Wassertest & ICP-Analysen
Produkte filtern
- Aquarien & Technik
- Fische & Korallen
- PlanktonPlus Produkte
- Versorgung & Zubehör
- Aktionen & B-Ware
- Fachgeschäft
- YouTube
Modern Reef Reef Mastery PRO DUO 1-SET (1 Reef Water Analysis Pro + 1 RO/DI Water Analysis Pro)
Hier treffen Biologie, Chemie und Technologie des Riffaquariums aufeinander, kombiniert mit der intellektuellsten und einfachsten Website, die Sie jemals finden werden. Unser Website-System löst jede Anomalie und führt Sie zu einem besseren Ergebnis basierend auf Ihrem Riffaquarium. Mit anderen Worten, unsere Wasseranalyse soll nicht nur ein Problem beheben, sondern auch Ziele basierend auf Ihrer Aquarieneinrichtung, der verwendeten Technik, dem Riffaquariumtyp und den Ergebnissen der Wasseranalyse erreichen. Unser System findet eine Korrekturdosierung für Parameter, Erhaltungsdosierung für Elemente, Schadstoffe und hilft Ihnen bei der Entscheidung, ob Ihre Geräte oder Produkte eingestellt oder in Ihr Riffaquarium aufgenommen werden sollten. Unser intelligentes System bietet auch einen Hilfe-bereich namens “Anomalien” mit halbautomatischem Multi-Task-Management, um alle von unserem Labor vorgeschlagenen Aufgaben im Auge zu behalten. Wir können sogar 56 Parameter analysieren, einschließlich KH, hochauflösendem Salzgehaltstest, Nährstoffe, Schadstoffe und Wasserklarheit, um Ihre Beleuchtung optimal zu nutzen. Dies wird nur von Modern Reef Lab angeboten. Unsere zwei umfangreichen Labors bestehen aus mehr als nur ICP MS/OES-Maschinen; Wir verwenden IC-Chromatographie und andere moderne Laborgeräte und Methoden, um Ergebnisse zu überprüfen. Dank mehreren Maschinen pro Methode können wir die Ergebnisse der Wasseranalyse innerhalb von 24 Stunden liefern. Sie haben auch die Möglichkeit, den Status Ihrer Probe online live zu verfolgen und Ihren QR-Code zu scannen, um Tippfehler zu vermeiden. Unser Labor ist rund um die Uhr in Betrieb, um schnelle Ergebnisse zu gewährleisten, und wir betrachten alle unsere Proben ohne zusätzliche Kosten als Priorität Nummer eins. Dieses Set beinhaltet eine RO/DI-Wasseranalyse. Hauptmerkmale Qualitätskontrolle durch KI-Analyst: Ein fortschrittlicher, KI-gestützter Analyst fungiert als dritte Kontrollinstanz und gewährleistet unvergleichliche Genauigkeit, Konsistenz und Zuverlässigkeit in jedem Wasseranalysebericht. Umfassende Wasseranalyse: Bewertung von bis zu 56 entscheidenden Parametern—darunter Salinität, Alkalinität (KH), pH-Wert, Kalzium, Magnesium, Nährstoffe, Schadstoffe und Wassertrübung—für einen vollständigen Überblick über die Gesundheit Ihres Riffsystems. Enthält die Analyse einer Osmose-(RO/DI-)Wasserprobe mit 49 wichtigen Parametern. Intelligente Empfehlungstechnologie: Ein hochmodernes Online-System analysiert Ihre individuellen Ergebnisse und liefert personalisierte, umsetzbare Empfehlungen, maßgeschneidert auf die Ausstattung, Technik und Ziele Ihres Aquariums. Zielorientierte Korrekturen: Erhalten Sie sofort präzise Vorschläge für Korrekturdosierungen, regelmäßige Wartung und Anpassungen bei Produkten oder Technik—alles individuell auf Ihre Wasseranalyse zugeschnitten. Anomalie-Management: Integrierter Anomalien-Bereich mit halbautomatischer Aufgabenverwaltung ermöglicht effizientes Lösen von Problemen und Nachverfolgung laborseitig empfohlener Maßnahmen. Fortschrittliche Labortechnologie: Zwei hochmoderne Labore, ausgestattet mit ICP-OES/MS Base, Chromatographie und weiteren modernen Analysemethoden für kompromisslose Präzision. Schnelle Ergebnisse – Immer Priorität: Umfassende Wasseranalyseergebnisse innerhalb von 24 Stunden. Unsere Labore arbeiten rund um die Uhr (24/7) und behandeln jede Probe als höchste Priorität – ohne Zusatzkosten. Müheloses Proben-Tracking: Verfolgen Sie den Status Ihrer Proben jederzeit online in Echtzeit und reichen Sie Proben einfach und fehlerfrei per QR-Code-Scan ein. Benutzerfreundliches digitales Erlebnis: Nutzen Sie die intellektuell anspruchsvollste und zugleich benutzerfreundlichste Website der Branche – mit klarer Navigation, Expertenrat und Bildungsressourcen für alle Riffaquarianer. 56 Parameter (Reef Water ICP only Analysis) SALINITY (PSU, SG, mS/cm), Kh, pH, CO2, WATER CLARITY (MRNU), PAR LOSS (PARL), Ca, Cl, B, Br, K, Mg, F, Na, S, Sr, Ba, Co, Cr, Cu, Fe, I, Li, Mn, Mo, Ni, Se, V, Zn, No3, P, Po4, Si, Al, As, Ag, Be, Bi, Cd, Ga, Ge, Hg, La, In, Nb, Pb, Sb, Sc, Sn, Te, Ti, Tl, W, Zr. 49 Parameter (RO/DI Water Analysis) SALINITY (PSU), Ca, Cl, B, Br, K, Mg, F, Na, S, Sr, Ba, Co, Cr, Cu, Fe, I, Li, Mn, Mo, Ni, Se, V, Zn, No3, P, Po4, Si, Al, As, Ag, Be, Bi, Cd, Ga, Ge, Hg, La, In, Nb, Pb, Sb, Sc, Sn, Te, Ti, Tl, W, Zr Inhalt: 1 St.
*NEU* Tropic Marin ICP Water Analysis Meerwasser Laboranalyse (1 St.)
Professionelle ICP-Meerwasser-Laboranalyse. Mittels ICP-OES werden über 35 chemische Elemente der Meerwasserprobe analysiert. Nach der Messung ruft der Anwender den detaillierten Analysebericht auf der Website lab.tropic-marin.com ab. Dazu erhält er fundierte Empfehlungen, um eventuell vorhandene Ungleichgewichte zu korrigieren. Darüber hinaus kann der Anwender auf der Webseite auch den Verlauf der vergangenen Wasseranalysen für jedes seiner Aquarien nachverfolgen. Defizite können mittels Tropic Marin® Block Multi-Elementlösungen oder Tropic Marin® Components Single-Elementlösungen ausgeglichen werden. Vorteile: Einfache Anwendung Genaue Analyse der Wasserwerte durch Fachpersonal Verlaufsanzeige für jedes Aquarium auf der Website lab.tropic-marin.com Dosierempfehlung zur Korrektur etwaiger Defizite Inhalt: 2 leere Küvetten Spritze Spritzenfilter Etikett mit Probennummern und Rücksende-Adresse Anwendung und Dosierung: Registrieren Sie sich auf der Website lab.tropic-marin.com und legen Sie Ihre Aquarien an. Melden Sie Ihre Wasserprobe mit der individuellen Probennummer (in der Verpackung) auf der Website an. Dazu rufen Sie die Website auf und geben unter "neue Probe" den Nummerncode ein. Alternativ scannen Sie einfach den QR-Code auf dem Etikett mit der Probennummer. Dieser Schritt ist sehr wichtig: Ohne die Anmeldung der Probe, kann die eingesendete Wasserprobe nicht zugeordnet werden und Sie erhalten kein Ergebnis. Spülen Sie die Küvetten mehrmals mit Aquarien- oder Osmosewasser durch. Entnehmen Sie nacheinander zwei Wasserproben mit der mitgelieferten Spritze. Drücken Sie die ersten 10 ml des Wassers durch den Spritzenfilter zurück ins Aquarium und im Anschluss die restlichen 15 ml in die Küvetten und verschließen diese. Kleben Sie ein Etikett mit der Probennummer auf jede Küvette. Kleben Sie das Adressetikett auf den Verpackungskarton und senden Sie die Wasserproben an die Angegebene Adresse. Sie werden per Mail über die Fertigstellung der Analyse informiert. Die Ergebnisse können Sie als PDF abrufen oder sich online anzeigen lassen. Bei letzterem wird auch ein Verlauf der Wasserwerte für jedes Aquarium dargestellt. Weitere Produktempfehlungen: Wir empfehlen die Wasserwerte regelmäßig mittels Tropic Marin® ICP Water Analysis oder Tropic Marin® ICP Water Analysis Plus zu kontrollieren. Zur Korrektur von Defizienten eignen sich das Tropic Marin® Block Analysis System (BAS), bei dem anhand eines Indikatorelements verbauchsähnliche Elemente mitdosiert werden.
*NEU* ATI Multi Standard 150 ml
ATI® Multi Standard ist eine Meerwasser-Referenzlösung, die feste Konzentrationen von Salinität, Karbonathärte, Calcium, Magnesium, Kalium und Strontium enthält. Durch den Vergleich der Testergebnisse mit den Werten der Referenzlösung können Sie die Genauigkeit Ihrer Testkits und Geräte zur Bestimmung der Salinität (Refraktometer, Aräometer, Leitwertmessgeräte etc.) überprüfen und diese wenn nötig kalibrieren. ATI® Multi Standard basiert auf ATI® Absolute Ocean, das natürliches Meerwasser in Perfektion nachbildet. ATI® Multi Standard ist stabil und durchläuft die strengen Qualitätskontrollen des ATI®-Labors. Mit ATI® Multi Standard können Sie folgende Werte überprüfen: Salinität (Salzgehalt): 35 PSU Karbonathärte (Alkalinität): 7,5 °dKH Calcium: 421 mg/l Magnesium: 1.313 mg/l Kalium: 408 mg/l Strontium 8,1 mg/l Hinweis: Flasche direkt nach Gebrauch wieder verschließen.
Inhalt: 0.15 Liter (72,67 € / 1 Liter)
Nyos Magnesium Reefer Magnesium Test (50 St.)
NYOS® REEFER TESTKITS - MESSEN AUF LABORNIVEAU ZUM ATTRAKTIVEN PREIS Naturnahe Wasserwerte sind der Schlüssel zum Erfolg für jedes Aquarium. Auf Grund zahlreicher Störionen ist die Überwachung der relevanten Parameter im Meerwasser jedoch problematisch. Für präzise Messungen werden deshalb Testsets benötigt, die die spezifischen Besonderheiten von Messungen im Meerwasser berücksichtigen. DIE NYOS® REEFER TESTKITS BIETEN DEM ANWENDER FOLGENDE VORTEILE: Hochpräzise, auf Meerwasser abgestimmte Messungen auf Laborniveau. Sie zeichnen sich des Weiteren durch ein äußerst attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis aus und machen Testsets in Laborqualität auch für den normalen Hobbyanwender wirtschaftlich. Weitere Kennzeichen der REEFER Testkits: kalibrierte Tropfer von deutschem Hersteller für gleichbleibende Tropfengröße bei wiederholten Messungen Reagenzien werden nach EN ISO 9001 in Deutschland produziert Reagenzien werden mit AAS und NIST Standards überprüft strenge Chargen- und Qualitätskontrolle einfache Anwendung mit intuitiver Piktogrammanleitung Made in Germany Mit den NYOS® REEFER Testsets erzielen Sie präzise und vor allem reproduzierbare (d.h. bei wiederholten Messungen identische) Messergebnisse.
Inhalt: 50 Stück (0,36 € / 1 Stück)
Hanna HI736D Checker Phosphor UL Meerwasser OHNE Reagenzien (0 bis 200 µg/l)
Die Mini-Photometer CHECKER® HC bieten eine interessante Alternative zwischen einfachen chemischen Test-Kits und kompakten Messgeräten. Die handlichen Photometer verbinden Präzision mit einem erschwinglichen Preis und lassen sich durch ihr großes LCD und nur einem Knopf sehr leicht bedienen. Die automatische Abschaltfunktion sorgt für eine möglichst lange Batterielebensdauer. Das Modell HI736 misst Phosphor in Salzwasser im Bereich von 0 bis 200 µg/L. Lesen Sie mehr zu diesem wichtigen Parameter im Salzwasseraquarium in unserem Blog: Phosphor im Riffaquarium messen leichtes (64 g) Gehäuse, handliche Größe sehr einfache Bedienung über nur eine Taste schnelle und präzise Messergebnisse großes, leicht ablesbares LCD Abschaltautomatik guter Preis Das Modell HI736 misst Phosphor in Salzwasser im Bereich von 0 bis 200 µg/L. Lieferumfang: Gerät inkl. 2 Messküvetten mit Deckel, Batterie und Bedienungsanleitung. ACHTUNG: Im Lieferumfang sind KEINE Reagenzien enthalten! Als Endkunde können Sie die Reagenzien über folgende Apothekenpartner beziehen: https://hannainst.de/privat-kunden/apotheken/ Technische Daten: Messbereich 0 bis 200 µg/L (ppb) Auflösung 1 µg/L (ppb) Genauigkeit ±5 µg/L ±5% der Anzeige Methode Ascorbinsäure Methode Lichtquelle LED @ 525 nm LED @ 525 nm Silizium-Photozelle Batterie 1 x 1,5 V AAA Abschaltautomatik Abschaltung nach 2 Minuten bei Inaktivität Abmessungen 86 x 61 x 37,5 mm Gewicht 64 g
Salifert Profi Test PH
Der Salifert Profi-Test pH ist speziell für die Anwendung Im Meerwasser entwickelt worden. Mit diesem Test ist die exakte Bestimmung des pH Wertes im Bereich von pH 7,4 bis 8,6 möglich. Das Testset enthält eine ausführliche Anleitung, eine Einwegspritze zur Entnahme der Wasserprobe und eine gut lesbare Farbkarte. Der Salifert Profi-Test pH ist ausreichend für 50 Tests im Meerwasser.
Silbermann Kalibrierlösung pH 7 250 ml
Kalibrierlösungen pH 4, 7 und 9 zum Kalibrieren von Messgeräten. Die Kalibrierlösungen befinden sich in einer praktischen Dosierflasche, zum einfachen und sauberen Kalibrieren. Es ist kein Umfüllen in andere Behälter mehr nötig. Zum Kalibrieren einfach das Reservoir durch leichtes Drücken der Flasche füllen. In dem Reservoir die Elektrode kalibrieren. Danach das Reservoir entleeren. So haben Sie immer eine sichere und saubere Lösung zum Kalibrieren.
Inhalt: 0.25 Liter (59,60 € / 1 Liter)
ATI Reference Referenzlösung 1000 ml
Referenzlösung für Salinität, Calciumwert, Karbonathärte-, Magnesium-, & Strontiumwert | ATI Reference 1000 ml Flasche Nutzen Sie die ATI Referenz zur Überprüfung Ihrer Testkits. Die Multi Referenzlösung enthält folgende Werte: Salinität / Salinity: 35 PSU Karbonathärte / carbonate hardnesse: 7° dKH Magnesium: 1190 mg/l Calcium: 380 mg/l Strontium: 7,3 mg/l
Hanna HI73127 Ersatz-pH-Elektrode für Tester (kompatibel mit HI98129, HI98130, HI98127, HI98128, HI98121)
HI73127 ist einen Ersatz-pH-Elektrode für Tester und kompatibel mit den HI98129 und HI98130 Combo Multiparametertestern, sowie den HI98127 und HI98128 pHep®-Testern und dem HI98121 Redoxpotential-Tester. Die Elektrode hat einen runden Edelstahlkontaktstift und eine ausziehbares Textildiaphragma. Sie kann mit dem passenden Werkzeug HI73128 einfach und sicher gewechselt werden. Anwendungsbereich: allgemein und im Gelände. Technische Daten Bereich: pH 0 bis 14 Verfügbare Anschlüsse: Stift Diaphragma / Flussrate: Textil Referenz: Einfach, Ag/AgCl Elektrolyt: Gel Spitze / Form: Sphärisch (Durchm. 5 mm) Kabel: Keines Empfohlene Einsatztemperatur: -5 bis 50 °C Max. Druck: 0,1 Bar Temperatursensor: Nein Verstärker: Nein
Reef Factory NO3 Smart Test Kit Nitrat (60 Tests)
NO3 Smart Testkit Das NO3 Smart Testkit gehört zu einer Reihe von Tropftests, die von Reef Fabrik LAB. Es ist für die schnelle Messung der Nitratkonzentration in Meerwasseraquarien zu Hause konzipiert. Das Kit ermöglicht etwa 60 Tests im Bereich von 2 bis 200 mg/l. Unterscheidungsmerkmale des Produkts: - kompatibel mit dem Smart Reef System - interaktives Handbuch - neue flüssige Formulierung aller Reagenzien - Einfachheit der Durchführung und des Ablesens des Testergebnisses - Laborgeprüfte Qualität - direkte Empfehlungen in der Bewerbung Mit Smart Reef bekommt der Falltest eine ganz neue Bedeutung. Dank der Integration in die App und damit in das Dosierpanel wird die Interpretation der Ergebnisse zum Kinderspiel. Anhand der Ergebnisse, die auf einer übersichtlichen Skala dargestellt werden, sehen wir leicht zu interpretierende Empfehlungen, wie Sie den Parameter im optimalen Bereich halten können. Darüber hinaus speichert das Dosierpanel Ihre Messhistorie und ermöglicht es Ihnen, Ihre Parameterhistorie bequem mit anderen Hobbyisten zu teilen. Viel Komfort, 1 App! Wie messe ich mit dem NO3 Smart Testkit? 1. Entnehmen Sie mit einer Spritze 10 ml Wasser aus dem Aquarium und gießen Sie es in das Fläschchen. 2. Geben Sie 5 Tropfen aus dem NO3 Reagent 1 Tropfer in das Fläschchen. Rühren Sie das Fläschchen vorsichtig in einer kreisförmigen Bewegung um. 3. Schütteln Sie NO3 Reagenz 2 und geben Sie dann 2 Tropfen in das Fläschchen. Verschließen Sie das Fläschchen mit dem beiliegenden Stopfen und schütteln Sie es. 4. Warten Sie 2 Minuten, bis die Reaktion stattgefunden hat. Nach dieser Zeit sollte sich die Reagenzprobe blau färben. 5 Entfernen Sie den Stopfen und stellen Sie das Fläschchen auf das Feld der Startschablone. 6) Schauen Sie von oben und vergleichen Sie die Farbintensität mit der Farbe auf der Farbkarte, lesen Sie das Ergebnis ab und/oder in der Benutzeroberfläche von Smart Reef eingeben. Was ist als nächstes zu tun? Auf der Grundlage der Testergebnisse gibt Ihnen das Smart Reef System Empfehlungen zur Ergänzung, um die besten Lebensbedingungen für Ihre Korallen zu erhalten. Diese Empfehlungen können Sie selbst eingeben oder, wenn Sie über unsere Dosierpumpen verfügen, direkt an die Dosierpumpen senden, die wiederum genau die richtigen Mengen an Nahrungsergänzungsmitteln dosieren, um die essentiellen Elemente zu liefern, die Ihre Tiere benötigen. SPEZIFIKATIONEN Inhalt des Kits: - Gebrauchsanweisung - Fläschchen mit Stopfen - spritze - NO3 Reagenz 1 - NO3 Reagenz 2 - Vorlage
Inhalt: 60 Stück (0,32 € / 1 Stück)
Nyos Phosphate Reefer Phosphat Test 0.025–1.00 mg/l PO4 (50 St.)
NYOS® REEFER TESTKITS - MESSEN AUF LABORNIVEAU ZUM ATTRAKTIVEN PREIS Naturnahe Wasserwerte sind der Schlüssel zum Erfolg für jedes Aquarium. Auf Grund zahlreicher Störionen ist die Überwachung der relevanten Parameter im Meerwasser jedoch problematisch. Für präzise Messungen werden deshalb Testsets benötigt, die die spezifischen Besonderheiten von Messungen im Meerwasser berücksichtigen. DIE NYOS® REEFER TESTKITS BIETEN DEM ANWENDER FOLGENDE VORTEILE: Hochpräzise, auf Meerwasser abgestimmte Messungen auf Laborniveau. Sie zeichnen sich des Weiteren durch ein äußerst attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis aus und machen Testsets in Laborqualität auch für den normalen Hobbyanwender wirtschaftlich. Weitere Kennzeichen der REEFER Testkits: kalibrierte Tropfer von deutschem Hersteller für gleichbleibende Tropfengröße bei wiederholten Messungen Reagenzien werden nach EN ISO 9001 in Deutschland produziert Reagenzien werden mit AAS und NIST Standards überprüft strenge Chargen- und Qualitätskontrolle einfache Anwendung mit intuitiver Piktogrammanleitung Made in Germany Mit den NYOS® REEFER Testsets erzielen Sie präzise und vor allem reproduzierbare (d.h. bei wiederholten Messungen identische) Messergebnisse.
Inhalt: 50 Stück (0,40 € / 1 Stück)
Fauna Marin AquaHomeTest KH: Alkalinität-Test für Meerwasseraquarien
Der Fauna Marin KH/Alkalinity-Test ermöglich die sehr genaue Bestimmung der Karbonathärte des Aquarienwassers mit einer Genauigkeit von 0,1 °dH per Titration. Der leicht erkennbare Farbumschlag erfolgt von Türkisblau zu Pink. Die Details: Messbereich: 0,1 – 20 °dH Auflösung (Genauigkeit): 0,1 °dH zur hochpräzisen Bestimmung der Karbonathärte/Alkalinität im Aquarium Messung in °dH (Umrechnungstabelle für andere Einheiten in Gebrauchsanweisung enthalten) ausreichend für ca. 100 Anwendungen bei 0,2 °dH Auflösung oder 50 Tests bei 0,1 °dH Auflösung (und bei einer KH von 10 °dH) Karbonatha¨rte/ Alkalinita¨ts-Test PRECISION fu¨r Meerwasseraquarien Messbereich: 0,1 - 20 °dKH U¨ber die Karbonatha¨rte: Die Karbonatha¨rte (KH)* bzw. Alkalinita¨t* einer Wasserprobe charakterisiert die Pufferfa¨higkeit, d.h. die Fa¨higkeit zur Aufrechterhaltung des pH-Wertes des Wassers. Sie wird maßgeblich durch den Anteil der Hydrogenkarbonat-Ionen im Wasser bestimmt. Mit zunehmendem pH-Wert tragen auch andere basische Ionen wie z.B. die Hydroxid- Ionen zur Alkalinita¨t bei. Die Karbonatha¨rte sollte in allen Aquarien mit großer Regelma¨ßigkeit u¨berpru¨ft werden. Ist die Alkalinita¨t im Aquarium zu gering, kann es zu einem fu¨r viele Fische und Wirbellose lebensbedrohenden Absinken des pH-Wertes (Sa¨uresturz) kommen. In Riffaquarien ist eine ausreichende Karbonatha¨rte wesentlich fu¨r ein kra¨ftiges Korallenwachstum. Auf der anderen Seite kann eine zu hohe Karbonatha¨rte in Meerwasserbecken zu Kalkausfa¨llungen fu¨hren und auch das Wachstum der Korallen negativ beeinflussen. *In der Wasserchemie existieren mehrere Begriffe zur Beschreibung der Pufferfa¨higkeit mit unterschiedlichen Definitionen. In der Aquaristik ist der Begriff „Karbonatha¨rte“ gebra¨uchlich; gemessen wird jedoch die Alkalinita¨t. In diesem Test werden beide Begriffe gleichbedeutend verwendet. Die Angabe fu¨r die Karbonatha¨rte erfolgt meist in Grad deutscher Ha¨rte (°dKH). Eine Tabelle zur Umrechnung in andere gebra¨uchliche Einheiten (wie z. B. die A¨quivalenzeinheit Milllival pro Liter (mval/l) oder die Stoffmenge in mmol/l) finden Sie auf der Umschlagseite. In den Ozeanen liegt die Karbonatha¨rte bei 6,5 °dKH. Im Meerwasseraquarium sollte die Karbonatha¨rte zwischen 6 und 9°dKH liegen. Maßnahmen bei ungu¨nstigen Werten: Zur Erho¨hung der Karbonatha¨rte bei zu niedrigen Werten empfehlen wir im Meerwasserbereich die Verwendung von Fauna Marin Carbonate MIX oder Easy dKH bzw. ELEMENTALS KH. Lassen Sie sich von uns beraten. Packungsinhalt: 10 ml Reagenz A 50 ml Reagenz B 1 Glasku¨vette 10 ml 1 Dosierspritze 5 ml 1 Dosierspritze 1 ml mit Aufsatz 1 Gebrauchsanleitung Zur Schonung der Umwelt sind die Reagenzien fu¨r den KH / Alkalinity-Test PRECISION auch als preiswerte Nachfu¨ll-Packung erha¨ltlich! Flu¨ssigkeit und Dampf entzu¨ndbar. Von Hitze / Funken / offener Flamme / heißen Oberfla¨chen fernhalten. Nicht rauchen. Darf nicht in die Ha¨nde von Kindern gelangen
Tropic Marin PO4 Phosphat Test Professional (ca. 50 Tests)
Phosphate sind enorm wichtige Nährstoffe für Pflanzen und untersetzlich für den Energiestoffwechsel von lebenden Zellen. Durch Futter und Zersetzungsprozesse organischer Materie gelangen Phosphate in das Wasser Ihres Aquariums. Ein unkontrollierter Anstieg des Phosphatgehaltes schafft allerdings Probleme, wie in etwa ein starkes Algenwachstum. Zusätzlich können Phosphate in Meerwasseraquarien die Ausscheidung von Calciumcarbonat zum Aufbau des Kalkskelettes bei Steinkorallen und damit deren Wachstum erschweren. Des weiteren kann Phosphat bei hohem Besatz an Pflanzen oder Korallen und geringem Fischbesatz auch zu einem Mangelelement werden, das hinzugefügt werden muss. In manchen Riffaquarien werden gezielt äußerst nährstoffarme Bedingungen hergestellt - dabei kann es gegebenenfalls zu Phosphatmangelsituationen kommen. Im Meerwasser liegt der Phosphatgehalt in der Natur bei etwa 0,06 mg/l. Dieser Wert wird im Bereich von Korallenriffen allerdings deutlich unterschritten; hier findet man Konzentrationen zwischen 0,01 und 0,02 mg/l. Wir empfehlen, die Konzentration in Meerwasserbecken nicht über 0,1 mg/l ansteigen zu lassen und speziell Riffaquarien zwischen 0,01 und 0,05 mg/l zu halten. Auf alle Fälle sollte die Phosphat-Konzentration des Aquarienwassers in regelmäßigen Abständen überprüft werden. Messbereich und Genauigkeit: Messbereich Süßwasser: 0,01 - 1,0 mg/l Messbereich Meerwasser: 0,01 - 1,0 mg/l Auflösung (Genauigkeit): 0,02 mg/l Packungsinhalt: 25 ml Reagenz A 6 ml Reagenz B 5 ml Referenzlösung „Standard“ 2 Glasküvetten 20 ml 1 Dosierspritze 20 ml 2 Farbkarten 1 Komparator 1 Gebrauchsanleitung Gebrauchsanweisung: Die Tropfflaschen vor Gebrauch schütteln! Den Komparator zusammenbauen und bereitstellen. Beide Glasküvetten mit Leitungswasser und anschließend mehrmals mit Aquarienwasser ausspülen. Mithilfe der Dosierspritze genau 15 ml Aquarienwasser in jede Glasküvette füllen. Eine der beiden Wasserproben als Referenz zur Seite stellen. 10 Tropfen (für Meerwasser) bzw. 12 Tropfen (für Süßwasser) des Testreagenz A zu der Testküvette geben, die Glasküvette mit dem Stopfen verschließen und die Probe kurz schütteln. Danach 3 Tropfen Testreagenz B zugeben, die Glasküvette abermals verschließen und kurz schütteln. Nach 4 Minuten Entwicklungszeit die geöffnete Testküvette sowie die Referenzküvette mit der Wasserprobe in den Komparator stellen. Den Komparator so auf die Farbkarte stellen, dass die Referenzküvette auf einem farbigen Feld steht und die Testküvette auf einem weißen Feld. Nun die gegenüberliegenden Felder vergleichen. Dazu von oben in die geöffneten Küvetten schauen. Den Komparator auf der Farbkarte verschieben, bis beide Küvetten die gleiche Farbe zeigen. Den gemessenen Phosphat-Wert unter dem entsprechenden Farbfeld ablesen. Falls die Farben nicht exakt übereinstimmen, muss ein Zwischenwert abgeleitet werden. Nach dem Messvorgang Glasküvetten und Spritze gründlich mit Leitungswasser ausspülen. Anwendung des „Standards“ zur Überprüfung des Tests: Die Haltbarkeit der Reagenzien ist u.a. von den Lagerbedingungen abhängig. Bei nicht ausreichender Funktionsfähigkeit zeigt der Test auch bei höheren Phosphatwerten keine Farbentwicklung mehr. Um bei einem Messergebnis unter 0,1 mg/l die Zuverlässigkeit des Testszu überprüfen, geben Sie drei Tropfen der Referenzlösung „Standard“ zu einer neuen Probe. Kommt es bei der erneuten Durchführung des Tests zu einem blauen Farbumschlag, so ist die Zuverlässigkeit der Reagenzien gewährleistet. 6 Monate nach Anbruch haltbar. Dunkel und kühl lagern. Maßnahmen bei ungünstigen Werten: Bei zu hoher Phosphat-Konzentration im Wasser empfehlen wir: den Einsatz von hocheffizienten Tropic Marin® Phosphat-Adsorbern: Tropic Marin® Elimi-Phos, Tropic Marin® Elimi-Phos Longlife oder Tropic Marin® Elimi-Phos Rapid; die Anwendung von natürlichen Methoden zur Senkung der Phosphat-Konzentration wie den Einsatz von Tropic Marin® Elimi-NP, NP-Bacto-Balance, NP-Bacto-Pellets oder Amino-Organic; eine Überprüfung und gegebenenfalls Reduzierung der Besatzdichte und der Fütterungsmengen bzw. Anreicherung des Futters mit Tropic Marin® Lipovit/ Lipo-Garlic; das Entfernen von Detritus, abgestorbenen Pflanzen und anderem Schmutz; eine Förderung des Pflanzenwachstums in Süßwasserbecken bzw. Caulerpas und Weichkorallen in Meerwasseraquarien. Bei zu niedrigen Phosphat-Werten empfehlen wir (unter gleichzeitiger Beobachtung des Nitratgehalts): in Meerwasser-Aquarien den Einsatz von Tropic Marin® Plus-NP als ausgewogene Nährstoffquelle; die Erhöhung der Fütterungsmengen. Weitere Tropic Marin Testkits: pH-Test Süß- / Meerwasser (pH) Gesamthärte-Test Süßwasser (GH) Karbonathärte / Alkalinity-Test (KH) Nitrit- / Nitrat-Test (NO2 / NO3 Ammonium- / Ammoniak-Test (NH4 + / NH3) Karbonathärte/Alkalinity-Test Professional (KH) Nitrit/Nitrat-Test Professional (NO2/NO3) Calcium/Magnesium-Combitest Professional (Ca/Mg) Zur Schonung der Umwelt sind die Reagenzien für den Phosphat-Test auch als preiswerte Nachfüll-Packungen im Handel erhältlich!
Hanna HI783-25 Reagenzien Magnesium (25 St.)
Magnesium-Reagenzien für Meerwasser-Magnesium-Checker® HC HI783, 25 Tests. Magnesium ist das dritthäufigste Ion im Meerwasser, nur übertroffen von Natrium und Chlorid. Seine Häufigkeit ist entscheidend für die Bildung schwacher Ionenpaare mit Carbonationen. Dies ermöglicht die Verfügbarkeit von Kalzium- und Karbonationen für die Aufnahme durch Korallen und Wirbellose. Niedrige Magnesiumspiegel führen zu niedrigen oder instabilen Calcium- und Alkalinitätsspiegeln. Anzeichen eines niedrigen Magnesiumspiegels sind die Ausfällung von Calcium als unlösliches Calciumcarbonat und beeinträchtigtes Wachstum und Gesundheit der Bewohner. H319, H373, EUH210 H319: Verursacht schwere Augenreizung
ATI ICP-OES Standard Basis Analysis Wasseranalyse (3 St.)
Standard Wasseranalyse für Ihr Meerwasseraquarium
Inhalt: 3 Stück (19,97 € / 1 Stück)
Hanna HI721 Checker HC Eisen (0,00 bis 5,00 mg/l)
Die Mini-Photometer CHECKER® HC bieten eine interessante Alternative zwischen einfachen chemischen Test-Kits und kompakten Messgeräten. Die handlichen Photometer verbinden Präzision mit einem erschwinglichen Preis und lassen sich durch ihr großes LCD und nur einem Knopf sehr leicht bedienen. Die automatische Abschaltfunktion sorgt für eine möglichst lange Batterielebensdauer. leichtes (64 g) Gehäuse, handliche Größe sehr einfache Bedienung über nur eine Taste schnelle und präzise Messergebnisse großes, leicht ablesbares LCD Abschaltautomatik guter Preis Das Modell HI721 misst Eisen im Bereich von 0,00 bis 5,00 mg/L. Lieferumfang: Gerät inkl. 2 Messküvetten mit Deckel, Reagenzien für 6 Tests, Batterie und Bedienungsanleitung. HI721-11 - CAL Check™-Standards und Reagenzien für Eisen sind separat zu bestellen, Sie finden sie im Zubehörbereich zu diesem Gerät. H302, H318, H412, EUH031 H302: Gesundheitsschädlich beim Verschlucken H318: Verursacht schwere Augenschäden H412: Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung EUH031: Entwickelt bei Berührung mit Säure giftige Gase Technische Daten: Messbereich 0,00 bis 5,00 mg/L (ppm) Auflösung 0,01 mg/L (ppm) Genauigkeit ±0,04 mg/L (ppm) ±2% der Anzeige Methode EPA Phenantrolin-Methode 315B. Lichtquelle LED @ 525 nm LED @ 525 nm Silizium-Photozelle Batterie 1 x 1,5 V AAA Abschaltautomatik Abschaltung nach 2 Minuten bei Inaktivität Abmessungen 86 x 61 x 37,5 mm Gewicht 64 g
Hanna HI705 Checker HC Silikat niedrig
Die Mini-Photometer CHECKER HC bieten eine interessante Alternative zwischen einfachen chemischen Testkit und kompakten Messgeräten. In Handflächengrösse verbinden sie Einfachheit mit Präzision. Und das noch zu einem Preis, der für jeden erschwinglich ist! Modell HI 705 misst Silikatvon 0.00 bis 2.00 mg/l. Leichtes (64 g) Gehäuse in Handflächengrösse Sehr einfache Bedienung über eine Taste Schnelle und präzise Messergebnisse Grosse, leicht ablesbare Digits Abschaltautomatik Kleiner Preis! Lieferumfang: Gerät inkl. 2 Messküvetten mit Deckel, Starter-Satz Reagenzien und Batterie. Reagenzien und CAL CHECK Standards sind unbedingt erforderlich und separat zu bestellen. Messbereich 0,00 bis 2,00 mg/l (ppm) Auflösung 0,01 mg/l (ppm) Genauigkeit ±0,03 mg/l (ppm) ±5% der Anzeige ASTM D859 Methode Lichtquelle Photodiode@ 610 nm Lichtdetektor Silizium-Photozelle Batterie 1 x 1,5 V AAA / Abschaltautomatik Abmessungen 81,5 x 61 x 37,5 mm Gewicht 64 g Spezifikationen: Messbereich 0 bis 300 mg/l (ppm) Auflösung 1 mg/l (ppm) Genauigkeit ±5 mg/l ±5% der Anzeige Methode Kolorimetrisch Lichtquelle LED @ 610 nm LED @ 525 nm Silizium-Photozelle Batterie 1 x 1,5 V AAA Abschaltautomatik Abschaltung nach 1 Minute bei inaktivität Abmessungen 81,5 x 61 x 37,5 mm Gewicht 64 g
Hanna HI758-26 Reagenzien für Calcium (25 St.)
Reagenzien für HI 758 Checker HC Calcium im Meerwasser ®, 25 Tests Wir empfehlen das Flüssigreagenz des Kits HI758-26 im geöffneten Zustand innerhalb vom 3 Monaten aufzubrauchen.
Inhalt: 25 Stück (1,60 € / 1 Stück)
Fauna Marin AquaHomeTest NO2+NO3: Nitrit + Nitrat | Kombi-Test für Meerwasseraquarien
Mit dem hochauflösenden Fauna Marin Nitrit/Nitrat -Test kann die Nitrit-Konzentration mit einer besonders hohen Genauigkeit im niedrigen Konzentrationsbereich zwischen 0 und 1 mg/l und eine Nitrat-Konzentration zwischen 0 und 20 mg/l bestimmt werden. Die Details: Messbereich: NO2 0 – 1,0 mg/l Messbereich: NO3 0 – 20 mg/l Auflösung (Genauigkeit): NO2 0,002 mg/l Auflösung (Genauigkeit): NO3 0,05 mg/l mit Komparator für einen optimalen Farbvergleich inkl. Standard zur Überprüfung des Tests auf Funktion und Haltbarkeit zur Bestimmung der Nitrit/Nitrat -Konzentration im Aquarium ausreichend für ca. 50 Anwendungen
ATI ICP-OES Pro Analysis Wasseranalyse (3er Set)
Wir messen für Sie: Die Salinität, den KH-Wert und den Nitratwert Mengenelemente: Natrium, Chlorid, Magnesium, Schwefel, Calcium, Kalium, Brom, Strontium, Bor und Fluor Spurenelemente: Aluminium, Antimon, Arsen, Barium, Beryllium, Bismut, Blei, Cadmium, Chrom, Eisen, Jod, Kobalt, Kupfer, Lanthan, Lithium, Mangan, Molybdän, Nickel, Phosphor, Quecksilber, Selen, Silber, Silicium, Thallium, Titan, Vanadium, Wolfram, Zink und Zinn Inhalt: 3 ICP Analysen
Inhalt: 3 Stück (32,63 € / 1 Stück)
Fauna Marin Reef ICP Osmose Test
Das regelmäßige Testen von Osmosewasser aus der Osmoseanlage ist ein wesentlicher Bestandteil der Pflege eines Meerwasseraquariums. Mit dem Fauna Marin Osmose-Test kit können Sie einfach und schnell die wichtigsten Parameter des Osmosewassers überprüfen lassen. Die Osmosewasser-Analysen Sets enthalten alles für eine professionelle Probenentnahme. Das Filtern der Probe gewährleistet eine sichere und genaue Analyse der Nährstoffe und Spurenelemente frei von störenden Schwebstoffen. Wir messen die folgenden Wasserparameter: Calcium, Kalium, Magnesium, Natrium, Schwefel, Phosphor, Gesamt-Phosphat (berechnet), Silicium, Silikat (berechnet), Aluminium, Blei, Cadmium, Chrom, Eisen, Kupfer, Lithium, Nickel, Quecksilber, Zinn, Zink Bitte beachten Sie: Der Fauna Marin ICP Labor Osmose-Test wurde ausschließlich für die Analyse von Osmosewasser entwickelt und ist daher nicht für die Messung von Trinkwasser, Brunnenwasser oder Poolwasser geeignet. Technische Daten: Ablauf: Registrieren Sie sich auf unserer Labor-Webseite: lab.faunamarin.de und legen Sie ein Aquarium an, um Ihre Probe anzumelden. Sobald Ihre Probe im Labor eingetroffen ist, erhalten Sie eine Eingangsbestätigung. Die normale Bearbeitungszeit der Proben beträgt mindestens 24 – 48 Stunden. Sie erhalten Ihre Analyse online und als PDF per Email. In Ihrem Online-Account erhalten Sie umfangreiche Informationen und Handlungsempfehlungen zu Ihrer Analyse. Rechner für verschiedene Systeme helfen Ihnen, die richtige Dosierung zu finden. WICHTIG: Wir empfehlen für den Versand eine Tracking-Option und die Angabe eines Absenders. Notieren Sie sich die Probennummer für eventuelle Rückfragen. Warum sollten Sie Ihr Osmosewasser testen lassen? Kontrolle der Wasserqualität: Osmosewasser dient als Ausgangspunkt für die Zubereitung von Meerwasser in Ihrem Aquarium. Es sollte von höchster Qualität sein, um ein optimales Lebensumfeld für Ihre Meeresbewohner zu gewährleisten. Regelmäßige Tests helfen sicherzustellen, dass das Osmosewasser frei von Verunreinigungen ist, die schädlich für Ihre Korallen, Fische und Wirbellosen sein könnten. Verhinderung von Verunreinigungen: Osmoseanlagen sollen verschiedene Schadstoffe wie Schwermetalle, Chlor, Pestizide, organische Stoffe und Mineralien aus dem Leitungswasser entfernen. Die Überprüfung des Osmosewassers stellt sicher, dass die Anlage ordnungsgemäß funktioniert und keine unerwünschten Substanzen in das Aquarium gelangen. Stabilität des Aquariums: Ein stabiler Wasserparameter, der durch hochwertiges Osmosewasser gewährleistet wird, ist entscheidend für die Gesundheit Ihrer aquatischen Lebensformen. Schwankungen in den Wasserparametern können zu Stress und Krankheiten bei Fischen und Korallen führen. Durch Tests können Sie sicherstellen, dass Ihr Meerwasseraquarium eine konstante und optimale Umgebung bietet. Vermeidung von Algenblüten: Ein hoher Phosphat- oder Silikatgehalt im Osmosewasser kann zu unerwünschtem Algenwachstum in Ihrem Aquarium führen. Durch die Überwachung dieser Parameter können Sie rechtzeitig Maßnahmen ergreifen, um Algenprobleme zu verhindern. Effektive Nährstoffzusätze: Wenn Sie Chemikalien oder Präparate zur Anpassung der Wasserparameter und zur Versorgung Ihrer Korallen und Organismen verwenden, ist es wichtig zu wissen, mit welcher Grundwasserqualität Sie arbeiten. Dies ermöglicht eine genauere Dosierung und verhindert Über- oder Unterdosierung.
Nyos Nitrate Reefer Nitrat Test 1-160 mg/l NO3 (40 St.)
NYOS® REEFER TESTKITS - MESSEN AUF LABORNIVEAU ZUM ATTRAKTIVEN PREIS Naturnahe Wasserwerte sind der Schlüssel zum Erfolg für jedes Aquarium. Auf Grund zahlreicher Störionen ist die Überwachung der relevanten Parameter im Meerwasser jedoch problematisch. Für präzise Messungen werden deshalb Testsets benötigt, die die spezifischen Besonderheiten von Messungen im Meerwasser berücksichtigen. DIE NYOS® REEFER TESTKITS BIETEN DEM ANWENDER FOLGENDE VORTEILE: Hochpräzise, auf Meerwasser abgestimmte Messungen auf Laborniveau. Sie zeichnen sich des Weiteren durch ein äußerst attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis aus und machen Testsets in Laborqualität auch für den normalen Hobbyanwender wirtschaftlich. Weitere Kennzeichen der REEFER Testkits: kalibrierte Tropfer von deutschem Hersteller für gleichbleibende Tropfengröße bei wiederholten Messungen Reagenzien werden nach EN ISO 9001 in Deutschland produziert Reagenzien werden mit AAS und NIST Standards überprüft strenge Chargen- und Qualitätskontrolle einfache Anwendung mit intuitiver Piktogrammanleitung Made in Germany Mit den NYOS® REEFER Testsets erzielen Sie präzise und vor allem reproduzierbare (d.h. bei wiederholten Messungen identische) Messergebnisse.
Inhalt: 40 Stück (0,50 € / 1 Stück)
Hanna HI721-25 Reagenzien für Eisen (25 St.)
Hanna HI721-25 Reagenzien für Eisen (25 St.)
Inhalt: 25 Stück (0,52 € / 1 Stück)
Tropic Marin KH/Alkalinity-Test Professional (50 Tests)
Messbereich und Genauigkeit: Messbereich: 0,1 - 20 °dH Auflösung (Genauigkeit): 0,1 °dH Die Karbonathärte (KH)* bzw. Alkalinität* einer Wasserprobe charakterisiert die Pufferfähigkeit, d.h. die Fähigkeit zur Aufrechterhaltung des pH-Wertes des Wassers. Sie wird maßgeblich durch den Anteil der Hydrogenkarbonat-Ionen im Wasser bestimmt. Mit zunehmendem pH-Wert tragen auch andere basische Ionen wie z.B. die Hydroxid- Ionen zur Alkalinität bei. Die Karbonathärte sollte in allen Aquarien mit großer Regelmäßigkeit überprüft werden. Ist die Alkalinität im Aquarium zu gering, kann es zu einem für viele Fische und Wirbellose lebensbedrohenden Absinken des pH-Wertes (Säuresturz) kommen. In Riffaquarien ist eine ausreichende Karbonathärte wesentlich für ein kräftiges Korallenwachstum. Auf der anderen Seite kann eine zu hohe Karbonathärte in Meerwasserbecken zu Kalkausfällungen führen und auch das Wachstum der Korallen negativ beeinflussen. *In der Wasserchemie existieren mehrere Begriffe zur Beschreibung der Pufferfähigkeit mit unterschiedlichen Definitionen. In der Aquaristik ist der Begriff „Karbonathärte“ gebräuchlich; gemessen wird jedoch die Alkalinität. In diesem Test werden beide Begriffe gleichbedeutend verwendet. Die Angabe für die Karbonathärte erfolgt meist in Grad deutscher Härte (°dH). Eine Tabelle zur Umrechnung in andere gebräuchliche Einheiten (wie z. B. die Äquivalenzeinheit Milllival pro Liter (mval/l) oder die Stoffmenge in mmol/l) finden Sie auf der Umschlagseite. In den Ozeanen liegt die Karbonathärte bei 6,5 °dH. Im Meerwasseraquarium sollte die Karbonathärte zwischen 6 und 9 °dH liegen. In Süßwasseraquarien sollte die Karbonathärte nicht unter 3 °dH sinken. Der optimale Wert für die Alkalinität im Süßwasseraquarium hängt von den zu pflegenden Fisch- und Pflanzenarten ab. Fragen Sie Ihren Fachhändler nach der richtigen Karbonathärte für Ihr Becken. Packungsinhalt: 10 ml Reagenz A 50 ml Reagenz B 1 Glasküvette 10 ml 1 Dosierspritze 5 ml 1 Dosierspritze 1 ml mit Aufsatz 1 Gebrauchsanleitung Gebrauchsanweisung: Hinweis: Die Spritze beim Aufziehen in die Flüssigkeit eintauchen. Das Ablesen der Dosierspritzen erfolgt immer am Kolben, auch wenn sich Luft zwischen Kolben und der Flüssigkeit befindet (bedingt durch das Totvolumen des Spritzenaufsatzes, siehe Abbildung). Die Luftblase beeinflusst das Testergebnis nicht. Tropfflaschen vor Gebrauch schütteln! Die Glasküvette mit Leitungswasser und anschließend mehrmals mit Aquarienwasser ausspülen. Mithilfe der Dosierspritze genau 5 ml Aquarienwasser in die Glasküvette füllen. Anschließend 3 Tropfen Reagenz A (Indikator) hinzugeben und die Küvette vorsichtig schwenken. Die Wasserprobe färbt sich türkisblau. Den beiliegenden Spritzenaufsatz auf die kleine Spritze aufstecken und 1 ml Reagenz B (Titrator) aufziehen. Nun Reagenz B aus der Spritze so lange tropfenweise zur Wasserprobe geben, bis diese ihre Färbung von Türkisblau über Dunkelblau und Violett in ein klares Pink verändert hat. Nach jedem Tropfen die Küvette vorsichtig schwenken. Die Messung ist beendet, wenn die Färbung der Probe einen klaren Pinkton ohne Blaustich erreicht hat (siehe Farbfelder auf der Verpackung). Der Verbrauch an Reagenz B (Differenz zu 1 ml) multipliziert mit 10 ergibt die Karbonathärte in °dH. Beispiel: Ist das untere Ende des Spritzenkolbens nach Ende der Titration bei 0,28 ml, so ist der Verbrauch an Reagenz B 0,72 ml (Differenz zu 1 ml). 0,72 x 10 = 7,2. Die Karbonathärte des Aquarienwassers beträgt 7,2 °dH. Für eine größere Reichweite der Testreagenzien oder für hartes Wasser über 10 °dH ist die Durchführung des Tests mit 2,5 ml Probe möglich. Gehen Sie hierbei wie oben beschrieben vor und multiplizieren Sie nach Ende der Titration den Verbrauch an Reagenz B mit 20. Nach dem Messvorgang die Glasküvette und Spritze gründlich mit Leitungswasser ausspülen. Haltbarkeit und Lagerung: 6 Monate nach Anbruch. Kühl und dunkel lagern. Maßnahmen bei ungünstigen Werten: Zur Erhöhung der Karbonathärte bei zu niedrigen Werten empfehlen wir im Meerwasserbereich die Verwendung von Tropic Marin® Triple Buffer oder Liquid Buffer und im Süßwasserbereich Tropic Marin® Re-Mineral Tropic. Bei zu hoher Karbonathärte im Meerwasseraquarium empfehlen wir die Anwendung von Tropic Marin® Original Balling A. Lassen Sie sich auch von Ihrem Zoofachhändler beraten. Zur Schonung der Umwelt sind die Reagenzien für den KH / Alkalinity-Test Professional auch als preiswerte Nachfüll-Packung im Handel erhältlich!