Tröpfchentests
Produkte filtern
- Aquarien & Technik
- Fische & Korallen
- PlanktonPlus Produkte
- Versorgung & Zubehör
- Aktionen & B-Ware
- Fachgeschäft
- YouTube
Nyos Magnesium Reefer Magnesium Test (50 St.)
NYOS® REEFER TESTKITS - MESSEN AUF LABORNIVEAU ZUM ATTRAKTIVEN PREIS Naturnahe Wasserwerte sind der Schlüssel zum Erfolg für jedes Aquarium. Auf Grund zahlreicher Störionen ist die Überwachung der relevanten Parameter im Meerwasser jedoch problematisch. Für präzise Messungen werden deshalb Testsets benötigt, die die spezifischen Besonderheiten von Messungen im Meerwasser berücksichtigen. DIE NYOS® REEFER TESTKITS BIETEN DEM ANWENDER FOLGENDE VORTEILE: Hochpräzise, auf Meerwasser abgestimmte Messungen auf Laborniveau. Sie zeichnen sich des Weiteren durch ein äußerst attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis aus und machen Testsets in Laborqualität auch für den normalen Hobbyanwender wirtschaftlich. Weitere Kennzeichen der REEFER Testkits: kalibrierte Tropfer von deutschem Hersteller für gleichbleibende Tropfengröße bei wiederholten Messungen Reagenzien werden nach EN ISO 9001 in Deutschland produziert Reagenzien werden mit AAS und NIST Standards überprüft strenge Chargen- und Qualitätskontrolle einfache Anwendung mit intuitiver Piktogrammanleitung Made in Germany Mit den NYOS® REEFER Testsets erzielen Sie präzise und vor allem reproduzierbare (d.h. bei wiederholten Messungen identische) Messergebnisse.
Inhalt: 50 Stück (0,36 € / 1 Stück)
Salifert Profi Test PH
Der Salifert Profi-Test pH ist speziell für die Anwendung Im Meerwasser entwickelt worden. Mit diesem Test ist die exakte Bestimmung des pH Wertes im Bereich von pH 7,4 bis 8,6 möglich. Das Testset enthält eine ausführliche Anleitung, eine Einwegspritze zur Entnahme der Wasserprobe und eine gut lesbare Farbkarte. Der Salifert Profi-Test pH ist ausreichend für 50 Tests im Meerwasser.
Reef Factory NO3 Smart Test Kit Nitrat (60 Tests)
NO3 Smart Testkit Das NO3 Smart Testkit gehört zu einer Reihe von Tropftests, die von Reef Fabrik LAB. Es ist für die schnelle Messung der Nitratkonzentration in Meerwasseraquarien zu Hause konzipiert. Das Kit ermöglicht etwa 60 Tests im Bereich von 2 bis 200 mg/l. Unterscheidungsmerkmale des Produkts: - kompatibel mit dem Smart Reef System - interaktives Handbuch - neue flüssige Formulierung aller Reagenzien - Einfachheit der Durchführung und des Ablesens des Testergebnisses - Laborgeprüfte Qualität - direkte Empfehlungen in der Bewerbung Mit Smart Reef bekommt der Falltest eine ganz neue Bedeutung. Dank der Integration in die App und damit in das Dosierpanel wird die Interpretation der Ergebnisse zum Kinderspiel. Anhand der Ergebnisse, die auf einer übersichtlichen Skala dargestellt werden, sehen wir leicht zu interpretierende Empfehlungen, wie Sie den Parameter im optimalen Bereich halten können. Darüber hinaus speichert das Dosierpanel Ihre Messhistorie und ermöglicht es Ihnen, Ihre Parameterhistorie bequem mit anderen Hobbyisten zu teilen. Viel Komfort, 1 App! Wie messe ich mit dem NO3 Smart Testkit? 1. Entnehmen Sie mit einer Spritze 10 ml Wasser aus dem Aquarium und gießen Sie es in das Fläschchen. 2. Geben Sie 5 Tropfen aus dem NO3 Reagent 1 Tropfer in das Fläschchen. Rühren Sie das Fläschchen vorsichtig in einer kreisförmigen Bewegung um. 3. Schütteln Sie NO3 Reagenz 2 und geben Sie dann 2 Tropfen in das Fläschchen. Verschließen Sie das Fläschchen mit dem beiliegenden Stopfen und schütteln Sie es. 4. Warten Sie 2 Minuten, bis die Reaktion stattgefunden hat. Nach dieser Zeit sollte sich die Reagenzprobe blau färben. 5 Entfernen Sie den Stopfen und stellen Sie das Fläschchen auf das Feld der Startschablone. 6) Schauen Sie von oben und vergleichen Sie die Farbintensität mit der Farbe auf der Farbkarte, lesen Sie das Ergebnis ab und/oder in der Benutzeroberfläche von Smart Reef eingeben. Was ist als nächstes zu tun? Auf der Grundlage der Testergebnisse gibt Ihnen das Smart Reef System Empfehlungen zur Ergänzung, um die besten Lebensbedingungen für Ihre Korallen zu erhalten. Diese Empfehlungen können Sie selbst eingeben oder, wenn Sie über unsere Dosierpumpen verfügen, direkt an die Dosierpumpen senden, die wiederum genau die richtigen Mengen an Nahrungsergänzungsmitteln dosieren, um die essentiellen Elemente zu liefern, die Ihre Tiere benötigen. SPEZIFIKATIONEN Inhalt des Kits: - Gebrauchsanweisung - Fläschchen mit Stopfen - spritze - NO3 Reagenz 1 - NO3 Reagenz 2 - Vorlage
Inhalt: 60 Stück (0,32 € / 1 Stück)
Nyos Phosphate Reefer Phosphat Test 0.025–1.00 mg/l PO4 (50 St.)
NYOS® REEFER TESTKITS - MESSEN AUF LABORNIVEAU ZUM ATTRAKTIVEN PREIS Naturnahe Wasserwerte sind der Schlüssel zum Erfolg für jedes Aquarium. Auf Grund zahlreicher Störionen ist die Überwachung der relevanten Parameter im Meerwasser jedoch problematisch. Für präzise Messungen werden deshalb Testsets benötigt, die die spezifischen Besonderheiten von Messungen im Meerwasser berücksichtigen. DIE NYOS® REEFER TESTKITS BIETEN DEM ANWENDER FOLGENDE VORTEILE: Hochpräzise, auf Meerwasser abgestimmte Messungen auf Laborniveau. Sie zeichnen sich des Weiteren durch ein äußerst attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis aus und machen Testsets in Laborqualität auch für den normalen Hobbyanwender wirtschaftlich. Weitere Kennzeichen der REEFER Testkits: kalibrierte Tropfer von deutschem Hersteller für gleichbleibende Tropfengröße bei wiederholten Messungen Reagenzien werden nach EN ISO 9001 in Deutschland produziert Reagenzien werden mit AAS und NIST Standards überprüft strenge Chargen- und Qualitätskontrolle einfache Anwendung mit intuitiver Piktogrammanleitung Made in Germany Mit den NYOS® REEFER Testsets erzielen Sie präzise und vor allem reproduzierbare (d.h. bei wiederholten Messungen identische) Messergebnisse.
Inhalt: 50 Stück (0,40 € / 1 Stück)
Fauna Marin AquaHomeTest KH: Alkalinität-Test für Meerwasseraquarien
Der Fauna Marin KH/Alkalinity-Test ermöglich die sehr genaue Bestimmung der Karbonathärte des Aquarienwassers mit einer Genauigkeit von 0,1 °dH per Titration. Der leicht erkennbare Farbumschlag erfolgt von Türkisblau zu Pink. Die Details: Messbereich: 0,1 – 20 °dH Auflösung (Genauigkeit): 0,1 °dH zur hochpräzisen Bestimmung der Karbonathärte/Alkalinität im Aquarium Messung in °dH (Umrechnungstabelle für andere Einheiten in Gebrauchsanweisung enthalten) ausreichend für ca. 100 Anwendungen bei 0,2 °dH Auflösung oder 50 Tests bei 0,1 °dH Auflösung (und bei einer KH von 10 °dH) Karbonatha¨rte/ Alkalinita¨ts-Test PRECISION fu¨r Meerwasseraquarien Messbereich: 0,1 - 20 °dKH U¨ber die Karbonatha¨rte: Die Karbonatha¨rte (KH)* bzw. Alkalinita¨t* einer Wasserprobe charakterisiert die Pufferfa¨higkeit, d.h. die Fa¨higkeit zur Aufrechterhaltung des pH-Wertes des Wassers. Sie wird maßgeblich durch den Anteil der Hydrogenkarbonat-Ionen im Wasser bestimmt. Mit zunehmendem pH-Wert tragen auch andere basische Ionen wie z.B. die Hydroxid- Ionen zur Alkalinita¨t bei. Die Karbonatha¨rte sollte in allen Aquarien mit großer Regelma¨ßigkeit u¨berpru¨ft werden. Ist die Alkalinita¨t im Aquarium zu gering, kann es zu einem fu¨r viele Fische und Wirbellose lebensbedrohenden Absinken des pH-Wertes (Sa¨uresturz) kommen. In Riffaquarien ist eine ausreichende Karbonatha¨rte wesentlich fu¨r ein kra¨ftiges Korallenwachstum. Auf der anderen Seite kann eine zu hohe Karbonatha¨rte in Meerwasserbecken zu Kalkausfa¨llungen fu¨hren und auch das Wachstum der Korallen negativ beeinflussen. *In der Wasserchemie existieren mehrere Begriffe zur Beschreibung der Pufferfa¨higkeit mit unterschiedlichen Definitionen. In der Aquaristik ist der Begriff „Karbonatha¨rte“ gebra¨uchlich; gemessen wird jedoch die Alkalinita¨t. In diesem Test werden beide Begriffe gleichbedeutend verwendet. Die Angabe fu¨r die Karbonatha¨rte erfolgt meist in Grad deutscher Ha¨rte (°dKH). Eine Tabelle zur Umrechnung in andere gebra¨uchliche Einheiten (wie z. B. die A¨quivalenzeinheit Milllival pro Liter (mval/l) oder die Stoffmenge in mmol/l) finden Sie auf der Umschlagseite. In den Ozeanen liegt die Karbonatha¨rte bei 6,5 °dKH. Im Meerwasseraquarium sollte die Karbonatha¨rte zwischen 6 und 9°dKH liegen. Maßnahmen bei ungu¨nstigen Werten: Zur Erho¨hung der Karbonatha¨rte bei zu niedrigen Werten empfehlen wir im Meerwasserbereich die Verwendung von Fauna Marin Carbonate MIX oder Easy dKH bzw. ELEMENTALS KH. Lassen Sie sich von uns beraten. Packungsinhalt: 10 ml Reagenz A 50 ml Reagenz B 1 Glasku¨vette 10 ml 1 Dosierspritze 5 ml 1 Dosierspritze 1 ml mit Aufsatz 1 Gebrauchsanleitung Zur Schonung der Umwelt sind die Reagenzien fu¨r den KH / Alkalinity-Test PRECISION auch als preiswerte Nachfu¨ll-Packung erha¨ltlich! Flu¨ssigkeit und Dampf entzu¨ndbar. Von Hitze / Funken / offener Flamme / heißen Oberfla¨chen fernhalten. Nicht rauchen. Darf nicht in die Ha¨nde von Kindern gelangen
Tropic Marin PO4 Phosphat Test Professional (ca. 50 Tests)
Phosphate sind enorm wichtige Nährstoffe für Pflanzen und untersetzlich für den Energiestoffwechsel von lebenden Zellen. Durch Futter und Zersetzungsprozesse organischer Materie gelangen Phosphate in das Wasser Ihres Aquariums. Ein unkontrollierter Anstieg des Phosphatgehaltes schafft allerdings Probleme, wie in etwa ein starkes Algenwachstum. Zusätzlich können Phosphate in Meerwasseraquarien die Ausscheidung von Calciumcarbonat zum Aufbau des Kalkskelettes bei Steinkorallen und damit deren Wachstum erschweren. Des weiteren kann Phosphat bei hohem Besatz an Pflanzen oder Korallen und geringem Fischbesatz auch zu einem Mangelelement werden, das hinzugefügt werden muss. In manchen Riffaquarien werden gezielt äußerst nährstoffarme Bedingungen hergestellt - dabei kann es gegebenenfalls zu Phosphatmangelsituationen kommen. Im Meerwasser liegt der Phosphatgehalt in der Natur bei etwa 0,06 mg/l. Dieser Wert wird im Bereich von Korallenriffen allerdings deutlich unterschritten; hier findet man Konzentrationen zwischen 0,01 und 0,02 mg/l. Wir empfehlen, die Konzentration in Meerwasserbecken nicht über 0,1 mg/l ansteigen zu lassen und speziell Riffaquarien zwischen 0,01 und 0,05 mg/l zu halten. Auf alle Fälle sollte die Phosphat-Konzentration des Aquarienwassers in regelmäßigen Abständen überprüft werden. Messbereich und Genauigkeit: Messbereich Süßwasser: 0,01 - 1,0 mg/l Messbereich Meerwasser: 0,01 - 1,0 mg/l Auflösung (Genauigkeit): 0,02 mg/l Packungsinhalt: 25 ml Reagenz A 6 ml Reagenz B 5 ml Referenzlösung „Standard“ 2 Glasküvetten 20 ml 1 Dosierspritze 20 ml 2 Farbkarten 1 Komparator 1 Gebrauchsanleitung Gebrauchsanweisung: Die Tropfflaschen vor Gebrauch schütteln! Den Komparator zusammenbauen und bereitstellen. Beide Glasküvetten mit Leitungswasser und anschließend mehrmals mit Aquarienwasser ausspülen. Mithilfe der Dosierspritze genau 15 ml Aquarienwasser in jede Glasküvette füllen. Eine der beiden Wasserproben als Referenz zur Seite stellen. 10 Tropfen (für Meerwasser) bzw. 12 Tropfen (für Süßwasser) des Testreagenz A zu der Testküvette geben, die Glasküvette mit dem Stopfen verschließen und die Probe kurz schütteln. Danach 3 Tropfen Testreagenz B zugeben, die Glasküvette abermals verschließen und kurz schütteln. Nach 4 Minuten Entwicklungszeit die geöffnete Testküvette sowie die Referenzküvette mit der Wasserprobe in den Komparator stellen. Den Komparator so auf die Farbkarte stellen, dass die Referenzküvette auf einem farbigen Feld steht und die Testküvette auf einem weißen Feld. Nun die gegenüberliegenden Felder vergleichen. Dazu von oben in die geöffneten Küvetten schauen. Den Komparator auf der Farbkarte verschieben, bis beide Küvetten die gleiche Farbe zeigen. Den gemessenen Phosphat-Wert unter dem entsprechenden Farbfeld ablesen. Falls die Farben nicht exakt übereinstimmen, muss ein Zwischenwert abgeleitet werden. Nach dem Messvorgang Glasküvetten und Spritze gründlich mit Leitungswasser ausspülen. Anwendung des „Standards“ zur Überprüfung des Tests: Die Haltbarkeit der Reagenzien ist u.a. von den Lagerbedingungen abhängig. Bei nicht ausreichender Funktionsfähigkeit zeigt der Test auch bei höheren Phosphatwerten keine Farbentwicklung mehr. Um bei einem Messergebnis unter 0,1 mg/l die Zuverlässigkeit des Testszu überprüfen, geben Sie drei Tropfen der Referenzlösung „Standard“ zu einer neuen Probe. Kommt es bei der erneuten Durchführung des Tests zu einem blauen Farbumschlag, so ist die Zuverlässigkeit der Reagenzien gewährleistet. 6 Monate nach Anbruch haltbar. Dunkel und kühl lagern. Maßnahmen bei ungünstigen Werten: Bei zu hoher Phosphat-Konzentration im Wasser empfehlen wir: den Einsatz von hocheffizienten Tropic Marin® Phosphat-Adsorbern: Tropic Marin® Elimi-Phos, Tropic Marin® Elimi-Phos Longlife oder Tropic Marin® Elimi-Phos Rapid; die Anwendung von natürlichen Methoden zur Senkung der Phosphat-Konzentration wie den Einsatz von Tropic Marin® Elimi-NP, NP-Bacto-Balance, NP-Bacto-Pellets oder Amino-Organic; eine Überprüfung und gegebenenfalls Reduzierung der Besatzdichte und der Fütterungsmengen bzw. Anreicherung des Futters mit Tropic Marin® Lipovit/ Lipo-Garlic; das Entfernen von Detritus, abgestorbenen Pflanzen und anderem Schmutz; eine Förderung des Pflanzenwachstums in Süßwasserbecken bzw. Caulerpas und Weichkorallen in Meerwasseraquarien. Bei zu niedrigen Phosphat-Werten empfehlen wir (unter gleichzeitiger Beobachtung des Nitratgehalts): in Meerwasser-Aquarien den Einsatz von Tropic Marin® Plus-NP als ausgewogene Nährstoffquelle; die Erhöhung der Fütterungsmengen. Weitere Tropic Marin Testkits: pH-Test Süß- / Meerwasser (pH) Gesamthärte-Test Süßwasser (GH) Karbonathärte / Alkalinity-Test (KH) Nitrit- / Nitrat-Test (NO2 / NO3 Ammonium- / Ammoniak-Test (NH4 + / NH3) Karbonathärte/Alkalinity-Test Professional (KH) Nitrit/Nitrat-Test Professional (NO2/NO3) Calcium/Magnesium-Combitest Professional (Ca/Mg) Zur Schonung der Umwelt sind die Reagenzien für den Phosphat-Test auch als preiswerte Nachfüll-Packungen im Handel erhältlich!
Fauna Marin AquaHomeTest NO2+NO3: Nitrit + Nitrat | Kombi-Test für Meerwasseraquarien
Mit dem hochauflösenden Fauna Marin Nitrit/Nitrat -Test kann die Nitrit-Konzentration mit einer besonders hohen Genauigkeit im niedrigen Konzentrationsbereich zwischen 0 und 1 mg/l und eine Nitrat-Konzentration zwischen 0 und 20 mg/l bestimmt werden. Die Details: Messbereich: NO2 0 – 1,0 mg/l Messbereich: NO3 0 – 20 mg/l Auflösung (Genauigkeit): NO2 0,002 mg/l Auflösung (Genauigkeit): NO3 0,05 mg/l mit Komparator für einen optimalen Farbvergleich inkl. Standard zur Überprüfung des Tests auf Funktion und Haltbarkeit zur Bestimmung der Nitrit/Nitrat -Konzentration im Aquarium ausreichend für ca. 50 Anwendungen
Nyos Nitrate Reefer Nitrat Test 1-160 mg/l NO3 (40 St.)
NYOS® REEFER TESTKITS - MESSEN AUF LABORNIVEAU ZUM ATTRAKTIVEN PREIS Naturnahe Wasserwerte sind der Schlüssel zum Erfolg für jedes Aquarium. Auf Grund zahlreicher Störionen ist die Überwachung der relevanten Parameter im Meerwasser jedoch problematisch. Für präzise Messungen werden deshalb Testsets benötigt, die die spezifischen Besonderheiten von Messungen im Meerwasser berücksichtigen. DIE NYOS® REEFER TESTKITS BIETEN DEM ANWENDER FOLGENDE VORTEILE: Hochpräzise, auf Meerwasser abgestimmte Messungen auf Laborniveau. Sie zeichnen sich des Weiteren durch ein äußerst attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis aus und machen Testsets in Laborqualität auch für den normalen Hobbyanwender wirtschaftlich. Weitere Kennzeichen der REEFER Testkits: kalibrierte Tropfer von deutschem Hersteller für gleichbleibende Tropfengröße bei wiederholten Messungen Reagenzien werden nach EN ISO 9001 in Deutschland produziert Reagenzien werden mit AAS und NIST Standards überprüft strenge Chargen- und Qualitätskontrolle einfache Anwendung mit intuitiver Piktogrammanleitung Made in Germany Mit den NYOS® REEFER Testsets erzielen Sie präzise und vor allem reproduzierbare (d.h. bei wiederholten Messungen identische) Messergebnisse.
Inhalt: 40 Stück (0,50 € / 1 Stück)
Tropic Marin KH/Alkalinity-Test Professional (50 Tests)
Messbereich und Genauigkeit: Messbereich: 0,1 - 20 °dH Auflösung (Genauigkeit): 0,1 °dH Die Karbonathärte (KH)* bzw. Alkalinität* einer Wasserprobe charakterisiert die Pufferfähigkeit, d.h. die Fähigkeit zur Aufrechterhaltung des pH-Wertes des Wassers. Sie wird maßgeblich durch den Anteil der Hydrogenkarbonat-Ionen im Wasser bestimmt. Mit zunehmendem pH-Wert tragen auch andere basische Ionen wie z.B. die Hydroxid- Ionen zur Alkalinität bei. Die Karbonathärte sollte in allen Aquarien mit großer Regelmäßigkeit überprüft werden. Ist die Alkalinität im Aquarium zu gering, kann es zu einem für viele Fische und Wirbellose lebensbedrohenden Absinken des pH-Wertes (Säuresturz) kommen. In Riffaquarien ist eine ausreichende Karbonathärte wesentlich für ein kräftiges Korallenwachstum. Auf der anderen Seite kann eine zu hohe Karbonathärte in Meerwasserbecken zu Kalkausfällungen führen und auch das Wachstum der Korallen negativ beeinflussen. *In der Wasserchemie existieren mehrere Begriffe zur Beschreibung der Pufferfähigkeit mit unterschiedlichen Definitionen. In der Aquaristik ist der Begriff „Karbonathärte“ gebräuchlich; gemessen wird jedoch die Alkalinität. In diesem Test werden beide Begriffe gleichbedeutend verwendet. Die Angabe für die Karbonathärte erfolgt meist in Grad deutscher Härte (°dH). Eine Tabelle zur Umrechnung in andere gebräuchliche Einheiten (wie z. B. die Äquivalenzeinheit Milllival pro Liter (mval/l) oder die Stoffmenge in mmol/l) finden Sie auf der Umschlagseite. In den Ozeanen liegt die Karbonathärte bei 6,5 °dH. Im Meerwasseraquarium sollte die Karbonathärte zwischen 6 und 9 °dH liegen. In Süßwasseraquarien sollte die Karbonathärte nicht unter 3 °dH sinken. Der optimale Wert für die Alkalinität im Süßwasseraquarium hängt von den zu pflegenden Fisch- und Pflanzenarten ab. Fragen Sie Ihren Fachhändler nach der richtigen Karbonathärte für Ihr Becken. Packungsinhalt: 10 ml Reagenz A 50 ml Reagenz B 1 Glasküvette 10 ml 1 Dosierspritze 5 ml 1 Dosierspritze 1 ml mit Aufsatz 1 Gebrauchsanleitung Gebrauchsanweisung: Hinweis: Die Spritze beim Aufziehen in die Flüssigkeit eintauchen. Das Ablesen der Dosierspritzen erfolgt immer am Kolben, auch wenn sich Luft zwischen Kolben und der Flüssigkeit befindet (bedingt durch das Totvolumen des Spritzenaufsatzes, siehe Abbildung). Die Luftblase beeinflusst das Testergebnis nicht. Tropfflaschen vor Gebrauch schütteln! Die Glasküvette mit Leitungswasser und anschließend mehrmals mit Aquarienwasser ausspülen. Mithilfe der Dosierspritze genau 5 ml Aquarienwasser in die Glasküvette füllen. Anschließend 3 Tropfen Reagenz A (Indikator) hinzugeben und die Küvette vorsichtig schwenken. Die Wasserprobe färbt sich türkisblau. Den beiliegenden Spritzenaufsatz auf die kleine Spritze aufstecken und 1 ml Reagenz B (Titrator) aufziehen. Nun Reagenz B aus der Spritze so lange tropfenweise zur Wasserprobe geben, bis diese ihre Färbung von Türkisblau über Dunkelblau und Violett in ein klares Pink verändert hat. Nach jedem Tropfen die Küvette vorsichtig schwenken. Die Messung ist beendet, wenn die Färbung der Probe einen klaren Pinkton ohne Blaustich erreicht hat (siehe Farbfelder auf der Verpackung). Der Verbrauch an Reagenz B (Differenz zu 1 ml) multipliziert mit 10 ergibt die Karbonathärte in °dH. Beispiel: Ist das untere Ende des Spritzenkolbens nach Ende der Titration bei 0,28 ml, so ist der Verbrauch an Reagenz B 0,72 ml (Differenz zu 1 ml). 0,72 x 10 = 7,2. Die Karbonathärte des Aquarienwassers beträgt 7,2 °dH. Für eine größere Reichweite der Testreagenzien oder für hartes Wasser über 10 °dH ist die Durchführung des Tests mit 2,5 ml Probe möglich. Gehen Sie hierbei wie oben beschrieben vor und multiplizieren Sie nach Ende der Titration den Verbrauch an Reagenz B mit 20. Nach dem Messvorgang die Glasküvette und Spritze gründlich mit Leitungswasser ausspülen. Haltbarkeit und Lagerung: 6 Monate nach Anbruch. Kühl und dunkel lagern. Maßnahmen bei ungünstigen Werten: Zur Erhöhung der Karbonathärte bei zu niedrigen Werten empfehlen wir im Meerwasserbereich die Verwendung von Tropic Marin® Triple Buffer oder Liquid Buffer und im Süßwasserbereich Tropic Marin® Re-Mineral Tropic. Bei zu hoher Karbonathärte im Meerwasseraquarium empfehlen wir die Anwendung von Tropic Marin® Original Balling A. Lassen Sie sich auch von Ihrem Zoofachhändler beraten. Zur Schonung der Umwelt sind die Reagenzien für den KH / Alkalinity-Test Professional auch als preiswerte Nachfüll-Packung im Handel erhältlich!
Fauna Marin AquaHometest Refill-Kit KH Nachfüll-Set
Praktisches Nachfüll-Set der Testreagenzien für den Aqua Home KH-Test. Der Fauna Marin KH/Alkalinity-Test ermöglich die sehr genaue Bestimmung der Karbonathärte des Aquarienwassers mit einer Genauigkeit von 0,1 °dH per Titration. Der leicht erkennbare Farbumschlag erfolgt von Türkisblau zu Pink. Die Details: Messbereich: 0,1 – 20 °dH Auflösung (Genauigkeit): 0,1 °dH zur hochpräzisen Bestimmung der Karbonathärte/Alkalinität im Aquarium Messung in °dH (Umrechnungstabelle für andere Einheiten in Gebrauchsanweisung enthalten) ausreichend für ca. 100 Anwendungen bei 0,2 °dH Auflösung oder 50 Tests bei 0,1 °dH Auflösung (und bei einer KH von 10 °dH) Flu¨ssigkeit und Dampf entzu¨ndbar. Von Hitze / Funken / offener Flamme / heißen Oberfla¨chen fernhalten. Nicht rauchen. Darf nicht in die Ha¨nde von Kindern gelangen
Tropic Marin Compact Lab (Test Set pH, KH, PO4, NO2/NO3, NH4/NH3)
Das Test-Set Tropic Marin® Compact Lab enthält die wichtigsten Tests zur schnellen und präzisen Bestimmung der Wasserwerte. Der pH-Wert, die Karbonathärte, die Phosphat-Konzentration, der Nitrit- und Nitratgehalt sowie die Ammoniak-Konzentration des Wassers beeinflussen das Wohlbefinden von Fischen und Wirbellosen in Meerwasseraquarien auf entscheidende Weise. Mit diesem Test-Set können all diese Werte kontrolliert werden. Vorteile: zur Bestimmung der lebenswichtigen Wasserwerte in Meerwasseraquarien mit einem Set mit pH-Test für ca. 100 Anwendungen mit KH/Alkalinity-Test für ca. 100 Anwendungen mit Phosphat-Test für ca. 50 Anwendungen mit Nitrit-/Nitrat-Test für ca. 50 Anwendungen mit Ammonium/Ammoniak-Test für ca. 50 Anwendungen Packungsinhalt: 10 ml Reagenz pH 25 ml Reagenz KH 18 ml Reagenz Phosphat A 8 ml Reagenz Phosphat B 20 ml Reagenz Nitrit/Nitrat A 20 ml Reagenz Nitrit/Nitrat B 10 ml Reagenz Nitrit/Nitrat C 20 ml Reagenz Ammonium/Ammoniak A 10 ml Reagenz Ammonium/Ammoniak B 9 g Reagenz Ammonium/Ammoniak C (Pulver) 1 Dosierlöffel 2 Glasküvetten 10 ml 1 Dosierspritze 5 ml 4 Farbkarten 1 Komparator 5 Gebrauchsanleitungen Hinweis: Zur Schonung der Umwelt sind alle Reagenzien für das Compact Lab auch als preiswerte Nachfüll-Packungen im Handel erhältlich!
Red Sea Magnesium Pro Refill 60 Tests
Magnesium Pro Refill 60 Tests
Inhalt: 60 Stück (0,32 € / 1 Stück)
Fauna Marin AquaHometest Refill-Kit NO2+NO3 Nachfüll-Set
Praktisches Nachfüll-Set der Testreagenzien für den Aqua Home NO2+NO3-Test. Mit dem hochauflösenden Fauna Marin Nitrit/Nitrat -Test kann die Nitrit-Konzentration mit einer besonders hohen Genauigkeit im niedrigen Konzentrationsbereich zwischen 0 und 1 mg/l und eine Nitrat-Konzentration zwischen 0 und 20 mg/l bestimmt werden. Die Details: Messbereich: NO2 0 – 1,0 mg/l Messbereich: NO3 0 – 20 mg/l Auflösung (Genauigkeit): NO2 0,002 mg/l Auflösung (Genauigkeit): NO3 0,05 mg/l mit Komparator für einen optimalen Farbvergleich inkl. Standard zur Überprüfung des Tests auf Funktion und Haltbarkeit zur Bestimmung der Nitrit/Nitrat -Konzentration im Aquarium ausreichend für ca. 50 Anwendungen Lo¨sung A: Verursacht Hautreizungen. Verursacht schwere Augenreizung. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spu¨len. Lo¨sung B und C: Flu¨ssigkeit und Dampf leicht entzu¨ndbar. Von Hitze / Funken / offener Flamme / heißen Oberfla¨chen fernhalten. Nicht rauchen. Darf nicht in die Ha¨nde von Kindern gelangen.
Salifert Profi Test NO3 Nitrat
Der Salifert Profi-Test NO³ ist speziell entwickelt für die exakte und zuverlässige Bestimmung des Nitratgehaltes im Meerwasser. Aber auch im Süßwasser oder Gartenteich kann der Nitratgehalt mit diesem Test leicht und schnell bestimmt werden. Nitrat ist das Endprodukt der Nitrifikation. Ammonium bzw. Ammoniak wird von Bakterien zu Nitrit abgebaut, Nitrit wiederrum zu Nitrat verarbeitet. Nitrat ist für Fische ab einem Wert von etwa 50 mg/l gefährlich. Da Leitungswasser in Deutschland bereits bis zu 50 mg/l Nitrat enthalten darf, sollte der Niratgehalt des Aquariumwassers regelmäßig überprüft und gegebenenfalls durch geeignete Maßnahmen gesenkt werden.Das Testset enthält eine ausführliche Anleitung, die gut lesbare, fein abgestufte Farbkarte sowie eine Einwegspritze zur Entnahme der Wasserprobe. Der Salifert Profi-Test NO³ -Nitrat- enthält spezielle Komponenten, die das Messergebnis weitaus genauer machen als bei anderen Testsets. Der Profi-Test ist ausreichend für ca. 60 Tests im Süß- und Meerwasser.
Red Sea Calcium Pro TestSet 75 Tests (R21405)
fortschrittliche Titrationstestmessung des Calcium Levels im Riffaquarium mit einer außergewöhnlich hohen Genauigkeit von 5 ppm Ca Das „Calcium Pro”-Testkit von Red Sea ist ein fortschrittlicher Titrationstest, der den Calciumgehalt in Ihrem Riffaquarium mit der außergewöhnlichen Genauigkeit von 5 ppm misst. Dieses Testkit ermöglicht die exakte Dosierung des Zusatzes Reef Foundation A (Calcium/Strontium) und den Coral Colors Zusätzen aus dem Riffpflege-Komplettprogramm von Red Sea.
Red Sea Alkalinity Pro TestSet 75 Tests (R21410)
Das KH/Alkalinity Pro – Testkit von Red Sea ist ein fortschrittlicher Titrationstest, der den Puffergehalt in Ihrem Riffaquarium mit der außergewöhnlichen Genauigkeit von 0.05 meq/l (0.14 dKH) misst. Dieses Testkit ermöglicht die exakte Dosierung des Zusatzes „Reef Foundation” B (Pufferzusatz) aus dem Riffpflege-Komplettprogramm von Red Sea. Eigenschaften des Red Sea KH/Alkalinity Pro Testkit: Testname Element Genauigkeit Bereich Art des Tests Anzahl der Tests KH/Alkalinity Pro KH 0.05 meq/l 8 Titration 75 Titrierapparat beiliegend – benutzerfreundlich, einhändig bedienbar & hochgenau. Das Kit enthält zudem ein langlebiges und chemikalienbeständiges Kunststoffgehäuse & analysegeeignete Glasfläschchen. Alkalinity Pro Testkit: 75 Tests
Salifert Profi Test NO2 Nitrit
Der Salifert Profi-Test NO² eignet sich zur exakten und zuverlässigen Bestimmung des Nitrigehaltes im Süß- oder Meerwasser. Aber auch vollentsalztes Wasser, Osmosewasser oder Wasser aus dem Gartenteich kann zuverlässig überprüft werden. Nitrit ist für Fische sehr giftig. In einem gut eingefahrenen Aquarien sollte kein Nitrit nachweisbar sein. In neu eingerichteten Aquarien wird für kurze Zeit ein Nitritgehalt messbar sein. Man spricht hier vom s.g. Nitritpeak, das ist eine Art Messkurve bis zum Erreichen der vollen Bakterientätigkeit. Diese Bakterien bauen das giftige Nitrit in Nitrat ab. Erst wenn kein Nitrit mehr messbar ist, sollten die ersten Fische eingesetzt werden.Das Testset enthält eine ausführliche Anleitung, die gut lesbare, fein abgestufte Farbkarte sowie eine Einwegspritze zur Entnahme der Wasserprobe. Der Salifert Profi-Test NO² -Nitrit- enthält spezielle Komponenten, die das Messergebnis weitaus genauer machen als bei anderen Testsets. Der Profi-Test ist ausreichend für ca. 60 Tests im Süß- und Meerwasser.
Tropic Marin PO4 Phosphat Test Professional Nachfüllpack (ca. 50 Tests)
Nachfüllpack! Phosphate sind enorm wichtige Nährstoffe für Pflanzen und untersetzlich für den Energiestoffwechsel von lebenden Zellen. Durch Futter und Zersetzungsprozesse organischer Materie gelangen Phosphate in das Wasser Ihres Aquariums. Ein unkontrollierter Anstieg des Phosphatgehaltes schafft allerdings Probleme, wie in etwa ein starkes Algenwachstum. Zusätzlich können Phosphate in Meerwasseraquarien die Ausscheidung von Calciumcarbonat zum Aufbau des Kalkskelettes bei Steinkorallen und damit deren Wachstum erschweren. Des weiteren kann Phosphat bei hohem Besatz an Pflanzen oder Korallen und geringem Fischbesatz auch zu einem Mangelelement werden, das hinzugefügt werden muss. In manchen Riffaquarien werden gezielt äußerst nährstoffarme Bedingungen hergestellt - dabei kann es gegebenenfalls zu Phosphatmangelsituationen kommen. Im Meerwasser liegt der Phosphatgehalt in der Natur bei etwa 0,06 mg/l. Dieser Wert wird im Bereich von Korallenriffen allerdings deutlich unterschritten; hier findet man Konzentrationen zwischen 0,01 und 0,02 mg/l. Wir empfehlen, die Konzentration in Meerwasserbecken nicht über 0,1 mg/l ansteigen zu lassen und speziell Riffaquarien zwischen 0,01 und 0,05 mg/l zu halten. Auf alle Fälle sollte die Phosphat-Konzentration des Aquarienwassers in regelmäßigen Abständen überprüft werden. Messbereich und Genauigkeit: Messbereich Süßwasser: 0,01 - 1,0 mg/l Messbereich Meerwasser: 0,01 - 1,0 mg/l Auflösung (Genauigkeit): 0,02 mg/l Packungsinhalt: 25 ml Reagenz A 6 ml Reagenz B 5 ml Referenzlösung „Standard“ 2 Glasküvetten 20 ml 1 Dosierspritze 20 ml 2 Farbkarten 1 Komparator 1 Gebrauchsanleitung Gebrauchsanweisung: Die Tropfflaschen vor Gebrauch schütteln! Den Komparator zusammenbauen und bereitstellen. Beide Glasküvetten mit Leitungswasser und anschließend mehrmals mit Aquarienwasser ausspülen. Mithilfe der Dosierspritze genau 15 ml Aquarienwasser in jede Glasküvette füllen. Eine der beiden Wasserproben als Referenz zur Seite stellen. 10 Tropfen (für Meerwasser) bzw. 12 Tropfen (für Süßwasser) des Testreagenz A zu der Testküvette geben, die Glasküvette mit dem Stopfen verschließen und die Probe kurz schütteln. Danach 3 Tropfen Testreagenz B zugeben, die Glasküvette abermals verschließen und kurz schütteln. Nach 4 Minuten Entwicklungszeit die geöffnete Testküvette sowie die Referenzküvette mit der Wasserprobe in den Komparator stellen. Den Komparator so auf die Farbkarte stellen, dass die Referenzküvette auf einem farbigen Feld steht und die Testküvette auf einem weißen Feld. Nun die gegenüberliegenden Felder vergleichen. Dazu von oben in die geöffneten Küvetten schauen. Den Komparator auf der Farbkarte verschieben, bis beide Küvetten die gleiche Farbe zeigen. Den gemessenen Phosphat-Wert unter dem entsprechenden Farbfeld ablesen. Falls die Farben nicht exakt übereinstimmen, muss ein Zwischenwert abgeleitet werden. Nach dem Messvorgang Glasküvetten und Spritze gründlich mit Leitungswasser ausspülen. Anwendung des „Standards“ zur Überprüfung des Tests: Die Haltbarkeit der Reagenzien ist u.a. von den Lagerbedingungen abhängig. Bei nicht ausreichender Funktionsfähigkeit zeigt der Test auch bei höheren Phosphatwerten keine Farbentwicklung mehr. Um bei einem Messergebnis unter 0,1 mg/l die Zuverlässigkeit des Testszu überprüfen, geben Sie drei Tropfen der Referenzlösung „Standard“ zu einer neuen Probe. Kommt es bei der erneuten Durchführung des Tests zu einem blauen Farbumschlag, so ist die Zuverlässigkeit der Reagenzien gewährleistet. 6 Monate nach Anbruch haltbar. Dunkel und kühl lagern. Maßnahmen bei ungünstigen Werten: Bei zu hoher Phosphat-Konzentration im Wasser empfehlen wir: den Einsatz von hocheffizienten Tropic Marin® Phosphat-Adsorbern: Tropic Marin® Elimi-Phos, Tropic Marin® Elimi-Phos Longlife oder Tropic Marin® Elimi-Phos Rapid; die Anwendung von natürlichen Methoden zur Senkung der Phosphat-Konzentration wie den Einsatz von Tropic Marin® Elimi-NP, NP-Bacto-Balance, NP-Bacto-Pellets oder Amino-Organic; eine Überprüfung und gegebenenfalls Reduzierung der Besatzdichte und der Fütterungsmengen bzw. Anreicherung des Futters mit Tropic Marin® Lipovit/ Lipo-Garlic; das Entfernen von Detritus, abgestorbenen Pflanzen und anderem Schmutz; eine Förderung des Pflanzenwachstums in Süßwasserbecken bzw. Caulerpas und Weichkorallen in Meerwasseraquarien. Bei zu niedrigen Phosphat-Werten empfehlen wir (unter gleichzeitiger Beobachtung des Nitratgehalts): in Meerwasser-Aquarien den Einsatz von Tropic Marin® Plus-NP als ausgewogene Nährstoffquelle; die Erhöhung der Fütterungsmengen. Weitere Tropic Marin Testkits: pH-Test Süß- / Meerwasser (pH) Gesamthärte-Test Süßwasser (GH) Karbonathärte / Alkalinity-Test (KH) Nitrit- / Nitrat-Test (NO2 / NO3 Ammonium- / Ammoniak-Test (NH4 + / NH3) Karbonathärte/Alkalinity-Test Professional (KH) Nitrit/Nitrat-Test Professional (NO2/NO3) Calcium/Magnesium-Combitest Professional (Ca/Mg) Zur Schonung der Umwelt sind die Reagenzien für den Phosphat-Test auch als preiswerte Nachfüll-Packungen im Handel erhältlich!
Red Sea Magnesium Pro TestSet 60 Tests (R21415)
MAGNESIUM PRO REEF TEST KIT fortschrittliche Titrationstestmessung des Magnesium Levels im Riffaquarium mit einer außergewöhnlich hohen Genauigkeit von 20 ppm Mg Das „Magnesium Pro”-Testkit von Red Sea ist ein fortschrittlicher Titrationstest, der den Magnesiumgehalt in Ihrem Riffaquarium mit der außergewöhnlichen Genauigkeit von 20 ppm misst. Dieses Testkit ermöglicht die exakte Dosierung des Zusatzes „Reef Foundation” C (Magnesiumzusatz) aus dem Riffpflege-Komplettprogramm von Red Sea.
Fauna Marin AquaHomeTest PO4: Phosphat-Test für Meerwasseraquarien
Der Fauna Marin Phosphat-Test ist sehr hochauflösend und kann die Phosphat-Konzentration mit einer besonders hohen Genauigkeit im niedrigen Konzentrationsbereich zwischen 0,01 und 1 mg/l mit deutlicher Farberkennung bestimmen. Die Details: Messbereich: 0,01 – 1,0 mg/l Auflösung (Genauigkeit): 0,02 mg/l zur Bestimmung der Phosphat-Konzentration im Aquarium mit Komparator für einen optimalen Farbvergleich inkl. Standard zur Überprüfung des Tests auf Funktion und Haltbarkeit ausreichend für ca. 50 Anwendungen Lo¨sung A entha¨lt: Schwefelsa¨ure 30–35 %. Verursacht schwere Vera¨tzungen der Haut und schwere Augenscha¨den. BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspu¨len. KEIN Erbrechen herbeifu¨hren. BEI KONTAKT MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle beschmutzten, getra¨nkten Kleidungsstu¨cke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen / duschen. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spu¨len. Darf nicht in die Ha¨nde von Kindern gelangen.
Fauna Marin AquaHometest Refill-Kit PO4 Nachfüll-Set
Praktisches Nachfüll-Set der Testreagenzien für den Aqua Home PO4-Test. Der Fauna Marin Phosphat-Test ist sehr hochauflösend und kann die Phosphat-Konzentration mit einer besonders hohen Genauigkeit im niedrigen Konzentrationsbereich zwischen 0,1 und 1 mg/l bestimmen. Die Details: Messbereich: 0,01 – 1,0 mg/l Auflösung (Genauigkeit): 0,02 mg/l zur Bestimmung der Phosphat-Konzentration im Aquarium mit Komparator für einen optimalen Farbvergleich inkl. Standard zur Überprüfung des Tests auf Funktion und Haltbarkeit ausreichend für ca. 50 Anwendungen Lo¨sung A entha¨lt: Schwefelsa¨ure 30–35 %. Verursacht schwere Vera¨tzungen der Haut und schwere Augenscha¨den. BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspu¨len. KEIN Erbrechen herbeifu¨hren. BEI KONTAKT MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle beschmutzten, getra¨nkten Kleidungsstu¨cke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen / duschen. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spu¨len. Darf nicht in die Ha¨nde von Kindern gelangen
Nyos Calcium Reefer Calcium Test (50 St.)
NYOS® REEFER TESTKITS - MESSEN AUF LABORNIVEAU ZUM ATTRAKTIVEN PREIS Naturnahe Wasserwerte sind der Schlüssel zum Erfolg für jedes Aquarium. Auf Grund zahlreicher Störionen ist die Überwachung der relevanten Parameter im Meerwasser jedoch problematisch. Für präzise Messungen werden deshalb Testsets benötigt, die die spezifischen Besonderheiten von Messungen im Meerwasser berücksichtigen. DIE NYOS® REEFER TESTKITS BIETEN DEM ANWENDER FOLGENDE VORTEILE: Hochpräzise, auf Meerwasser abgestimmte Messungen auf Laborniveau. Sie zeichnen sich des Weiteren durch ein äußerst attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis aus und machen Testsets in Laborqualität auch für den normalen Hobbyanwender wirtschaftlich. Weitere Kennzeichen der REEFER Testkits: kalibrierte Tropfer von deutschem Hersteller für gleichbleibende Tropfengröße bei wiederholten Messungen Reagenzien werden nach EN ISO 9001 in Deutschland produziert Reagenzien werden mit AAS und NIST Standards überprüft strenge Chargen- und Qualitätskontrolle einfache Anwendung mit intuitiver Piktogrammanleitung Made in Germany Mit den NYOS® REEFER Testsets erzielen Sie präzise und vor allem reproduzierbare (d.h. bei wiederholten Messungen identische) Messergebnisse.
Inhalt: 50 Stück (0,32 € / 1 Stück)
Tropic Marin PO4 Phosphat Test (ca. 50 Tests)
Der Tropic Marin Phosphat-Test dient zur Bestimmung der Phosphat-Konzentration. Er kann die Phosphat-Konzentration anhand einer Farbskala im Bereich von 0,03 bis 3 mg/l genau bestimmen. Phosphate sind wichtige Nährstoffe aller Pflanzen und unersetzlich für den Energiestoffwechsel jeder lebenden Zelle. Durch Futter und Zersetzungsprozesseorganischer Materie gelangen Phosphate in das Aquarienwasser. Ein unkontrollierter Anstieg der Phosphatkonzentration kann zu Problemen, wie starkes Algen- oder Cyanobakterienwachstum, führen. Außerdem kann Phosphat zu Störungen im Aufbau des Kalkskeletts der Steinkorallen führen. Auf der anderen Seite kann Phosphat bei hohem Besatz an Pflanzen bzw. Korallen und geringem Fischbesatz auch zu einem Mangelelement werden, das zudosiert werden muss. Für den Süßwasserbereich ist ein Wert bis 0,4 mg/l Phosphat angemessen, wobei 1 mg/l nicht überschritten werden sollte. Eine Konzentration von 0,02 mg/l gilt für die Nährstoffversorgung der Wasserpflanzen bereits als ausreichend. Im natürlichen Meerwasser liegt der Phosphatgehalt bei etwa 0,06 mg/l. Wir empfehlen, die Konzentration in Meerwasserbecken generell nicht über 0,15 mg/l steigen zu lassen und speziell in Riffaquarien zwischen 0,03 und 0,1 mg/l zu halten. In jedem Fall sollte die Phosphat-Konzentration des Aquarienwassers regelmäßig überprüft werden. Messbereich und Genauigkeit: Messbereich Süßwasser: 0,03 - 3,0 mg/l Messbereich Meerwasser: 0,03 - 3,0 mg/l Auflösung (Genauigkeit): 0,05 mg/l Packungsinhalt: 18 ml Reagenz A 8 ml Reagenz B 2 Glasküvetten 10 ml 1 Dosierspritze 5 ml 1 Farbkarte 1 Komparator 1 Gebrauchsanleitung Gebrauchsanweisung: Die Tropfflaschen vor Gebrauch schütteln! Den Komparator zusammenbauen und bereitstellen. Beide Glasküvetten mit Leitungswasser und anschließend mehrmals mit Aquarienwasser ausspülen. Mithilfe der Dosierspritze genau 5 ml Aquarienwasser in jede Glasküvette füllen. Eine der beiden Wasserproben als Referenz zur Seite stellen. 10 Tropfen (für Meerwasser) bzw. 12 Tropfen (für Süßwasser) des Testreagenz A zu der Testküvette geben, die Glasküvette mit dem Stopfen verschließen und die Probe kurz schütteln. Danach 4 Tropfen Testreagenz B zugeben, die Glasküvette abermals verschließen und kurz schütteln. Nach 2 Minuten Entwicklungszeit die geöffnete Testküvette sowie die Referenzküvette mit der Wasserprobe in den Komparator stellen. Den Komparator so auf die Farbkarte stellen, dass die Referenzküvette auf einem farbigen Feld steht und die Testküvette auf einem weißen Feld. Nun die gegenüberliegenden Felder vergleichen. Dazu von oben in die geöffneten Küvetten schauen. Den Komparator auf der Farbkarte verschieben, bis beide Küvetten die gleiche Farbe zeigen. Den gemessenen Phosphat-Wert unter dem entsprechenden Farbfeld ablesen. Falls die Farben nicht exakt übereinstimmen, muss ein Zwischenwert abgeleitet werden. Nach dem Messvorgang Glasküvetten und Spritze gründlich mit Leitungswasser ausspülen. 6 Monate nach Anbruch haltbar. Dunkel und kühl lagern. Maßnahmen bei ungünstigen Werten: Bei zu hoher Phosphat-Konzentration im Wasser empfehlen wir: den Einsatz von hocheffizienten Tropic Marin® Phosphat-Adsorbern: Tropic Marin® Elimi-Phos, Tropic Marin® Elimi-Phos Longlife oder Tropic Marin® Elimi-Phos Rapid; eine Überprüfung und gegebenenfalls Reduzierung der Besatzdichte und der Fütterungsmengen bzw. Anreicherung des Futters mit Tropic Marin® Lipovit/ Lipo-Garlic; das Entfernen von Detritus, abgestorbenen Pflanzen und anderem Schmutz; eine Förderung des Pflanzenwachstums in Süßwasserbecken bzw. Caulerpas und Weichkorallen in Meerwasseraquarien; den Einsatz von Tropic Marin®Elimi-NP, Tropic Marin® NP-Bacto-Balance, Tropic Marin® NP-Bacto-Pellets, Tropic Marin®Amino-Organic oder anderen Produkten zur mittelfristigen Absenkung des Nährstoffniveaus. Weitere Tropic Marin Testkits: pH-Test Süß- / Meerwasser (pH) Gesamthärte-Test Süßwasser (GH) Karbonathärte / Alkalinity-Test (KH) Nitrit- / Nitrat-Test (NO2 / NO3) Ammonium- / Ammoniak-Test (NH4 + / NH3) Karbonathärte/Alkalinity-Test Professional (KH) Phosphat-Test Professional (PO4) Nitrit/Nitrat-Test Professional (NO2/NO3) Calcium/Magnesium-Combitest Professional (Ca/Mg) Zur Schonung der Umwelt sind die Reagenzien für den Phosphat-Test auch als preiswerte Nachfüll-Packungen im Handel erhältlich! Vorteile: Messbereich: 0,03 – 3,0 mg/l Auflösung (Genauigkeit): 0,05 mg/l zur Bestimmung der Phosphat-Konzentration im Aquarium mit Komparator für einen optimalen Farbvergleich ausreichend für ca. 50 Anwendungen Einordnung gemäß CLP-Verordnung: Symbole: Signalwort: Gefahr Sätze: H290 Kann gegenüber Metallen korrosiv sein. H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P260 Staub / Rauch / Gas / Nebel / Dampf / Aerosol nicht einatmen. P280 Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen. P301 + P330 + P331 BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen. P303 + P361 + P353 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen. P310 Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P405 Unter Verschluss aufbewahren. P501 Inhalt / Behälter gemäß behördlicher Vorschrift der Entsorgung zuführen. Ent Schwefelsäure
Nyos Tests Ca, KH, MG, NO3, PO4 Sparset
Nyos Reef Testskits Ca, KH, MG, NO3, PO4 im Sparset (-15%)! NYOS® REEFER TESTKITS - MESSEN AUF LABORNIVEAU ZUM ATTRAKTIVEN PREIS Naturnahe Wasserwerte sind der Schlüssel zum Erfolg für jedes Aquarium. Auf Grund zahlreicher Störionen ist die Überwachung der relevanten Parameter im Meerwasser jedoch problematisch. Für präzise Messungen werden deshalb Testsets benötigt, die die spezifischen Besonderheiten von Messungen im Meerwasser berücksichtigen. DIE NYOS® REEFER TESTKITS BIETEN DEM ANWENDER FOLGENDE VORTEILE: Hochpräzise, auf Meerwasser abgestimmte Messungen auf Laborniveau. Sie zeichnen sich des Weiteren durch ein äußerst attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis aus und machen Testsets in Laborqualität auch für den normalen Hobbyanwender wirtschaftlich. Weitere Kennzeichen der REEFER Testkits: kalibrierte Tropfer von deutschem Hersteller für gleichbleibende Tropfengröße bei wiederholten Messungen Reagenzien werden nach EN ISO 9001 in Deutschland produziert Reagenzien werden mit AAS und NIST Standards überprüft strenge Chargen- und Qualitätskontrolle einfache Anwendung mit intuitiver Piktogrammanleitung Made in Germany Mit den NYOS® REEFER Testsets erzielen Sie präzise und vor allem reproduzierbare (d.h. bei wiederholten Messungen identische) Messergebnisse.
Inhalt: 50 Stück (1,54 € / 1 Stück)