Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
  • Bitte ändere dein Passwort über die "Passwort vergessen"-Funktion

Produktinformationen "Tropic Marin Elimi-Aiptas Bekämpfung von Glasrosen 50 ml"

Schnelle und zuverlässige Bekämpfung von Glasrosen

Da Glasrosen der Gattung Aiptasia sich sehr rasch ausbreiten und die Nesselfähigkeit von Korallen beeinträchtigen, zählen sie zu den gefürchtetsten Störenfrieden in der Meerwasseraquaristik. Mit Elimi Aiptas von Tropic Marin können Sie Glasrosen schnell und effektiv bekämpfen. Durch Injektion direkt in den Plagegeist zersetzt dieser sich zügig. Um eine schnelle Vermehrung zu unterbinden, sollten Sie Elimi Aiptas sofort beim Auftreten der ersten Glasrosen einsetzen.

Angaben zum Hersteller (Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung)
Tropic Marin
Produktgalerie überspringen

Das könnte Sie auch interessieren

Rabatt
Tropic Marin Coral Clean Iodhaltiges Reinigungsbad für Korallen 250 ml
Tropic Marin Coral Clean Iodhaltiges Reinigungsbad für Korallen 250 ml

Häufig werden mit neuen Korallen unerwünschte Organismen, Parasiten oder Verunreinigungen in das Aquarium eingebracht, die den alteingesessenen Korallenbestand gefährden können. Tropic Marin® Coral Clean entfernt die häufigsten Aufsitzer, Parasiten und Verunreinigungen zuverlässig in einem leicht anzuwendenden Bad. Durch die abgefallenen Tiere ist eine sofortige Erfolgskontrolle möglich, die zeigt, ob weitere Bäder notwendig sind. Dabei ist Tropic Marin® Coral Clean phosphatfrei und schonender als andere Formen von Reinigungsbädern wie z.B. Lugol‘sche Lösung oder Süßwasser.   Vorteile: Reinigt Korallen von den häufigsten Aufsitzern, Parasiten und Verunreinigungen Anders als herkömmliches PVP-Iod zur Wundversorgung ohne Phosphat Schonende Behandlung der Korallen Keine Beckenbelastung durch Medikamente oder Biozide da als Bad angewendet Sofortige Erfolgskontrolle, abgefallene Aufsitzer und Parasiten bleiben im Bad zurück   Inhaltsstoffe: Gereinigtes Wasser, PVP-Iod, Natriumhydroxid Anwendung und Dosierung: Ein Glas- oder Kunststoffgefäß, das während der Behandlung die Koralle aufnimmt, wird mit Meerwasser aus dem Aquarium befüllt. Je 100 ml Wasser wird 1 ml Tropic Marin® Coral Clean in das vorbereitete Gefäß dosiert und mit dem Wasser gut vermischt. In dieses Kurzbad wird die Koralle vollständig eingetaucht und für zehn bis fünfzehn Minuten belassen. Bevor die Koralle in das Aquarium zurückgesetzt wird, sollte die Koralle im Bad leicht geschüttelt werden, um Beläge und anhaftende unerwünschte Organismen abzuschütteln. Korallenkrabben sollten vor der Behandlung vorsichtig entfernt und nach der Behandlung wieder in die Koralle gesetzt werden. Die Wasserqualität des Aquariums sollte regelmäßig überprüft werden, um die Gesundheit der Korallen zu erhalten. Hinweis: Es kann in manchen Fällen bis zu zwei Tagen dauern, bis sich die Koralle nach dem Bad wieder vollständig öffnet.   Weitere Produktempfehlungen: Zur Stärkung der Vitalität von Fischen empfehlen wir Tropic Marin® Lipo-Garlic und Nitribiotic.

Inhalt: 0.25 Liter (67,60 € / 1 Liter)

Verkaufspreis: 16,90 € Regulärer Preis: 19,30 € (12.44% gespart)
Rabatt
Tropic Marin Compact Lab (Test Set pH, KH, PO4, NO2/NO3, NH4/NH3)
Tropic Marin Compact Lab (Test Set pH, KH, PO4, NO2/NO3, NH4/NH3)

Das Test-Set Tropic Marin® Compact Lab enthält die wichtigsten Tests zur schnellen und präzisen Bestimmung der Wasserwerte. Der pH-Wert, die Karbonathärte, die Phosphat-Konzentration, der Nitrit- und Nitratgehalt sowie die Ammoniak-Konzentration des Wassers beeinflussen das Wohlbefinden von Fischen und Wirbellosen in Meerwasseraquarien auf entscheidende Weise. Mit diesem Test-Set können all diese Werte kontrolliert werden. Vorteile: zur Bestimmung der lebenswichtigen Wasserwerte in Meerwasseraquarien mit einem Set mit pH-Test für ca. 100 Anwendungen mit KH/Alkalinity-Test für ca. 100 Anwendungen mit Phosphat-Test für ca. 50 Anwendungen mit Nitrit-/Nitrat-Test für ca. 50 Anwendungen mit Ammonium/Ammoniak-Test für ca. 50 Anwendungen Packungsinhalt: 10 ml Reagenz pH 25 ml Reagenz KH 18 ml Reagenz Phosphat A 8 ml Reagenz Phosphat B 20 ml Reagenz Nitrit/Nitrat A 20 ml Reagenz Nitrit/Nitrat B 10 ml Reagenz Nitrit/Nitrat C 20 ml Reagenz Ammonium/Ammoniak A 10 ml Reagenz Ammonium/Ammoniak B 9 g Reagenz Ammonium/Ammoniak C (Pulver) 1 Dosierlöffel 2 Glasküvetten 10 ml 1 Dosierspritze 5 ml 4 Farbkarten 1 Komparator 5 Gebrauchsanleitungen   Hinweis: Zur Schonung der Umwelt sind alle Reagenzien für das Compact Lab auch als preiswerte Nachfüll-Packungen im Handel erhältlich!

Verkaufspreis: 69,90 € Regulärer Preis: 77,40 € (9.69% gespart)
Rabatt
Tropic Marin Elimi-NP Absenkung von Nitrat und Phosphat 250 ml
Tropic Marin Elimi-NP Absenkung von Nitrat und Phosphat 250 ml

Tropic Marin® Elimi-NP ist ein konzentrierter organischer Kohlenstoff zur effizienten Absenkung von Nitrat und Phosphat. Besonders geeignet für alle Meerwasseraquarien mit erhöhter Phosphatkonzentration und niedrigem Nitrat-Phosphat-Verhältnis, wie es z. B. in Riffaquarien mit Korallenkalk-Reaktor häufig zu beobachten ist. Vorteile: effiziente Absenkung von Nitrat und Phosphat im Riffaquarium entwickelt speziell für Riffaquarien mit Korallenkalk-Reaktor; eignet sich aber für alle Aquarien mit erhöhter Phosphatkonzentration und einem niedrigem Nitrat-Phosphat-Verhältnis geeignet für Aquarien mit Meerwasserfischen, Weichkorallen, LPS, SPS, anderen Filtrierern und/oder Krebstieren als flüssige Lösung einfach zu dosieren Inhaltsstoffe: Polyalkohole   Anwendung und Dosierung: Beginnen Sie mit einer täglichen Dosierung von 0,1 ml je 100 l Aquarieninhalt und steigern Sie die Dosierung nach jeweils 2 Wochen unter Beobachtung der Tiere und Kontrolle der Nährstoffkonzentrationen um 0,1 ml je 100 l Aquarieninhalt. Dosieren Sie Tropic Marin® Elimi-NP in die Strömung einer Pumpe, so dass es sofort im Aquarium verteilt wird.   Eine tägliche Dosierung von 0,5 ml je 100 l Aquarieninhalt sollte nicht überschritten werden. Die Phosphat-Konzentration im Riffaquarium sollte nur langsam abgesenkt werden, um möglichen Anpassungsstress der Organismen zu vermeiden. Gleichzeitig sollte das Nitrat- Phosphat-Verhältnis 10:1 nicht übersteigen. Wir empfehlen die Anwendung von Tropic Marin® Elimi-NP bei Phosphat-Konzentrationen über 0,1 mg/l. Bei niedrigeren Phosphat-Konzentrationen empfehlen wir die Anwendung von Tropic Marin® NP-Bacto-Balance. Bei einem Nitrat-Phosphat-Verhältnis größer als 10:1 empfehlen wir die Anwendung von Tropic Marin® NP-Bacto-Balance anstelle von Tropic Marin® Elimi-NP, um die Nährstoffkonzentrationen optimal einzustellen. ​ Gebrauch der 50 ml Flasche: Stecken Sie den beiliegenden Schlauch auf die Spritze und messen Sie mit der Spritze die gewünschte Menge Tropic Marin® Elimi-NP ab. Die Luft, die beim Aufziehen der Spritze in Schlauch und Spritze gelangt, beeinflusst die Dosiermenge nicht. Der untere Kolbenrand zeigt immer die richtige Dosiermenge an, auch wenn sich aufgrund der aufgezogenen Luft die gewünschte Menge Tropic Marin® Elimi-NP nur im Schlauch und nicht in der Spritzenkammer befindet. Die aufgenommene Luft dient während der Dosierung zur Entleerung des Schlauches. Gebrauch der 250 ml Flasche: Pumpenkopf zum Entriegeln nach links drehen. Einmaliges Drücken des Pumpenkopfes entspricht 1 ml.   Weitere Produktempfehlungen: Zur regelmäßigen Bestimmung der Nährstoffkonzentrationen empfehlen wir den wir den Tropic Marin® NO2 / NO3 -Test Professional sowie den Tropic Marin® PO4 -Test Professional. Tropic Marin® bietet weitere Produkte zur Kontrolle der Nährstoffkonzentrationen und zur Versorgung mit Mikroplankton an. Fragen Sie Ihren Aquaristik-Fachhändler nach dem wirksamen Bioreaktor Tropic Marin® Bio-Actif Reactor 5000 und dem passenden Filtermaterial Tropic Marin® NP-Bacto-Tricks und Wasserzusätzen von Tropic Marin®.

Inhalt: 0.25 Liter (63,60 € / 1 Liter)

Verkaufspreis: 15,90 € Regulärer Preis: 17,80 € (10.67% gespart)
Rabatt
Tropic Marin Carbo-Calcium Pulver 1400 g
Tropic Marin Carbo-Calcium Pulver 1400 g

Tropic Marin Carbocalcium Pulver ist ultrakonzentriertes, kristallines Calcium und Karbonathärte zum Auflösen in Umkehrosmose-Wasser, um die bekannte CARBOCALCIUM Lösung herzustellen. Mit dieser einzigartigen Lösung lässt sich der gesamte Calcium- und Karbonathärte-Bedarf eines typischen Riffaquariums decken, sorgt für ein kräftiges Wachstum der Steinkorallen, Kalkrotalgen und anderer Rifforganismen. 100 g Carbocalcium Pulver enthalten mehr als 30.000 mg Calcium und mehr als 4.000 °dH. Das hochergiebige Produkt ist für alle Beckengrößen geeignet und vermeidet die Begleiterscheinungen anderer Methoden der Kalkaufhärtung: Mit Carbocalcium Pulver bleibt der pH-Wert stabil. Es entsteht kein Überschuss an CO2 und es besteht keine Gefahr, dass über Korallenbruch unerwünschte Phosphate eingebracht werden. Darüber hinaus kommt es weder zu einem schleichenden Salinitätsanstieg, noch zu verstärkter Sauerstoffzehrung durch Kohlenstoffverbindungen. Die hergestellte Lösung ist sowohl für eine manuelle Dosierung als auch für Dosierpumpen geeignet. Tropic Marin Carbocalcium Pulver extrem hohe Ergiebigkeit: enthält 215 g Calcium und > 30.000 °dH der pH-Wert bleibt absolut stabil bringt keine Phosphate oder überschüssiges CO2 in das Aquarium die Salinität bleibt konstant keine Gefahr durch Sauerstoffzehrung für alle Beckengrößen geeignet hergestellte Lösung für eine manuelle Dosierung sowie für Dosierpumpen geeignet   Anwendung Tropic Marin Carbocalcium Pulver: Die 700 g Dose Carbocalcium Pulver ist ausreichend für 5 Liter Dosierlösung, die 1400 g Dose für 10 Liter Dosierlösung. Zur Herstellung der flüssigen Mineralienmischung werden 6 gestrichene Messlöffel (ca. 140 g) Carbocalcium Pulver in 1 l Umkehrosmose-Wasser gelöst. Diese Lösung ist lange haltbar und enthält ca. 43.000 mg Calcium und 6.000 °Karbonathärte. Beginnen Sie anschließend mit einer täglichen Dosierung von 5 ml der Mineralienlösung je 100 l Aquarienvolumen. Steigern Sie die tägliche Dosierung - unter Kontrolle der Karbonathärte - wöchentlich um 2,5 ml je 100 l Aquarienvolumen bis Sie eine konstante Karbonathärte von 7 bis 9 °dH erreichen. Maximaldosierung: 25 ml je 100 l Aquarienvolumen täglich.   Sicherheitshinweis: Signalwort: Gefahr Gefahrenhinweise: H318 Verursacht schwere Augenschäden. Sicherheitshinweise: P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.

Inhalt: 1.4 Kilogramm (24,93 € / 1 Kilogramm)

Verkaufspreis: 34,90 € Regulärer Preis: 39,30 € (11.2% gespart)
Rabatt
Tropic Marin Bio-Magnesium liquid Magnesiumzufuhr 1000 ml
Tropic Marin Bio-Magnesium liquid Magnesiumzufuhr 1000 ml

Einige Korallen und Kalkrotalgen lagern neben Calcium und Strontium auch Magnesium in ihr Skelett ein. Es ist biochemisch unmittelbar an der Photosynthese der Algen beteiligt, also der Umwandlung von Kohlendioxid und Licht in organische Verbindungen. Magnesium zählt daher zu den wichtigsten Mineralien des Meerwassers. Tropic Marin® Bio-Magnesium liefert Magnesium und Kohlendioxid in einer biologisch optimal verwertbaren Form, so dass einem Magnesiummangel im Meerwasser vorgebeugt und das natürliche Konzentrationsverhältnis zwischen den Erdalkalimetallen wiederhergestellt wird. Dies sind Grundvoraussetzungen für ein gesundes Korallenriff im Aquarium.   Vorteile: zur biologisch idealen Magnesium-Zufuhr in kristalliner Form im Riff-Aquarium liefert Magnesium für kräftiges Skelettwachstum der Korallen und Kalkrotalgen liefert Kohlendioxid für die Zooxanthellen zur Unterstützung der Photosynthese und des Kalkskelettaufbaus die natürlichen Ionenzusammensetzung und der pH-Wert des Wassers werden nicht verändert ohne unnatürliche Nebenprodukte ohne Phosphate und Nitrate exaktes Dosieren und einfachste Anwendung   Inhaltsstoffe: Magnesiumsalze, Natrium und Kalium sowie 70 Spurenelemente   Anwendung und Dosierung: Natürliches Meerwasser hat einen Magnesiumgehalt von durchschnittlich 1.280–1.300 mg/l. Messen Sie zunächst die Magnesiumkonzentration Ihres Aquarienwassers und schätzen Sie das Wasservolumen Ihres Beckens unter Berücksichtigung der Dekoration (Steine u. a.) ab. Pulver: Die Zugabe von einem Messlöffel Tropic Marin® Bio- Magnesium hebt den Magnesiumgehalt um ca. 10 mg/l je 100 l Wasser an. Empfohlene Maximaldosis: 2 Messlöffel auf 100 Liter Aquarienwasser pro Tag. Zur Anwendung den Dosierlöffel mit Tropic Marin® Bio-Magnesium gestrichen füllen (Abstreifer verwenden). Den Inhalt des Messlöffels gut verteilt unter Rühren auf die Wasseroberfläche streuen. Achten Sie hierbei darauf, dass keine größeren ungelösten Tropic Marin® Bio-Magnesium-Kristalle direkt mit den Korallen in Berührung kommen. Zur Vermeidung einer Trübung des Wassers geben Sie den jeweils nächsten Löffel erst zu, wenn der vorhergehende gelöst ist.   Flüssigkeit: Die Zugabe von 50 ml Tropic Marin® Bio-Magnesium Liquid je 100 l hebt den Magnesiumgehalt um 25 mg/l an. Empfohlene Maximaldosis: 50 ml auf 100 l Aquarienwasser pro Tag. ​ Tropic Marin® Bio-Magnesium Liquid kann manuell oder per Dosierpumpe dem Aquarienwasser zugegeben werden. Zum Wiederauffüllen der Flasche können 450 g Tropic Marin® Bio-Magnesium in kristalliner Form mit Umkehrosmosewasser zu 1 l Lösung aufgefüllt werden.   Konzentrationen von über 1.600 mg/l Magnesium solltenvermieden werden, da verschiedene Organismen u. U. negativ auf extrem hohe Magnesiumgehalte reagieren könnten. Mit der Zeit kann die Dichte des Wassers leicht ansteigen. Bitte überprüfen Sie die Dichte deshalb regelmäßig. Neben der Magnesiumkonzentration sollte auch der Calciumgehalt beobachtet werden. Dazu sind der Tropic Marin® Calcium/Magnesium-Combitest Professional sowie das Tropic Marin® Carbo-Calcium als ideale Calciumquelle bestens geeignet.   Weitere Produktempfehlungen: Neben der Überprüfung der Dichte sollte auch die Magnesium-Konzentration und der Calciumgehalt beobachtet werden. Hierzu ist der Tropic Marin® Calcium/Magnesium-Combitest Professional bestens geeignet. Als Calcium-Quelle empfehlen wir Tropic Marin® Carbo-Calcium.

Verkaufspreis: 16,90 € Regulärer Preis: 19,60 € (13.78% gespart)
Rabatt
Tropic Marin Classic Meersalz 4 kg Box

Tropic Marin® Classic Meersalz ist die ideale Basis für die Pflege aller Meeresorganismen im Aquarium. Das Salz enthält sämtliche Haupt- und Spurenelemente des tropischen Meerwassers im natürlichen Verhältnis und ist frei von künstlichen Zusatzstoffen. Ein hoher Anteil an puffernden Substanzen im Tropic Marin® Classic Meersalz führt zu einer stabilisierenden Karbonathärte von 9-10 °dH und vermeidet so effizient Schwankungen des pH-Wertes.   Alle unsere Meersalze werden mit pharmazeutisch reinen Salzen hergestellt. Nur durch unsere höchsten, auf die Produktion von Medikamenten ausgerichteten Qualitätsanforderungen kann die Verarbeitung zu einem naturidentischen Meerwasser gewährleistet werden.   Vorteile: Tropic Marin® Classic eignet sich besonders für Aquarien mit hohem Fischbesatz Enthält alle Haupt- und Spurenelemente tropischen Meerwassers im natürlichen Verhältnis Idealer pH-Wert und Pufferung Optimale Löslichkeit aller 70 Spurenelemente Angesetztes Salzwasser kann vor dem Einsatz im Aquarium mehrere Wochen gelagert werden Tropic Marin® Classic ist die ideale Basis für die Pflege selbst empfindlichster Fische, Korallen und Wirbellosen in modernen Riffaquarien   Inhaltsstoffe: Enthält alle Haupt- und Spurenelemente tropischen Meerwassers im natürlichen Verhältnis.   Makroelemente: Calcium; Chlor; Kalium; Magnesium; Natrium; Schwefel. Spurenelemente: Aluminium; Antimon; Arsen; Barium; Beryllium; Bismuth; Blei; Bor; Brom; Cadmium; Caesium; Cer; Chrom; Cobalt; Dysprosium; Eisen; Erbium; Europium; Fluor; Gadolinium; Gallium; Germanium; Gold; Hafnium; Holmium; Indium; Iod; Iridium; Kohlenstoff; Kupfer; Lanthan; Lithium; Lutetium; Mangan; Molybdän; Neodym; Nickel; Niob; Osmium; Palladium; Platin; Praseodymium; Quecksilber; Rhenium; Rhodium; Rubidium; Ruthenium; Samarium; Scandium; Selen; Silicium; Silber; Stickstoff; Strontium; Tantal; Tellur; Terbium; Thallium; Thorium; Thulium; Titan; Wolfram; Vanadium; Ytterbium; Yttrium; Zink; Zinn; Zirconium.   Anwendung und Dosierung: Um eine Salinität von 32–35 ‰ (psu) zu erreichen lösen Sie 35 ml (ca. 37–40 g) Tropic Marin® Classic je Liter Wasser in einem Behälter auf. Das so bereitete Meerwasser ist verwendbar, sobald das Salz vollständig gelöst und die Lösung klar ist. Die Dichte der Meersalzlösung sollte 1,022 bis 1,024 bei einer Temperatur von 25 °C betragen. Ein wöchentlicher Teilwasserwechsel bis zu 10 % mit Tropic Marin® Classic hilft die Wasserqualität zu erhalten, in der sich Ihre Pfleglinge wohl fühlen.   Weitere Produktempfehlungen: Zur Überprüfung der Qualität des Wassers und der wesentlichen Parameter eignen sich die sehr genauen, einfach durchzuführenden Tropic Marin® Wassertests KH/Alkalinity-Test bzw. KH/Alkalinity- Test Professional sowie der Calcium/Magnesium-Test Professional. Für die tägliche Zufuhr von Calcium und Karbonathärte empfehlen wir Tropic Marin® Carbo-Calcium, bzw. Tropic Marin® All-For-Reef oder die Anwendung der bewährten Balling-Methode mit den Tropic Marin® Original Balling Produkten.   Gebinde: 2 kg / 4.4 lbs. Dose  for approx. 60 l 4 kg / 8.8 lbs. Box  for approx. 120 l 10 kg / 22 lbs. Eimer for approx. 300 l 25 kg / 55 lbs. Eimer for approx. 750 l   eco friendly packaging: 12,5 kg Karton für 310–375 l 20 kg Karton für 500–600 l

Inhalt: 4 Kilogramm (4,48 € / 1 Kilogramm)

Verkaufspreis: 17,90 € Regulärer Preis: 21,10 € (15.17% gespart)
Rabatt
Tropic Marin Amino-Organic Aminosäuren und Mineralstoffe 250 ml
Tropic Marin Amino-Organic Aminosäuren und Mineralstoffe 250 ml

Regt Korallenwachstum an, verstärkt Farbigkeit und verringert auf biologischem Wege Phosphat im Riffaquarium. Blasse oder bräunlich gefärbte Korallen haben oft ihre Ursache in einem Mangel an leicht verwertbaren Stickstoffverbindungen. Tropic Marin® Amino-Organic enthält Aminosäuren, weitere organische Stickstoffverbindungen und Mineralstoffe, die das Wachstum von Leder- und Steinkorallen, Scheiben- und Krustenanemonen anregen. Dadurch wird vorhandenes Phosphat verstärkt von den Blumentieren aus dem Wasser aufgenommen, und erhöhte Phosphatkonzentrationen werden auf biologischem Wege abgesenkt. Diese naturnahen Bedingungen führen dazu, dass sich die Tiere besser öffnen, sichtlich vitaler gedeihen und kräftigere Farben zeigen.   Vorteile: enthält wertvolle Aminosäuren und Mineralstoffe fügt dem Aquarium leicht verwertbare organische Stickstoffverbindungen zu sorgt bei Phosphat-Überschuss für ein ausgewogeneres Stickstoff-Phosphor-Verhältnis (N:P) senkt erhöhte Phosphatkonzentrationen auf biologischem Wege regt das Korallenwachstum an Korallen sind vitaler und zeigen eine stärkere Färbung gesteigerte Öffnung der Polypen bei Blumentieren ohne Nitrate und Phosphate   Inhaltsstoffe: Wasser, Calciumsalze organischer Säuren, Magnesiumsalze, Aminosäuren, organische Stickstoffverbindungen, Glycerol, Spurenelemente.   Anwendung und Dosierung: Täglich maximal 5 ml Tropic Marin® Amino-Organic auf 200 l Aquarienwasser geben. Nicht anwenden bei sehr niedrigen Phosphatkonzentrationen unter ca. 0,03 mg/l, während der Einfahrphase des Aquariums und bei unerwünschtem Auftreten von Dinoflagellaten! Oxidierende Filter, wie Riesel-, Topf- und Biofilter, können die Wirksamkeit von Tropic Marin® Amino-Organic herabsetzen. Ein zu beobachtender geringer Nitratanstieg ist im Allgemeinen unbedenklich.   Weitere Produktempfehlungen: Neben Stickstoffverbindungen sind auch Spurenelemente wichtig für eine gute Farbausprägung und Wachstum bei Korallen. Wir empfehlen daher zusätzlich den Einsatz der Tropic Marin® K+ und A- Elements.

Inhalt: 0.25 Liter (87,60 € / 1 Liter)

Verkaufspreis: 21,90 € Regulärer Preis: 25,30 € (13.44% gespart)
Rabatt
Tropic Marin ALL-FOR-REEF Calcium, Magnesium, KH, Spurenelemente 500 ml
Tropic Marin ALL-FOR-REEF Calcium, Magnesium, KH, Spurenelemente 500 ml

Durch das Wachstum der Organismen und anderer Prozesse im Aquarium werden Mineralstoffe verbraucht und müssen daher regelmäßig ergänzt werden. Dazu gehören vor allem die notwendigen Elemente Calcium, Magnesium und Strontium sowie Karbonathärte-Bildner für das Wachstum der Kalkskelette von Steinkorallen, Kalkrotalgen und anderer Rifforganismen. Tropic Marin® All-For-Reef enthält alle diese Komponenten in hochkonzentrierter Form. Darüber hinaus sind auch alle essenziellen Spurenelemente enthalten: Iod, Brom und Fluor für Wachstum und Festigung der Skelette von Hornkorallen, Schwämmen und Krebsen; Selen zur Beseitigung freier Radikale sowie Eisen, Mangan, Zink, Kupfer, Nickel, Chrom, Cobalt, Molybdän und Vanadium für den Aufbau wichtiger Enzymkomplexe. Mit diesen, in ihrem Konzentrationsverhältnis aufeinander abgestimmten Bestandteilen schafft Tropic Marin® All-For-Reef beste Pflegebedingungen mit nur einer Lösung. Es entstehen keine zusätzlichen Verbindungen (z.B. Natriumchlorid), die die Salinität oder das Ionengleichgewicht verändern. Tropic Marin® All-For-Reef Pulver ist eine ultrakonzentrierte Mineralienmischung, mit der nach dem Auflösen in Umkehrosmosewasser eine einfach anzuwendende, hochkonzentrierte Allroundlösung für die Zufuhr aller wichtigen Mineralstoffe und Spurenelemente in neu eingerichteten und durchschnittlich besetzten Riffaquarien zur Verfügung steht. Bei Tropic Marin® All-For-Reef können rohstoffbedingt leichte Verfärbungen und Trübungen auftreten; das Produkt kann trotzdem ohne Einschränkung verwendet werden.   Vorteile: Vollständige Mineralienversorgung mit nur eine Komponente Alle essenziellen Spurenelemente sind bereits enthalten (alle Elemente der Tropic Marin® K+ und A- Elements) Keine Bildung von Nebenprodukten (z.B. Natriumchlorid); die Salinität und das Ionengleichgewicht werden nicht verändert keine Bildung überschüssiger Kohlensäure Geeignet für einen Aquarienbesatz mit Weichkorallen, LPS, SPS, azooxanthellaten Filtrierern und/oder Krebstieren Einfache Anwendung – nach dem Aufösen für eine manuelle Dosierung sowie für Dosierpumpen geeignet   Inhaltsstoffe: Organische Calciumsalze, Salze von Magnesium, Strontium und Spurenelementen (Barium, Bor, Brom, Chrom, Eisen, Fluor, Iod, Kobalt, Kupfer, Lithium, Mangan, Molybdän, Nickel, Selen, Strontium, Vanadium, Zink)   Anwendung und Dosierung: Bevor Sie Tropic Marin® All-For-Reef zur Versorgung Ihres Aquariums einsetzen, sollten Sie Ihr System auf die gewünschten Werte von Calcium, Karbonathärte und Magnesium einstellen. Wir empfehlen die Verwendung von Tropic Marin® Original Balling - Part A (Calciumchlorid) für Calcium, Tropic Marin® Original Balling - Part B (Natriumbicarbonat) für die Karbonathärte und Tropic Marin® Bio-Magnesium. ​ Herstellung der Lösung aus Pulver: Die 800 g Dose All-For-Reef Pulver ist ausreichend für 5 Liter Dosierlösung, die 1600 g Dose für 10 Liter Dosierlösung. Zur Herstellung der flüssigen Mineralienmischung lösen Sie 6 gestrichene Messlöffel (ca. 160 g) Tropic Marin® All-For-Reef Pulver in ca. 900 ml Umkehrosmosewasser auf, so dass sich insgesamt 1 l Dosierlösung ergibt. ​ Dosierung: Beginnen Sie mit einer täglichen Dosierung von 5 ml Tropic Marin® All-For-Reef pro 100 Liter Aquarienvolumen und steigern Sie die tägliche Dosiermenge wöchentlich um 2,5 ml je 100 l Aquarienvolumen bis Sie konstante Karbonathärte und Calciumkonzentrationen erreichen. Sobald die Dosierung festgelegt ist und die Systemparameter stabil sind, können Sie durch regelmäßige Messungen von Calcium oder der Karbonathärte die Veränderungen im System und die erforderlichen Dosierungsanpassungen überwachen. Der andere Parameter muss nur periodisch überwacht werden. Wir empfehlen, Calcium als Dosierungsregulator zu verwenden, da herkömmliche Testkits bei der Dosierung von Tropic Marin® All-For-Reef empfindlicher (bzw. genauer) auf Änderungen der Calciumkonzentration reagieren als bei Änderungen der Karbonathärte.   Maximale Dosierung: Wir empfehlen, eine Tagesdosis von 25 ml Tropic Marin® All-For-Reef pro 100 Liter Aquariumvolumen nicht zu überschreiten. ​ Hinweis: Es kann in einigen Fällen vorkommen, dass Calcium und die Karbonathärte in verschiedenen Mengen verbraucht werden, als es dem reinen Bedarf der Korallen entspricht. Wenn dies geschieht und die Parameter aus dem Gleichgewicht geraten, verwenden Sie die Tabelle, um die richtigen Korrekturen vorzunehmen.   Weitere Produktempfehlungen: Für eine weitere Farbintensivierung der Korallen, für verbessertes Polypenbild und Wachstum empfehlen wir Tropic Marin® Reef Actif. Zur Überprüfung der Qualität des Wassers und der wesentlichen Parameter eignen sich die sehr genauen, einfach durchzuführenden Tropic Marin® Wassertests KH/Alkalinity-Test Professional bzw. Calcium/Magnesium-Test Professional.

Inhalt: 0.5 Liter (39,80 € / 1 Liter)

Verkaufspreis: 19,90 € Regulärer Preis: 23,20 € (14.22% gespart)
Rabatt
Tropic Marin Multi-Standard Referenzlösung 250 ml
Tropic Marin Multi-Standard Referenzlösung 250 ml

Referenzlösung zur Überprüfung von Testkits (Ca, Mg, KH, K+) Reagenzien von Testkits können durch ungünstige Lagerbedingungen, hohe oder niedrige Temperaturen sowie durch Sauerstoffeinwirkung mit der Zeit ihre Aktivität verlieren und führen dann zu falschen Ergebnissen. Daher sollten die jeweiligen Tests regelmäßig gegen einen stabilen Standard geprüft werden. Tropic Marin® Multi-Standard ist eine im Labor hergestellte und mittels ICP-OES geprüfte Lösung. Damit lassen sich Tests für Calcium, Magnesium, Kalium und KH/ Alkalinität überprüfen und es kann gegebenenfalls ein Korrekturfaktor errechnet werden. Vorteile: Einfache Überprüfung der Funktionalität und Genauigkeit von Meerwassertests Nur ein Standard zur Prüfung von mehreren Tests (Calcium, Magnesium, Kalium und KH)  Funktioniert bei allen marktüblichen Tests Durch die Berechnung eines Korrekturfaktors kann der Test weiterhin genutzt werden Inhaltsstoffe: Calciumchlorid, Natriumbicarbonat, Magnesiumchlorid, Kaliumchlorid   Gebrauchsanweisung: Führen Sie die Messung gemäß der jeweiligen Test-Anleitung durch. Diese Mineralien-Referenzlösung ersetzt die Wasserprobe aus dem Aquarium. Entnehmen Sie dabei die benötigte Flüssigkeit der Mineralien Referenzlösung mit dem Dosierwerkzeug Ihres Tests (meist Spritze) aus der Dosierkammer der Flasche. Vergleichen Sie das Ergebnis Ihrer Messung („Messwert“) mit dem auf der Flasche angegebenen ICP-OES-Wert („Sollwert“) für den betreffenden Parameter. Stimmen die Werte überein, ist der Test in Ordnung und Sie müssen nichts weiter unternehmen. Stimmen die Werte nicht überein, können Sie folgendermaßen einen Korrekturfaktor für den Test ermitteln: Korrekturfaktor = Sollwert / Messwert. Mit diesem Korrekturfaktor sind dann künftige Ergebnisse Ihrer Messungen von Aquarienproben zu multiplizieren. Wiederholen Sie die Kontrolle Ihrer Testkits regelmäßig, z.B. alle 2-4 Wochen.   Weitere Produktempfehlungen: Zur Überprüfung von Nährstofftests empfehlen wir Tropic Marin® NP-Standard. Tropic Marin® bietet ein breites Sortiment von Testkits mit sehr hoher Genauigkeit an.  

Inhalt: 0.25 Liter (51,60 € / 1 Liter)

Verkaufspreis: 12,90 € Regulärer Preis: 15,10 € (14.57% gespart)
Rabatt
Nicht vorrätig
Tropic Marin Nitrat/Nitrit-Test NO2/NO3 Professional (50 Tests)
Tropic Marin Nitrat/Nitrit-Test NO2/NO3 Professional (50 Tests)

Messbereich und Genauigkeit: Messbereich Nitrit: 0 - 1,0 mg/l Messbereich Nitrat: 0 - 20,0 mg/l Auflösung Nitrit: 0,002 mg/l Auflösung Nitrat: 0,05 mg/l Nitrat-Ionen (NO3–) entstehen als Endprodukt der Nitrifikation aus Ammonium (NH4+). In der ersten Teilstufe des bakteriellen Prozesses bildet sich Nitrit (NO2–), welches vor allem für Süßwassertiere in hohem Maße giftig ist. Bei funktionierender Nitrifikation wird das Nitrit in der zweiten Stufe zum vergleichsweise ungiftigen Nitratum gesetzt. Erhöhte Nitrit-Werte über 0,05 mg/l kommen vor allem in Becken in der Einfahrphase oder in Becken mit Nitratfiltern vor. Nitrate beeinflussen die Wasserqualität im Aquarium: In Meerwasseraquarien führen erhöhte Nitrat-Konzentrationen zu einer Störung des Wachstums empfindlicher Korallen. Eine Gefahr hoher Nitratgehalte für alle Aquarien besteht in der starken Förderung des Algenwuchses. In manchen Riffaquarien werden äußerst nährstoffarme Bedingungen hergestellt – hier kann es gegebenenfalls zu Nitratmangelsituationen kommen. Daher sollte die Nitrat-Konzentration des Aquarienwassers regelmäßig überprüft werden. Für Nitrat in Süßwasseraquarien sind Gehalte unter 50 mg/l empfehlenswert, während im Meerwasser Konzentrationen nicht über 20 mg/l liegen sollten. Bei der Pflege von Steinkorallen sind Nitratgehalte unter 10 mg/l anzustreben. Untergrenzen für Nitrat hängen von den allgemeinen Bedingungen im Aquarium ab.   Packungsinhalt: 50 ml Reagenz A 20 ml Reagenz B 10 ml Reagenz C 5 ml Referenzlösung „Standard“ 1 Glasküvette 20 ml 1 Dosierspritze 20ml 1 Dosierspritze 1 ml mit Aufsatz 2 Farbkarten 1 Komparator 1 Gebrauchsanleitung   Gebrauchsanweisung: Hinweis: Nitrit-Konzentrationen beeinflussen die Nitrat-Messung, so dass vor Durchführung der Nitrat-Messung auch die Nitrit-Konzentration gemessen und die Nitrat-Ergebnisse gegebenenfalls entsprechend der Tabelle unten korrigiert werden sollten. Hohe Nitrit-Werte kommen vor allem in Aquarien in der Einfahrphase oder in Becken mit Nitratfiltern vor. Hohe Konzentrationen: Bei einem Nitratgehalt von über 20 mg/l (wenn die Farbkarte nicht ausreicht) verdünnen Sie 3 ml des zu untersuchenden Wassers mit 12 ml Umkehrosmose-Wasser und führen Sie den Test noch einmal durch. Das Ergebnis wird dann mit 5 multipliziert. ​ Nitrit-Bestimmung: Die Tropfflaschen vor Gebrauch schütteln! Die Glasküvette mit Leitungswasser und anschließend mehrmals mit Aquarienwasser ausspülen. Mithilfe der Dosierspritze genau 15 ml Aquarienwasser in die Glasküvette füllen. Den Spritzenaufsatz auf die 1 ml-Dosierspritze stecken, 1 ml Testreagenz A hinzugeben, die Glasküvette mit dem Stopfen verschließen, die Lösung kurz schütteln und in den Komparator zurückstellen. Anschließend 4 Tropfen Testreagenz C zugeben, die Glasküvette abermals verschließen, kurz schütteln und in den Komparator zurückstellen. Nach 3 Minuten Entwicklungszeit die Glasküvette im Komparator so auf die weißen Kreise der Nitrit-Farbkarte stellen, dass sich die zweite freie Öffnung des Komparators (ohne Küvette) unterhalb der Farbkarte befindet (nicht auf den Farbfeldern) und die schmale Stirnseite des Komparators zu den Farbfeldern zeigt. Nun wird die Farbe der Wasserprobe bei Tageslicht mit den gegenüberliegenden Farbfeldern verglichen. Dazu von oben in die geöffnete Küvette schauen. Die Probe auf der Farbkarte verschieben, bis die Küvette und das Farbfeld darüber die gleiche Farbe zeigen. Den gemessenen Nitrit-Wert unter dem entsprechenden Farbfeld ablesen. Falls die Farben nicht exakt übereinstimmen, muss ein Zwischenwert abgeleitet werden. Nitrat-Bestimmung: Die Tropfflaschen vor Gebrauch schütteln! Die Glasküvette mit Leitungswasser und anschließend mehrmals mit Aquarienwasser ausspülen. Mithilfe der Dosierspritze genau 15 ml Aquarienwasser in die Glasküvette füllen und in den Komparator, der als Küvettenständerdient, abstellen. Den Spritzenaufsatz auf die 1 ml-Dosierspritze stecken, 1 ml Testreagenz A aufziehen und zur Wasserprobe geben. Die Glasküvette mit dem Stopfen verschließen, die Probe kurz schütteln und in den Komparator zurückstellen. Die Flasche mit dem Testreagenz B ca. 30 Sekunden sehr kräftig in der Waagrechten schütteln (das Reagenz muss aufgeschüttelt werden). Anschließend 10 Tropfen Testreagenz B zur Aquarienprobe geben, Küvette erneut verschließen, kurz schütteln und in den Komparator zurückstellen. Nach 3 Minuten Entwicklungszeit 4 Tropfen Testreagenz C zugeben, die Glasküvette abermals verschließen, kurz schütteln und in den Komparator zurückstellen. Nach weiteren 3 Minuten Entwicklungszeit den Komparator so auf die weißen Kreise der Nitrat-Farbkarte stellen, dass sich die zweite freie Öffnung des Komparators (ohne Küvette) unterhalb der Farbkarte befindet (nicht auf den Farbfeldern) und die schmale Stirnseite des Komparators zu den Farbfeldern zeigt. Von oben in die geöffnete Küvettes chauen und bei Tageslicht mit den gegenüberliegenden Farbfeldern vergleichen. Die Probe auf der Farbkarte verschieben, bis die Küvette und das Farbfeld darüber die gleiche Farbe zeigen. Den gemessenen Nitrat-Wert unter dem entsprechenden Farbfeld ablesen. Messwert ggf. korrigieren (vgl. Tabelle unten). Falls die Farben nicht exakt übereinstimmen, muss ein Zwischenwert abgeleitet werden. Nach dem Messvorgang Glasküvette und Spritze gründlich mit Leitungswasser ausspülen. Anwendung des „Standards“ zur Überprüfung des Tests: ​Die Haltbarkeit der Reagenzien ist u.a. von den Lagerbedingungen abhängig. Bei nicht ausreichender Funktionsfähigkeit zeigt der Test auch bei höheren Nitratwerten keine Farbentwicklung mehr. Um bei einem Messergebnis unter 1 mg/l die Zuverlässigkeit des Tests zu überprüfen, geben Sie fünf Tropfen der Referenzlösung „Standard“ zu einer neuen Probe. Kommt es bei der erneuten Durchführung des Tests zu einem rosa Farbumschlag (2 mg/l), so ist die Zuverlässigkeit der Reagenzien gewährleistet. 6 Monate nach Anbruch haltbar. Dunkel und kühl lagern. ​ Maßnahmen bei ungünstigen Werten: Bei zu hohen Nitrit- und/oder Nitrat-Konzentration im Wasser empfehlen wir: die Überprüfung und gegebenenfalls Reduzierung der Futtermengen bzw. Anreicherung des Futters mit Tropic Marin® Lipovit/Lipo-Garlic; eine Überprüfung und eventuelle Regulierung der Besatzdichte; den Einsatz von Tropic Marin® NP-Bacto-Balance und/oder Tropic Marin® NP-Bacto-Pellets zur mittelfristigen Absenkung des Nährstoffniveaus; regelmäßige Teilwasserwechsel.   Zur Schonung der Umwelt sind die Reagenzien für den Nitrit / Nitrat-Test auch als preiswerte Nachfüll-Packungen im Handel erhältlich!

Verkaufspreis: 34,90 € Regulärer Preis: 39,10 € (10.74% gespart)
Rabatt
Tropic Marin NP-Bacto-Balance Einbau von Nitrat und Phosphat in zusätzliche Biomasse 500 ml
Tropic Marin NP-Bacto-Balance Einbau von Nitrat und Phosphat in zusätzliche Biomasse 500 ml

Die Nährstoffverhältnisse für Korallen und Schwämme in Riffaquarien sind ideal, wenn Nitrat und Phosphat in niedrigsten Konzentrationen vorliegen. Tropic Marin® NP-Bacto-Balance fördert mit einer Mischung von ausgewählten organischen Kohlenstoff-Verbindungen und geeigneten anorganischen Nährstoffen den natürlichen Einbau von Nitrat und Phosphat in zusätzliche Biomasse. Dadurch werden diese Nährstoffe im Wasser abgesenkt, und gleichzeitig wird einer Nitrat- oder Phosphatmangelsituation vorgebeugt. Die Farbausprägung sowie das Wachstum der Korallen, Schwämme und anderer Filtrierer verbessern sich augenfällig. Besonders erfolgreich lassen sich Nitrat und Phosphat auf niedrigstem Niveau stabilisieren, wenn Tropic Marin® NP-Bacto-Balance gleichzeitig mit den Tropic Marin® NP-Bacto-Pellets oder Tropic Marin® NP-Bacto-Tricks eingesetzt wird. Dies sind einfach anzuwendende Filtermedien aus organischen Biopolymeren für Fließbett-Reaktoren bzw. Rieselfilter. Vorteile: fördert den Einbau von Nitrat und Phosphat in zusätzliche Biomasse senkt dadurch den Nitrat- und Phosphatgehalt im Wasser verbessert die Farbausprägung sowie das Wachstum von Korallen, Schwämmen und anderen Filtrierern beugt einer Nährstoffmangelsituation vor stellt ein optimales Nitrat-Phosphat-Verhältnis ein für Aquarienanlagen jeden Alters geeignet reife Becken können deutlich wiederbelebt werden und entwickeln sich mit neuer Vitalität weiter einfache Anwendung – sowohl für eine manuelle Dosierung als auch für Dosierpumpen geeignet Inhaltsstoffe: Organische und anorganische Nährstoffe   Anwendung und Dosierung: Die Dosierung richtet sich nach dem Alter des Aquariums: Bei neuen und jungen Becken (0-1 Jahr*) sollte nicht mehr als 0,25 ml je 100 l Beckeninhalt täglich zugegeben werden. Bei Becken mittleren Alters (1-2 Jahre*) können bis zu 0,5 ml/100 l täglich dosiert werden und bei reifen und älteren Anlagen (>2 Jahre*) täglich zwischen 0,5 bis 1 ml auf 100 l Aquarienwasser. Eine Dosierung von 1 ml je 100 l Beckeninhalt täglich sollte auf keinen Fall überschritten werden. * Die Altersangaben sind ungefähre Richtwerte; im Einzelnen hängt die Einstufung von der Stabilität des Beckens ab. Zu Beginn der Dosierung von Tropic Marin® NP-Bacto-Balance sollte die Phosphatkonzentration zwischen 0,02 mg/l und 0,1 mg/l liegen. Bei zu niedrigen Phosphat-Konzentrationen empfehlen wir die Dosierung von Tropic Marin® Plus-NP, bei höheren Konzentrationen die Dosierung von Tropic Marin® Elimi-NP. Um den Effekt von Tropic Marin® NP-Bacto-Balance zu verstärken, kann die Dosierung nach jeweils 2 Wochen um 0,25 ml je 100 l Beckeninhalt täglich erhöht werden, auf keinen Fall jedoch auf mehr als die Maximaldosierung von 1 ml/100 l täglich. Geben sie das Konzentrat an einer strömungsreichen Stelle in das Aquarium. Vorteilhaft ist eine Zugabe zu Beginn der Beleuchtungsphase. Tritt nach einer Erhöhung der Dosierung von Tropic Marin® NP-Bacto-Balance eine Trübung auf, so ist auf die vorhergehende Dosierung zurückzugehen.   Weitere Produktempfehlungen: Die Spurenelemente der Tropic Marin® K+ Elements sind im Produkt bereits enthalten. Trotzdem kann sich eine weitere Ergänzung mit 1 ml/100 l Tropic Marin® K+ Elements positiv auf die Färbung der Korallen auswirken. Für eine vollständige Spurenelementeversorgung empfehlen wir zusätzlich die Zugabe der Tropic Marin® A- Elements, um fehlende Spurenelemente wie Iod, Brom, Fluor, Vanadium, Molybdän und Selen zu ergänzen. In diesem Fall geben Sie die gleiche Menge Tropic Marin® A- Elements hinzu, wie Sie Tropic Marin® NP-Bacto-Pellets und Tropic Marin® K+ Elements zusammen dosiert haben.

Inhalt: 0.5 Liter (39,80 € / 1 Liter)

Verkaufspreis: 19,90 € Regulärer Preis: 22,20 € (10.36% gespart)

PlanktonPlus WhatsApp Support Chat

avatar
avatar
Support Marc
16096757656
+4916096757656 (Mo-Fr 9:00 - 18:00 Uhr)
imageonline-co-whitebackgroundremoved
×
whatsapp background preview