Nitratfilter & Absorber
Produkte filtern
- Aquarien & Technik
- Fische & Korallen
- PlanktonPlus Produkte
- Versorgung & Zubehör
- Aktionen & B-Ware
- Fachgeschäft
- YouTube
Red Sea Reefer Media Cup (R42177)
Red Sea Reefer Media Cup Mit dem Red Sea Reefer Media Cup hast du die Möglichkeit Filtermedien einfach in Deinem Aquarium durchfließen zu lassen und zu tauschen. Es handelt sich hierbei um einen Behälter mit einem Durchmesser von 4' (10,16 cm), wodurch sich dieser für die neuen Reefer Aquarien der V3-Serie, sowie viele andere Aquarien eignet.
Silbermann Schwefelkugeln 1000 ml
Schwefelkugeln für ihren Nitratfilter aus 99,6 % reinem Schwefel. Im Schwefel-Nitratfilter werden Schwefelkugeln als Nahrung und Energiequelle für die Bakterien eingesetzt. Schwefelkugeln dürfen nur in langsam laufenden, anaeroben Filtern, zum Nitratabbau benutzt werden. pH-Wert und Karbonathärte sollten regelmäßig kontrolliert werden. Wir empfehlen: Eine Kombination aus Schwefelfilter und Filterbehälter mit Hydrogencarbonat (z. B. Korallenbruch), um den niedrigen pH-Wert abzupuffern.
Fauna Marin NPO Redu Pellets Reduktion von Nitrat und Phosphat 700 g
NPO REDU PELLETS NO3 & PO4 Diese neue probiotische Filtermethode vereint effektiven Nährstoffabbau und einfachste Bedienung auf kleinstem Raum. Fauna Marin Redu Pellets und der passend dazu entwickelte NPO Pelletfilter sind ein einfaches und effektives Hilfsmittel zur Nährstoffkontrolle in Aquarien und Teichen. Dank der besonderen Konstruktion und hohen Qualität der Pellets ist der NPO Pelletfilter besonders effektiv und materialsparend. Fauna Marin Redupellets bestehen aus einem zu 100% biologisch abbaubaren Biopolymer, das speziell zum Nährstoffabbau entwickelt worden ist und auch in der Trinkwasseraufbereitung Anwendung findet. Fauna Marin Redupellets fördern das Wachstum von aeroben und anaeroben Bakterien und sorgen hierbei für einen kontrollierten Stickstoffkreislauf im Filtersystem. Die Bakterien ernähren sich hierbei von den Pellets und den zugeführten Nährstoffen aus dem Aquarium. Stickstoffe und Phosphate werden gleichermaßen effektiv abgebaut, wodurch Algenwachstum verhindert und Bakterioplankton für die Ernährung Ihrer Korallen produziert wird. gleichmäßige Reduktion von Nitrat und Phosphat kristallklares Wasser auch bei hoher Besatzdichte Nährstoffe werden in Bakterioplankton umgewandelt zu 100% biologisch abbaubar sehr geringe Kohlenstoffabgabe, damit kontrollierter Nährstoffabbau absolut riffsicher äußerst effektiv, rasch einsetzende Wirkung für Teiche und Aquarien geeignet FAQ Brauche ich nun keinen Wasserwechsel mehr durchzuführen? Doch, Sie müssen weiterhin Wasserwechsel durchführen. Die Filterung über Pellets ersetzt nicht die übliche Wasserpflege, z. B. durch einen regelmäßigen Wasserwechsel. Dadurch werden nicht nur Nähr- und Hemmstoffe entfernt, sondern es werden auch Spurenelemente und organische Komponenten zugefügt, die auch für das Bakterienwachstum wichtig sind. Auch mit Pelletfilter raten wir Ihnen zu einem wöchentlichen Wasserwechsel von 10%. Es finden sich einzelne Pellets im Filterbecken? Ist dies schlimm? Durch den Abbau der Pellets werden einige Pellets sehr klein und können trotz des Schutzgitters aus dem Filter gespült werden. Saugen Sie diese einfach beim nächsten Wasserwechsel mit ab. Weshalb messe ich erhöhte Nährstoffwerte? Durch den Abrieb der Bakterien und das eventuelle Vorhandensein von Nitrit können Wassertests irritiert werden. Dies passiert meist in den ersten 2–3 Monaten nach Beginn der Pelletfilterung. Achten Sie neben den gemessenen Wasserwerten auch immer auf den Zustand der Tiere – gedeihen sie gut, besteht kein Grund zur Sorge. Weshalb kann ich keinen Nährstoffabbau messen? Entweder ist der Filterprozess noch nicht in vollem Gang, oder der laufende Nährstoffeintrag ist zu hoch, oder die Tests zeigen noch falsche Werte an (s. oben). Bei älteren Aquarien haben sich oft große Nährstoffdepots gebildet, die erst nach einiger Zeit reduziert werden können. Überprüfen Sie Ihre Tests mit der Fauna Marin Multireferenz und achten Sie auf die korrekte Positionierung des Filters. Sie können zudem einen Phosphat-Hitzetest durchführen. Die Anwendung von Ozon, UV, bestimmten Medikamenten sowie speziellen Korallenfärbemittel können die Wirksamkeit der Bakterien auf den Pellets herabsetzen. In einem solchen Fall beraten wir Sie gerne individuell. Wieviel Pellets werden regelmäßig verbraucht? In einem durchschnittlichen 1000-Liter-Aquarium werden ca. 500 ml Pellets pro Jahr verbraucht. Je nach Besatzdichte kann diese Menge variieren. Manche Tiere werden weiß – was ist der Grund? Durch die starke Vermehrung der Bakterien auf den Pellets werden verschiedene Spurenstoffe verbraucht. Entsteht ein Mangel an diesen, können Anemonen und Lederkorallen darauf mit einem Farbverlust reagieren. In diesem Fall können Sie durch Dosierung von Ultra Organic die fehlenden Elemente ersetzen. Sicherheitshinweis: Außer Reichweite von Kindern aufbewahren! Augenkontakt vermeiden! Falls Produkt in die Augen kommt mit viel Wasser ausspülen. Nach Gebrauch Hände waschen. Nicht einatmen Achtung Reizend Nicht verschlucken! Wenn das Produkt verschluckt worden ist Arzt aufsuchen - Zeigen Sie dem Arzt das Etikett. Nur für den Gebrauch an Meerwasseraquarien bestimmt Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen Technische Daten Vorbereitung der Pellets: Wässern Sie die benötigte Menge Pellets für ca. 24 Stunden in Leitungswasser oder übergießen Sie diese mit kochendem Wasser lassen sie anschließend 2 Stunden lang im Wasser liegen. Nicht benötigte Pellets unbedingt wieder trocknen, da sie sonst nicht wieder verwendet werden können Dosierung: 20 - 30 ml NPO Pellets auf 100 Liter Wasser und kann langsam auf bis zu 100 ml NPO Pellets auf 100 Liter Wasser gesteigert werden. Nach einigen Tagen kann sich eine leichte Trübung des Aquarienwassers einstellen, die in der Regel nach wenigen Tagen von alleine verschwindet Durch den Prozess des Nährstoffabbaus reduziert sich auch das Volumen der Pellets Fazit: Nach ca. 10–21 Tagen können bereits die ersten Nährstoffreduktionen gemessen werden. Spätestens nach ca. 8 – 12 Wochen sollten deutliche Nährstoffreduktionen an den Tieren sichtbar sein. Zwischenzeitlich plötzlich erhöhte oder ungewöhnlich hohe Messwerte können Sie ignorieren – die Pelletfilterung kann Wassertests unter Umständen beeinflussen und vorübergehend zur Anzeige falscher Werte führen. Innerhalb von spätestens 3–4 Monaten pendeln sich die Wasserwerte auf niedrigem Niveau ein. Fauna Marin Redu Pellets sorgen hier für einen langsamen und gleichmäßigen Abbau von Phosphat und Nitrat. Je weiter die Werte im System absinken, desto langsamer arbeitet der Filter. Aufgrund ihrer hohen Dichte werden NPO Redupellets, aber nur sehr langsam abgebaut und Sie benötigen wesentlich weniger Pellets als bei den meisten angebotenen Produkten Füllen Sie abgebaute Pellets regelmäßig nach. Gehen Sie hierbei wie beim Neustart vor und wässern Sie die Pellets vor dem Einsatz. Erhältlich in den Größen: 500 ml 1000 ml Sicherheitshinweis: Außer Reichweite von Kindern aufbewahren! Augenkontakt vermeiden! Falls Produkt in die Augen kommt mit viel Wasser ausspülen. Nach Gebrauch Hände waschen. Nicht einatmen Achtung Reizend Nicht verschlucken! Wenn das Produkt verschluckt worden ist Arzt aufsuchen - Zeigen Sie dem Arzt das Etikett. Nur für den Gebrauch an Meerwasseraquarien bestimmt Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen Lagerhinweis: Lagern Sie es trocken, vor Licht geschützt bei normaler Raumtemperatur. Vermeiden Sie eine Kontamination des Produkts mit Bakterien oder Schmutz. Achten Sie darauf das Kinder keinen Zugriff auf die verwendeten oder gelagerten Produkte haben. Entsorgung: Die restentleerte Dose kann über den Hausmüll oder über Recyclingannahmestellen entsorgt werden. Bitte beachten Sie Ihre lokalen Vorschriften zur Müllentsorgung. Herstellungsinformation: NPO wird in Deutschland in unserem Hause produziert.
Inhalt: 0.7 Kilogramm (64,14 € / 1 Kilogramm)
Tropic Marin NP-Bacto-Pellets Filtermedium Nitrat-/Phosphatabbau 500 ml
Einfach anzuwendendes, organisches Filtermedium für Wirbelbettreaktoren zum effektiven biologischen Nitrat- und Phosphatabbau mit schnell einsetzender, kontinuierlicher Wirkung. Tropic Marin® NP-Bacto-Pellets bestehen aus einem Gemisch natürlicher Biopolymere, welche die Ansiedelung und das Wachstum von nitrat- und phosphatabbauenden Bakterien und anderen Mikroorganismen fördern. Diese stehen als wertvolle Biomasse und Nahrungsgrundlage für Filtrierer zur Verfügung. Niedrige Nitrat- und Phosphatkonzentrationen wie in der Natur ermöglichen helle und leuchtende Farben bei sehr gutem Wachstum und ausgezeichneter Vitalität der Korallen. Um diese naturnahen Verhältnisse im Aquarium zu schaffen müssen die Nährstoffkonzentrationen kontrolliert werden. Vorteile: Einfach anzuwendendes Filtermedium zum effektiven Nitrat- und Phosphatabbau Durch kompakte Größe für Wirbelbettfilter oder Pellet-Reaktoren geeignet Natürliche Biopolymere fördern Ansiedlung und Wachstum nitrat- und phosphatabbauender Bakterien und anderer Mikroorganismen Für helle und leuchtende Färbung sowie Wachstum und Vitalität der Korallen Rasch einsetzende und lang anhaltende Wirkung Geeignet für einen Aquarienbesatz mit Fischen, Weich- und Lederkorallen, Steinkorallen sowie anderen Filtrieren und/oder Krebstieren Inhaltsstoffe: Gemisch von natürlichen Biopolymeren Anwendung und Dosierung: Die Tropic Marin® NP-Bacto-Pellets müssen in einem geeigneten Wirbelbettfilter oder einem Pellet-Reaktor eingesetzt werden. Zur Entfernung der Nährstoffe und zum Gasaustausch ist eine kräftige Abschäumung des Aquarienwassers sinnvoll. Überbrühen Sie die Tropic Marin® NP-Bacto- Pellets vor dem Einsatz mit kochend heißem Wasser, um Luft auszutreiben. Beginnen Sie mit 50 ml Tropic Marin® NP-Bacto-Pellets je 100 l Aquarieninhalt. Verdoppeln Sie bei Bedarf die Menge nach 4 Wochen. Eine Höchstmenge von 200 ml je 100 l Aquarieninhalt sollte dabei nicht überschritten werden. Wir empfehlen, verbrauchtes Material monatlich zu ergänzen. Für einen besonders raschen und effektiven Nährstoffabbau kann der Ablauf des Pellet-Reaktors in die Nähe des Abschäumerzulaufs geleitet werden. Nach zwei bis vier Wochen können Sie die reduzierten Nährstoffwerte im Aquarium bemerken und messen. Weitere Produktempfehlungen: Tropic Marin® NP-Bacto-Balance ist die ideale Ergänzung zu den Tropic Marin® NP-Bacto-Pellets für einen zügigen und nachhaltigen Nährstoffabbau. Wir empfehlen, die Nährstoffwerte regelmäßig mit den präzisen Tropic Marin® Test-Kits zu überprüfen. Zur Überprüfung der Phosphatwerte verwenden Sie den Tropic Marin® PO4 Test, bzw. den Tropic Marin® PO4 Pro Test. Für die Feststellung der Nitrit/ Nitrat-Werte ist der Tropic Marin® NO2/NO3 Test, bzw. der Tropic Marin® NO2/NO3 Pro Test gut geeignet. Tropic Marin® bietet zudem ein umfangreiches Sortiment an Wassertests für die wichtigen Wasserparameter an.
Inhalt: 0.5 Liter (57,80 € / 1 Liter)
Tropic Marin Elimi-NP Absenkung von Nitrat und Phosphat 250 ml
Tropic Marin® Elimi-NP ist ein konzentrierter organischer Kohlenstoff zur effizienten Absenkung von Nitrat und Phosphat. Besonders geeignet für alle Meerwasseraquarien mit erhöhter Phosphatkonzentration und niedrigem Nitrat-Phosphat-Verhältnis, wie es z. B. in Riffaquarien mit Korallenkalk-Reaktor häufig zu beobachten ist. Vorteile: effiziente Absenkung von Nitrat und Phosphat im Riffaquarium entwickelt speziell für Riffaquarien mit Korallenkalk-Reaktor; eignet sich aber für alle Aquarien mit erhöhter Phosphatkonzentration und einem niedrigem Nitrat-Phosphat-Verhältnis geeignet für Aquarien mit Meerwasserfischen, Weichkorallen, LPS, SPS, anderen Filtrierern und/oder Krebstieren als flüssige Lösung einfach zu dosieren Inhaltsstoffe: Polyalkohole Anwendung und Dosierung: Beginnen Sie mit einer täglichen Dosierung von 0,1 ml je 100 l Aquarieninhalt und steigern Sie die Dosierung nach jeweils 2 Wochen unter Beobachtung der Tiere und Kontrolle der Nährstoffkonzentrationen um 0,1 ml je 100 l Aquarieninhalt. Dosieren Sie Tropic Marin® Elimi-NP in die Strömung einer Pumpe, so dass es sofort im Aquarium verteilt wird. Eine tägliche Dosierung von 0,5 ml je 100 l Aquarieninhalt sollte nicht überschritten werden. Die Phosphat-Konzentration im Riffaquarium sollte nur langsam abgesenkt werden, um möglichen Anpassungsstress der Organismen zu vermeiden. Gleichzeitig sollte das Nitrat- Phosphat-Verhältnis 10:1 nicht übersteigen. Wir empfehlen die Anwendung von Tropic Marin® Elimi-NP bei Phosphat-Konzentrationen über 0,1 mg/l. Bei niedrigeren Phosphat-Konzentrationen empfehlen wir die Anwendung von Tropic Marin® NP-Bacto-Balance. Bei einem Nitrat-Phosphat-Verhältnis größer als 10:1 empfehlen wir die Anwendung von Tropic Marin® NP-Bacto-Balance anstelle von Tropic Marin® Elimi-NP, um die Nährstoffkonzentrationen optimal einzustellen. Gebrauch der 50 ml Flasche: Stecken Sie den beiliegenden Schlauch auf die Spritze und messen Sie mit der Spritze die gewünschte Menge Tropic Marin® Elimi-NP ab. Die Luft, die beim Aufziehen der Spritze in Schlauch und Spritze gelangt, beeinflusst die Dosiermenge nicht. Der untere Kolbenrand zeigt immer die richtige Dosiermenge an, auch wenn sich aufgrund der aufgezogenen Luft die gewünschte Menge Tropic Marin® Elimi-NP nur im Schlauch und nicht in der Spritzenkammer befindet. Die aufgenommene Luft dient während der Dosierung zur Entleerung des Schlauches. Gebrauch der 250 ml Flasche: Pumpenkopf zum Entriegeln nach links drehen. Einmaliges Drücken des Pumpenkopfes entspricht 1 ml. Weitere Produktempfehlungen: Zur regelmäßigen Bestimmung der Nährstoffkonzentrationen empfehlen wir den wir den Tropic Marin® NO2 / NO3 -Test Professional sowie den Tropic Marin® PO4 -Test Professional. Tropic Marin® bietet weitere Produkte zur Kontrolle der Nährstoffkonzentrationen und zur Versorgung mit Mikroplankton an. Fragen Sie Ihren Aquaristik-Fachhändler nach dem wirksamen Bioreaktor Tropic Marin® Bio-Actif Reactor 5000 und dem passenden Filtermaterial Tropic Marin® NP-Bacto-Tricks und Wasserzusätzen von Tropic Marin®.
Inhalt: 0.25 Liter (63,60 € / 1 Liter)
Grotech NP-Minus BioPellets 1000ml
BioPellets für Meerwasser zur Nitrat- und Phospatreduzierung Die hochwirksamen NP-Minus BioPellets bestehen zu 100% aus biologisch abbaubaren Polymeren. Diese lösen sich über einen Zeitraum von mehreren Monaten auf und fungieren als Kohlenstoffquelle für aerobe Bakterien und andere Mikroorganismen. Zusammen mit dem im Aquarienwasser vorhandenen Nitrat und Phosphat, wird somit mikrobielle Biomasse gebildet. NP-Minus BioPellets sind die perfekte Lösung für eine sichere Absenkung von zu hohen Nitrat- und Phosphatwerten. Vor allem in Aquarien mit hoher Nährstoffbelastung durch eine notwendigerweise kräftige Zusatzfütterung von Azooxanthellaten, Wirbellosen oder bei Aquarien mit hohem Fischbesatz, erweist sich die Leistungsfähigkeit unserer Pellets als sehr vorteilhaft für die erfolgreiche Pflege der Aquarienlebensgemeinschaft. Dosierung: 50 bis maximal 200 ml NP-Minus BioPellets auf je 100 Liter Wasser, je nach Nährstoffbelastung des Aquarienwassers. Wichtig: Betrieb NUR im Biopelletreaktor oder Wirbelbettfilter ! Um eine Bakterienblüte, welche sich durch eine Wassertrübung bemerkbar macht, zu verhindern, empfiehlt sich die stufenweise Zugabe der Pellets im Abstand von circa einer Woche. Beginnen Sie vorzugsweise mit ca. 30 % der normalerweise erforderlichen Menge. Da sich die Pellets in der Regel nach sechs bis zwölf Monaten aufgebraucht haben, ist regelmäßiges Nachfüllen erforderlich. Gleichzeitig empfiehlt sich die Messung der Nitrat- und Phosphatwerte im Aquarium, um sicher zu stellen, dass diese nicht auf zu niedrige Werte absinken.
Red Sea NO3:PO4-X Nitrat und Phosphat Reduzierer 100 ml (pro 6 Stück) (R22200)
NO3:PO4-X ist ein einzigartiger Komplex von Kohlestoffen, die von den Nährstoff reduzierender Bakterien benötigt werden. Jeder Kohlenstoff dieses Komplexes wird von einem anderen Stamm von Mikrooganismen verwertet, wobei das in jeder Phase erforderliche spezielle Verhältnis Kohlenstoff : Stickstoff : Phosphor garantiert ist. Der Komplex enthält andere organische gebunde Elemente, die in jeder Phase des Reduktionsprozesses wichtige Stimulatoren ist. Diese metallischen und nicht-metallischen Elemente sorgen für eine beständige Vermehrung der Bakterien und die vollständige Reduktion von Nitrat zu Stickstoffgas sowie für die Absorption und Verwertung von Phosphat durch die Bakterien. Die Feinsteuerung des Nitrat- und Phosphatgehaltes, die duch die kontrollierte Dosierung von NO3 : PO4 -X ermöglicht wird, garantiert die schrittweise erfolgenden Veränderungen und die exakte Aufrechterhaltung der Nährstoffmengen, welche die Zerstörung der Zooxanthellen-Population verhindern. Diese könnte für die Korallen einen UV-Schock und Tod durch Verhungern zur Folge haben. Anders als bei anderen Low nutrient-Systemen bleibt bei korrektem Gebrauch von NO3:PO4-X die gesamte Mikrofauna erhalten, die dem Riff nützlich ist. NO3:PO4-X wird auch als vollständige Kohlenstoff-Quelle für den Gebrauch mit Kohlefilter-Denitratoren empfohlen. 2ml auf 100 Liter Täglich
Inhalt: 100 Milliliter (99,00 € / 1000 Milliliter)
D-D H2Ocean Nutrifix NP Bio Pellets 500 ml
NutriFix Bio PelletsEntfernt Nitrat and reduziert den Phosphatgehalt. Nutri-Fix NP ist ein Bio-Mittel und eine bakterielle Nahrungsquelle, die besonders dafür ausgelegt ist, Nitrat und Phosphat in Aquarien zu reduzieren.
Inhalt: 0.5 Liter (59,80 € / 1 Liter)
D-D H2Ocean Nutrifix NP Bio Pellets 1000 ml
NutriFix Bio Pellets Entfernt Nitrat and reduziert den Phosphatgehalt. Nutri-Fix NP ist ein Bio-Mittel und eine bakterielle Nahrungsquelle, die besonders dafür ausgelegt ist, Nitrat und Phosphat in Aquarien zu reduzieren.
Fauna Marin NPO Redu Pellets Reduktion von Nitrat und Phosphat 350 g
NPO REDU PELLETS NO3 & PO4 Diese neue probiotische Filtermethode vereint effektiven Nährstoffabbau und einfachste Bedienung auf kleinstem Raum. Fauna Marin Redu Pellets und der passend dazu entwickelte NPO Pelletfilter sind ein einfaches und effektives Hilfsmittel zur Nährstoffkontrolle in Aquarien und Teichen. Dank der besonderen Konstruktion und hohen Qualität der Pellets ist der NPO Pelletfilter besonders effektiv und materialsparend. Fauna Marin Redupellets bestehen aus einem zu 100% biologisch abbaubaren Biopolymer, das speziell zum Nährstoffabbau entwickelt worden ist und auch in der Trinkwasseraufbereitung Anwendung findet. Fauna Marin Redupellets fördern das Wachstum von aeroben und anaeroben Bakterien und sorgen hierbei für einen kontrollierten Stickstoffkreislauf im Filtersystem. Die Bakterien ernähren sich hierbei von den Pellets und den zugeführten Nährstoffen aus dem Aquarium. Stickstoffe und Phosphate werden gleichermaßen effektiv abgebaut, wodurch Algenwachstum verhindert und Bakterioplankton für die Ernährung Ihrer Korallen produziert wird. gleichmäßige Reduktion von Nitrat und Phosphat kristallklares Wasser auch bei hoher Besatzdichte Nährstoffe werden in Bakterioplankton umgewandelt zu 100% biologisch abbaubar sehr geringe Kohlenstoffabgabe, damit kontrollierter Nährstoffabbau absolut riffsicher äußerst effektiv, rasch einsetzende Wirkung für Teiche und Aquarien geeignet FAQ Brauche ich nun keinen Wasserwechsel mehr durchzuführen? Doch, Sie müssen weiterhin Wasserwechsel durchführen. Die Filterung über Pellets ersetzt nicht die übliche Wasserpflege, z. B. durch einen regelmäßigen Wasserwechsel. Dadurch werden nicht nur Nähr- und Hemmstoffe entfernt, sondern es werden auch Spurenelemente und organische Komponenten zugefügt, die auch für das Bakterienwachstum wichtig sind. Auch mit Pelletfilter raten wir Ihnen zu einem wöchentlichen Wasserwechsel von 10%. Es finden sich einzelne Pellets im Filterbecken? Ist dies schlimm? Durch den Abbau der Pellets werden einige Pellets sehr klein und können trotz des Schutzgitters aus dem Filter gespült werden. Saugen Sie diese einfach beim nächsten Wasserwechsel mit ab. Weshalb messe ich erhöhte Nährstoffwerte? Durch den Abrieb der Bakterien und das eventuelle Vorhandensein von Nitrit können Wassertests irritiert werden. Dies passiert meist in den ersten 2–3 Monaten nach Beginn der Pelletfilterung. Achten Sie neben den gemessenen Wasserwerten auch immer auf den Zustand der Tiere – gedeihen sie gut, besteht kein Grund zur Sorge. Weshalb kann ich keinen Nährstoffabbau messen? Entweder ist der Filterprozess noch nicht in vollem Gang, oder der laufende Nährstoffeintrag ist zu hoch, oder die Tests zeigen noch falsche Werte an (s. oben). Bei älteren Aquarien haben sich oft große Nährstoffdepots gebildet, die erst nach einiger Zeit reduziert werden können. Überprüfen Sie Ihre Tests mit der Fauna Marin Multireferenz und achten Sie auf die korrekte Positionierung des Filters. Sie können zudem einen Phosphat-Hitzetest durchführen. Die Anwendung von Ozon, UV, bestimmten Medikamenten sowie speziellen Korallenfärbemittel können die Wirksamkeit der Bakterien auf den Pellets herabsetzen. In einem solchen Fall beraten wir Sie gerne individuell. Wieviel Pellets werden regelmäßig verbraucht? In einem durchschnittlichen 1000-Liter-Aquarium werden ca. 500 ml Pellets pro Jahr verbraucht. Je nach Besatzdichte kann diese Menge variieren. Manche Tiere werden weiß – was ist der Grund? Durch die starke Vermehrung der Bakterien auf den Pellets werden verschiedene Spurenstoffe verbraucht. Entsteht ein Mangel an diesen, können Anemonen und Lederkorallen darauf mit einem Farbverlust reagieren. In diesem Fall können Sie durch Dosierung von Ultra Organic die fehlenden Elemente ersetzen. Sicherheitshinweis: Außer Reichweite von Kindern aufbewahren! Augenkontakt vermeiden! Falls Produkt in die Augen kommt mit viel Wasser ausspülen. Nach Gebrauch Hände waschen. Nicht einatmen Achtung Reizend Nicht verschlucken! Wenn das Produkt verschluckt worden ist Arzt aufsuchen - Zeigen Sie dem Arzt das Etikett. Nur für den Gebrauch an Meerwasseraquarien bestimmt Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen Technische Daten Vorbereitung der Pellets: Wässern Sie die benötigte Menge Pellets für ca. 24 Stunden in Leitungswasser oder übergießen Sie diese mit kochendem Wasser lassen sie anschließend 2 Stunden lang im Wasser liegen. Nicht benötigte Pellets unbedingt wieder trocknen, da sie sonst nicht wieder verwendet werden können Dosierung: 20 - 30 ml NPO Pellets auf 100 Liter Wasser und kann langsam auf bis zu 100 ml NPO Pellets auf 100 Liter Wasser gesteigert werden. Nach einigen Tagen kann sich eine leichte Trübung des Aquarienwassers einstellen, die in der Regel nach wenigen Tagen von alleine verschwindet Durch den Prozess des Nährstoffabbaus reduziert sich auch das Volumen der Pellets Fazit: Nach ca. 10–21 Tagen können bereits die ersten Nährstoffreduktionen gemessen werden. Spätestens nach ca. 8 – 12 Wochen sollten deutliche Nährstoffreduktionen an den Tieren sichtbar sein. Zwischenzeitlich plötzlich erhöhte oder ungewöhnlich hohe Messwerte können Sie ignorieren – die Pelletfilterung kann Wassertests unter Umständen beeinflussen und vorübergehend zur Anzeige falscher Werte führen. Innerhalb von spätestens 3–4 Monaten pendeln sich die Wasserwerte auf niedrigem Niveau ein. Fauna Marin Redu Pellets sorgen hier für einen langsamen und gleichmäßigen Abbau von Phosphat und Nitrat. Je weiter die Werte im System absinken, desto langsamer arbeitet der Filter. Aufgrund ihrer hohen Dichte werden NPO Redupellets, aber nur sehr langsam abgebaut und Sie benötigen wesentlich weniger Pellets als bei den meisten angebotenen Produkten Füllen Sie abgebaute Pellets regelmäßig nach. Gehen Sie hierbei wie beim Neustart vor und wässern Sie die Pellets vor dem Einsatz. Erhältlich in den Größen: 500 ml 1000 ml Sicherheitshinweis: Außer Reichweite von Kindern aufbewahren! Augenkontakt vermeiden! Falls Produkt in die Augen kommt mit viel Wasser ausspülen. Nach Gebrauch Hände waschen. Nicht einatmen Achtung Reizend Nicht verschlucken! Wenn das Produkt verschluckt worden ist Arzt aufsuchen - Zeigen Sie dem Arzt das Etikett. Nur für den Gebrauch an Meerwasseraquarien bestimmt Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen Lagerhinweis: Lagern Sie es trocken, vor Licht geschützt bei normaler Raumtemperatur. Vermeiden Sie eine Kontamination des Produkts mit Bakterien oder Schmutz. Achten Sie darauf das Kinder keinen Zugriff auf die verwendeten oder gelagerten Produkte haben. Entsorgung: Die restentleerte Dose kann über den Hausmüll oder über Recyclingannahmestellen entsorgt werden. Bitte beachten Sie Ihre lokalen Vorschriften zur Müllentsorgung. Herstellungsinformation: NPO wird in Deutschland in unserem Hause produziert.
Inhalt: 0.47 Kilogramm (57,23 € / 1 Kilogramm)
Aquaforest NitraPhos Minus 2000 ml
NitraPhos Minus ist ein effektives Mittel zur biologischen Entferung von Nitraten, Nitriten und Phosphaten aus dem Meerwasseraquarium. Das Produkt löst die Stoffwechselvorgänge und Zellteilungen vieler Bakterienarten aus, die für den Abbau schädlicher Stoffe für ihre Korallen verantwortlich sind. Durch die spezielle Zusammensetzung mit verschiedenen Formen von organischem Kohlenstoff, Aminosäuren und Vitaminen werden alle biochemischen Vorgänge ungehindert ausgeführt und Bakterien absorbieren die Verbindungen und wandeln sie in Biomasse um. Im nächsten Schritt wird die Biomasse durch einen Abschäumer aufgefangen und dient als Energiequelle für Höhere Organismen, einschließlich Korallen. NitraPhos Minus optimiert den Zustand der Korallen, stärkt die Färbung und fördert das Wachstum. Außerdem verhindert es die Bildung unerwünschter Algen und die Entwicklung von Cyanobakterien.Dosierung: 1-2 ml pro 100 Liter Aquarium täglich
Inhalt: 2 Liter (18,45 € / 1 Liter)
Red Sea NO3:PO4-X Nitrat und Phosphat Reduzierer 500 ml (R22203)
NO3:PO4-X ist ein einzigartiger Komplex von Kohlestoffen, die von den Nährstoff reduzierender Bakterien benötigt werden. Jeder Kohlenstoff dieses Komplexes wird von einem anderen Stamm von Mikrooganismen verwertet, wobei das in jeder Phase erforderliche spezielle Verhältnis Kohlenstoff : Stickstoff : Phosphor garantiert ist. Der Komplex enthält andere organische gebunde Elemente, die in jeder Phase des Reduktionsprozesses wichtige Stimulatoren ist. Diese metallischen und nicht-metallischen Elemente sorgen für eine beständige Vermehrung der Bakterien und die vollständige Reduktion von Nitrat zu Stickstoffgas sowie für die Absorption und Verwertung von Phosphat durch die Bakterien. Die Feinsteuerung des Nitrat- und Phosphatgehaltes, die duch die kontrollierte Dosierung von NO3 : PO4 -X ermöglicht wird, garantiert die schrittweise erfolgenden Veränderungen und die exakte Aufrechterhaltung der Nährstoffmengen, welche die Zerstörung der Zooxanthellen-Population verhindern. Diese könnte für die Korallen einen UV-Schock und Tod durch Verhungern zur Folge haben. Anders als bei anderen Low nutrient-Systemen bleibt bei korrektem Gebrauch von NO3:PO4-X die gesamte Mikrofauna erhalten, die dem Riff nützlich ist. NO3:PO4-X wird auch als vollständige Kohlenstoff-Quelle für den Gebrauch mit Kohlefilter-Denitratoren empfohlen. 2ml auf 100 Liter Täglich
Inhalt: 500 Milliliter (43,80 € / 1000 Milliliter)
ROWAbac M Mikroorganismen 250 ml
Rowa ROWAbac M, 250 ml für Meerwasseraquarien Wichtige Mikroorganismen speziell für Meerwasseraquarien reduziert Ammonium, Ammoniak, Nitrat und Nitrit enthält ausschließlich salztolerante Nitrifizierer fördert die Ausbildung einer stabilen Nitrifiziererpopulation stabilisiert den Stickstoffkreislauf gleicht Beeinträchtigungen des biologischen Gleichgewichts nach Filterreinigung, Wasserwechsel und medikamentöser Behandlung aus ROWAbac M Mikroorganismen sind ungefährlich für Fische, Wirbellose und Pflanzen
Inhalt: 0.25 Liter (67,60 € / 1 Liter)
Aquaforest NitraPhos Minus 200 ml
NitraPhos Minus ist ein effektives Mittel zur biologischen Entferung von Nitraten, Nitriten und Phosphaten aus dem Meerwasseraquarium. Das Produkt löst die Stoffwechselvorgänge und Zellteilungen vieler Bakterienarten aus, die für den Abbau schädlicher Stoffe für ihre Korallen verantwortlich sind. Durch die spezielle Zusammensetzung mit verschiedenen Formen von organischem Kohlenstoff, Aminosäuren und Vitaminen werden alle biochemischen Vorgänge ungehindert ausgeführt und Bakterien absorbieren die Verbindungen und wandeln sie in Biomasse um. Im nächsten Schritt wird die Biomasse durch einen Abschäumer aufgefangen und dient als Energiequelle für Höhere Organismen, einschließlich Korallen. NitraPhos Minus optimiert den Zustand der Korallen, stärkt die Färbung und fördert das Wachstum. Außerdem verhindert es die Bildung unerwünschter Algen und die Entwicklung von Cyanobakterien.Dosierung: 1-2 ml pro 100 Liter Aquarium täglich
Inhalt: 0.2 Liter (46,50 € / 1 Liter)
Red Sea NO3:PO4-X Nitrat und Phosphat Reduzierer 5 Liter (R22206)
NO3:PO4-X ist ein einzigartiger Komplex von Kohlestoffen, die von den Nährstoff reduzierender Bakterien benötigt werden. Jeder Kohlenstoff dieses Komplexes wird von einem anderen Stamm von Mikrooganismen verwertet, wobei das in jeder Phase erforderliche spezielle Verhältnis Kohlenstoff : Stickstoff : Phosphor garantiert ist. Der Komplex enthält andere organische gebunde Elemente, die in jeder Phase des Reduktionsprozesses wichtige Stimulatoren ist. Diese metallischen und nicht-metallischen Elemente sorgen für eine beständige Vermehrung der Bakterien und die vollständige Reduktion von Nitrat zu Stickstoffgas sowie für die Absorption und Verwertung von Phosphat durch die Bakterien. Die Feinsteuerung des Nitrat- und Phosphatgehaltes, die duch die kontrollierte Dosierung von NO3 : PO4 -X ermöglicht wird, garantiert die schrittweise erfolgenden Veränderungen und die exakte Aufrechterhaltung der Nährstoffmengen, welche die Zerstörung der Zooxanthellen-Population verhindern. Diese könnte für die Korallen einen UV-Schock und Tod durch Verhungern zur Folge haben. Anders als bei anderen Low nutrient-Systemen bleibt bei korrektem Gebrauch von NO3:PO4-X die gesamte Mikrofauna erhalten, die dem Riff nützlich ist. NO3:PO4-X wird auch als vollständige Kohlenstoff-Quelle für den Gebrauch mit Kohlefilter-Denitratoren empfohlen. 2ml auf 100 Liter Täglich
Inhalt: 5000 Milliliter (23,98 € / 1000 Milliliter)
ROWAbac M Mikroorganismen 100 ml
Rowa ROWAbac M, 250 ml für Meerwasseraquarien Wichtige Mikroorganismen speziell für Meerwasseraquarien reduziert Ammonium, Ammoniak, Nitrat und Nitrit enthält ausschließlich salztolerante Nitrifizierer fördert die Ausbildung einer stabilen Nitrifiziererpopulation stabilisiert den Stickstoffkreislauf gleicht Beeinträchtigungen des biologischen Gleichgewichts nach Filterreinigung, Wasserwechsel und medikamentöser Behandlung aus ROWAbac M Mikroorganismen sind ungefährlich für Fische, Wirbellose und Pflanzen
Inhalt: 0.1 Liter (89,00 € / 1 Liter)