Sand trocken
Produkte filtern
- Aquarien & Technik
- Fische & Korallen
- PlanktonPlus Produkte
- Versorgung & Zubehör
- Aktionen & B-Ware
- Fachgeschäft
- YouTube
Nature's Ocean Samoa Pink Sand (0,5-1,5 mm) 9,07 kg
Nature's Ocean - Samoa Pink 0,5 - 1,5 mm Trockener Sand 9.07 kg
Inhalt: 9.07 Kilogramm (3,30 € / 1 Kilogramm)
CaribSea Aragamax Sugar Sized (0,25-1mm) 13,61 kg
Wunderschöne Optik und beeindruckende Leistung CaribSea AragaMax™ ist nicht nur strahlend weißer Meeressand in all seinen Facetten, sondern dekoratives Highlight und hochwertiges „Wundermineral" zugleich. Der Aragonit-Sand von CaribSea ist ein natürliches Bodensubstrat in hervorragender Qualität. Mit AragaMax™ erhalten Sie das ideale Bodensubstrat für den Riffaufbau mit klassischer Einfahrphase oder für DSB Bodengründe. Ganz ohne chemische Zusätze verbessern die mineralischen Eigenschaften des Aragonits die gesunde Funktionsfähigkeit Ihres Beckens. Die optimierte Zusammensetzung unterschiedlicher Partikelgrößen bietet Ihnen die gewünschte Gestaltungsfreiheit und ideale Lebensräume für Ihre Tiere. Die Beimischung von anderen speziellen Körnungen oder Sandarten, wie z. B. CaribSea Florida Crushed Coral FCC, eröffnet Ihnen die unendliche Vielfalt, auf deren Basis prachtvolle Aquariumwelten entstehen. Von Grund auf zum gesunden Riffaquarium Mit Aragonit-Sand von CaribSea schaffen Sie die Basis für ein gesundes Ökosystem, in dem sich seine Bewohner in all ihrer Pracht entfalten können. Wählen Sie AragaMax™ in unterschiedlichen Formen, Partikelgrößen und Körnungen nach Belieben. Die strahlend weißen Aragonit-Sande sind für sich betrachtet bereits von beeindruckender Schönheit, aber ebenso natürlich wirkungsvoll für den Einsatz im Filterbecken. Mit einigen größeren Stücken Riffsand und kleinen Muschelschalen versetzte Substrate bilden die typische „Geröll-/Gezeiten-Zone" karibischer Riffe nach. Größere Stücke erhöhen die Stabilität von Tunnelbauten und verringern Einstürze. Brunnenbauern, Baggergrundeln, Knallkrebsen und allen anderen Höhlenbauern in Ihrem Becken machen Sie damit eine echte Freude. Aragonit – einzigartiger Sand aus der Natur Aragonit kommt als reines Naturprodukt an den Bahama Banks vor, wo er bei der Verstoffwechselung von Algen und Bakterien entsteht. Er fällt als Ergebnis eines biochemischen Prozesses aus und schwebt über den Bahama Banks, wo er auf den Meeresgrund absinkt. Jedes Jahr entstehen so fast 2 Milliarden Kilogramm neues Aragonit. In der von uns angebotenen natürlichen Form ist Aragonit ein durch und durch nachhaltiges Produkt. Warum oolitischer Sand ideal für das Ökosystem in Ihrem Aquarium ist Mit Aragonit-Sand schaffen Sie die besten Voraussetzungen in Ihrem Meerwasseraquarium, dass seine Bewohner sich wohl fühlen, gut gedeihen und gesund bleiben. Denn er hat etwas Entscheidendes, was Calcit oder Dolomit nicht haben: Seine natürliche oolitische (eiförmige) Körnung macht diesen Sand angenehm weich. Daher eignet sich der Aragonit-Sand für grabende Tiere, wie Grundeln, Knallkrebse und Seegurken. Aber auch Steinkorallen und „schwierige" Pflanzen, wie hohes Seegras, wachsen darin besonders gut. Der natürliche, rundgeschliffene Riffsand eignet sich hervorragend für Methode des „Deep Sand Bed" (DSB). Den stark porösen Aragonit gibt es in unterschiedlicher Körnungsgröße, wobei die kleinsten Körnchen unter einem Millimeter groß sind. Diese winzigen Sandkörner bieten den großen Vorteil von mehr Fläche für die Bakterienbesiedlung als anderer Sand. Aragonit in einem Würfel von einem Kubikzentimeter hat eine Oberfläche von sagenhaften ca. 8000 Quadratmetern! So viel Biomasse bedeutet, dass Aragonit bei der Reduktion von Nitraten, Nitriten und Ammoniak unschlagbar ist. Von Triton und anderen meeresbiologischen Instituten empfohlen Experten betonen immer wieder die Wichtigkeit von Aragonit als Bodengrund. Wie in seiner Meeresheimat, tritt Aragonit auch in Ihrem Becken in Aktion, sobald der pH-Wert unter 8,2 fällt, dem Wert von natürlichem Meerwasser. Denn wird das Wasser sauer, löst sich das Substrat und gibt so die Mineralstoffe und Spurenelemente wie z. B. Kalzium, Strontium, Magnesium und Jod frei. Diese Stoffe brauchen Korallen unbedingt, um ihr Skelett bilden zu können. Der pH-Wert kommt dann wieder in den Normbereich und Ihr Aquarium bleibt stabil. Ganz natürlich und ohne chemische Zusatzstoffe. Das ist einer der vielen Vorteile von Aragonit gegenüber Calcit oder Dolomit. Auch das kann nur Aragonit: Das „Wundermineral" hat eine 30 Mal höhere Filterkapazität als rein dekorativer Sand wie z. B. Calcit oder Dolomit. Wer auf nachhaltige Aquaristik setzt, wählt Aragonit von Anfang an. Anders als bei anderen Substraten müssen Sie echten Riffsand so gut wie nie mehr austauschen und sparen sich Kalkwasser sowie Kalkreaktor. Füllen Sie lediglich bei Bedarf ein wenig Sand nach und freuen sich über Ihr einzigartig stabiles Ökosystem im Aquarium. Von Grund auf natürlich – umweltschonend und nachhaltig gewonnen An den Sandbänken am Korallenriff erkennt man den faszinierenden Kreislauf der Natur: Sie bilden sich immer wieder neu. Aragonit von CaribSea stammt ausschließlich aus sich selbst erneuernden Quellen (Bahama Banks). Hier wird der Sand umweltschonend entnommen und kommt frei von Schwermetallen, Pestiziden oder anderen Schadstoffen, dafür voller guter und natürlicher Stoffe, zu Ihnen nach Hause. Verwenden Sie nachhaltig gewonnenen Sand aus intakten Riff-Ökosystemen und starten mit dem natürlichsten Bodengrund im Becken. Aus Liebe zur Natur. Aus Liebe zu Ihrem Hobby, der Meerwasseraquaristik. Aragonit-Sand im Strömungsbecken: kein Widerspruch! Aragonit-Sand von CaribSea gibt es in vielen Partikelgrößen. Wählen Sie die passende Körnung und Zusammensetzung für Ihr Aquarium und bilden damit den gewählten Lebensraum so authentisch wie möglich nach. Dass Aragonit mit der Strömung stärker verweht als Calcit oder Dolomit, ist übrigens nicht zutreffend. Der Grad der Verwehung hängt bei allen Substraten gleichermaßen von der Körnungsgröße ab – je leichter die Partikel sind, desto leichter verwehen sie. CaribSea bietet Ihnen eine große Auswahl an Aragonit-Sanden - von sehr feinen bis zu besonders groben Körnungen. Die Bandbreite reicht von 0,25 mm bis 50,0 mm. Wählen Sie einfach die optimale Lösung für Ihr Habitat und Beckengröße. Unser Tipp: Wenn Deep Sand Bed (DSB) „Ihr Ding" ist, kalkulieren Sie 90 % trockenen Sand und fügen Sie 10 % Live Sand als oberste Schicht hinzu.
Inhalt: 13.61 Kilogramm (3,52 € / 1 Kilogramm)
Silbermann Ocean White Sand fein (0,1-0,5mm) 5 kg
Ocean White Sand fein oder grob ist ein superweißer Bodengrund, der in zwei Körnungen und verschiedenen Producktgrößen lieferbar ist. Er ist pH-neutral, Co²-, medikamenten- und meerwasserbeständig und eignet sich auch bestens zum Aufhellen und Untermischen in Korallensand. Körnungsgrößen: fein: 0,1 - 0,5 mm grob: 2-3 mm Es werden keinerlei Stoffe an das Wasser abgegeben (auch kein Kalk). Nur einmal kalt gut durchwaschen, fertig zum Benutzen.
Inhalt: 5 Kilogramm (1,98 € / 1 Kilogramm)
CaribSea Seaflor Special Grade (1-2mm) 6,8 kg
Wunderschöne Optik und beeindruckende Leistung CaribSea Seaflor Special Grade ist nicht nur strahlend weißer Meeressand in all seinen Facetten, sondern dekoratives Highlight und hochwertiges „Wundermineral" zugleich. Der Aragonit-Sand von CaribSea ist ein natürliches Bodensubstrat in hervorragender Qualität. Mit Seaflor Special Grade erhalten Sie das ideale Bodensubstrat für den Riffaufbau mit klassischer Einfahrphase. Ganz ohne chemische Zusätze verbessern die mineralischen Eigenschaften des Aragonits die gesunde Funktionsfähigkeit Ihres Beckens. Die optimierte Zusammensetzung unterschiedlicher Partikelgrößen bietet Ihnen die gewünschte Gestaltungsfreiheit und ideale Lebensräume für Ihre Tiere. Die Beimischung von anderen speziellen Körnungen oder Sandarten, wie z. B. CaribSea Aragamax, eröffnet Ihnen die unendliche Vielfalt, auf deren Basis prachtvolle Aquariumwelten entstehen. Von Grund auf zum gesunden Riffaquarium Mit Aragonit-Sand von CaribSea schaffen Sie die Basis für ein gesundes Ökosystem, in dem sich seine Bewohner in all ihrer Pracht entfalten können. Wählen Sie CaribSea Aragonit in unterschiedlichen Formen, Partikelgrößen und Körnungen nach Belieben. Die strahlend weißen Aragonit-Sande sind für sich betrachtet bereits von beeindruckender Schönheit, aber ebenso natürlich wirkungsvoll für den Einsatz im Filterbecken. Mit einigen größeren Stücken Riffsand und kleinen Muschelschalen versetzte Substrate bilden die typische „Geröll-/Gezeiten-Zone" karibischer Riffe nach. Größere Stücke erhöhen die Stabilität von Tunnelbauten und verringern Einstürze. Brunnenbauern, Baggergrundeln, Knallkrebsen und allen anderen Höhlenbauern in Ihrem Becken machen Sie damit eine echte Freude. Aragonit – einzigartiger Sand aus der Natur Aragonit kommt als reines Naturprodukt an den Bahama Banks vor, wo er bei der Verstoffwechselung von Algen und Bakterien entsteht. Er fällt als Ergebnis eines biochemischen Prozesses aus und schwebt über den Bahama Banks, wo er auf den Meeresgrund absinkt. Jedes Jahr entstehen so fast 2 Milliarden Kilogramm neues Aragonit. In der von uns angebotenen natürlichen Form ist Aragonit ein durch und durch nachhaltiges Produkt. Warum oolitischer Sand ideal für das Ökosystem in Ihrem Aquarium ist Mit Aragonit-Sand schaffen Sie die besten Voraussetzungen in Ihrem Meerwasseraquarium, dass seine Bewohner sich wohl fühlen, gut gedeihen und gesund bleiben. Denn er hat etwas Entscheidendes, was Calcit oder Dolomit nicht haben: Seine natürliche oolitische (eiförmige) Körnung macht diesen Sand angenehm weich. Daher eignet sich der Aragonit-Sand für grabende Tiere, wie Grundeln, Knallkrebse und Seegurken. Aber auch Steinkorallen und „schwierige" Pflanzen, wie hohes Seegras, wachsen darin besonders gut. Der natürliche, rundgeschliffene Riffsand eignet sich hervorragend für Methode des „Deep Sand Bed" (DSB). Den stark porösen Aragonit gibt es in unterschiedlicher Körnungsgröße, wobei die kleinsten Körnchen unter einem Millimeter groß sind. Diese winzigen Sandkörner bieten den großen Vorteil von mehr Fläche für die Bakterienbesiedlung als anderer Sand. Aragonit in einem Würfel von einem Kubikzentimeter hat eine Oberfläche von sagenhaften ca. 8000 Quadratmetern! So viel Biomasse bedeutet, dass Aragonit bei der Reduktion von Nitraten, Nitriten und Ammoniak unschlagbar ist. Von Triton und anderen meeresbiologischen Instituten empfohlen Experten betonen immer wieder die Wichtigkeit von Aragonit als Bodengrund. Wie in seiner Meeresheimat, tritt Aragonit auch in Ihrem Becken in Aktion, sobald der pH-Wert unter 8,2 fällt, dem Wert von natürlichem Meerwasser. Denn wird das Wasser sauer, löst sich das Substrat und gibt so die Mineralstoffe und Spurenelemente wie z. B. Kalzium, Strontium, Magnesium und Jod frei. Diese Stoffe brauchen Korallen unbedingt, um ihr Skelett bilden zu können. Der pH-Wert kommt dann wieder in den Normbereich und Ihr Aquarium bleibt stabil. Ganz natürlich und ohne chemische Zusatzstoffe. Das ist einer der vielen Vorteile von Aragonit gegenüber Calcit oder Dolomit. Auch das kann nur Aragonit: Das „Wundermineral" hat eine 30 Mal höhere Filterkapazität als rein dekorativer Sand wie z. B. Calcit oder Dolomit. Wer auf nachhaltige Aquaristik setzt, wählt Aragonit von Anfang an. Anders als bei anderen Substraten müssen Sie echten Riffsand so gut wie nie mehr austauschen und sparen sich Kalkwasser sowie Kalkreaktor. Füllen Sie lediglich bei Bedarf ein wenig Sand nach und freuen sich über Ihr einzigartig stabiles Ökosystem im Aquarium. Von Grund auf natürlich – umweltschonend und nachhaltig gewonnen An den Sandbänken am Korallenriff erkennt man den faszinierenden Kreislauf der Natur: Sie bilden sich immer wieder neu. Aragonit von CaribSea stammt ausschließlich aus sich selbst erneuernden Quellen (Bahama Banks). Hier wird der Sand umweltschonend entnommen und kommt frei von Schwermetallen, Pestiziden oder anderen Schadstoffen, dafür voller guter und natürlicher Stoffe, zu Ihnen nach Hause. Verwenden Sie nachhaltig gewonnenen Sand aus intakten Riff-Ökosystemen und starten mit dem natürlichsten Bodengrund im Becken. Aus Liebe zur Natur. Aus Liebe zu Ihrem Hobby, der Meerwasseraquaristik. Aragonit-Sand im Strömungsbecken: kein Widerspruch! Aragonit-Sand von CaribSea gibt es in vielen Partikelgrößen. Wählen Sie die passende Körnung und Zusammensetzung für Ihr Aquarium und bilden damit den gewählten Lebensraum so authentisch wie möglich nach. Dass Aragonit mit der Strömung stärker verweht als Calcit oder Dolomit, ist übrigens nicht zutreffend. Der Grad der Verwehung hängt bei allen Substraten gleichermaßen von der Körnungsgröße ab – je leichter die Partikel sind, desto leichter verwehen sie. CaribSea bietet Ihnen eine große Auswahl an Aragonit-Sanden - von sehr feinen bis zu besonders groben Körnungen. Die Bandbreite reicht von 0,25 mm bis 50,0 mm. Wählen Sie einfach die optimale Lösung für Ihr Habitat und Beckengröße. Unser Tipp: Wenn Deep Sand Bed (DSB) „Ihr Ding" ist, kalkulieren Sie 90 % trockenen Sand und fügen Sie 10 % Live Sand als oberste Schicht hinzu.
Inhalt: 6.8 Kilogramm (4,40 € / 1 Kilogramm)
CaribSea Aragamax Select (0,5-1,5mm) 13,61 kg
Wunderschöne Optik und beeindruckende Leistung CaribSea AragaMax™ Select ist nicht nur strahlend weißer Meeressand in all seinen Facetten, sondern dekoratives Highlight und hochwertiges „Wundermineral" zugleich. Der Aragonit-Sand von CaribSea ist ein natürliches Bodensubstrat in hervorragender Qualität. Mit AragaMax™ Select erhalten Sie das ideale Bodensubstrat für den Riffaufbau mit klassischer Einfahrphase oder für DSB Bodengründe. Ganz ohne chemische Zusätze verbessern die mineralischen Eigenschaften des Aragonits die gesunde Funktionsfähigkeit Ihres Beckens. Die optimierte Zusammensetzung unterschiedlicher Partikelgrößen bietet Ihnen die gewünschte Gestaltungsfreiheit und ideale Lebensräume für Ihre Tiere. Die Beimischung von anderen speziellen Körnungen oder Sandarten, wie z. B. CaribSea Florida Crushed Coral FCC, eröffnet Ihnen die unendliche Vielfalt, auf deren Basis prachtvolle Aquariumwelten entstehen. Von Grund auf zum gesunden Riffaquarium Mit Aragonit-Sand von CaribSea schaffen Sie die Basis für ein gesundes Ökosystem, in dem sich seine Bewohner in all ihrer Pracht entfalten können. Wählen Sie AragaMax™ in unterschiedlichen Formen, Partikelgrößen und Körnungen nach Belieben. Die strahlend weißen Aragonit-Sande sind für sich betrachtet bereits von beeindruckender Schönheit, aber ebenso natürlich wirkungsvoll für den Einsatz im Filterbecken. Mit einigen größeren Stücken Riffsand und kleinen Muschelschalen versetzte Substrate bilden die typische „Geröll-/Gezeiten-Zone" karibischer Riffe nach. Größere Stücke erhöhen die Stabilität von Tunnelbauten und verringern Einstürze. Brunnenbauern, Baggergrundeln, Knallkrebsen und allen anderen Höhlenbauern in Ihrem Becken machen Sie damit eine echte Freude. Aragonit – einzigartiger Sand aus der Natur Aragonit kommt als reines Naturprodukt an den Bahama Banks vor, wo er bei der Verstoffwechselung von Algen und Bakterien entsteht. Er fällt als Ergebnis eines biochemischen Prozesses aus und schwebt über den Bahama Banks, wo er auf den Meeresgrund absinkt. Jedes Jahr entstehen so fast 2 Milliarden Kilogramm neues Aragonit. In der von uns angebotenen natürlichen Form ist Aragonit ein durch und durch nachhaltiges Produkt. Warum oolitischer Sand ideal für das Ökosystem in Ihrem Aquarium ist Mit Aragonit-Sand schaffen Sie die besten Voraussetzungen in Ihrem Meerwasseraquarium, dass seine Bewohner sich wohl fühlen, gut gedeihen und gesund bleiben. Denn er hat etwas Entscheidendes, was Calcit oder Dolomit nicht haben: Seine natürliche oolitische (eiförmige) Körnung macht diesen Sand angenehm weich. Daher eignet sich der Aragonit-Sand für grabende Tiere, wie Grundeln, Knallkrebse und Seegurken. Aber auch Steinkorallen und „schwierige" Pflanzen, wie hohes Seegras, wachsen darin besonders gut. Der natürliche, rundgeschliffene Riffsand eignet sich hervorragend für Methode des „Deep Sand Bed" (DSB). Den stark porösen Aragonit gibt es in unterschiedlicher Körnungsgröße, wobei die kleinsten Körnchen unter einem Millimeter groß sind. Diese winzigen Sandkörner bieten den großen Vorteil von mehr Fläche für die Bakterienbesiedlung als anderer Sand. Aragonit in einem Würfel von einem Kubikzentimeter hat eine Oberfläche von sagenhaften ca. 8000 Quadratmetern! So viel Biomasse bedeutet, dass Aragonit bei der Reduktion von Nitraten, Nitriten und Ammoniak unschlagbar ist. Von Triton und anderen meeresbiologischen Instituten empfohlen Experten betonen immer wieder die Wichtigkeit von Aragonit als Bodengrund. Wie in seiner Meeresheimat, tritt Aragonit auch in Ihrem Becken in Aktion, sobald der pH-Wert unter 8,2 fällt, dem Wert von natürlichem Meerwasser. Denn wird das Wasser sauer, löst sich das Substrat und gibt so die Mineralstoffe und Spurenelemente wie z. B. Kalzium, Strontium, Magnesium und Jod frei. Diese Stoffe brauchen Korallen unbedingt, um ihr Skelett bilden zu können. Der pH-Wert kommt dann wieder in den Normbereich und Ihr Aquarium bleibt stabil. Ganz natürlich und ohne chemische Zusatzstoffe. Das ist einer der vielen Vorteile von Aragonit gegenüber Calcit oder Dolomit. Auch das kann nur Aragonit: Das „Wundermineral" hat eine 30 Mal höhere Filterkapazität als rein dekorativer Sand wie z. B. Calcit oder Dolomit. Wer auf nachhaltige Aquaristik setzt, wählt Aragonit von Anfang an. Anders als bei anderen Substraten müssen Sie echten Riffsand so gut wie nie mehr austauschen und sparen sich Kalkwasser sowie Kalkreaktor. Füllen Sie lediglich bei Bedarf ein wenig Sand nach und freuen sich über Ihr einzigartig stabiles Ökosystem im Aquarium. Von Grund auf natürlich – umweltschonend und nachhaltig gewonnen An den Sandbänken am Korallenriff erkennt man den faszinierenden Kreislauf der Natur: Sie bilden sich immer wieder neu. Aragonit von CaribSea stammt ausschließlich aus sich selbst erneuernden Quellen (Bahama Banks). Hier wird der Sand umweltschonend entnommen und kommt frei von Schwermetallen, Pestiziden oder anderen Schadstoffen, dafür voller guter und natürlicher Stoffe, zu Ihnen nach Hause. Verwenden Sie nachhaltig gewonnenen Sand aus intakten Riff-Ökosystemen und starten mit dem natürlichsten Bodengrund im Becken. Aus Liebe zur Natur. Aus Liebe zu Ihrem Hobby, der Meerwasseraquaristik. Aragonit-Sand im Strömungsbecken: kein Widerspruch! Aragonit-Sand von CaribSea gibt es in vielen Partikelgrößen. Wählen Sie die passende Körnung und Zusammensetzung für Ihr Aquarium und bilden damit den gewählten Lebensraum so authentisch wie möglich nach. Dass Aragonit mit der Strömung stärker verweht als Calcit oder Dolomit, ist übrigens nicht zutreffend. Der Grad der Verwehung hängt bei allen Substraten gleichermaßen von der Körnungsgröße ab – je leichter die Partikel sind, desto leichter verwehen sie. CaribSea bietet Ihnen eine große Auswahl an Aragonit-Sanden - von sehr feinen bis zu besonders groben Körnungen. Die Bandbreite reicht von 0,25 mm bis 50,0 mm. Wählen Sie einfach die optimale Lösung für Ihr Habitat und Beckengröße. Unser Tipp: Wenn Deep Sand Bed (DSB) „Ihr Ding" ist, kalkulieren Sie 90 % trockenen Sand und fügen Sie 10 % Live Sand als oberste Schicht hinzu.
Inhalt: 13.61 Kilogramm (4,03 € / 1 Kilogramm)
ATI Fiji White Sand L 20lbs/9,07kg
Erhältliche Körnungen: S= 0,3-1,2 mm M= 1,0-2,0 mm L= 2,0-3,0 mm Inhalt: 9,07 kg/20 lbs
Inhalt: 9.07 Kilogramm (1,97 € / 1 Kilogramm)
CaribSea Florida Crushed Coral (2,5-5,5mm) 18,14 kg
Wunderschöne Optik und beeindruckende Leistung CaribSea Florida Crushed Coral FCC ist nicht nur strahlend weißer Korallenbruch in all seinen Facetten, sondern dekoratives Highlight und hochwertiges „Wundermineral" zugleich. Der Aragonit-Sand von CaribSea ist ein natürliches Bodensubstrat in hervorragender Qualität. Mit Florida Crushed Coral FCC erhalten Sie das ideale Bodensubstrat für den Riffaufbau mit klassischer Einfahrphase. Ganz ohne chemische Zusätze verbessern die mineralischen Eigenschaften des Aragonits die gesunde Funktionsfähigkeit Ihres Beckens. Die optimierte Zusammensetzung unterschiedlicher Partikelgrößen bietet Ihnen die gewünschte Gestaltungsfreiheit und ideale Lebensräume für Ihre Tiere. Die Beimischung von anderen speziellen Körnungen oder Sandarten, wie z. B. CaribSea Aragamax, eröffnet Ihnen die unendliche Vielfalt, auf deren Basis prachtvolle Aquariumwelten entstehen. Von Grund auf zum gesunden Riffaquarium Mit Aragonit-Sand von CaribSea schaffen Sie die Basis für ein gesundes Ökosystem, in dem sich seine Bewohner in all ihrer Pracht entfalten können. Wählen Sie CaribSea Aragonit in unterschiedlichen Formen, Partikelgrößen und Körnungen nach Belieben. Die strahlend weißen Aragonit-Sande sind für sich betrachtet bereits von beeindruckender Schönheit, aber ebenso natürlich wirkungsvoll für den Einsatz im Filterbecken. Mit einigen größeren Stücken Riffsand und kleinen Muschelschalen versetzte Substrate bilden die typische „Geröll-/Gezeiten-Zone" karibischer Riffe nach. Größere Stücke erhöhen die Stabilität von Tunnelbauten und verringern Einstürze. Brunnenbauern, Baggergrundeln, Knallkrebsen und allen anderen Höhlenbauern in Ihrem Becken machen Sie damit eine echte Freude. Aragonit – einzigartiger Sand aus der Natur Aragonit kommt als reines Naturprodukt an den Bahama Banks vor, wo er bei der Verstoffwechselung von Algen und Bakterien entsteht. Er fällt als Ergebnis eines biochemischen Prozesses aus und schwebt über den Bahama Banks, wo er auf den Meeresgrund absinkt. Jedes Jahr entstehen so fast 2 Milliarden Kilogramm neues Aragonit. In der von uns angebotenen natürlichen Form ist Aragonit ein durch und durch nachhaltiges Produkt. Warum oolitischer Sand ideal für das Ökosystem in Ihrem Aquarium ist Mit Aragonit-Sand schaffen Sie die besten Voraussetzungen in Ihrem Meerwasseraquarium, dass seine Bewohner sich wohl fühlen, gut gedeihen und gesund bleiben. Denn er hat etwas Entscheidendes, was Calcit oder Dolomit nicht haben: Seine natürliche oolitische (eiförmige) Körnung macht diesen Sand angenehm weich. Daher eignet sich der Aragonit-Sand für grabende Tiere, wie Grundeln, Knallkrebse und Seegurken. Aber auch Steinkorallen und „schwierige" Pflanzen, wie hohes Seegras, wachsen darin besonders gut. Der natürliche, rundgeschliffene Riffsand eignet sich hervorragend für Methode des „Deep Sand Bed" (DSB). Den stark porösen Aragonit gibt es in unterschiedlicher Körnungsgröße, wobei die kleinsten Körnchen unter einem Millimeter groß sind. Diese winzigen Sandkörner bieten den großen Vorteil von mehr Fläche für die Bakterienbesiedlung als anderer Sand. Aragonit in einem Würfel von einem Kubikzentimeter hat eine Oberfläche von sagenhaften ca. 8000 Quadratmetern! So viel Biomasse bedeutet, dass Aragonit bei der Reduktion von Nitraten, Nitriten und Ammoniak unschlagbar ist. Von Triton und anderen meeresbiologischen Instituten empfohlen Experten betonen immer wieder die Wichtigkeit von Aragonit als Bodengrund. Wie in seiner Meeresheimat, tritt Aragonit auch in Ihrem Becken in Aktion, sobald der pH-Wert unter 8,2 fällt, dem Wert von natürlichem Meerwasser. Denn wird das Wasser sauer, löst sich das Substrat und gibt so die Mineralstoffe und Spurenelemente wie z. B. Kalzium, Strontium, Magnesium und Jod frei. Diese Stoffe brauchen Korallen unbedingt, um ihr Skelett bilden zu können. Der pH-Wert kommt dann wieder in den Normbereich und Ihr Aquarium bleibt stabil. Ganz natürlich und ohne chemische Zusatzstoffe. Das ist einer der vielen Vorteile von Aragonit gegenüber Calcit oder Dolomit. Auch das kann nur Aragonit: Das „Wundermineral" hat eine 30 Mal höhere Filterkapazität als rein dekorativer Sand wie z. B. Calcit oder Dolomit. Wer auf nachhaltige Aquaristik setzt, wählt Aragonit von Anfang an. Anders als bei anderen Substraten müssen Sie echten Riffsand so gut wie nie mehr austauschen und sparen sich Kalkwasser sowie Kalkreaktor. Füllen Sie lediglich bei Bedarf ein wenig Sand nach und freuen sich über Ihr einzigartig stabiles Ökosystem im Aquarium. Von Grund auf natürlich – umweltschonend und nachhaltig gewonnen An den Sandbänken am Korallenriff erkennt man den faszinierenden Kreislauf der Natur: Sie bilden sich immer wieder neu. Aragonit von CaribSea stammt ausschließlich aus sich selbst erneuernden Quellen (Bahama Banks). Hier wird der Sand umweltschonend entnommen und kommt frei von Schwermetallen, Pestiziden oder anderen Schadstoffen, dafür voller guter und natürlicher Stoffe, zu Ihnen nach Hause. Verwenden Sie nachhaltig gewonnenen Sand aus intakten Riff-Ökosystemen und starten mit dem natürlichsten Bodengrund im Becken. Aus Liebe zur Natur. Aus Liebe zu Ihrem Hobby, der Meerwasseraquaristik. Aragonit-Sand im Strömungsbecken: kein Widerspruch! Aragonit-Sand von CaribSea gibt es in vielen Partikelgrößen. Wählen Sie die passende Körnung und Zusammensetzung für Ihr Aquarium und bilden damit den gewählten Lebensraum so authentisch wie möglich nach. Dass Aragonit mit der Strömung stärker verweht als Calcit oder Dolomit, ist übrigens nicht zutreffend. Der Grad der Verwehung hängt bei allen Substraten gleichermaßen von der Körnungsgröße ab – je leichter die Partikel sind, desto leichter verwehen sie. CaribSea bietet Ihnen eine große Auswahl an Aragonit-Sanden - von sehr feinen bis zu besonders groben Körnungen. Die Bandbreite reicht von 0,25 mm bis 50,0 mm. Wählen Sie einfach die optimale Lösung für Ihr Habitat und Beckengröße. Unser Tipp: Wenn Deep Sand Bed (DSB) „Ihr Ding" ist, kalkulieren Sie 90 % trockenen Sand und fügen Sie 10 % Live Sand als oberste Schicht hinzu.
Inhalt: 18.14 Kilogramm (3,30 € / 1 Kilogramm)
Silbermann Ocean Black Sand Grob (2-4mm) 10 kg
Ocean Black Sand ist ein schwarzer Bodengrund, ideal für alle Aquarien. - pH-neutral - Co²-beständig - Medikamentenbeständig - für Süss- und Meerwasseraquarien - Körnungsgröße: 2-4 mm. Enthält kein Calcit, kein Aragonit, keinen Kalk! Es werden keinerlei Stoffe an das Wasser abgegeben. Nur einmal kalt gut durchwaschen, fertig zum Benutzen.
Inhalt: 10 Kilogramm (2,39 € / 1 Kilogramm)
CaribSea Florida Crushed Coral (2,5-5,5mm) 4,54 kg
Wunderschöne Optik und beeindruckende Leistung CaribSea Florida Crushed Coral FCC ist nicht nur strahlend weißer Korallenbruch in all seinen Facetten, sondern dekoratives Highlight und hochwertiges „Wundermineral" zugleich. Der Aragonit-Sand von CaribSea ist ein natürliches Bodensubstrat in hervorragender Qualität. Mit Florida Crushed Coral FCC erhalten Sie das ideale Bodensubstrat für den Riffaufbau mit klassischer Einfahrphase. Ganz ohne chemische Zusätze verbessern die mineralischen Eigenschaften des Aragonits die gesunde Funktionsfähigkeit Ihres Beckens. Die optimierte Zusammensetzung unterschiedlicher Partikelgrößen bietet Ihnen die gewünschte Gestaltungsfreiheit und ideale Lebensräume für Ihre Tiere. Die Beimischung von anderen speziellen Körnungen oder Sandarten, wie z. B. CaribSea Aragamax, eröffnet Ihnen die unendliche Vielfalt, auf deren Basis prachtvolle Aquariumwelten entstehen. Von Grund auf zum gesunden Riffaquarium Mit Aragonit-Sand von CaribSea schaffen Sie die Basis für ein gesundes Ökosystem, in dem sich seine Bewohner in all ihrer Pracht entfalten können. Wählen Sie CaribSea Aragonit in unterschiedlichen Formen, Partikelgrößen und Körnungen nach Belieben. Die strahlend weißen Aragonit-Sande sind für sich betrachtet bereits von beeindruckender Schönheit, aber ebenso natürlich wirkungsvoll für den Einsatz im Filterbecken. Mit einigen größeren Stücken Riffsand und kleinen Muschelschalen versetzte Substrate bilden die typische „Geröll-/Gezeiten-Zone" karibischer Riffe nach. Größere Stücke erhöhen die Stabilität von Tunnelbauten und verringern Einstürze. Brunnenbauern, Baggergrundeln, Knallkrebsen und allen anderen Höhlenbauern in Ihrem Becken machen Sie damit eine echte Freude. Aragonit – einzigartiger Sand aus der Natur Aragonit kommt als reines Naturprodukt an den Bahama Banks vor, wo er bei der Verstoffwechselung von Algen und Bakterien entsteht. Er fällt als Ergebnis eines biochemischen Prozesses aus und schwebt über den Bahama Banks, wo er auf den Meeresgrund absinkt. Jedes Jahr entstehen so fast 2 Milliarden Kilogramm neues Aragonit. In der von uns angebotenen natürlichen Form ist Aragonit ein durch und durch nachhaltiges Produkt. Warum oolitischer Sand ideal für das Ökosystem in Ihrem Aquarium ist Mit Aragonit-Sand schaffen Sie die besten Voraussetzungen in Ihrem Meerwasseraquarium, dass seine Bewohner sich wohl fühlen, gut gedeihen und gesund bleiben. Denn er hat etwas Entscheidendes, was Calcit oder Dolomit nicht haben: Seine natürliche oolitische (eiförmige) Körnung macht diesen Sand angenehm weich. Daher eignet sich der Aragonit-Sand für grabende Tiere, wie Grundeln, Knallkrebse und Seegurken. Aber auch Steinkorallen und „schwierige" Pflanzen, wie hohes Seegras, wachsen darin besonders gut. Der natürliche, rundgeschliffene Riffsand eignet sich hervorragend für Methode des „Deep Sand Bed" (DSB). Den stark porösen Aragonit gibt es in unterschiedlicher Körnungsgröße, wobei die kleinsten Körnchen unter einem Millimeter groß sind. Diese winzigen Sandkörner bieten den großen Vorteil von mehr Fläche für die Bakterienbesiedlung als anderer Sand. Aragonit in einem Würfel von einem Kubikzentimeter hat eine Oberfläche von sagenhaften ca. 8000 Quadratmetern! So viel Biomasse bedeutet, dass Aragonit bei der Reduktion von Nitraten, Nitriten und Ammoniak unschlagbar ist. Von Triton und anderen meeresbiologischen Instituten empfohlen Experten betonen immer wieder die Wichtigkeit von Aragonit als Bodengrund. Wie in seiner Meeresheimat, tritt Aragonit auch in Ihrem Becken in Aktion, sobald der pH-Wert unter 8,2 fällt, dem Wert von natürlichem Meerwasser. Denn wird das Wasser sauer, löst sich das Substrat und gibt so die Mineralstoffe und Spurenelemente wie z. B. Kalzium, Strontium, Magnesium und Jod frei. Diese Stoffe brauchen Korallen unbedingt, um ihr Skelett bilden zu können. Der pH-Wert kommt dann wieder in den Normbereich und Ihr Aquarium bleibt stabil. Ganz natürlich und ohne chemische Zusatzstoffe. Das ist einer der vielen Vorteile von Aragonit gegenüber Calcit oder Dolomit. Auch das kann nur Aragonit: Das „Wundermineral" hat eine 30 Mal höhere Filterkapazität als rein dekorativer Sand wie z. B. Calcit oder Dolomit. Wer auf nachhaltige Aquaristik setzt, wählt Aragonit von Anfang an. Anders als bei anderen Substraten müssen Sie echten Riffsand so gut wie nie mehr austauschen und sparen sich Kalkwasser sowie Kalkreaktor. Füllen Sie lediglich bei Bedarf ein wenig Sand nach und freuen sich über Ihr einzigartig stabiles Ökosystem im Aquarium. Von Grund auf natürlich – umweltschonend und nachhaltig gewonnen An den Sandbänken am Korallenriff erkennt man den faszinierenden Kreislauf der Natur: Sie bilden sich immer wieder neu. Aragonit von CaribSea stammt ausschließlich aus sich selbst erneuernden Quellen (Bahama Banks). Hier wird der Sand umweltschonend entnommen und kommt frei von Schwermetallen, Pestiziden oder anderen Schadstoffen, dafür voller guter und natürlicher Stoffe, zu Ihnen nach Hause. Verwenden Sie nachhaltig gewonnenen Sand aus intakten Riff-Ökosystemen und starten mit dem natürlichsten Bodengrund im Becken. Aus Liebe zur Natur. Aus Liebe zu Ihrem Hobby, der Meerwasseraquaristik. Aragonit-Sand im Strömungsbecken: kein Widerspruch! Aragonit-Sand von CaribSea gibt es in vielen Partikelgrößen. Wählen Sie die passende Körnung und Zusammensetzung für Ihr Aquarium und bilden damit den gewählten Lebensraum so authentisch wie möglich nach. Dass Aragonit mit der Strömung stärker verweht als Calcit oder Dolomit, ist übrigens nicht zutreffend. Der Grad der Verwehung hängt bei allen Substraten gleichermaßen von der Körnungsgröße ab – je leichter die Partikel sind, desto leichter verwehen sie. CaribSea bietet Ihnen eine große Auswahl an Aragonit-Sanden - von sehr feinen bis zu besonders groben Körnungen. Die Bandbreite reicht von 0,25 mm bis 50,0 mm. Wählen Sie einfach die optimale Lösung für Ihr Habitat und Beckengröße. Unser Tipp: Wenn Deep Sand Bed (DSB) „Ihr Ding" ist, kalkulieren Sie 90 % trockenen Sand und fügen Sie 10 % Live Sand als oberste Schicht hinzu.
Inhalt: 4.54 Kilogramm (3,41 € / 1 Kilogramm)
CaribSea Seaflor Fiji Pink Reef Sand (0,5-1,5mm) 18,14 kg
Wunderschöne Optik und beeindruckende Leistung CaribSea Seaflor Fiji Pink Reef Sand ist nicht nur strahlend weißer Meeressand in all seinen Facetten, sondern dekoratives Highlight und hochwertiges „Wundermineral" zugleich. Der Aragonit-Sand von CaribSea ist ein natürliches Bodensubstrat in hervorragender Qualität. Mit Seaflor Fiji Pink Reef Sand erhalten Sie das ideale Bodensubstrat für den Riffaufbau mit klassischer Einfahrphase. Ganz ohne chemische Zusätze verbessern die mineralischen Eigenschaften des Aragonits die gesunde Funktionsfähigkeit Ihres Beckens. Die optimierte Zusammensetzung unterschiedlicher Partikelgrößen bietet Ihnen die gewünschte Gestaltungsfreiheit und ideale Lebensräume für Ihre Tiere. Die Beimischung von anderen speziellen Körnungen oder Sandarten, wie z. B. CaribSea Aragamax, eröffnet Ihnen die unendliche Vielfalt, auf deren Basis prachtvolle Aquariumwelten entstehen. Von Grund auf zum gesunden Riffaquarium Mit Aragonit-Sand von CaribSea schaffen Sie die Basis für ein gesundes Ökosystem, in dem sich seine Bewohner in all ihrer Pracht entfalten können. Wählen Sie CaribSea Aragonit in unterschiedlichen Formen, Partikelgrößen und Körnungen nach Belieben. Die strahlend weißen Aragonit-Sande sind für sich betrachtet bereits von beeindruckender Schönheit, aber ebenso natürlich wirkungsvoll für den Einsatz im Filterbecken. Mit einigen größeren Stücken Riffsand und kleinen Muschelschalen versetzte Substrate bilden die typische „Geröll-/Gezeiten-Zone" karibischer Riffe nach. Größere Stücke erhöhen die Stabilität von Tunnelbauten und verringern Einstürze. Brunnenbauern, Baggergrundeln, Knallkrebsen und allen anderen Höhlenbauern in Ihrem Becken machen Sie damit eine echte Freude. Aragonit – einzigartiger Sand aus der Natur Aragonit kommt als reines Naturprodukt an den Bahama Banks vor, wo er bei der Verstoffwechselung von Algen und Bakterien entsteht. Er fällt als Ergebnis eines biochemischen Prozesses aus und schwebt über den Bahama Banks, wo er auf den Meeresgrund absinkt. Jedes Jahr entstehen so fast 2 Milliarden Kilogramm neues Aragonit. In der von uns angebotenen natürlichen Form ist Aragonit ein durch und durch nachhaltiges Produkt. Warum oolitischer Sand ideal für das Ökosystem in Ihrem Aquarium ist Mit Aragonit-Sand schaffen Sie die besten Voraussetzungen in Ihrem Meerwasseraquarium, dass seine Bewohner sich wohl fühlen, gut gedeihen und gesund bleiben. Denn er hat etwas Entscheidendes, was Calcit oder Dolomit nicht haben: Seine natürliche oolitische (eiförmige) Körnung macht diesen Sand angenehm weich. Daher eignet sich der Aragonit-Sand für grabende Tiere, wie Grundeln, Knallkrebse und Seegurken. Aber auch Steinkorallen und „schwierige" Pflanzen, wie hohes Seegras, wachsen darin besonders gut. Der natürliche, rundgeschliffene Riffsand eignet sich hervorragend für Methode des „Deep Sand Bed" (DSB). Den stark porösen Aragonit gibt es in unterschiedlicher Körnungsgröße, wobei die kleinsten Körnchen unter einem Millimeter groß sind. Diese winzigen Sandkörner bieten den großen Vorteil von mehr Fläche für die Bakterienbesiedlung als anderer Sand. Aragonit in einem Würfel von einem Kubikzentimeter hat eine Oberfläche von sagenhaften ca. 8000 Quadratmetern! So viel Biomasse bedeutet, dass Aragonit bei der Reduktion von Nitraten, Nitriten und Ammoniak unschlagbar ist. Von Triton und anderen meeresbiologischen Instituten empfohlen Experten betonen immer wieder die Wichtigkeit von Aragonit als Bodengrund. Wie in seiner Meeresheimat, tritt Aragonit auch in Ihrem Becken in Aktion, sobald der pH-Wert unter 8,2 fällt, dem Wert von natürlichem Meerwasser. Denn wird das Wasser sauer, löst sich das Substrat und gibt so die Mineralstoffe und Spurenelemente wie z. B. Kalzium, Strontium, Magnesium und Jod frei. Diese Stoffe brauchen Korallen unbedingt, um ihr Skelett bilden zu können. Der pH-Wert kommt dann wieder in den Normbereich und Ihr Aquarium bleibt stabil. Ganz natürlich und ohne chemische Zusatzstoffe. Das ist einer der vielen Vorteile von Aragonit gegenüber Calcit oder Dolomit. Auch das kann nur Aragonit: Das „Wundermineral" hat eine 30 Mal höhere Filterkapazität als rein dekorativer Sand wie z. B. Calcit oder Dolomit. Wer auf nachhaltige Aquaristik setzt, wählt Aragonit von Anfang an. Anders als bei anderen Substraten müssen Sie echten Riffsand so gut wie nie mehr austauschen und sparen sich Kalkwasser sowie Kalkreaktor. Füllen Sie lediglich bei Bedarf ein wenig Sand nach und freuen sich über Ihr einzigartig stabiles Ökosystem im Aquarium. Von Grund auf natürlich – umweltschonend und nachhaltig gewonnen An den Sandbänken am Korallenriff erkennt man den faszinierenden Kreislauf der Natur: Sie bilden sich immer wieder neu. Aragonit von CaribSea stammt ausschließlich aus sich selbst erneuernden Quellen (Bahama Banks). Hier wird der Sand umweltschonend entnommen und kommt frei von Schwermetallen, Pestiziden oder anderen Schadstoffen, dafür voller guter und natürlicher Stoffe, zu Ihnen nach Hause. Verwenden Sie nachhaltig gewonnenen Sand aus intakten Riff-Ökosystemen und starten mit dem natürlichsten Bodengrund im Becken. Aus Liebe zur Natur. Aus Liebe zu Ihrem Hobby, der Meerwasseraquaristik. Aragonit-Sand im Strömungsbecken: kein Widerspruch! Aragonit-Sand von CaribSea gibt es in vielen Partikelgrößen. Wählen Sie die passende Körnung und Zusammensetzung für Ihr Aquarium und bilden damit den gewählten Lebensraum so authentisch wie möglich nach. Dass Aragonit mit der Strömung stärker verweht als Calcit oder Dolomit, ist übrigens nicht zutreffend. Der Grad der Verwehung hängt bei allen Substraten gleichermaßen von der Körnungsgröße ab – je leichter die Partikel sind, desto leichter verwehen sie. CaribSea bietet Ihnen eine große Auswahl an Aragonit-Sanden - von sehr feinen bis zu besonders groben Körnungen. Die Bandbreite reicht von 0,25 mm bis 50,0 mm. Wählen Sie einfach die optimale Lösung für Ihr Habitat und Beckengröße. Unser Tipp: Wenn Deep Sand Bed (DSB) „Ihr Ding" ist, kalkulieren Sie 90 % trockenen Sand und fügen Sie 10 % Live Sand als oberste Schicht hinzu.
Inhalt: 18.14 Kilogramm (4,18 € / 1 Kilogramm)
Nature's Ocean Premium Atlantik Coral Sand (1,2-1,7 mm) 9,07 kg
Nature's Ocean - Premium Atlantik Dry Coral Sand 1,2 - 1,7 mm Trockener Sand 9.07 kg
Inhalt: 9.07 Kilogramm (2,59 € / 1 Kilogramm)
Silbermann Ocean White Sand fein (0,1-0,5mm) 15 kg
Ocean White Sand fein oder grob ist ein superweißer Bodengrund, der in zwei Körnungen und verschiedenen Producktgrößen lieferbar ist. Er ist pH-neutral, Co²-, medikamenten- und meerwasserbeständig und eignet sich auch bestens zum Aufhellen und Untermischen in Korallensand. Körnungsgrößen: fein: 0,1 - 0,5 mm grob: 2-3 mm Es werden keinerlei Stoffe an das Wasser abgegeben (auch kein Kalk). Nur einmal kalt gut durchwaschen, fertig zum Benutzen.
Inhalt: 15 Kilogramm (1,53 € / 1 Kilogramm)
Fauna Marin The Sand Bahama Nature (0,4 - 0,8mm) 9,07 kg
THE SAND von Fauna Marin! Ein einzigartiger Sand, der nicht nur optisch überzeugt, sondern auch höchste Ansprüche an Nachhaltigkeit und Funktionalität erfüllt. Was macht THE SAND besonders? Unser Sand stammt aus nachhaltigen Quellen der Bahama Banks – kein Korallenbruch, sondern reiner, oolithischer Sand, der sich durch seine abgerundeten Körner auszeichnet. Diese Struktur ist nicht nur ästhetisch, sondern auch funktional: Ideal für grabende Tiere wie Grundeln, die diesen Sand besonders schätzen werden. Warum „THE SAND“ die beste Wahl für Ihr Aquarium ist: Oolithische Struktur: Die feinen, eiförmigen Sandkörner sind ideal für grabende Tiere wie Grundeln, da sie eine optimale Umgebung für deren natürliche Verhaltensweisen bieten. Biogene Zusammensetzung: Hergestellt aus 98 % reinem Calciumcarbonat, unterstützt dieser Sand die Stabilität des pH-Werts (8,2) und trägt somit zur Gesundheit Ihres Aquariums bei – ganz ohne zusätzliche Chemikalien. Nachhaltigkeit im Fokus: Indem Sie THE SAND verwenden, leisten Sie einen aktiven Beitrag zum Schutz der Korallenriffe. Unser Sand stammt aus natürlichen, erneuerbaren Quellen und enthält keinerlei Teer, organische Stoffe oder schädliche Verunreinigungen. THE SAND - Zwei Varianten für das Meerwasseraquarium: Bahama White: Eine ganz feine Variante, die Ihren Aquarienboden strahlend weiß erscheinen lässt. Körnung: 0,1 – 0,3mm Bahama Natural: Etwas gröber und natürlicher in der Struktur – perfekt für alle, die einen authentischen Look bevorzugen. Körnung: 0,4-0,8mm Perfekt für Ihr Meerwasseraquarium Egal ob Bahama White oder Bahama Natural – THE SAND unterstützt die natürliche Lebensweise Ihrer Tiere und sorgt für eine optimale Umgebung. Die oolithischen Körner fördern die Belüftung des Bodengrundes und tragen so zu einem stabilen und gesunden Aquarium bei. Die Vorteile auf einen Blick: Nachhaltiger Aragonitsand 98 % Calciumcarbonat, phosphatfrei und staubfrei Perfekt für das Meerwasseraquarium – fördert die natürliche Filterung und unterstützt den Abbau von Ammoniak, Nitrit und Nitrat Schützt die Korallenriffe, da er kein Korallenbruch enthält Nutzen Sie die Kraft der Natur und setzen Sie auf nachhaltigen, hochwertigen Sand. Mit THE SAND schaffen Sie nicht nur ein gesundes und stabiles Aquarium, sondern tragen aktiv zum Erhalt der weltweiten Korallenriffe bei. Anwendungsempfehlung: Vorbereitung des Sandes: Spülen Sie den Sand gründlich in einem sauberen Eimer mit klarem Wasser. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis das ablaufende Wasser von milchig auf leicht trüb wechselt. Sollten dennoch leichte Trübungen verbleiben, verschwinden diese nach einigen Stunden im Aquarium. Einrichtung eines neuen Aquariums: Für beste Ergebnisse geben Sie den gespülten Sand in das leere Aquarium und füllen es anschließend vorsichtig mit Wasser auf. Starten Sie das Filtersystem und warten Sie, bis das Wasser klar genug ist, um die Rückwand des Aquariums zu erkennen. Anwendung in bestehenden Aquarien: Spülen Sie den Sand wie oben beschrieben und fügen Sie ihn in kleinen Mengen über mehrere Tage hinweg dem bestehenden Sandbett hinzu bzw. tauschen Sie den bestehenden Sand bei jedem Wasserwechsel aus.
Inhalt: 9.07 Kilogramm (3,96 € / 1 Kilogramm)
CaribSea Seaflor Fiji Pink Reef Sand (0,5-1,5mm) 6,8 kg
Wunderschöne Optik und beeindruckende Leistung CaribSea Seaflor Fiji Pink Reef Sand ist nicht nur strahlend weißer Meeressand in all seinen Facetten, sondern dekoratives Highlight und hochwertiges „Wundermineral" zugleich. Der Aragonit-Sand von CaribSea ist ein natürliches Bodensubstrat in hervorragender Qualität. Mit Seaflor Fiji Pink Reef Sand erhalten Sie das ideale Bodensubstrat für den Riffaufbau mit klassischer Einfahrphase. Ganz ohne chemische Zusätze verbessern die mineralischen Eigenschaften des Aragonits die gesunde Funktionsfähigkeit Ihres Beckens. Die optimierte Zusammensetzung unterschiedlicher Partikelgrößen bietet Ihnen die gewünschte Gestaltungsfreiheit und ideale Lebensräume für Ihre Tiere. Die Beimischung von anderen speziellen Körnungen oder Sandarten, wie z. B. CaribSea Aragamax, eröffnet Ihnen die unendliche Vielfalt, auf deren Basis prachtvolle Aquariumwelten entstehen. Von Grund auf zum gesunden Riffaquarium Mit Aragonit-Sand von CaribSea schaffen Sie die Basis für ein gesundes Ökosystem, in dem sich seine Bewohner in all ihrer Pracht entfalten können. Wählen Sie CaribSea Aragonit in unterschiedlichen Formen, Partikelgrößen und Körnungen nach Belieben. Die strahlend weißen Aragonit-Sande sind für sich betrachtet bereits von beeindruckender Schönheit, aber ebenso natürlich wirkungsvoll für den Einsatz im Filterbecken. Mit einigen größeren Stücken Riffsand und kleinen Muschelschalen versetzte Substrate bilden die typische „Geröll-/Gezeiten-Zone" karibischer Riffe nach. Größere Stücke erhöhen die Stabilität von Tunnelbauten und verringern Einstürze. Brunnenbauern, Baggergrundeln, Knallkrebsen und allen anderen Höhlenbauern in Ihrem Becken machen Sie damit eine echte Freude. Aragonit – einzigartiger Sand aus der Natur Aragonit kommt als reines Naturprodukt an den Bahama Banks vor, wo er bei der Verstoffwechselung von Algen und Bakterien entsteht. Er fällt als Ergebnis eines biochemischen Prozesses aus und schwebt über den Bahama Banks, wo er auf den Meeresgrund absinkt. Jedes Jahr entstehen so fast 2 Milliarden Kilogramm neues Aragonit. In der von uns angebotenen natürlichen Form ist Aragonit ein durch und durch nachhaltiges Produkt. Warum oolitischer Sand ideal für das Ökosystem in Ihrem Aquarium ist Mit Aragonit-Sand schaffen Sie die besten Voraussetzungen in Ihrem Meerwasseraquarium, dass seine Bewohner sich wohl fühlen, gut gedeihen und gesund bleiben. Denn er hat etwas Entscheidendes, was Calcit oder Dolomit nicht haben: Seine natürliche oolitische (eiförmige) Körnung macht diesen Sand angenehm weich. Daher eignet sich der Aragonit-Sand für grabende Tiere, wie Grundeln, Knallkrebse und Seegurken. Aber auch Steinkorallen und „schwierige" Pflanzen, wie hohes Seegras, wachsen darin besonders gut. Der natürliche, rundgeschliffene Riffsand eignet sich hervorragend für Methode des „Deep Sand Bed" (DSB). Den stark porösen Aragonit gibt es in unterschiedlicher Körnungsgröße, wobei die kleinsten Körnchen unter einem Millimeter groß sind. Diese winzigen Sandkörner bieten den großen Vorteil von mehr Fläche für die Bakterienbesiedlung als anderer Sand. Aragonit in einem Würfel von einem Kubikzentimeter hat eine Oberfläche von sagenhaften ca. 8000 Quadratmetern! So viel Biomasse bedeutet, dass Aragonit bei der Reduktion von Nitraten, Nitriten und Ammoniak unschlagbar ist. Von Triton und anderen meeresbiologischen Instituten empfohlen Experten betonen immer wieder die Wichtigkeit von Aragonit als Bodengrund. Wie in seiner Meeresheimat, tritt Aragonit auch in Ihrem Becken in Aktion, sobald der pH-Wert unter 8,2 fällt, dem Wert von natürlichem Meerwasser. Denn wird das Wasser sauer, löst sich das Substrat und gibt so die Mineralstoffe und Spurenelemente wie z. B. Kalzium, Strontium, Magnesium und Jod frei. Diese Stoffe brauchen Korallen unbedingt, um ihr Skelett bilden zu können. Der pH-Wert kommt dann wieder in den Normbereich und Ihr Aquarium bleibt stabil. Ganz natürlich und ohne chemische Zusatzstoffe. Das ist einer der vielen Vorteile von Aragonit gegenüber Calcit oder Dolomit. Auch das kann nur Aragonit: Das „Wundermineral" hat eine 30 Mal höhere Filterkapazität als rein dekorativer Sand wie z. B. Calcit oder Dolomit. Wer auf nachhaltige Aquaristik setzt, wählt Aragonit von Anfang an. Anders als bei anderen Substraten müssen Sie echten Riffsand so gut wie nie mehr austauschen und sparen sich Kalkwasser sowie Kalkreaktor. Füllen Sie lediglich bei Bedarf ein wenig Sand nach und freuen sich über Ihr einzigartig stabiles Ökosystem im Aquarium. Von Grund auf natürlich – umweltschonend und nachhaltig gewonnen An den Sandbänken am Korallenriff erkennt man den faszinierenden Kreislauf der Natur: Sie bilden sich immer wieder neu. Aragonit von CaribSea stammt ausschließlich aus sich selbst erneuernden Quellen (Bahama Banks). Hier wird der Sand umweltschonend entnommen und kommt frei von Schwermetallen, Pestiziden oder anderen Schadstoffen, dafür voller guter und natürlicher Stoffe, zu Ihnen nach Hause. Verwenden Sie nachhaltig gewonnenen Sand aus intakten Riff-Ökosystemen und starten mit dem natürlichsten Bodengrund im Becken. Aus Liebe zur Natur. Aus Liebe zu Ihrem Hobby, der Meerwasseraquaristik. Aragonit-Sand im Strömungsbecken: kein Widerspruch! Aragonit-Sand von CaribSea gibt es in vielen Partikelgrößen. Wählen Sie die passende Körnung und Zusammensetzung für Ihr Aquarium und bilden damit den gewählten Lebensraum so authentisch wie möglich nach. Dass Aragonit mit der Strömung stärker verweht als Calcit oder Dolomit, ist übrigens nicht zutreffend. Der Grad der Verwehung hängt bei allen Substraten gleichermaßen von der Körnungsgröße ab – je leichter die Partikel sind, desto leichter verwehen sie. CaribSea bietet Ihnen eine große Auswahl an Aragonit-Sanden - von sehr feinen bis zu besonders groben Körnungen. Die Bandbreite reicht von 0,25 mm bis 50,0 mm. Wählen Sie einfach die optimale Lösung für Ihr Habitat und Beckengröße. Unser Tipp: Wenn Deep Sand Bed (DSB) „Ihr Ding" ist, kalkulieren Sie 90 % trockenen Sand und fügen Sie 10 % Live Sand als oberste Schicht hinzu.
Inhalt: 6.8 Kilogramm (4,99 € / 1 Kilogramm)
Grotech White Sand 1-2mm 5kg
White Sand, der Bodengrund für das Riffaquarium. White Sand zeichnet sich durch nachfolgende Eigenschaften aus: - White Sand besteht zu 99,6% aus Calcium- und Magnesiumcarbonat (Aragonit) und ist durch seine Reinheit bestens als Aquarienbodengrund geeignet. - White Sand ist sehr weiss und hat dadurch gute Reflektionseigenschaften. - White Sand reflektiert die Lichtwellen der Aquarienbeleuchtung und erzeugt dadurch eine zusätzliche diffuse Lichtstrahlung vom Boden, was Ihren lichthungrigen Korallen zu Gute kommt. - White Sand ist mit einer Schüttdichte von 1,45 kg/Liter schwerer als Korallensand, was zu deutlich weniger Verwehungen durch Strömungspumpen führt. Anwendung: White Sand sollte vor dem Einsatz im Aquarium mehrfach gespült werden. Die Staubbestandteile, die durch Abrieb während des Transports entstehen, sollten abgespült werden. So lange spülen, bis das Wasser weitestgehend klar ist. Wir empfehlen im Aquarium eine Schichtdicke von 2-3 cm. Bei DSB (Deep Sand Bed) mindestens 8 cm.
Inhalt: 5 Kilogramm (2,18 € / 1 Kilogramm)
Silbermann Ocean Black Sand Grob (2-4mm) 5 kg
Ocean Black Sand ist ein schwarzer Bodengrund, ideal für alle Aquarien. - pH-neutral - Co²-beständig - Medikamentenbeständig - für Süss- und Meerwasseraquarien - Körnungsgröße: 2-4 mm. Enthält kein Calcit, kein Aragonit, keinen Kalk! Es werden keinerlei Stoffe an das Wasser abgegeben. Nur einmal kalt gut durchwaschen, fertig zum Benutzen.
Inhalt: 5 Kilogramm (2,58 € / 1 Kilogramm)
Silbermann Ocean White Sand fein (0,1-0,5mm) 10 kg
Ocean White Sand fein oder grob ist ein superweißer Bodengrund, der in zwei Körnungen und verschiedenen Producktgrößen lieferbar ist. Er ist pH-neutral, Co²-, medikamenten- und meerwasserbeständig und eignet sich auch bestens zum Aufhellen und Untermischen in Korallensand. Körnungsgrößen: fein: 0,1 - 0,5 mm grob: 2-3 mm Es werden keinerlei Stoffe an das Wasser abgegeben (auch kein Kalk). Nur einmal kalt gut durchwaschen, fertig zum Benutzen.
Inhalt: 10 Kilogramm (1,59 € / 1 Kilogramm)
PlanktonPlus Carib Reef Sand (1-3mm) 9kg
Carib Reef Sand. Bodengrund für Aquarien. Trockener Sand, direkt einsetzbar! Vor Gebrauch einmal grob auswaschen! Größe: 1-3mm rund gekörnt. Wir empfehlen eine Sandschicht in einem normalen Riffaquarium von 1cm Höhe. Unser Sand ist rund gekörnt und bietet somit der Strömung im Aquarium sehr wenig Angriffsfläche. Das Ergebnis ist ein feiner Sand, der aber von der Strömung nicht herumgewirbelt wird. Carib Reef Sand ist zudem sehr unanfällig für Schmutz- und Algenablagerungen. Der Entstehung von Phosphatdepots oder Nitratdepots im Sand wird entgegengewirkt. Vorteile von PlanktonPlus Carib Reef Sand: rund gekörnt feiner Sand ohne herumwirbeln bei stärkerer Strömung bleibt sehr sauber Algen und Detrius können schlecht am Sand anhaften Verringertes Risiko der Bildung von Phosphat- oder Nitratdepots Inhalt: 9,0 kg HERGESTELLT VON PLANKTONPLUS GMBH 100% IN DEUTSCHLAND.
Inhalt: 9 Kilogramm (2,77 € / 1 Kilogramm)
Aqua Medic Bali Sand (2-3 mm) 5 kg
Der Aqua Medic Bali Sand ist ein sehr hochwertiger, weißer Bodengrund. Er ist ohne Farbstoffe. Der Bali Sand fördert den biologischen Abbauch von Detrius und eignet sich für alle Meerwasseraquarien. Der Aqua Medic Bali Sand hat eine Körnung von 2,0 mm bis 3,0 mm Man sollte den Aqua Medic Bali Sand vor Gebrauch gut spülen. Der Aqua Medic Bali Sand ist in unserem Shop auch in 10 kg erhältlich.
Inhalt: 5 Kilogramm (3,38 € / 1 Kilogramm)
Nature's Ocean Aragonite Sand (0,1-0,75 mm) 9,07 kg
Nature's Ocean - Aragonite Sand 0,1 - 0,75 mm Trockener Sand 9.07 kg
Inhalt: 9.07 Kilogramm (3,30 € / 1 Kilogramm)
PlanktonPlus Carib Reef Sand (1-3mm) 3kg
Carib Reef Sand. Bodengrund für Aquarien. Trockener Sand, direkt einsetzbar! Vor Gebrauch einmal grob auswaschen! Größe: 1-3mm rund gekörnt. Wir empfehlen eine Sandschicht in einem normalen Riffaquarium von 1cm Höhe. Unser Sand ist rund gekörnt und bietet somit der Strömung im Aquarium sehr wenig Angriffsfläche. Das Ergebnis ist ein feiner Sand, der aber von der Strömung nicht herumgewirbelt wird. Carib Reef Sand ist zudem sehr unanfällig für Schmutz- und Algenablagerungen. Der Entstehung von Phosphatdepots oder Nitratdepots im Sand wird entgegengewirkt. Vorteile von PlanktonPlus Carib Reef Sand: rund gekörnt feiner Sand ohne herumwirbeln bei stärkerer Strömung bleibt sehr sauber Algen und Detrius können schlecht am Sand anhaften Verringertes Risiko der Bildung von Phosphat- oder Nitratdepots Inhalt: 3,0 kg HERGESTELLT VON PLANKTONPLUS GMBH 100% IN DEUTSCHLAND.
Inhalt: 3 Kilogramm (3,97 € / 1 Kilogramm)
ATI Fiji White Sand M 20lbs/9,07kg
Erhältliche Körnungen: S= 0,3-1,2 mm M= 1,0-2,0 mm L= 2,0-3,0 mm Inhalt: 9,07 kg/20 lbs
Inhalt: 9.07 Kilogramm (1,97 € / 1 Kilogramm)
Silbermann Natural Gravel natürlicher, heller Bodengrund (2-4mm) 15 kg
Natural Gravel ist ein natürlicher, heller Bodengrund. Natural Gravel verleiht dem Aquarium ein besonders natürliches Aussehen. Ideal für alle Aquarien. - pH-neutral - Co²-beständig - Medikamentenbeständig - für Süss- und Meerwasseraquarien Heller Aquarienkies 2-4 mm. Enthält kein Calcit, kein Aragonit, keinen Kalk! Es werden keinerlei Stoffe an das Wasser abgegeben. Nur einmal kalt gut durchwaschen, fertig zum Benutzen.
Inhalt: 15 Kilogramm (1,53 € / 1 Kilogramm)
ATI Fiji White Sand S 20lbs/9,07kg
Erhältliche Körnungen: S= 0,3-1,2 mm M= 1,0-2,0 mm L= 2,0-3,0 mm Inhalt: 9,07 kg/20 lbs
Inhalt: 9.07 Kilogramm (1,97 € / 1 Kilogramm)