Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
  • Bitte ändere dein Passwort über die "Passwort vergessen"-Funktion

Produktinformationen "Tropic Marin Elimi-Phos Rapid schnelle Verringerung stark erhöhter Phosphatwerte 5 L"

Eine überhöhte Phosphatkonzentration im Wasser führt häufig zu vermindertem Wachstum von Korallen und Wasserpflanzen sowie zu unerwünschtem Algenwachstum. Daher sollte die Phosphat-Konzentration im Aquarium immer überwacht und in einem optimalen Bereich für die jeweiligen Organismen gehalten werden. In Korallenriffaquarien liegt der optimale Bereich der Phosphatwerte zwischen 0,03 und 0,1 mg/l. Wurden durch Eintrag aus Futter, Nährstoffzugaben oder Korallenbruch Phosphate im Aquarienwasser angereichert, ist es manchmal notwendig, die Phosphat-Konzentration schnell wieder in die empfohlenen Bereiche abzusenken.

Tropic Marin® Elimi-Phos Rapid ist eine hochwirksame Lösung auf Lanthanbasis, die Phosphate schnell bindet und effektiv dem Wasser entzieht. Dadurch wird die Phosphat-Konzentration bei überhöhten Werten innerhalb kurzer Zeit auf einen Bereich zwischen 0,2–0,4 mg/l reduziert.

Für Süß- und Meerwasseraquarien geeignet.
 

Vorteile:

  • besonders schnelle Verringerung stark erhöhter Phosphatwerte
  • hochwirksame Lösung auf Lanthanbasis
  • Absenkung des Phosphatgehalts auf einen Bereich zwischen 0,2 – 0,4 mg/l

 

Inhaltsstoffe: Tropic Marin® Elimi-Phos Rapid basiert auf einer Lanthanlösung.

 

Anwendung und Dosierung:

Messen Sie die Phosphat-Konzentration in Ihrem Aquarium und berechnen Sie die notwendige Menge an Tropic Marin® Elimi-Phos Rapid. Die Zugabe von 1 ml auf 100 l Aquarienwasser reduziert die Phosphat-Konzentration um bis zu 0,1 mg/l, was der empfohlenen täglichen Maximaldosierung entspricht. Geben Sie Tropic Marin® Elimi-Phos Rapid langsam in einen Bereich mit starker Strömung. Haben Sie den Zielbereich von 0,2–0,4 mg/l Phosphat erreicht, sollten Sie zur weiteren Absenkung und Stabilisierung der Phosphat-Konzentration auf niedrigem Niveau mit dem Adsorbergranulat Tropic Marin® Elimi-Phos Longlife fortfahren.

Wir empfehlen folgende Phosphat-Konzentrationen im Aquarium:

- Süßwasser: < 0,3–0,5 mg/l;

- Meerwasser: 0,02–0,15 mg/l;

- Riffaquarien: 0,03–0,1 mg/l.

Die Phosphat-Reduktion sollte möglichst in einem Filterbecken mit mechanischem Filter vor einem Abschäumer durchgeführt werden, wodurch die ausgeflockten Phosphate dem System komplett entzogen werden. Optimal ist eine tropfenweise Zugabe mittels einer Dosierpumpe.

 

Folgende Aspekte sollten beachtet werden:

  • Gegebenenfalls können einzelne Organismen, ins besondere Korallen, die an erhöhte Phosphat- Konzentrationen angepasst sind, auf eine zu schnelle Reduzierung mit Stress reagieren. Falls solche Erscheinungen bei einzelnen Tieren zu beobachten sind, sollte die Anwendung für 1–2 Tage ausgesetzt und anschließend mit halber Dosierung fortgesetzt werden.
  • Die Karbonathärte überwachen – gelegentlich kann es zu einer leichten Absenkung der Karbonathärte kommen. In diesem Fall kann die Karbonathärte mit Tropic Marin® Triple Buffer oder Liquid Buffer wieder auf den ursprünglichen Wert angehoben werden.
  • Alle Organismen brauchen eine sehr kleine Menge Phosphat; 0,00 mg/l im Aquarium sind nicht sinnvoll. Daher sollte Tropic Marin® Elimi-Phos Rapid nicht im Übermaß angewendet werden.

Nicht in die Hände von Kindern gelangen lassen!

WARNUNG: Die Verwendung von Elimi-Phos Rapid kann vorhandene Strudelwürmer der Gattungen Waminoa, Concolutriloba und möglicherweise auch Acropora-Strudelwürmer töten. Vor dem Einsatz von Elimi-Phos Rapid sollten deshalb möglichst viele der Strudelwürmer abgesaugt werden, um die Freisetzung von Giftstoffen der Strudelwürmer gering zu halten.

 

Weitere Produktempfehlungen:

Für eine nachhaltige Stabilisierung der Phosphat-Konzentration auf niedrigem Niveau empfehlen wir den bewährten Phosphatadsorber Tropic Marin® Elimi-Phos Longlife.

Zur Kontrolle des Phosphatgehaltes empfehlen wir den Tropic Marin® Phosphat-Test Professional, der bereits 0,01 mg/l Phosphat anzeigt.

Angaben zum Hersteller (Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung)
Tropic Marin
Produktgalerie überspringen

Das könnte Sie auch interessieren

Rabatt
Tropic Marin Elimi-Phos Rapid schnelle Verringerung stark erhöhter Phosphatwerte 500 ml
Tropic Marin Elimi-Phos Rapid schnelle Verringerung stark erhöhter Phosphatwerte 500 ml

Eine überhöhte Phosphatkonzentration im Wasser führt häufig zu vermindertem Wachstum von Korallen und Wasserpflanzen sowie zu unerwünschtem Algenwachstum. Daher sollte die Phosphat-Konzentration im Aquarium immer überwacht und in einem optimalen Bereich für die jeweiligen Organismen gehalten werden. In Korallenriffaquarien liegt der optimale Bereich der Phosphatwerte zwischen 0,03 und 0,1 mg/l. Wurden durch Eintrag aus Futter, Nährstoffzugaben oder Korallenbruch Phosphate im Aquarienwasser angereichert, ist es manchmal notwendig, die Phosphat-Konzentration schnell wieder in die empfohlenen Bereiche abzusenken. Tropic Marin® Elimi-Phos Rapid ist eine hochwirksame Lösung auf Lanthanbasis, die Phosphate schnell bindet und effektiv dem Wasser entzieht. Dadurch wird die Phosphat-Konzentration bei überhöhten Werten innerhalb kurzer Zeit auf einen Bereich zwischen 0,2–0,4 mg/l reduziert. Für Süß- und Meerwasseraquarien geeignet.   Vorteile: besonders schnelle Verringerung stark erhöhter Phosphatwerte hochwirksame Lösung auf Lanthanbasis Absenkung des Phosphatgehalts auf einen Bereich zwischen 0,2 – 0,4 mg/l   Inhaltsstoffe: Tropic Marin® Elimi-Phos Rapid basiert auf einer Lanthanlösung.   Anwendung und Dosierung: Messen Sie die Phosphat-Konzentration in Ihrem Aquarium und berechnen Sie die notwendige Menge an Tropic Marin® Elimi-Phos Rapid. Die Zugabe von 1 ml auf 100 l Aquarienwasser reduziert die Phosphat-Konzentration um bis zu 0,1 mg/l, was der empfohlenen täglichen Maximaldosierung entspricht. Geben Sie Tropic Marin® Elimi-Phos Rapid langsam in einen Bereich mit starker Strömung. Haben Sie den Zielbereich von 0,2–0,4 mg/l Phosphat erreicht, sollten Sie zur weiteren Absenkung und Stabilisierung der Phosphat-Konzentration auf niedrigem Niveau mit dem Adsorbergranulat Tropic Marin® Elimi-Phos Longlife fortfahren. Wir empfehlen folgende Phosphat-Konzentrationen im Aquarium: - Süßwasser: < 0,3–0,5 mg/l; - Meerwasser: 0,02–0,15 mg/l; - Riffaquarien: 0,03–0,1 mg/l. Die Phosphat-Reduktion sollte möglichst in einem Filterbecken mit mechanischem Filter vor einem Abschäumer durchgeführt werden, wodurch die ausgeflockten Phosphate dem System komplett entzogen werden. Optimal ist eine tropfenweise Zugabe mittels einer Dosierpumpe.   Folgende Aspekte sollten beachtet werden: Gegebenenfalls können einzelne Organismen, ins besondere Korallen, die an erhöhte Phosphat- Konzentrationen angepasst sind, auf eine zu schnelle Reduzierung mit Stress reagieren. Falls solche Erscheinungen bei einzelnen Tieren zu beobachten sind, sollte die Anwendung für 1–2 Tage ausgesetzt und anschließend mit halber Dosierung fortgesetzt werden. Die Karbonathärte überwachen – gelegentlich kann es zu einer leichten Absenkung der Karbonathärte kommen. In diesem Fall kann die Karbonathärte mit Tropic Marin® Triple Buffer oder Liquid Buffer wieder auf den ursprünglichen Wert angehoben werden. Alle Organismen brauchen eine sehr kleine Menge Phosphat; 0,00 mg/l im Aquarium sind nicht sinnvoll. Daher sollte Tropic Marin® Elimi-Phos Rapid nicht im Übermaß angewendet werden. Nicht in die Hände von Kindern gelangen lassen! WARNUNG: Die Verwendung von Elimi-Phos Rapid kann vorhandene Strudelwürmer der Gattungen Waminoa, Concolutriloba und möglicherweise auch Acropora-Strudelwürmer töten. Vor dem Einsatz von Elimi-Phos Rapid sollten deshalb möglichst viele der Strudelwürmer abgesaugt werden, um die Freisetzung von Giftstoffen der Strudelwürmer gering zu halten.   Weitere Produktempfehlungen: Für eine nachhaltige Stabilisierung der Phosphat-Konzentration auf niedrigem Niveau empfehlen wir den bewährten Phosphatadsorber Tropic Marin® Elimi-Phos Longlife. Zur Kontrolle des Phosphatgehaltes empfehlen wir den Tropic Marin® Phosphat-Test Professional, der bereits 0,01 mg/l Phosphat anzeigt.

Inhalt: 0.5 Liter (45,80 € / 1 Liter)

Verkaufspreis: 22,90 € Regulärer Preis: 26,30 € (12.93% gespart)
Rabatt
Tropic Marin Elimi-Phos Longlife Entfernung von Phosphaten 200 g
Tropic Marin Elimi-Phos Longlife Entfernung von Phosphaten 200 g

Tropic Marin® Elimi-Phos und Tropic Marin® Elimi-Phos Longlife sind hochwirksame Granulate in praktischen Quick & Clean Filterbeuteln zur Entfernung von Phosphat, Gelbstoffen und anderen organischen Schadstoffen im Meer- und Süßwasseraquarium. Die Schadstoffe werden dabei fest an das Granulat gebunden, eine erneute Freisetzung der Substanzen wird verhindert. Neben dem Einsatz zur Phosphat-Entfernung lässt sich Tropic Marin® Elimi-Phos und Tropic Marin® Elimi-Phos Longlife auch zur allgemeinen Wasserpflege wie eine Aktivkohle verwenden. Nach kurzer Zeit schon verbessern sich die Wachstumsbedingungen der Wirbellose deutlich und unerwünschter Algenwuchs wird unterbunden. Das Tropic Marin® Elimi-Phos Granulat auf Aluminiumoxid-Basis zeichnet sich durch einen schnellen und effizienten Abbau von Phosphaten aus. Das Spezial-Granulat Tropic Marin® Elimi-Phos Longlife auf Eisenhydroxid-Basis besitzt eine längere Wirkungsdauer, d.h. die Phase des Phosphatabbaus hält länger an. Eine optimale Körnung des Granulats gewährleistet eine leichte und saubere Handhabung ohne Ausbluten im Aquarium.   Vorteile: zum Abbau von Phosphaten, Gelbstoffen und anderem organischen Schadstoffen im Aquarium verhindert unerwünschten Algenwuchs Tropic Marin® Elimi-Phos Granulat besteht aus Aluminiumoxid Tropic Marin® Elimi-Phos Longlife mit besonders langer Aktivität ist reines, trockenes Eisenhydroxid-Granulat, welches speziell für die Trinkwasseraufbereitung entwickelt worden ist saubere Handhabung durch Granulat in praktischen Quick & Clean Filterbeuteln verwendbar in einem Filter oder zum freien Einhängen ins Becken geeignet Phosphat wird fest an das Granulat gebunden, keine erneute Freisetzung der Substanzen Verbesserung der Wachstumsbedingungen von Korallen und anderen Organismen geeignet für Süß- und Meerwasseraquarien   Inhaltsstoffe: Tropic Marin® Elimi-Phos Granulat besteht aus Aluminiumoxid. Tropic Marin® Elimi-Phos Longlife ist ein reines, trockenes Eisenhydroxid-Granulat.   Anwendung und Dosierung: Die Quick & Clean Beutel mit dem Granulat können in einen Filter eingebracht werden oder an einer Stelle des Aquariums mit starker Strömung eingehängt werden. Verwenden Sie ca. 100 g Tropic Marin® Elimi-Phos oder Tropic Marin® Elimi-Phos Longlife auf 200 l Aquarienwasser. In stärker mit Gelbstoffen belasteten Aquarien sollte mit niedrigerer Dosierung (100 g Tropic Marin® Elimi-Phos oder Tropic Marin® Elimi-Phos Longlife auf 500 l) begonnen werden, um Wirbellosen und Pflanzen Gelegenheit zu geben, sich an die veränderten Bedingungen zu gewöhnen. Für eine optimale Leistung des Granulates sollte dieses wöchentlich aufgelockert und unter fließendem Wasser kurz durchgespült werden. Die Quick & Clean Beutel können bis zur Erschöpfung der Absorptionskapazität des Substrates im Aquarium verbleiben. Steigt der Phosphatgehalt des Wassers wieder an, ist das Granulat erschöpft und sollte gegen frisches ausgetauscht werden. Um Wasserbelastungen im Aquarium von vorneherein zu vermeiden, empfehlen wir regelmäßige Wasserwechsel sowie die vorsorgliche Verwendung von Tropic Marin® Elimi-Phos oder Tropic Marin® Elimi-Phos Longlife.   Weitere Produktempfehlungen: Um sehr schnell stark erhöhte Phosphat-Werte zu senken empfehlen wir Tropic Marin® Elimi-Phos Rapid, eine hochwirksame Lösung auf Lanthanbasis, welche Phosphate blitzschnell bindet und effektiv dem Wasser entzieht. Dadurch wird die Phosphat-Konzentration bei überhöhten Werten innerhalb kürzester Zeit auf einen Bereich zwischen 0,2–0,4 mg/l reduziert. Zur Kontrolle des Phosphatgehaltes empfehlen wir den Tropic Marin® Phosphat-Test Professional, der bereits 0,01 mg/l Phosphat anzeigt.   Gebinde: Elimi-Phos: 200 g – mit 2 Quick & Clean Beuteln à 100 g       1,5 kg – mit 3 Quick & Clean Beuteln à 500 g ​ Elimi-Phos Longlife: Jeweils 1 Quick & Clean Beutel in: 100 g Dose 200 g Dose 400 g Dose

Inhalt: 0.2 Kilogramm (174,50 € / 1 Kilogramm)

Verkaufspreis: 34,90 € Regulärer Preis: 39,60 € (11.87% gespart)
Rabatt
Tropic Marin Elimi-NP Absenkung von Nitrat und Phosphat 250 ml
Tropic Marin Elimi-NP Absenkung von Nitrat und Phosphat 250 ml

Tropic Marin® Elimi-NP ist ein konzentrierter organischer Kohlenstoff zur effizienten Absenkung von Nitrat und Phosphat. Besonders geeignet für alle Meerwasseraquarien mit erhöhter Phosphatkonzentration und niedrigem Nitrat-Phosphat-Verhältnis, wie es z. B. in Riffaquarien mit Korallenkalk-Reaktor häufig zu beobachten ist. Vorteile: effiziente Absenkung von Nitrat und Phosphat im Riffaquarium entwickelt speziell für Riffaquarien mit Korallenkalk-Reaktor; eignet sich aber für alle Aquarien mit erhöhter Phosphatkonzentration und einem niedrigem Nitrat-Phosphat-Verhältnis geeignet für Aquarien mit Meerwasserfischen, Weichkorallen, LPS, SPS, anderen Filtrierern und/oder Krebstieren als flüssige Lösung einfach zu dosieren Inhaltsstoffe: Polyalkohole   Anwendung und Dosierung: Beginnen Sie mit einer täglichen Dosierung von 0,1 ml je 100 l Aquarieninhalt und steigern Sie die Dosierung nach jeweils 2 Wochen unter Beobachtung der Tiere und Kontrolle der Nährstoffkonzentrationen um 0,1 ml je 100 l Aquarieninhalt. Dosieren Sie Tropic Marin® Elimi-NP in die Strömung einer Pumpe, so dass es sofort im Aquarium verteilt wird.   Eine tägliche Dosierung von 0,5 ml je 100 l Aquarieninhalt sollte nicht überschritten werden. Die Phosphat-Konzentration im Riffaquarium sollte nur langsam abgesenkt werden, um möglichen Anpassungsstress der Organismen zu vermeiden. Gleichzeitig sollte das Nitrat- Phosphat-Verhältnis 10:1 nicht übersteigen. Wir empfehlen die Anwendung von Tropic Marin® Elimi-NP bei Phosphat-Konzentrationen über 0,1 mg/l. Bei niedrigeren Phosphat-Konzentrationen empfehlen wir die Anwendung von Tropic Marin® NP-Bacto-Balance. Bei einem Nitrat-Phosphat-Verhältnis größer als 10:1 empfehlen wir die Anwendung von Tropic Marin® NP-Bacto-Balance anstelle von Tropic Marin® Elimi-NP, um die Nährstoffkonzentrationen optimal einzustellen. ​ Gebrauch der 50 ml Flasche: Stecken Sie den beiliegenden Schlauch auf die Spritze und messen Sie mit der Spritze die gewünschte Menge Tropic Marin® Elimi-NP ab. Die Luft, die beim Aufziehen der Spritze in Schlauch und Spritze gelangt, beeinflusst die Dosiermenge nicht. Der untere Kolbenrand zeigt immer die richtige Dosiermenge an, auch wenn sich aufgrund der aufgezogenen Luft die gewünschte Menge Tropic Marin® Elimi-NP nur im Schlauch und nicht in der Spritzenkammer befindet. Die aufgenommene Luft dient während der Dosierung zur Entleerung des Schlauches. Gebrauch der 250 ml Flasche: Pumpenkopf zum Entriegeln nach links drehen. Einmaliges Drücken des Pumpenkopfes entspricht 1 ml.   Weitere Produktempfehlungen: Zur regelmäßigen Bestimmung der Nährstoffkonzentrationen empfehlen wir den wir den Tropic Marin® NO2 / NO3 -Test Professional sowie den Tropic Marin® PO4 -Test Professional. Tropic Marin® bietet weitere Produkte zur Kontrolle der Nährstoffkonzentrationen und zur Versorgung mit Mikroplankton an. Fragen Sie Ihren Aquaristik-Fachhändler nach dem wirksamen Bioreaktor Tropic Marin® Bio-Actif Reactor 5000 und dem passenden Filtermaterial Tropic Marin® NP-Bacto-Tricks und Wasserzusätzen von Tropic Marin®.

Inhalt: 0.25 Liter (63,60 € / 1 Liter)

Verkaufspreis: 15,90 € Regulärer Preis: 17,80 € (10.67% gespart)
Rabatt
Tropic Marin Compact Lab (Test Set pH, KH, PO4, NO2/NO3, NH4/NH3)
Tropic Marin Compact Lab (Test Set pH, KH, PO4, NO2/NO3, NH4/NH3)

Das Test-Set Tropic Marin® Compact Lab enthält die wichtigsten Tests zur schnellen und präzisen Bestimmung der Wasserwerte. Der pH-Wert, die Karbonathärte, die Phosphat-Konzentration, der Nitrit- und Nitratgehalt sowie die Ammoniak-Konzentration des Wassers beeinflussen das Wohlbefinden von Fischen und Wirbellosen in Meerwasseraquarien auf entscheidende Weise. Mit diesem Test-Set können all diese Werte kontrolliert werden. Vorteile: zur Bestimmung der lebenswichtigen Wasserwerte in Meerwasseraquarien mit einem Set mit pH-Test für ca. 100 Anwendungen mit KH/Alkalinity-Test für ca. 100 Anwendungen mit Phosphat-Test für ca. 50 Anwendungen mit Nitrit-/Nitrat-Test für ca. 50 Anwendungen mit Ammonium/Ammoniak-Test für ca. 50 Anwendungen Packungsinhalt: 10 ml Reagenz pH 25 ml Reagenz KH 18 ml Reagenz Phosphat A 8 ml Reagenz Phosphat B 20 ml Reagenz Nitrit/Nitrat A 20 ml Reagenz Nitrit/Nitrat B 10 ml Reagenz Nitrit/Nitrat C 20 ml Reagenz Ammonium/Ammoniak A 10 ml Reagenz Ammonium/Ammoniak B 9 g Reagenz Ammonium/Ammoniak C (Pulver) 1 Dosierlöffel 2 Glasküvetten 10 ml 1 Dosierspritze 5 ml 4 Farbkarten 1 Komparator 5 Gebrauchsanleitungen   Hinweis: Zur Schonung der Umwelt sind alle Reagenzien für das Compact Lab auch als preiswerte Nachfüll-Packungen im Handel erhältlich!

Verkaufspreis: 69,90 € Regulärer Preis: 77,40 € (9.69% gespart)
Rabatt
Tropic Marin Carbo-Calcium ultrakonzentriertes Calcium und Karbonathärte 500 ml
Tropic Marin Carbo-Calcium ultrakonzentriertes Calcium und Karbonathärte 500 ml

Tropic Marin® Carbo-Calcium Pulver ist ultrakonzentriertes kristallines Calcium und Karbonathärte zum Auflösen in Umkehrosmose-Wasser, um die bekannte Tropic Marin® Carbo-Calcium Lösung herzustellen. Mit dieser einzigartigen Lösung lässt sich der gesamte Calcium- und Karbonathärte-Bedarf eines typischen Riffaquariums decken. Das sorgt für ein kräftiges Wachstum der Steinkorallen, Kalkrotalgen und anderer Rifforganismen. Das hochergiebige Produkt ist für alle Beckengrößen geeignet und vermeidet die Begleiterscheinungen anderer Methoden der Kalkaufhärtung: Mit Tropic Marin® Carbo-Calcium bleibt der pH-Wert stabil; es entsteht kein Überschuss an CO2 und es besteht keine Gefahr, dass über Korallenbruch unerwünschte Phosphate eingebracht werden. Darüber hinaus kommt es weder zu einem schleichenden Salinitätsanstieg, noch zu verstärkter Sauerstoffzehrung durch Kohlenstoffverbindungen. Die hergestellte Lösung ist sowohl für eine manuelle Dosierung als auch für Dosierpumpen geeignet.   Vorteile: Extrem hohe Ergiebigkeit: 1 kg enthält 307 g Calcium und ca. 43.000 °dH Der pH-Wert bleibt absolut stabil Bringt keine Phosphate oder überschüssiges CO2 in das Aquarium Die Salinität bleibt konstant Keine Gefahr durch Sauerstoffzehrung Für alle Beckengrößen geeignet Hergestellte Lösung für eine manuelle Dosierung sowie für Dosierpumpen geeignet   Inhaltsstoffe: Enthält organische Calciumsalze. 1000 ml der hergestellten Lösung versorgen das Aquarium mit ca. 43.000 mg Calcium und 6000 °dH.   Anwendung und Dosierung: Bevor Sie Tropic Marin® Carbo-Calcium zur Versorgung Ihres Aquariums einsetzen, sollten Sie Ihr System auf die gewünschten Werte von Calcium und Karbonathärte einstellen. Wir empfehlen die Verwendung von Tropic Marin® Original Balling - Part A (Calciumchlorid) für Calcium und Tropic Marin® Original Balling - Part B (Natriumbicarbonat) für die Karbonathärte. Herstellung der Lösung aus Pulver: Die 700 g Dose Tropic Marin® Carbo-Calcium Pulver ist ausreichend für 5 Liter Dosierlösung, die 1400 g Dose für 10 Liter Dosierlösung. Zur Herstellung der flüssigen Mineralienmischung lösen Sie 6 gestrichene Messlöffel (ca. 140 g) Tropic Marin® Carbo-Calcium Pulver in ca. 900 ml Umkehrosmosewasser auf, so dass sich insgesamt 1l Dosierlösung ergibt. ​ Dosierung: Beginnen Sie mit einer täglichen Dosierung von 5 ml Tropic Marin® Carbo-Calcium pro 100 Liter Aquarienvolumen und steigern Sie die tägliche Dosiermenge wöchentlich um 2,5 ml je 100 l Aquarienvolumen bis Sie konstante Karbonathärte und Calciumkonzentrationen erreichen. Sobald die Dosierung festgelegt ist und die Systemparameter stabil sind, können Sie durch regelmäßige Messungen von Calcium oder der Karbonathärte die Veränderungen im System und die erforderlichen Dosierungsanpassungen überwachen. Der andere Parameter muss nur periodisch überwacht werden. Wir empfehlen, Calcium als Dosierungsregulator zu verwenden, da herkömmliche Testkits bei der Dosierung von Tropic Marin® Carbo-Calcium empfindlicher (bzw. genauer) auf Änderungen der Calciumkonzentration reagieren als bei Änderungen der Karbonathärte. Maximale Dosierung: Wir empfehlen, eine Tagesdosis von 25 ml Tropic Marin® Carbo-Calcium pro 100 Liter Aquariumvolumen nicht zu überschreiten. Hinweis: Es kann in einigen Fällen vorkommen, dass Calcium und die Karbonathärte in verschiedenen Mengen verbraucht werden, als es dem reinen Bedarf der Korallen entspricht. Wenn dies geschieht und die Parameter aus dem Gleichgewicht geraten, verwenden Sie die Tabelle, um die richtigen Korrekturen vorzunehmen.   Weitere Produktempfehlungen: Für eine weitere Farbintensivierung der Korallen empfehlen wir die Spurenelemente-Lösungen K+ Elements und A- Elements von Tropic Marin®. Zur Überprüfung der Qualität des Wassers und der wesentlichen Parameter eignen sich die sehr genauen, einfach durchzuführenden Tropic Marin® Wassertests KH/Alkalinity-Test Professional bzw. Calcium/Magnesium-Test Professional.

Inhalt: 0.5 Liter (37,80 € / 1 Liter)

Verkaufspreis: 18,90 € Regulärer Preis: 20,90 € (9.57% gespart)
Rabatt
Tropic Marin Bio-Magnesium liquid Magnesiumzufuhr 1000 ml
Tropic Marin Bio-Magnesium liquid Magnesiumzufuhr 1000 ml

Einige Korallen und Kalkrotalgen lagern neben Calcium und Strontium auch Magnesium in ihr Skelett ein. Es ist biochemisch unmittelbar an der Photosynthese der Algen beteiligt, also der Umwandlung von Kohlendioxid und Licht in organische Verbindungen. Magnesium zählt daher zu den wichtigsten Mineralien des Meerwassers. Tropic Marin® Bio-Magnesium liefert Magnesium und Kohlendioxid in einer biologisch optimal verwertbaren Form, so dass einem Magnesiummangel im Meerwasser vorgebeugt und das natürliche Konzentrationsverhältnis zwischen den Erdalkalimetallen wiederhergestellt wird. Dies sind Grundvoraussetzungen für ein gesundes Korallenriff im Aquarium.   Vorteile: zur biologisch idealen Magnesium-Zufuhr in kristalliner Form im Riff-Aquarium liefert Magnesium für kräftiges Skelettwachstum der Korallen und Kalkrotalgen liefert Kohlendioxid für die Zooxanthellen zur Unterstützung der Photosynthese und des Kalkskelettaufbaus die natürlichen Ionenzusammensetzung und der pH-Wert des Wassers werden nicht verändert ohne unnatürliche Nebenprodukte ohne Phosphate und Nitrate exaktes Dosieren und einfachste Anwendung   Inhaltsstoffe: Magnesiumsalze, Natrium und Kalium sowie 70 Spurenelemente   Anwendung und Dosierung: Natürliches Meerwasser hat einen Magnesiumgehalt von durchschnittlich 1.280–1.300 mg/l. Messen Sie zunächst die Magnesiumkonzentration Ihres Aquarienwassers und schätzen Sie das Wasservolumen Ihres Beckens unter Berücksichtigung der Dekoration (Steine u. a.) ab. Pulver: Die Zugabe von einem Messlöffel Tropic Marin® Bio- Magnesium hebt den Magnesiumgehalt um ca. 10 mg/l je 100 l Wasser an. Empfohlene Maximaldosis: 2 Messlöffel auf 100 Liter Aquarienwasser pro Tag. Zur Anwendung den Dosierlöffel mit Tropic Marin® Bio-Magnesium gestrichen füllen (Abstreifer verwenden). Den Inhalt des Messlöffels gut verteilt unter Rühren auf die Wasseroberfläche streuen. Achten Sie hierbei darauf, dass keine größeren ungelösten Tropic Marin® Bio-Magnesium-Kristalle direkt mit den Korallen in Berührung kommen. Zur Vermeidung einer Trübung des Wassers geben Sie den jeweils nächsten Löffel erst zu, wenn der vorhergehende gelöst ist.   Flüssigkeit: Die Zugabe von 50 ml Tropic Marin® Bio-Magnesium Liquid je 100 l hebt den Magnesiumgehalt um 25 mg/l an. Empfohlene Maximaldosis: 50 ml auf 100 l Aquarienwasser pro Tag. ​ Tropic Marin® Bio-Magnesium Liquid kann manuell oder per Dosierpumpe dem Aquarienwasser zugegeben werden. Zum Wiederauffüllen der Flasche können 450 g Tropic Marin® Bio-Magnesium in kristalliner Form mit Umkehrosmosewasser zu 1 l Lösung aufgefüllt werden.   Konzentrationen von über 1.600 mg/l Magnesium solltenvermieden werden, da verschiedene Organismen u. U. negativ auf extrem hohe Magnesiumgehalte reagieren könnten. Mit der Zeit kann die Dichte des Wassers leicht ansteigen. Bitte überprüfen Sie die Dichte deshalb regelmäßig. Neben der Magnesiumkonzentration sollte auch der Calciumgehalt beobachtet werden. Dazu sind der Tropic Marin® Calcium/Magnesium-Combitest Professional sowie das Tropic Marin® Carbo-Calcium als ideale Calciumquelle bestens geeignet.   Weitere Produktempfehlungen: Neben der Überprüfung der Dichte sollte auch die Magnesium-Konzentration und der Calciumgehalt beobachtet werden. Hierzu ist der Tropic Marin® Calcium/Magnesium-Combitest Professional bestens geeignet. Als Calcium-Quelle empfehlen wir Tropic Marin® Carbo-Calcium.

Verkaufspreis: 16,90 € Regulärer Preis: 19,60 € (13.78% gespart)
Rabatt
Tropic Marin PO4 Phosphat Test Professional (ca. 50 Tests)
Tropic Marin PO4 Phosphat Test Professional (ca. 50 Tests)

Phosphate sind enorm wichtige Nährstoffe für Pflanzen und untersetzlich für den Energiestoffwechsel von lebenden Zellen. Durch Futter und Zersetzungsprozesse organischer Materie gelangen Phosphate in das Wasser Ihres Aquariums. Ein unkontrollierter Anstieg des Phosphatgehaltes schafft allerdings Probleme, wie in etwa ein starkes Algenwachstum. Zusätzlich können Phosphate in Meerwasseraquarien die Ausscheidung von Calciumcarbonat zum Aufbau des Kalkskelettes bei Steinkorallen und damit deren Wachstum erschweren. Des weiteren kann Phosphat bei hohem Besatz an Pflanzen oder Korallen und geringem Fischbesatz auch zu einem Mangelelement werden, das hinzugefügt werden muss. In manchen Riffaquarien werden gezielt äußerst nährstoffarme Bedingungen hergestellt - dabei kann es gegebenenfalls zu Phosphatmangelsituationen kommen. Im Meerwasser liegt der Phosphatgehalt in der Natur bei etwa 0,06 mg/l. Dieser Wert wird im Bereich von Korallenriffen allerdings deutlich unterschritten; hier findet man Konzentrationen zwischen 0,01 und 0,02 mg/l. Wir empfehlen, die Konzentration in Meerwasserbecken nicht über 0,1 mg/l ansteigen zu lassen und speziell Riffaquarien zwischen 0,01 und 0,05 mg/l zu halten. Auf alle Fälle sollte die Phosphat-Konzentration des Aquarienwassers in regelmäßigen Abständen überprüft werden.   Messbereich und Genauigkeit: Messbereich Süßwasser: 0,01 - 1,0 mg/l Messbereich Meerwasser: 0,01 - 1,0 mg/l Auflösung (Genauigkeit): 0,02 mg/l   Packungsinhalt: 25 ml Reagenz A 6 ml Reagenz B 5 ml Referenzlösung „Standard“ 2 Glasküvetten 20 ml 1 Dosierspritze 20 ml 2 Farbkarten 1 Komparator 1 Gebrauchsanleitung   Gebrauchsanweisung: Die Tropfflaschen vor Gebrauch schütteln! Den Komparator zusammenbauen und bereitstellen. Beide Glasküvetten mit Leitungswasser und anschließend mehrmals mit Aquarienwasser ausspülen. Mithilfe der Dosierspritze genau 15 ml Aquarienwasser in jede Glasküvette füllen. Eine der beiden Wasserproben als Referenz zur Seite stellen. 10 Tropfen (für Meerwasser) bzw. 12 Tropfen (für Süßwasser) des Testreagenz A zu der Testküvette geben, die Glasküvette mit dem Stopfen verschließen und die Probe kurz schütteln. Danach 3 Tropfen Testreagenz B zugeben, die Glasküvette abermals verschließen und kurz schütteln. Nach 4 Minuten Entwicklungszeit die geöffnete Testküvette sowie die Referenzküvette mit der Wasserprobe in den Komparator stellen. Den Komparator so auf die Farbkarte stellen, dass die Referenzküvette auf einem farbigen Feld steht und die Testküvette auf einem weißen Feld. Nun die gegenüberliegenden Felder vergleichen. Dazu von oben in die geöffneten Küvetten schauen. Den Komparator auf der Farbkarte verschieben, bis beide Küvetten die gleiche Farbe zeigen. Den gemessenen Phosphat-Wert unter dem entsprechenden Farbfeld ablesen. Falls die Farben nicht exakt übereinstimmen, muss ein Zwischenwert abgeleitet werden. Nach dem Messvorgang Glasküvetten und Spritze gründlich mit Leitungswasser ausspülen. ​ Anwendung des „Standards“ zur Überprüfung des Tests: Die Haltbarkeit der Reagenzien ist u.a. von den Lagerbedingungen abhängig. Bei nicht ausreichender Funktionsfähigkeit zeigt der Test auch bei höheren Phosphatwerten keine Farbentwicklung mehr. Um bei einem Messergebnis unter 0,1 mg/l die Zuverlässigkeit des Testszu überprüfen, geben Sie drei Tropfen der Referenzlösung „Standard“ zu einer neuen Probe. Kommt es bei der erneuten Durchführung des Tests zu einem blauen Farbumschlag, so ist die Zuverlässigkeit der Reagenzien gewährleistet. 6 Monate nach Anbruch haltbar. Dunkel und kühl lagern.   Maßnahmen bei ungünstigen Werten: Bei zu hoher Phosphat-Konzentration im Wasser empfehlen wir: den Einsatz von hocheffizienten Tropic Marin® Phosphat-Adsorbern: Tropic Marin® Elimi-Phos, Tropic Marin® Elimi-Phos Longlife oder Tropic Marin® Elimi-Phos Rapid; die Anwendung von natürlichen Methoden zur Senkung der Phosphat-Konzentration wie den Einsatz von Tropic Marin® Elimi-NP, NP-Bacto-Balance, NP-Bacto-Pellets oder Amino-Organic; eine Überprüfung und gegebenenfalls Reduzierung der Besatzdichte und der Fütterungsmengen bzw. Anreicherung des Futters mit Tropic Marin® Lipovit/ Lipo-Garlic; das Entfernen von Detritus, abgestorbenen Pflanzen und anderem Schmutz; eine Förderung des Pflanzenwachstums in Süßwasserbecken bzw. Caulerpas und Weichkorallen in Meerwasseraquarien.   Bei zu niedrigen Phosphat-Werten empfehlen wir (unter gleichzeitiger Beobachtung des Nitratgehalts): in Meerwasser-Aquarien den Einsatz von Tropic Marin® Plus-NP als ausgewogene Nährstoffquelle; die Erhöhung der Fütterungsmengen.   Weitere Tropic Marin Testkits: pH-Test Süß- / Meerwasser (pH) Gesamthärte-Test Süßwasser (GH) Karbonathärte / Alkalinity-Test (KH) Nitrit- / Nitrat-Test (NO2 / NO3 Ammonium- / Ammoniak-Test (NH4 + / NH3)   Karbonathärte/Alkalinity-Test Professional (KH) Nitrit/Nitrat-Test Professional (NO2/NO3) Calcium/Magnesium-Combitest Professional (Ca/Mg) ​ Zur Schonung der Umwelt sind die Reagenzien für den Phosphat-Test auch als preiswerte Nachfüll-Packungen im Handel erhältlich!

Verkaufspreis: 24,90 € Regulärer Preis: 28,40 € (12.32% gespart)
Rabatt
Tropic Marin Original Balling Componente A Calciumchlorid-2-hydrat 1 kg
Tropic Marin Original Balling Componente A Calciumchlorid-2-hydrat 1 kg

Tropic Marin® Original Balling Components stellt die Komponenten der Balling-Methode einzeln zur Verfügung und ermöglicht so auch eine an das individuelle Aquarium angepasste, voneinander unabhängige Dosierung von Calcium und Karbonaten. Die Balling-Methode fügt dem Aquarienwasser neben Calciumchlorid-2-hydrat und Natriumcarbonat/-hydrogencarbonat zusätzlich noch natriumchloridfreies Meersalz zu. Nur dadurch wird die Zufuhr der Begleitionen Natrium und Chlorid ausgeglichen und so das Ionengleichgewicht im Wasser erhalten. Diese ausgewogene Calciumdosierung schafft beste Voraussetzungen für gutes Wachstum von Korallen und Kalkrotalgen.   Vorteile: Für die individuelle Dosierung von Calcium und Karbonathärte zum Ausgleichen möglicher Ungleichgewichte im Aquarium. Zur Anwendung der Balling-Methode sind alle drei Komponenten notwendig: Calciumchlorid-2-Hydrat (Teil A), Natriumcarbonat/-hydrogencarbonat (Teil B) und natriumchloridfreies Meersalz (Teil C). Alle Komponenten sind einzeln in 1 kg Packungen sowie als Set (3 x 1 kg) erhältlich. Das Salz einfach in Umkehrosmose-Wasser auflösen. Die Lösung ist anschließend sofort einsetzbar und über längere Zeit haltbar. Sowohl für eine manuelle Dosierung als auch für Dosierpumpen geeignet. Auch im Rahmen des Tropic Marin® Bio-Actif Systems verwendbar. Geeignet für einen Aquarienbesatz mit Weich- und Steinkorallen. Inhaltsstoffe: Das Tropic Marin® Original Balling Components enthält: Teil A: Calciumchlorid-2-Hydrat (20.000 mg/l Ca) Teil B: Natriumcarbonat/Natriumhydrogencarbonat (2.800 °dH/l) Teil C: Natriumchloridfreies Meersalz (~ 3.350 mg/l Mg; ~ 980 mg/l K)   Anwendung und Dosierung: Die in der Tabelle angegebene Menge der Salze separat in jeweils 5 l Umkehrosmose-Wasser auflösen und täglich gleiche Mengen von jeder Lösung oder individuell unterschiedliche Mengen zum Erreichen der empfohlenen Konzentrationen im Meerwasseraquarium getrennt voneinander dosieren (NICHT MISCHEN). Die Zugabe von 50 ml jeder Komponente je 100 l Aquarienwasser hebt den Calciumgehalt um 10 mg/l und die Karbonathärte um 1,4 °dH an.   Maximaldosis: 150 ml jeder Lösung auf 100 l Aquarienwasser pro Tag.    Weitere Produktempfehlungen: Für eine zusätzliche Spurenelemente-Versorgung empfehlen wir die K+ Elements und A- Elements von Tropic Marin®. Zur Überprüfung der Qualität des Wassers und der wesentlichen Parameter eignen sich die sehr genauen, einfach durchzuführenden Tropic Marin® Wassertests KH/Alkalinity-Test Professional bzw. Calcium/Magnesium-Combitest Professional.   Gebindegrößen: A: 1 kg/ 35.3 oz. Calciumchlorid-2-hydrat B: 1 kg/ 35. 3 oz. Natriumcarbonat/-hydrogencarbonat C: 1 kg/ 35. 3 oz. Natriumchloridfreies Meersalz ​ Set ABC: 3 x 1 kg/ 35.3 oz. with part A, B, C

Verkaufspreis: 12,90 € Regulärer Preis: 15,10 € (14.57% gespart)
Rabatt
Tropic Marin Original Balling Componente B Natriumcarbonat/Natriumhydrogencarbonat 1 kg
Tropic Marin Original Balling Componente B Natriumcarbonat/Natriumhydrogencarbonat 1 kg

Tropic Marin® Original Balling Components stellt die Komponenten der Balling-Methode einzeln zur Verfügung und ermöglicht so auch eine an das individuelle Aquarium angepasste, voneinander unabhängige Dosierung von Calcium und Karbonaten. Die Balling-Methode fügt dem Aquarienwasser neben Calciumchlorid-2-hydrat und Natriumcarbonat/-hydrogencarbonat zusätzlich noch natriumchloridfreies Meersalz zu. Nur dadurch wird die Zufuhr der Begleitionen Natrium und Chlorid ausgeglichen und so das Ionengleichgewicht im Wasser erhalten. Diese ausgewogene Calciumdosierung schafft beste Voraussetzungen für gutes Wachstum von Korallen und Kalkrotalgen.   Vorteile: Für die individuelle Dosierung von Calcium und Karbonathärte zum Ausgleichen möglicher Ungleichgewichte im Aquarium. Zur Anwendung der Balling-Methode sind alle drei Komponenten notwendig: Calciumchlorid-2-Hydrat (Teil A), Natriumcarbonat/-hydrogencarbonat (Teil B) und natriumchloridfreies Meersalz (Teil C). Alle Komponenten sind einzeln in 1 kg Packungen sowie als Set (3 x 1 kg) erhältlich. Das Salz einfach in Umkehrosmose-Wasser auflösen. Die Lösung ist anschließend sofort einsetzbar und über längere Zeit haltbar. Sowohl für eine manuelle Dosierung als auch für Dosierpumpen geeignet. Auch im Rahmen des Tropic Marin® Bio-Actif Systems verwendbar. Geeignet für einen Aquarienbesatz mit Weich- und Steinkorallen. Inhaltsstoffe: Das Tropic Marin® Original Balling Components enthält: Teil A: Calciumchlorid-2-Hydrat (20.000 mg/l Ca) Teil B: Natriumcarbonat/Natriumhydrogencarbonat (2.800 °dH/l) Teil C: Natriumchloridfreies Meersalz (~ 3.350 mg/l Mg; ~ 980 mg/l K)   Anwendung und Dosierung: Die in der Tabelle angegebene Menge der Salze separat in jeweils 5 l Umkehrosmose-Wasser auflösen und täglich gleiche Mengen von jeder Lösung oder individuell unterschiedliche Mengen zum Erreichen der empfohlenen Konzentrationen im Meerwasseraquarium getrennt voneinander dosieren (NICHT MISCHEN). Die Zugabe von 50 ml jeder Komponente je 100 l Aquarienwasser hebt den Calciumgehalt um 10 mg/l und die Karbonathärte um 1,4 °dH an.   Maximaldosis: 150 ml jeder Lösung auf 100 l Aquarienwasser pro Tag.    Weitere Produktempfehlungen: Für eine zusätzliche Spurenelemente-Versorgung empfehlen wir die K+ Elements und A- Elements von Tropic Marin®. Zur Überprüfung der Qualität des Wassers und der wesentlichen Parameter eignen sich die sehr genauen, einfach durchzuführenden Tropic Marin® Wassertests KH/Alkalinity-Test Professional bzw. Calcium/Magnesium-Combitest Professional.   Gebindegrößen: A: 1 kg/ 35.3 oz. Calciumchlorid-2-hydrat B: 1 kg/ 35. 3 oz. Natriumcarbonat/-hydrogencarbonat C: 1 kg/ 35. 3 oz. Natriumchloridfreies Meersalz ​ Set ABC: 3 x 1 kg/ 35.3 oz. with part A, B, C

Verkaufspreis: 12,90 € Regulärer Preis: 15,10 € (14.57% gespart)
Rabatt
Tropic Marin Original Balling Componente C Natriumchloridfreies Meersalz 1 kg
Tropic Marin Original Balling Componente C Natriumchloridfreies Meersalz 1 kg

Tropic Marin® Original Balling Components stellt die Komponenten der Balling-Methode einzeln zur Verfügung und ermöglicht so auch eine an das individuelle Aquarium angepasste, voneinander unabhängige Dosierung von Calcium und Karbonaten. Die Balling-Methode fügt dem Aquarienwasser neben Calciumchlorid-2-hydrat und Natriumcarbonat/-hydrogencarbonat zusätzlich noch natriumchloridfreies Meersalz zu. Nur dadurch wird die Zufuhr der Begleitionen Natrium und Chlorid ausgeglichen und so das Ionengleichgewicht im Wasser erhalten. Diese ausgewogene Calciumdosierung schafft beste Voraussetzungen für gutes Wachstum von Korallen und Kalkrotalgen.   Vorteile: Für die individuelle Dosierung von Calcium und Karbonathärte zum Ausgleichen möglicher Ungleichgewichte im Aquarium. Zur Anwendung der Balling-Methode sind alle drei Komponenten notwendig: Calciumchlorid-2-Hydrat (Teil A), Natriumcarbonat/-hydrogencarbonat (Teil B) und natriumchloridfreies Meersalz (Teil C). Alle Komponenten sind einzeln in 1 kg Packungen sowie als Set (3 x 1 kg) erhältlich. Das Salz einfach in Umkehrosmose-Wasser auflösen. Die Lösung ist anschließend sofort einsetzbar und über längere Zeit haltbar. Sowohl für eine manuelle Dosierung als auch für Dosierpumpen geeignet. Auch im Rahmen des Tropic Marin® Bio-Actif Systems verwendbar. Geeignet für einen Aquarienbesatz mit Weich- und Steinkorallen. Inhaltsstoffe: Das Tropic Marin® Original Balling Components enthält: Teil A: Calciumchlorid-2-Hydrat (20.000 mg/l Ca) Teil B: Natriumcarbonat/Natriumhydrogencarbonat (2.800 °dH/l) Teil C: Natriumchloridfreies Meersalz (~ 3.350 mg/l Mg; ~ 980 mg/l K)   Anwendung und Dosierung: Die in der Tabelle angegebene Menge der Salze separat in jeweils 5 l Umkehrosmose-Wasser auflösen und täglich gleiche Mengen von jeder Lösung oder individuell unterschiedliche Mengen zum Erreichen der empfohlenen Konzentrationen im Meerwasseraquarium getrennt voneinander dosieren (NICHT MISCHEN). Die Zugabe von 50 ml jeder Komponente je 100 l Aquarienwasser hebt den Calciumgehalt um 10 mg/l und die Karbonathärte um 1,4 °dH an.   Maximaldosis: 150 ml jeder Lösung auf 100 l Aquarienwasser pro Tag.    Weitere Produktempfehlungen: Für eine zusätzliche Spurenelemente-Versorgung empfehlen wir die K+ Elements und A- Elements von Tropic Marin®. Zur Überprüfung der Qualität des Wassers und der wesentlichen Parameter eignen sich die sehr genauen, einfach durchzuführenden Tropic Marin® Wassertests KH/Alkalinity-Test Professional bzw. Calcium/Magnesium-Combitest Professional.   Gebindegrößen: A: 1 kg/ 35.3 oz. Calciumchlorid-2-hydrat B: 1 kg/ 35. 3 oz. Natriumcarbonat/-hydrogencarbonat C: 1 kg/ 35. 3 oz. Natriumchloridfreies Meersalz ​ Set ABC: 3 x 1 kg/ 35.3 oz. with part A, B, C

Verkaufspreis: 22,90 € Regulärer Preis: 25,80 € (11.24% gespart)
Rabatt
Tropic Marin NP-Standard Referenzlösung 50 ml
Tropic Marin NP-Standard Referenzlösung 50 ml

Tropic Marin NP-Standard - Referenzlösung zur Überprüfung von Testkits (NO3, PO4) Reagenzien von Testkits können durch ungünstige Lagerbedingungen, hohe oder niedrige Temperaturen sowie durch Sauerstoffeinwirkung mit der Zeit ihre Aktivität verlieren und führen dann zu falschen Ergebnissen. Daher sollten die jeweiligen Tests regelmäßig gegen einen stabilen Standard geprüft werden. Tropic Marin® NP-Standard besteht aus einer im Prüflabor hergestellten Lösung mit Nitrat und Phosphat in bekannter Konzentration, mit der sich Testkits für Nitrat und Phosphat schnell auf ihre Funktionsfähigkeit überprüfen lassen. Es kann die Abweichung bestimmt und gegebenenfalls ein Korrekturfaktor errechnet werden.   Vorteile: Einfache Überprüfung der Funktionalität von Testkits Durch die Berechnung eines Korrekturfaktors kann die Genauigkeit von Ergebnissen eines Tests verbessert werden Nur ein Standard zur Prüfung von Nitrat- und Phosphattests Funktioniert bei marktüblichen Test Inhaltsstoffe: 75 mg/l Nitrat (NO3-)und 7,5 mg/l Phosphat (PO43-)   Gebrauchsanweisung: I. Überprüfung der Funktionalität der Reagenzien 1.) Hierzu benötigen Sie Umkehrosmose- oder demineralisiertes Wasser. Füllen Sie die Küvette mit der benötigten Menge des entsalzten Wassers (entsprechend der Gebrauchsanweisung Ihres Tests). Stecken Sie die blaue Spitze auf die beiliegende 1ml-Spritze und entnehmen Sie der Flasche folgende, von der Art des Tests und der Probegröße abhängige Menge: Geben Sie diese Menge der Wasserprobe zu. Führen Sie die gewünschte Messung mit Ihrem Test durch und bestimmen Sie den Messwert M. 2.) Der Sollwert S nach Zugabe des Standards beträgt 2 mg/l Nitrat bzw. ca. 0,2 mg/l Phosphat. Entspricht der Messwert M dem Sollwert S, dann ist der Test noch voll funktionsfähig. Weicht der Messwert M um mehr als 50-75 % vom Sollwert S ab, so empfehlen wir, Ihren Test nicht mehr zu verwenden – die Reagenzien haben vermutlich ihre Aktivität verloren. II. Berechnung des Korrekturfaktors K Ist die Abweichung geringer als 50-75 %, können Sie mit folgender Formel einen Korrekturfaktor K ermitteln: K = S / M   Beispiel Anhand einer Nitratmessung: Menge Standard = 0,39 ml zu 15 ml Probe Umkehrosmose-Wasser ​ Sollwert S = 2 mg/l Messwert M = 1,5 mg/l -> Der Messwert M entspricht nicht dem erwarteten Sollwert S (2 mg/l). ​ Berechnung des Korrekturfaktors: [Zur besseren Veranschaulichung verzichten wir auf die Einheiten der Werte (mg/l)] Korrekturfaktor K = S / M K = 2 / 1,5 K = 1,33 Nutzen des Korrekturfaktors: Multiplizieren Sie Ihre Messwerte in Zukunft mit dem Korrekturfaktor K, um den richtigen Wert W zu erhalten. Der Korrekturfaktor K angewendet auf den Messwert M aus unserem Beispiel: Tatsächlicher Wert W = M x K W = 1,5mg/l x 1,33 W = 2 mg/l ​ 2 mg/l entspricht dem Sollwert; somit ist bewiesen, dass der Korrekturfaktor richtig ist. Wenden Sie den Korrekturfaktor bei zukünftigen Messungen Ihres Testkits an. Wiederholen Sie die Kontrolle Ihrer Testkits regelmäßig z.B. alle 2-4 Wochen.   Weitere Produktempfehlungen: Zur Überprüfung von Mineralien-Tests empfehlen wir Tropic Marin® Multi-Standard. Tropic Marin® bietet ein breites Sortiment von Testkits mit sehr hoher Genauigkeit an.

Inhalt: 0.05 Liter (198,00 € / 1 Liter)

Verkaufspreis: 9,90 € Regulärer Preis: 11,80 € (16.1% gespart)

PlanktonPlus WhatsApp Support Chat

avatar
avatar
Support Marc
16096757656
+4916096757656 (Mo-Fr 9:00 - 18:00 Uhr)
imageonline-co-whitebackgroundremoved
×
whatsapp background preview