprotokoll wird zu Kontrollzwecken aufbewahrt. Die Chargennummer und das Herstellungsdatum sind auf jeder Flasche vermerkt. Bei Rückfragen zu dem Produkt gib uns immer auch die batch-Nummer an, die Du auf dem Produktetikett findest). Haltbarkeit: Entsprechend des jeweiligen Chargenetiketts mind. 24 Monate nach Herstellung bei Einhaltung der produktspezifischen Hinweise zur Lagerung. Theoretisch unbegrenzt haltbar sofern Behälter nach Gebrauch wieder verschlossen wird.
Sangokai nutri-basic #2 5000 ml
Das Songokai Nutri-Basic steigert die Produktivität Ihres Riffaquariums. Es schafft eine optimale Nährsoffumgebung für alle Rifforganismen. Das Hauptaugenmerk liegt auf der Entwicklung einer hohen biologischen Stabilität, in dem es die mikrobiologische Aktivität verbessert und die Vielfalt an Kleinstlebewesen erhöht. Die Folge ist eine effektive Nitrat- und Phosphatkontrolle und ein hohes Potential zur Produktion von aquarieneigenem Futter für viele wirbellose Filtrierer und Korallen. Das Sango Nutri-Basic System Version 2 knüpft mit nur noch drei Produktkomponenten an die Funktionalität des früheren 3+2 BASIS-Systems an und schafft die Grundlage für die erfolgreiche Pflege für das Riffaquarium. Es ist in jedem Riffaquarium anwendbar. Das Sango Nutri Basic #2 erhalten Sie in den Verpackungseinheiten: 250 ml 500 ml 1000 ml 5000 ml Die Sango Nutri-Basic #1 und Sango Nutri-Basic/HED # 3 finden Sie in unserem Shop.
Inhalt: 5 Liter (19,98 € / 1 Liter)
Reef Zlements H2P Dosiersystem pHplus Part 1 - 10 Liter
Komponente 1 eines kompletten 2-teiligen Dosiersystems, das den pH-Wert Ihres Aquariums deutlich erhöht. Anorganisch und ionisch ausgeglichen, enthält pHplus alle wichtigen Makro-, Mikro- und Spurenelemente, die Ihre Korallen zum Gedeihen benötigen: Mit pHplus können Sie Ihr Riffaquarium mit optimalen Mengen an Alkalinität und Kalzium versorgen und gleichzeitig den pH-Wert Ihres Beckens deutlich erhöhen. Wenn Sie pHplus wie empfohlen dosieren, wird das Ionengleichgewicht Ihres Aquariums aufrechterhalten. pHplus versorgt Ihr Riffaquarium mit Bor, Bromid, Kalzium, Chlorid, Chrom, Fluorid, Jod, Lithium, Magnesium, Kalium, Natrium, Sulfat, Strontium und vielen anderen wichtigen Spurenelementen in einer Menge, die für eine Umgebung mit hohem pH-Wert optimiert ist. Z-pHplus kann das Korallenwachstum um das Doppelte anderer Dosierungsmethoden steigern, dennoch ist ein erhöhter Dosierungsverbrauch zu erwarten. Tests haben bewiesen, dass pHplus bei der Anhebung des pH-Werts effektiver ist als Kalkwasser oder CO2-Wäscher. Wenn Ihr Aquarium einen pH-Wert von 8,15 oder weniger hat, ist pHplus die beste Dosierlösung für Ihr Aquarium. Dosierung Für eine effektive Verwendung der Reef Zlements Produkte nutzen Sie einer der folgenden Optionen: 1. Konsultieren Sie unsere Rechner: https://www.reef-zlements.com/zlement-dosing-calculator Für ph Plus und Complete Plus: https://www.reef-zlements.com/z-phplus-instructions ODER 2. Machen Sie einen Reef Zlements ICP Test und erhalten vom hauseigenen Labor eine individuelle Dosierungsanleitung für Ihr Becken
Inhalt: 10 Liter (5,15 € / 1 Liter)
*NEU* ATI Essentials SPS #2 Ca 2700 ml
ATI® Essentials SPS ist ein hochkonzentriertes Flüssig-Versorgungssystem für perfektes Wachstum, optimalen Stoffwechsel und ausgeprägte Farbausbildung in SPS dominierten Meerwasseraquarien. Durch unsere Erfahrung aus zehntausenden ICP-Laboranalysen wurde die Rezeptur über die Jahre stetig optimiert und weiterentwickelt, so dass Sie ein Versorgungssystem der neuesten Generation erhalten. Weitere Kennzeichen sind: Versorgung mit allen Mengenelementen: Bor, Brom, Calcium, Fluor, Kalium, Karbonathärte, Magnesium, Schwefel, Strontium Grundversorgung mit folgenden essenziellen Spurenelementen, ohne dass es zu einer Anreicherung kommt: Cobalt, Eisen, Jod, Lithium, Mangan, Molybdän, Nickel, Rubidium, Selen, Vanadium, Zink Die rein anorganische KH-Komponente stabilisiert den pH-Wert auf einem höheren Niveau, was gerade bei empfindlichen SPS-Korallen erwünscht ist Die Konzentrationen sind so abgestimmt, dass von beiden Lösungen gleiche Mengen zudosiert werden können Individuelle Anpassung an den Bedarf Ihres Aquariums zur Erzielung einer naturnahen Wasserzusammensetzung und zur Vermeidung einer Ionenverschiebung Sofort einsatzbereit und ca. 3,6-fach so konzentriert wie klassische Balling-Versorgungslösung. Lästiges Ansetzen entfällt ATI® Essentials SPS besteht aus folgenden beiden Einzelkomponenten: #1 KH Complex Enthält 27.000 °dKH je 2.700ml Flasche (10.000 °dKH/l) Enthält die Spurenelemente Eisen, Jod, Selen Enthält die Mengenelemente Fluor und Schwefel Stabilisiert den pH-Wert #2 Calcium Complex Enthält 200.000 mg Calcium je 2.700 ml Flasche (74.000 mg Ca/l) Enthält die Spurenelemente Cobalt, Eisen, Lithium, Mangan, Molybdän, Nickel, Rubidium, Vanadium, Zink Enthält die Mengenelemente Bor, Brom, Kalium, Magnesium, Strontium Dosierempfehlung: Von beiden Lösungen werden gleiche bzw. sehr ähnliche Mengen dosiert Richtwert für die Dosierung je Lösung: 5-10ml pro 100L/Tag Die tats. Dosierung sollte so eingestellt sein, dass der tägliche Verbrauch an Karbonathärte und Calcium ersetzt wird. Den täglichen Verbrauch können Sie über regelmäßige Messungen der Karbonathärte und des Calciumwerts ermitteln (bspw. über ATI® Wassertests oder ATI® ICP Laboranalysen). Täglicher KH-Verbrauch in °dKH Tägliche Dosierung Essentials SPS #1 KH Complex 0,1 1ml/100l 0,5 5ml/100l 1 10ml/100l Täglicher Calcium-Verbrauch in mg/l Tägliche Dosierung Essentials SPS #2 Calcium Complex 1 1,4ml/100l 2,5 3,5ml/100l 5 7ml/100l Besonderheiten bei niedrigen Temperaturen: Auf Grund der hohen Wirkstoffkonzentration können sich bei #1 KH Complex bei niedrigen Temperaturen Kristalle in der Flasche bilden Die Kristalle verschwinden durch Erhitzen der Flasche im warmen Wasserbad auf ca. 45 °C oder durch Platzierung auf einem Heizkörper Bei kalten Einsatztemperaturen (<20°C) empfehlen wir eine 1:1 Verdünnung des Produktes mit Osmosewasser. Damit die zu dosierenden Mengen von #1 und #2 gleichbleiben, sollte #2 ebenfalls 1:1 mit Osmosewasser verdünnt werden Vergleich ATI® Essentials Mixed Reef und ATI® Essentials SPS ATI® Essentials Mixed Reef ATI® Essentials SPS Empfohlene Aquarien Mischaquarien SPS dominierte Aquarien Erfahrungslevel Beginner bis Expert Beginner bis Expert Fischbesatz Mittel bis hoch Niedrig bis mittel Mengenelemente- versorgung ✓ ✓ Spurenelement-Grundversorgung ✓ ✓ Inhalt #1 KH Complex 14.250 °dKH/Liter Kombination von organischen und anorganischen KH-Quellen Weitere Mengenelemente: Fluor, Schwefel Spurenelemente: Eisen, Jod, Selen 10.000 °dKH/Liter Nur anorganische KH-Quellen Weitere Mengenelemente: Fluor, Schwefel Spurenelemente: Eisen, Jod, Selen Inhalt #2 Calcium Complex 100.000mg Ca/Liter Weitere Mengenelemente: Bor, Brom, Kalium, Magnesium, Strontium Spurenelemente: Cobald, Eisen, Lithium, Mangan, Molybdän, Nickel, Rubidium, Vanadium, Zink 74.000mg Ca/Liter Weitere Mengenelemente: Bor, Brom, Kalium, Magnesium, Strontium Spurenelemente: Cobald, Eisen, Lithium, Mangan, Molybdän, Nickel, Rubidium, Vanadium, Zink Reduktion von Nitrat und Phosphat ✓ X pH-Anhebung und pH-Stabilisierung Mittel bis stark Stark bis sehr stark Gleichmäßiger Verbrauch #1 und #2 ✓ ✓ Ionenausgleich und Vermeidung von Ionenverschiebung ✓ ✓ Vergleich mit klassischer Balling-Versorgung ca. 5-Fach so konzentriert ca. 3,6-Fach so konzentriert Sofort einsatzbereit und Zugabe über Dosierpumpe ✓ ✓ Anpassung an den individuellen Verbrauch des Aquariums ✓ ✓ Tägliche Dosierung #1 und #2 (Richtwert) Je Lösung 3-7ml pro 100l Je Lösung 5-10ml pro 100l Die drei Bausteine für gesunde Korallen und die passenden ATI® Produkte Baustein 1. Mengelemente (z.B. Calcium, Carbonat, Magnesium, Strontium) 2. Spurenelemente (z.B. Jod, Eisen, Molybdän etc.) 3. Nährstoffe (Stickstoff, Phosphor, Organik) Funktion Skelettaufbau Aufbau von Biomasse und Farbausbildung Aufbau von Biomasse, Farbausbildung, Polypenexpansion Passende ATI® Produkte ATI ® Essentials Mixed Reef oder ATI® Essentials SPS Grundversorgung: ATI® Essentials Mixed Reef oder ATI® Essentials SPS Zusatzbedarf: ATI® Essential Daily Traces A und B Individuelle Anpassung von Einzelelmenten: ATI® ICP Elements ATI® Essential Nitro und ATI® Essential Phospho Gefahrstoffkennzeichnung CLP-/REACH-Hinweise Essentials SPS #1 Gefahrenpiktogramme GHS07 Signalwort: Achtung UFI-Nummer: UD10-80UX-V00Y-E6CE Gefahrenhinweis: H319 Verursacht schwere Augenreizung Sicherheitshinweise: P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P264 Nach Gebrauch Hände gründlich waschen. P280 Schutzhandschuhe / Schutzkleidung / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P337+P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen. Essentials SPS #2 Gefahrenpiktogramme GHS07 Signalwort: Achtung UFI-Nummer: DG10-S0JC-600F-2HXG Gefahrenhinweis: H319 Verursacht schwere Augenreizung Sicherheitshinweise: P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P264 Nach Gebrauch Hände gründlich waschen. P280 Schutzhandschuhe / Schutzkleidung / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P337+P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen.
Inhalt: 2.7 Liter (5,15 € / 1 Liter)
Red Sea Foundation B KH/Alkalinity (Alk) 1000ml (R22024)
FOUNDATION® B Calcium, Strontium und Barium Ergänzung für eine gleichmäßige Korallenskelettbildung Karbonat und Pufferkomplex für eine gleichmäßige Korallenskelettbildung Alk Kalzium, Magnesium, Strontium und Carbonat sind die Basiselemente, auf denen ein Korallenskelett aufbaut. Alle diese Elemente müssen den Korallen in bestimmten Mengen und Mengenverhältnissen zur Verfügung stehen, damit sie gesund sind und wachsen. Das „Reef Foundation“ B von Red Sea ist ein Komplex aus Carbonat und anderen in Meerwasser enthaltenen Pufferkomponenten, welche Alkalinität und pH-Wert auf dem richtigen Niveau halten. Es ist Teil des Riffpflege-Komplettprogramms von Red Sea.
Grotech Corall A 500 ml
Bei kombinierter Anwendung enthalten Corall A, B und C alle, für Korallen notwendige Verbindungen und Mikroelemente, um Korallen erfolgreich zu halten, zu vermehren, die natürliche Ausfärbung und verstärktes Wachstum, sowie ein verbessertes Polypenbild zu gewährleisten. Diese sind essentiell für die lebenswichtigen biologischen Vorgänge in den Zellen und fördern einen funktionierenden und gesunden Organismus. Bei zusätzlicher Anwendung von VitAmino M wird neben der Spurenelementeversorgung auch der Vitamin- und Aminosäurebedarf abgedeckt. Das GROTECH ABC-System kann problemlos mit automatischen Dosierpumpen dosiert werden. Das GROTECH ABC-System deckt nicht den kompletten Bedarf an Mengenelementen wie z.B. Magnesium, Calcium und Carbonaten. Diese Werte müssen regelmässig überprüft und gegebenenfalls durch die Zugabe von GROTECH Magnesium pro, Calcium pro und Carbonat pro oder Produkten der GROTECH Element Serie ausgeglichen werden. Corall A von Grotech enthält Strontium, Magnesium, Kalium, Lithium usw. Dosierung: Max. 10 ml pro Woche auf 100 l Aquarienwasser. Dosiermenge bezieht sich auf ein gut besetztes Korallenbecken. Um Schwankungen der Spurenelementekonzentration zu vermeiden wird eine tägliche oder besser mehrmals tägliche Dosierung empfohlen. Corall A, B, C und VitAmino M nicht im Meßbecher mischen sondern getrennt dem Aquarium hinzufügen.
Inhalt: 0.5 Liter (31,80 € / 1 Liter)
ATI Nutrition N 500 ml
Die Nutritions sind die ideale Ergänzung der Essentials pro und Essentials plus mit organischen Verbindungen und Nährstoffen. Für die Bildung des Skeletts benötigen Steinkorallen Calcium, Carbonat, Magnesium, Strontium und Barium. Fr den Aufbau von Biomasse werden Spurenelemente, organische Verbindungen und Nährstoffe aus Kohlenstoff (C), Stickstoff (N) und Phosphor (P) benötigt. Nutritions bereichert die Versorgung mit Essentials pro / plus, indem es essentielle, organische Verbindungen und Nährstoffe bereitstellt. Ergänzt die Versorgung von Essentials pro / plus mit organischen Verbindungen und Nährstoffen Ermöglicht die perfekte Einstellung der Nährstoffe nach dem Redfield Verhältnis und beugt aktiv Nährstofflimitierungen vor Steigert aktiv die Bildung von Chromoproteinen bei Korallen Fördert das Wachstum und die Vitalität aller Riffbewohner
Inhalt: 0.5 Liter (37,80 € / 1 Liter)
Reef Zlements H2P Dosiersystem Complete Part 1 + Universal Part 2 - 10 Liter Sparset
Produktinformationen "Complete #1/2 - 10 L - ReefZlements" und "Complete #2/2 - 10 L - ReefZlements" Complete enthält alle wichtigen Makro-, Mikro- und Spurenelemente, die unsere Korallen zum Gedeihen benötigen: Mit Complete können Sie Ihr Riffaquarium mit optimalen Mengen an Alkalinität und Kalzium versorgen. Complete kann aus der Flasche dosiert werden oder, wenn Sie aus Sicherheitsgründen oder für ein kleineres Aquarium niedrigere Konzentrationen bevorzugen, können Sie es verdünnen. Wenn Sie Complete wie empfohlen dosieren, wird das Ionengleichgewicht Ihres Aquariums aufrechterhalten. Complete versorgt Ihr Riff mit Bor, Bromid, Chrom, Fluorid, Jodid, Lithium, Magnesium, Kalium, Sulfat, Strontium und vielen anderen Spurenelementen. Complete kann das Korallenwachstum um das Doppelte anderer Dosierungsmethoden steigern, dennoch ist ein erhöhter Dosierungsverbrauch zu erwarten. Dosierung Für eine effektive Verwendung der Reef Zlements Produkte nutzen Sie einer der folgenden Optionen: 1. Konsultieren Sie unsere Rechner: https://www.reef-zlements.com/zlement-dosing-calculator Für ph Plus und Complete Plus: https://www.reef-zlements.com/z-phplus-instructions ODER 2. Machen Sie einen Reef Zlements ICP Test und erhalten vom hauseigenen Labor eine individuelle Dosierungsanleitung für Ihr Becken
Inhalt: 20 Liter (3,98 € / 1 Liter)
Modern Reef Polypop Förderung der Polypenfärbung 250 ml
Speziell für die Färbung, maximale Ausdehnung und Pigmentierung von SPS-Korallenpolypen entwickelt. Ergänzungsprodukt zu Complete Reef Food und dem Riffaquaristiksystem mit proportionaler Zufuhr. Versteckte Polypen färben sich nicht! Die Pigmentierung beginnt, wenn sich die Polypen bei gutem Licht über einen bestimmten Zeitraum deutlich ausdehnen und andere Bedingungen vorliegen. Deshalb empfehlen wir, Polypop tagsüber bei eingeschaltetem Licht zu verabreichen. Dieses Produkt fördert nicht nur die maximale Ausdehnung der Polypen, sondern unterstützt auch die Pigmentierung, insbesondere bei SPS-Korallenpolypen. Fördert die Polypenfärbung und extreme Ausdehnung bei SPS-Korallen Steigert die Pigmentanregung bei allen Korallen, insbesondere bei Gelb- und Orangetönen Stärkt das Immunsystem der Korallen gegen Schädlinge und Krankheiten Erzeugen Sie mehrfarbige reflektierende Pigmente auf Korallen Schnellere Basenbildung bei neuen Acropora-Fragmenten SPS -Korallen bekommen längere farbige Spitzen Hinweis: Um den größtmöglichen Nutzen aus diesem Produkt zu ziehen, achten Sie darauf, dass Ihre Nährstoffe mindestens nachweisbar sind, insbesondere Po4 (ca. +/- 0,03–0,04 mg/l). Bei Problemen mit Polypenwachstum achten Sie darauf, dass Sie das Wasser nicht übermäßig mit Ozon und Aktivkohle säubern und dass Lichtintensität und -spektrum angemessen sind. Polypop funktioniert am besten mit unserem Proportional Consumption Reef Keeping System (RKS). 1. Polypop (PP) mit Modern Reef „Proportional Consumption RKS“ Polypop ist in erster Linie für die Verwendung mit unserem „Proportional Consumption RKF“ konzipiert, um optimale Ergebnisse zu erzielen, da sie sich in einer Methode mit Complete Reef Food ergänzen. Dosierung: Kräftig schütteln! Beginnen Sie mit 0,02 ml für das klassische RKS oder 0,04 ml für die 7,7x-Version pro 1 ml der täglich dosierten Base CAL- Lösung. Erhöhen Sie die Dosis schrittweise wöchentlich um 0,01 ml . Beenden Sie die Dosierung bei der maximalen Dosierung von 0,04 ml für das klassische RKS oder 0,08 ml für die 7,7x-Version. Die Formel wäre: (Basis-CAL-Tagesdosis) x 0,02 = PP-Tagesdosis für das Blue Classic RKS (Basis-CAL-Tagesdosis) x 0,04 = PP-Tagesdosis für das Black 7.7x RKS 2. Polypop mit Modern Reef „Proportional Consumption RKS“ und „ONE-4Reef“ Wenn Sie den „Proportional Consumption RKF“ mit „ONE-4Reef“ als feste Dosierung oder Sparmodus verwenden, muss zur Vervollständigung der Methode zusätzlich Polypop verwendet werden. Dosierung: Kräftig schütteln! Beginnen Sie mit 0,02 ml für das klassische RKS oder 0,04 ml für die 7,7x-Version pro 1 ml der Gesamtsumme aus Base CAL und ONE-4Reef Tagesdosis . Erhöhen Sie die Dosis schrittweise wöchentlich um 0,01 ml . Beenden Sie die Dosis bei der Maximaldosis von 0,04 ml für das klassische RKS oder 0,08 ml für die 7,7x-Version. Die Formel wäre: [(Base CAL Blue Classic RKS Tagesdosis) + (ONE-4Reef Tagesdosis)] x 0,02 = PP Tagesdosis [(Base CAL Black 7,7x RKS Tagesdosis) + (ONE-4Reef Tagesdosis)] x 0,04 = PP Tagesdosis 3. Polypop mit modernem Riff „ONE-4Reef“ Obwohl „ONE-4Reef“ nicht Teil unseres proportionalen Verbrauchssystems für die Riffaquaristik ist, handelt es sich um eine sehr ähnliche Formel, allerdings in organischer Form. Wenn Sie „ONE-4Reef“ allein als Basispflegesystem für die Riffaquaristik verwenden, können Sie Ihr Riffaquarium mit Polypop verbessern. Dosierung: Kräftig schütteln! Beginnen Sie mit 0,02 ml täglich pro 1 ml ONE-4Reef Tagesdosis. Erhöhen Sie die Dosis schrittweise wöchentlich um 0,01 ml. Beenden Sie die Dosis bei der maximalen Dosierung von 0,08 ml oder bis Sie zufrieden sind. Vorzugsweise bei eingeschaltetem Licht. Die Formel wäre: (ONE-4Reef Tagesdosis) x 0,02 = PP Tagesdosis 4. Polypop mit anderen Methoden Polypop kann in Riffaquarien mit anderen grundlegenden Riffaquaristikmethoden wie anderen Balling-Systemen oder Kalkreaktoren verwendet werden. Die Ergebnisse sind möglicherweise nicht so gut wie bei der Verwendung mit unserem "RKS"-System, da sich beide Systeme ergänzen, aber im Allgemeinen können deutliche Verbesserungen erzielt werden. Dosierung: Kräftig schütteln! Dosierung: 0,15–0,20 ml pro 100 Liter für Riffaquarien mit mittlerem Besatz oder 0,30–0,40 ml pro 100 Liter für Riffaquarien mit hohem Besatz. Vorzugsweise bei eingeschalteter Beleuchtung.
Inhalt: 0.25 Liter (299,48 € / 1 Liter)
Reef Zlements H2P Dosiersystem pHplus Part 1 + Universal Part 2 - 5 Liter Sparset
Reef Zlements pHplus Set 5 L Anorganisch und ionisch ausgeglichen, enthält pHplus alle wichtigen Makro-, Mikro- und Spurenelemente, die Ihre Korallen zum Gedeihen benötigen: Mit pHplus können Sie Ihr Riffaquarium mit optimalen Mengen an Alkalinität und Kalzium versorgen und gleichzeitig den pH-Wert Ihres Beckens deutlich erhöhen. Wenn Sie pHplus wie empfohlen dosieren, wird das Ionengleichgewicht Ihres Aquariums aufrechterhalten. pHplus versorgt Ihr Riffaquarium mit Bor, Bromid, Kalzium, Chlorid, Chrom, Fluorid, Jod, Lithium, Magnesium, Kalium, Natrium, Sulfat, Strontium und vielen anderen wichtigen Spurenelementen in einer Menge, die für eine Umgebung mit hohem pH-Wert optimiert ist. pHplus kann das Korallenwachstum um das Doppelte anderer Dosierungsmethoden steigern, dennoch ist ein erhöhter Dosierungsverbrauch zu erwarten. Tests haben bewiesen, dass pHplus bei der Anhebung des pH-Werts effektiver ist als Kalkwasser oder CO2-Wäscher. Wenn Ihr Aquarium einen pH-Wert von 8,15 oder weniger hat, ist pHplus die beste Dosierlösung für Ihr Aquarium. Dosierung Für eine effektive Verwendung der Reef Zlements Produkte nutzen Sie einer der folgenden Optionen: 1. Konsultieren Sie unsere Rechner: https://www.reef-zlements.com/zlement-dosing-calculator Für ph Plus und Complete Plus: https://www.reef-zlements.com/z-phplus-instructions ODER 2. Machen Sie einen Reef Zlements ICP Test und erhalten vom hauseigenen Labor eine individuelle Dosierungsanleitung für Ihr Becken
Inhalt: 10 Liter (5,69 € / 1 Liter)
ATI Essentials + #2 - 2700 ml
Das revolutionäre Versorgungssystem aus dem Hause ATI ATI Essentials + Plus ist ein revolutionäres Versorgungssystem. Durch unsere Erfahrung aus mehr als 20.000 Meerwasseranalysen konnten wir die Rezeptur der erfolgreichen Essentials weiter optimieren. ATI Essentials + Plus versorgt Ihr Aquarium nicht nur mit allen Mengenelementen (inkl. KH, Ca und Mg), sondern auch mit allen essentiellen Spurenelementen (u.a. Eisen, Jod, Molybdän, Mangan, Vanadium und Zink) und trägt dazu bei diese fortwährend im optimalen Konzentrationsbereich zu halten. Mit ATI Essentials + Plus ersetzen Sie alle wichtigen Elemente bedarfsgerecht und verbrauchs-orientiert. Dadurch können die Wasserwerte auf naturnahen Niveaus gehalten werden, wodurch gleichzeitig die Basis für eine optimale Wasserqualität geschaffen wird. Enthält für den Skelettaufbau: Calcium, Carbonat, Magnesium, Strontium und Barium. Enthalten für den Stoffwechsel und die Farbausbildung: Bor, Brom, Flourid, Kalium, Cobalt, Chrom, Eisen, Jod, Lithium, Mangan, Molybdän, Rubidium, Sulfat, Vanadium, Zink etc.
Inhalt: 2.7 Liter (5,52 € / 1 Liter)
Reef Zlements H2P Dosiersystem Complete Part 1 + Universal Part 2 - 1 Liter Sparset
Produktinformationen "Complete #1/2 - 1 L - ReefZlements" und "Complete #2/2 - 1 L - ReefZlements" Complete enthält alle wichtigen Makro-, Mikro- und Spurenelemente, die unsere Korallen zum Gedeihen benötigen: Mit Complete können Sie Ihr Riffaquarium mit optimalen Mengen an Alkalinität und Kalzium versorgen. Complete kann aus der Flasche dosiert werden oder, wenn Sie aus Sicherheitsgründen oder für ein kleineres Aquarium niedrigere Konzentrationen bevorzugen, können Sie es verdünnen. Wenn Sie Complete wie empfohlen dosieren, wird das Ionengleichgewicht Ihres Aquariums aufrechterhalten. Complete versorgt Ihr Riff mit Bor, Bromid, Chrom, Fluorid, Jodid, Lithium, Magnesium, Kalium, Sulfat, Strontium und vielen anderen Spurenelementen. Complete kann das Korallenwachstum um das Doppelte anderer Dosierungsmethoden steigern, dennoch ist ein erhöhter Dosierungsverbrauch zu erwarten. Dosierung Für eine effektive Verwendung der Reef Zlements Produkte nutzen Sie einer der folgenden Optionen: 1. Konsultieren Sie unsere Rechner: https://www.reef-zlements.com/zlement-dosing-calculator Für ph Plus und Complete Plus: https://www.reef-zlements.com/z-phplus-instructions ODER 2. Machen Sie einen Reef Zlements ICP Test und erhalten vom hauseigenen Labor eine individuelle Dosierungsanleitung für Ihr Becken
Inhalt: 2 Liter (8,60 € / 1 Liter)