Referenzlösungen
Produkte filtern
- Aquarien & Technik
- Fische & Korallen
- PlanktonPlus Produkte
- Versorgung & Zubehör
- Aktionen & B-Ware
- Fachgeschäft
- YouTube
*NEU* ATI Multi Standard 150 ml
ATI® Multi Standard ist eine Meerwasser-Referenzlösung, die feste Konzentrationen von Salinität, Karbonathärte, Calcium, Magnesium, Kalium und Strontium enthält. Durch den Vergleich der Testergebnisse mit den Werten der Referenzlösung können Sie die Genauigkeit Ihrer Testkits und Geräte zur Bestimmung der Salinität (Refraktometer, Aräometer, Leitwertmessgeräte etc.) überprüfen und diese wenn nötig kalibrieren. ATI® Multi Standard basiert auf ATI® Absolute Ocean, das natürliches Meerwasser in Perfektion nachbildet. ATI® Multi Standard ist stabil und durchläuft die strengen Qualitätskontrollen des ATI®-Labors. Mit ATI® Multi Standard können Sie folgende Werte überprüfen: Salinität (Salzgehalt): 35 PSU Karbonathärte (Alkalinität): 7,5 °dKH Calcium: 421 mg/l Magnesium: 1.313 mg/l Kalium: 408 mg/l Strontium 8,1 mg/l Hinweis: Flasche direkt nach Gebrauch wieder verschließen.
Inhalt: 0.15 Liter (72,67 € / 1 Liter)
ATI Reference Referenzlösung 1000 ml
Referenzlösung für Salinität, Calciumwert, Karbonathärte-, Magnesium-, & Strontiumwert | ATI Reference 1000 ml Flasche Nutzen Sie die ATI Referenz zur Überprüfung Ihrer Testkits. Die Multi Referenzlösung enthält folgende Werte: Salinität / Salinity: 35 PSU Karbonathärte / carbonate hardnesse: 7° dKH Magnesium: 1190 mg/l Calcium: 380 mg/l Strontium: 7,3 mg/l
Tropic Marin NP-Standard Referenzlösung 50 ml
Tropic Marin NP-Standard - Referenzlösung zur Überprüfung von Testkits (NO3, PO4) Reagenzien von Testkits können durch ungünstige Lagerbedingungen, hohe oder niedrige Temperaturen sowie durch Sauerstoffeinwirkung mit der Zeit ihre Aktivität verlieren und führen dann zu falschen Ergebnissen. Daher sollten die jeweiligen Tests regelmäßig gegen einen stabilen Standard geprüft werden. Tropic Marin® NP-Standard besteht aus einer im Prüflabor hergestellten Lösung mit Nitrat und Phosphat in bekannter Konzentration, mit der sich Testkits für Nitrat und Phosphat schnell auf ihre Funktionsfähigkeit überprüfen lassen. Es kann die Abweichung bestimmt und gegebenenfalls ein Korrekturfaktor errechnet werden. Vorteile: Einfache Überprüfung der Funktionalität von Testkits Durch die Berechnung eines Korrekturfaktors kann die Genauigkeit von Ergebnissen eines Tests verbessert werden Nur ein Standard zur Prüfung von Nitrat- und Phosphattests Funktioniert bei marktüblichen Test Inhaltsstoffe: 75 mg/l Nitrat (NO3-)und 7,5 mg/l Phosphat (PO43-) Gebrauchsanweisung: I. Überprüfung der Funktionalität der Reagenzien 1.) Hierzu benötigen Sie Umkehrosmose- oder demineralisiertes Wasser. Füllen Sie die Küvette mit der benötigten Menge des entsalzten Wassers (entsprechend der Gebrauchsanweisung Ihres Tests). Stecken Sie die blaue Spitze auf die beiliegende 1ml-Spritze und entnehmen Sie der Flasche folgende, von der Art des Tests und der Probegröße abhängige Menge: Geben Sie diese Menge der Wasserprobe zu. Führen Sie die gewünschte Messung mit Ihrem Test durch und bestimmen Sie den Messwert M. 2.) Der Sollwert S nach Zugabe des Standards beträgt 2 mg/l Nitrat bzw. ca. 0,2 mg/l Phosphat. Entspricht der Messwert M dem Sollwert S, dann ist der Test noch voll funktionsfähig. Weicht der Messwert M um mehr als 50-75 % vom Sollwert S ab, so empfehlen wir, Ihren Test nicht mehr zu verwenden – die Reagenzien haben vermutlich ihre Aktivität verloren. II. Berechnung des Korrekturfaktors K Ist die Abweichung geringer als 50-75 %, können Sie mit folgender Formel einen Korrekturfaktor K ermitteln: K = S / M Beispiel Anhand einer Nitratmessung: Menge Standard = 0,39 ml zu 15 ml Probe Umkehrosmose-Wasser Sollwert S = 2 mg/l Messwert M = 1,5 mg/l -> Der Messwert M entspricht nicht dem erwarteten Sollwert S (2 mg/l). Berechnung des Korrekturfaktors: [Zur besseren Veranschaulichung verzichten wir auf die Einheiten der Werte (mg/l)] Korrekturfaktor K = S / M K = 2 / 1,5 K = 1,33 Nutzen des Korrekturfaktors: Multiplizieren Sie Ihre Messwerte in Zukunft mit dem Korrekturfaktor K, um den richtigen Wert W zu erhalten. Der Korrekturfaktor K angewendet auf den Messwert M aus unserem Beispiel: Tatsächlicher Wert W = M x K W = 1,5mg/l x 1,33 W = 2 mg/l 2 mg/l entspricht dem Sollwert; somit ist bewiesen, dass der Korrekturfaktor richtig ist. Wenden Sie den Korrekturfaktor bei zukünftigen Messungen Ihres Testkits an. Wiederholen Sie die Kontrolle Ihrer Testkits regelmäßig z.B. alle 2-4 Wochen. Weitere Produktempfehlungen: Zur Überprüfung von Mineralien-Tests empfehlen wir Tropic Marin® Multi-Standard. Tropic Marin® bietet ein breites Sortiment von Testkits mit sehr hoher Genauigkeit an.
Inhalt: 0.05 Liter (198,00 € / 1 Liter)
*NEU* ATI Multi Standard 1000 ml
ATI® Multi Standard ist eine Meerwasser-Referenzlösung, die feste Konzentrationen von Salinität, Karbonathärte, Calcium, Magnesium, Kalium und Strontium enthält. Durch den Vergleich der Testergebnisse mit den Werten der Referenzlösung können Sie die Genauigkeit Ihrer Testkits und Geräte zur Bestimmung der Salinität (Refraktometer, Aräometer, Leitwertmessgeräte etc.) überprüfen und diese wenn nötig kalibrieren. ATI® Multi Standard basiert auf ATI® Absolute Ocean, das natürliches Meerwasser in Perfektion nachbildet. ATI® Multi Standard ist stabil und durchläuft die strengen Qualitätskontrollen des ATI®-Labors. Mit ATI® Multi Standard können Sie folgende Werte überprüfen: Salinität (Salzgehalt): 35 PSU Karbonathärte (Alkalinität): 7,5 °dKH Calcium: 421 mg/l Magnesium: 1.313 mg/l Kalium: 408 mg/l Strontium 8,1 mg/l Hinweis: Flasche direkt nach Gebrauch wieder verschließen.
Fauna Marin Multi Reference Referenzlösung 100 ml
Multi Referenz Ihre Wasser-Tests unter realen Bedingungen zu testen Mit der Fauna Marin Multi-Referenz-Lösung ist es möglich, Ihre Wasser-Tests unter realen Bedingungen zu testen. Die Lösung ist nicht aus Süßwasser hergestellt, sondern das Ionensprektrum wurde entsprechend der Testmedien angepasst, die Salze und Elemente sind im Verhältnis und Konzentration ähnlich dem Meerwasser. Die 100 ml Lösung ist stabil und vereint alle diese Werte in einer Lösung (Achtung! Je nach Batch variieren die Werte - die exakten Werte stehen auf der jeweiligen Multi Referenz!) Calcium 422 mg / l Magnesium 1315 mg / l Kalium/pottasium 409 mg/l Salinität 35 psu / 53,0 mS (25° C) dKH 6,6 / 2,35 meq/l Strontium 8 mg/l Nitrat 10 mg/l PO4 0,2 mg/ l Eine Überprüfung der eigenen Hobby-Wassertests ist sinnvoll, wenn: ein Test neu angeschafft wurde. unerwartete Messwerte vorkommen. Tests längere Zeit ab Öffnung gelagert wurden. sich die Haltbarkeit dem Ende neigt. Die Messung mit der steril entnommen Referenzlösung wird normal durchgeführt. Der Messwert wird mit Angabe der Referenzlösung verglichen und ins Verhältnis gesetzt. Dieses Verhältnis ist der Korrekturwert für die normalen Messungen mit dem Aquarienwasser. Beispiel: Die Messung der Referenzlösung mit einem Magnesiumtest ergibt: 1000 mg/l Die Referenzlösung enthält allerdings: 1314 mg/l Das Verhältnis lautet: 1314 mg/l : 1000 mg/l = 1,314 Dieser Korrekturfaktor wird auf dem Magnesiumtest vermerkt. Eine spätere Messung mit diesem Magnesiumtest ergibt beim Beckenwasser: 1300 mg/l Berechnung: 1300 mg/l * 1,314 = 1708,2 mg/l
Inhalt: 0.1 Liter (119,00 € / 1 Liter)
Tropic Marin Multi-Standard Referenzlösung 250 ml
Referenzlösung zur Überprüfung von Testkits (Ca, Mg, KH, K+) Reagenzien von Testkits können durch ungünstige Lagerbedingungen, hohe oder niedrige Temperaturen sowie durch Sauerstoffeinwirkung mit der Zeit ihre Aktivität verlieren und führen dann zu falschen Ergebnissen. Daher sollten die jeweiligen Tests regelmäßig gegen einen stabilen Standard geprüft werden. Tropic Marin® Multi-Standard ist eine im Labor hergestellte und mittels ICP-OES geprüfte Lösung. Damit lassen sich Tests für Calcium, Magnesium, Kalium und KH/ Alkalinität überprüfen und es kann gegebenenfalls ein Korrekturfaktor errechnet werden. Vorteile: Einfache Überprüfung der Funktionalität und Genauigkeit von Meerwassertests Nur ein Standard zur Prüfung von mehreren Tests (Calcium, Magnesium, Kalium und KH) Funktioniert bei allen marktüblichen Tests Durch die Berechnung eines Korrekturfaktors kann der Test weiterhin genutzt werden Inhaltsstoffe: Calciumchlorid, Natriumbicarbonat, Magnesiumchlorid, Kaliumchlorid Gebrauchsanweisung: Führen Sie die Messung gemäß der jeweiligen Test-Anleitung durch. Diese Mineralien-Referenzlösung ersetzt die Wasserprobe aus dem Aquarium. Entnehmen Sie dabei die benötigte Flüssigkeit der Mineralien Referenzlösung mit dem Dosierwerkzeug Ihres Tests (meist Spritze) aus der Dosierkammer der Flasche. Vergleichen Sie das Ergebnis Ihrer Messung („Messwert“) mit dem auf der Flasche angegebenen ICP-OES-Wert („Sollwert“) für den betreffenden Parameter. Stimmen die Werte überein, ist der Test in Ordnung und Sie müssen nichts weiter unternehmen. Stimmen die Werte nicht überein, können Sie folgendermaßen einen Korrekturfaktor für den Test ermitteln: Korrekturfaktor = Sollwert / Messwert. Mit diesem Korrekturfaktor sind dann künftige Ergebnisse Ihrer Messungen von Aquarienproben zu multiplizieren. Wiederholen Sie die Kontrolle Ihrer Testkits regelmäßig, z.B. alle 2-4 Wochen. Weitere Produktempfehlungen: Zur Überprüfung von Nährstofftests empfehlen wir Tropic Marin® NP-Standard. Tropic Marin® bietet ein breites Sortiment von Testkits mit sehr hoher Genauigkeit an.
Inhalt: 0.25 Liter (51,60 € / 1 Liter)
Oceamo Multireferenzlösung 1000 ml
Multireferenzlösung zum Überprüfen und Kalibrieren von gängigen Heimtests. Calcium 435 mg/l (± 1%) Magnesium 1300 mg/l (± 1%) Kalium 400 mg/l (± 1%) Nitrat 10 mg/l (± 0.5 mg/l) Alkalinität (KH) 7,5 dKH (± 0.1 dKH) Sicherheitshinweise: Nur für die aquaristische Anwendung! Nicht in die Hände von Kindern gelangen lassen! Laut GHS/CLP nicht als Gefahrstoff eingestuft
Fauna Marin Cleaning Solution für Salinity Manager Reinigungslösung 100 ml
FAUNA MARIN Salinity Manager Cleaning Solution 100ml - Zur Reinigung der Salinity Manager Sonde
Inhalt: 0.1 Liter (59,50 € / 1 Liter)